The Ivy Years – Bevor wir fallen

Übersetzt von

Ralf Schmitz

,

Ralf Schmitz

Teil 1 der Reihe "Ivy-Years-Reihe"

4.20707 Sterne

(100 Bewertungen insgesamt)

Die Liebe kann dich heilen ... aber auch zerstören.

Wegen eines schweren Sportunfalls muss Corey Callahan das College im Rollstuhl beginnen. In ihrem Wohnheim trifft sie Adam Hartley, einen charismatischen Eishockeyspieler, der sich das Bein gebrochen hat und wegen seiner Krücken im benachbarten barrierefreien Zimmer untergebracht wurde. Ein Glücksfall, denn Adam behandelt sie als Einziger ganz normal. Corey entwickelt schnell Gefühle für Adam, die über enge Freundschaft weit hinausgehen - aber Adam hat eine wunderhübsche Freundin und gegen die hat Corey in ihrem Rollstuhl doch sowieso keine Chance ...

"Ich liebe Sarina Bowens Geschichten. Ich werde alles von ihr lesen!" Colleen Hoover, Spiegel-Bestseller-Autorin

Band 1 der Ivy-Years-Reihe von USA-Today-Bestseller-Autorin Sarina Bowen


12,90 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

320 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-0786-5

100 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
15.11.2024
Leicht, romantisch und einfach schön
Während Corey mir direkt sympathisch war, musste ich mit Adam noch warm werden. Doch lange gedauert hat es nicht, bis ich mir nichts mehr gewünscht habe, als dass die beiden nun endlich zusammen kommen :-) Dieses Buch ist das Erste der Ivy-Years Reihe und es hat mich total begeistert. Ich lese die Sarina Bowen für mein Leben gern, sie schafft es mit ihrem locker leichten Schreibstil die Charaktere sehr real wirken zu lassen. Alles wirkt echt, nichts wirkt irgendwie aufgesetzt oder ausgedacht. Trotz ernsterer Themen, welche zwischendurch mit aufgegriffen werden, hat die Autorin es geschafft, den Humor nicht zu kurz kommen zu lassen. Die Bücher von Sarina Bowen sind für mich einfach totale Wohlfühl-Bücher.
User Image

_sprachxlos_

3.5 Sterne
15.11.2024
Süße New Adult Geschichte für Zwischendurch
Corey Callahan sitzt nach einem Sportunfall im Rollstuhl und bekommt deswegen ein "behindertengerechtes" Wohnheimzimmer am Harkness College. Ihr Nachbar, Adam Hartley, ist auch aus Zufall dort gelandet, da sein Bein nach einem Unfall mehrfach gebrochen ist. Die beiden freunden sich schnell an- doch Corey verliert ihr Herz an Hartley. Doch dieser hat eine Freundin, Stacia, die Luxus und hohes Ansehen genießt, ganz im Gegensatz zu Corey. Schließlich hat sie ihr ganz eigenes Päkchen zu tragen- doch wie Hartley es zu sagen pflegt: Jeder hat sein eigenes Päckchen zu tragen. Cover/Schreibstil: Das Cover ist schlicht, süß und verspielt und passt einfach wahnsinnig gut zu dieser süßen New Adult Geschichte. Dementsprechend ist auch der Schreibstil- leicht zu verfolgen, flüssig, aus der ersten Person, ganz so, wie ich es mag. Handlung: Die Handlung hat mich jetzt insgesamt nicht vom Hocker gehauen. Es gab keine großen Wendepunkte oder wahnsinnig romantische Dates, aber es ist einfach eine süße Collegegeschichte. Aber das hat mich nicht sonderlich gestört- ich habe das Buch flüssig weglesen können, ich war jetzt nicht mit feuereifer dabei, doch ich habe mich durchaus gefreut, das Buch weiterzulesen. Das Setting des Harkness Colleges hat mir insgesamt sehr gut gefallen, aber wirklich viel ist mir von der Handlung jetzt nicht in Erinnerung geblieben- deswegen diese dürftige Meinungswiedergabe unter diesem Punkt. Charaktere: Corey mochte ich an sich ganz gerne. Sie hat die Kämpfernatur einer Hockeyspielerin und gibt trotz ihrer Umstände nicht auf. Sie bewahrt einen kühlen Kopf und war mir prinzipiell sehr sympathisch. Hartley habe ich eigentlich echt sehr ins Herz geschlossen. Er hat den Humor eines Typen, wenn ich auch schade finde, dass er im Bezug auf Stacia so oberflächlich herüberkommt. Womit wir auf Stacia zu sprechen kommen: ich konnte sie einfach nicht ausstehen. Aber generell hatten die Charaktere nicht so unfassbar viel Tiefe. Das Buch war verhältnismäßig etwas kurz, ich hätte mir gerne gewünscht, dass man noch mehr in die Charakterbildung der Protagonisten einblicken kann. Fazit: An sich eine nette Geschichte, die sich leicht lesen lässt und einen gut unterhält. Aber sie hat mich jetzt nicht wirklich vom Hocker gerissen und auch keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Teil 2 habe ich mir aber trotzdem direkt gekauft- die Reihe scheint auf jeden Fall Potential zu haben.
User Image

