Zum Teufel mit der Liebe

Teil 02 der Reihe "Catalea Morgenstern"

3.8 Sterne

(5 Bewertungen insgesamt)

Teufelin werden? Never Ever!

Das kann doch nicht wahr sein! Gerade erst hat Catalea Morgenstern widerwillig akzeptiert, dass sie die Tochter des Teufels ist - da verschwindet dieser plötzlich, und ausgerechnet sie soll seinen Platz einnehmen und die Hölle schmeißen. Aber nicht genug, dass sie dabei von einem Fettnapf in den nächsten tritt und sich die komplette Unterwelt gegen sich stellt - auch ihre große Liebe Timur wendet sich eifersüchtig von ihr ab. Schuld daran ist vor allem Cataleas neuer (und verdammt heißer) Assistent Kaspian. Und auf einmal muss Catalea sich entscheiden, was ihr wichtiger ist: das Wohl der Familie oder ihr Herz ...

"Ich liebe Catalea Morgenstern, die Tochter des Teufels. Böse, brüllend komisch, leicht durchgeknallt und einfach großartig." Kristina Günak

Hier bleibt kein Auge trocken: Abschlussband der romantisch-turbulenten Catalea-Morgenstern-Reihe von Radiomoderator Benne Schröder



9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Fantasy

Seitenanzahl

384 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-0634-9

5 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3 Sterne
09.08.2024
Besser als Band 1
Gesponserte Produktplatzierung - Rezensionsexemplar Preis: € 8,99 [D] Verlag: LYX Seiten: 384 Format: Ebook Altersempfehlung: ab 16 Jahren Reihe: Band 2 Erscheinungsdatum: 24.11.2017 Inhalt: Teufelin werden? Never Ever! Das kann doch nicht wahr sein! Gerade erst hat Catalea Morgenstern widerwillig akzeptiert, dass sie die Tochter des Teufels ist – da verschwindet dieser plötzlich, und ausgerechnet sie soll seinen Platz einnehmen und die Hölle schmeißen. Aber nicht genug, dass sie dabei von einem Fettnapf in den nächsten tritt und sich die komplette Unterwelt gegen sich stellt – auch ihre große Liebe Timur wendet sich eifersüchtig von ihr ab. Schuld daran ist vor allem Cataleas neuer (und verdammt heißer) Assistent Kaspian. Und auf einmal muss Catalea sich entscheiden, was ihr wichtiger ist: das Wohl der Familie oder ihr Herz ... Design: Wie schon Band 1 überzeugt auch dieses Cover mit einer originellen Schrift. Das Design passt und beide Bände sehen sehr cool zusammen aus. Meine Meinung: Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich dieses Buch wirklich lange auf meinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) gelassen habe. Ich wollte erst in Stimmung dafür sein, und meistens hat es nicht gepasst. Doch jetzt im April hatte ich mir bei der #ranandensubmitava Challenge die Fantasyromane unter 450 Seiten vorgenommen - also passte das Buch perfekt in meinen Plan. Gesagt, getan, gelesen. Zu Beginn gibt es erst einmal eine lockere Zusammenfassung des ersten Bandes. Hervorragend für Leser wie mich, ich liebe solche kleinen Auffrischungen. Catalea muss ins Dunkle eingehen, da ihr Vater (der Teufel höchstpersönlich) unauffindbar ist, und die Führung der Hölle ansonsten einer anderen Familie zufallen würde. Das kann die Erbin des Haus Morgenstern natürlich nicht auf sich sitzen lassen! Spontan erschießt sie sich und wird somit zu einer vollwertigen Dunklen. Die anderen Familienoberhäupter sehen das natürlich überhaupt nicht gerne und legen ihr viele Steine in den Weg. Und mysteriöse Anschläge passieren auch noch. Wer wohl dahinter steckt? Catalea hat mir im zweiten Band besser gefallen als im Ersten. Sie wirkt erwachsener, auch wenn sie immer noch tollpatschig ist. Doch sie wird selbstbewusster und nimmt ihr Schicksal in die Hand. Das fand ich positiv. In der Hölle lernen wir einige neue Personen kennen, genug altbekannte Gesichter tauchen aber auch noch auf um die Verbindung zum ersten Teil bestehen zu lassen. Im Vorfeld hatte ich mir gewünscht, dass mehr auf die verschiedenen anderen Familien der Hölle eingegangen wird. So ganz in dem Umfang ist das zwar nicht passiert, aber wir erhalten auf jeden Fall einen tieferen Einblick als noch im ersten Buch. Die Handlung fand ich ebenfalls besser als Band 1, sie war unterhaltsam und gut durchdacht. Zwar etwas vorhersehbar, aber dennoch hat es mir gefallen. Besonders einfallsreich fand ich jedoch die Gestaltung der Hölle. Hier muss ich Herrn Schröder wirklich loben. Auf solche Ideen muss man erstmal kommen. Hat er sich zu Studienzwecken mal in einer Behörde eingeschlichen? Bei solchen Verhältnissen komme ich hoffentlich in den Himmel. Aber wer weiß wie es da aussehen wird? ? Etwas viel wurden irgendwann die immer weiter geschilderten Outfits der Protagonisten. Es drehte sich so viel um Mode, dass gefühlt ein Drittel des Buches nur daraus bestand. Immer und überall wird erklärt wer gerade was trägt. Das hat mich zwar nicht wirklich genervt, aber ich habe irgendwann nur noch darüber hinweggelesen. Außerdem würde mich mal interessieren wie oft das Wort Chardonnay auftaucht. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass sich Probleme nur mit Alkohol bewältigen lassen. Das Ende ist wieder relativ offen, sodass sich der Autor tatsächlich noch ein gutes Hintertürchen gelassen hat, falls er doch nochmal ein weiteres Buch schreiben möchte. Doch laut jetzigem Status ist die Reihe als Dilogie geplant und hiermit abgeschlossen. Dazu muss ich sagen, dass das Ende zwar gepasst hat, aber noch sehr viele Fragen offen geblieben sind. Sowas mag ich gar nicht. Fazit: Mir hat der zweite Band besser gefallen als der erste, allerdings hatte auch dieser ein paar Schwächen. Dennoch hat er mich gut unterhalten und ich vergebe drei Sterne an die Tochter des Teufels Band 2.
User Image

EifelBuecherwurm

4 Sterne
09.08.2024
Runder Abschluss trotz kleiner Schwächen
Wie schon das Cover des ersten Teils "In der Liebe ist die Hölle los" besticht auch dieses Frontbild durch eine gekonnte Mischung zwischen teuflischen und fast schon kitschigen Symbolen, die aber bestens zum Inhalt der Geschichte passen. Ein Blickfang ist das Buch dadurch in jedem Fall. Nachdem Band 1 der Reihe um Catalea Morgenstern durchaus ein stimmiges Ende gefunden hatte, man aber doch gerne mehr über das "Traumpaar" des Dunklen aka die Hölle erfahren wollte, war ich froh zu erfahren, dass es Nachschub geben würde. Ich finde es nach wie vor erstaunlich, dass sich ein junger Autor dieses Genre aussucht um sich auszutoben, da es vermutlich nicht so einfach war, die Gedankengänge einer solch vielschichtigen Frauengestalt wie Catalea auf die Seiten zu bannen. Deshalb Chapeau lieber Benne Schröder für deine Leistung, die sich keinesfalls hinter der weiblicher Autorinnen verstecken muss! Sehr gelungen waren auf jeden Fall die Rückblenden, die es mir als Leserin sehr erleichtert haben mich an die Gegebenheiten des ersten Teils zu erinnern und das ohne besonders hervorzustechen oder mir auf den Keks zu gehen. Auch der Schreibstil konnte mich ein weiteres Mal begeistern. Dazu beigetragen hat vor allem Timurs trockener Humor und seine doch eher gestelzten Aussagen, die mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht haben. Catalea wiederum war mir hingegen bei der ein oder anderen Gelegenheit etwas zu kindisch bzw. zu naiv gezeichnet und neigte zu Handlungen, die ich nicht zu jeder Zeit nachvollziehen konnte. Allerdings war dieser Roman nicht perfekt und muss das beim zweiten Buch einer