Bastilkarton

4 Sterne
15.11.2024
Schön für Zwischendurch
Nach einem schweren Unfall sitzt Corey im Rollstuhl, weswegen sie ihre große Leidenschaft, das Eishockeyspielen aufgeben muss. Nachdem sie ihre Eltern wochenlang bequatscht hat, darf sie aber wenigstens wie geplant aufs College gehen. Denn aufgeben kommt für Corey nicht in Frage – und so sitzt sie kurzerhand in einem behindertengerechten Zimmer auf dem Campus. Als sie Adam aus dem Zimmer gegenüber kennenlernt, der wegen einem gebrochenen Bein ebenfalls kein Eishockey spielen kann, freunden sich die Beiden schnell an und stellen sich den Hürden des gehandicapten Lebens gemeinsam. Doch nach und nach entwickelt Corey Gefühle für Adam, der allerdings eine Freundin hat. Für Corey ist klar, aus den Beiden kann nichts werden – oder doch? Vorab muss ich sagen: Süßes Buch und ich habe das Buch sehr genossen beim Lesen. ABER: ich habe in letzter Zeit viele New Adult Bücher gelesen und dieses ist mir im Rückblick betrachtet am wenigsten im Kopf geblieben. Es ist einfach kein Buch, das einen über das Lesen hinaus wirklich beschäftigt. Ich kann allerdings nur nochmal betonen, dass es trotzdem ein gutes Buch war und ich es empfehlen kann.
User Image

buecher_wuermchen_

4 Sterne
15.11.2024
Lustige Story, leider ein nicht ganz gelungenes Ende
Meine Meinung: Vorneweg das Buch habe ich aus der Leserunde von der Lesejury erhalten. Danke dafür!!
Das Cover ist wirklich wunderschön gestaltet mit Blumen und das hat mich total dazu bewegt, das Buch lesen zu müssen. Das Cover hat rein gar nichts mit der Story an sich zu tun, aber es passt einfach perfekt dazu. 
Der Schreibstil war super flüssig. Ich habe gut in die Story reingefunden und der Schreibstil konnte mich fesseln. Die Kapitel waren nicht zu lang, immer so zwischen 10-15 Seiten und wurden abwechselnd aus Coreys und Adams Sicht geschrieben. Ich konnte mich so sehr gut mit den Charakteren anfreunden und zurechtfinden.
Im Buch wird ein ernstes Thema angesprochen, welches auch heute noch zu wenig ernst genommen wird. Viele machen sich über Rollstuhlfahrer lustig, andere wiederum empfinden Mitleid. Die Story rund um Corey zeigt, wie sie es schafft im Alltag damit umzugehen. Das hat mir sehr gut an dem Buch gefallen. Das Thema finde ich sehr wichtig und ich finde es schön, dass es endlich mal in einem Buch angesprochen wird! 
Die Handlung fand ich im Gegensatz zum behandelten Thema eher uninteressant. Also was ich eigentlich damit sagen will ist, dass mich das Ende ein wenig enttäuscht hat. Ich fand es leider überhaupt nicht spannend und es war auch viel zu schnell wieder vorbei. Aber die ersten 200 Seiten waren sehr lustig und voller Überraschungen. Dadurch wurde die Handlung spannend gehalten und nicht in den "Dreck" gezogen.
 Leider kann ich den Hype um das Buch nicht ganz nachvollziehen, da ich das Ende überhaupt nicht spannend sogar eher langweilig fand. Ich wusste schon ab Mitte des Buches, dass es so aussehen wird mit Corey und Adam und hätte mir deswegen etwas anderes gewünscht. Dennoch hat mir das Happy End auch gut gefallen.
 Charaktere: Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Sie waren überhaupt nicht strohdumm, wie die Charaktere meistens sind in anderen Büchern. Corey und Adam waren beide extrem nett und sympathisch. Auch wenn Corey im Rollstuhl sitzt ist sie total locker und cool drauf. Adam ist kein typischer Badboy, hat aber natürlich eine ultra nervende Freundin. Stacia heißt sie und kommt mir dafür sehr strohdumm vor. Sie interessiert sich nur für sich selbst und achtet nicht auf andere. Dafür wird sie aber am Ende des Buches unerwartet netter. Dana, die Mitbewohnerin von Corey fand ich total chillig und locker. Sie hat überhaupt kein Problem damit, dass ihre Freundin im Rollstuhl sitzt und kommt mir gerade deswegen sympathisch vor.
 Fazit: Die Idee hinter der Story und das behandelte Thema fand ich sehr gut. Es wurde gut vor Augen geführt, wie es ist, wenn man im Rollstuhl sitzt oder ein Bein gebrochen hat. Die Handlung fand ich sehr fesselnd, allerdings war mir das Ende nicht spannend genug, da hat mir noch ein Ticken gefehlt. Dennoch freue ich mich auf den zweiten Teil und kann diesen hier weiterempfehlen! 4/5 Sternen
User Image

colourful-letters

Autorin

Sarina Bowen

Sarina Bowen ist die USA-TODAY-Bestseller-Autorin der von Leser:innen und Blogger:innen gefeierten THE-IVY-YEARS-Reihe. Sie hat Wirtschaftswissenschaften in Yale studiert und lebt nun mit ihrer Familie in Hanover, New Hampshire.

Portrait: Sarina Bowen

© Kate Seymour

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *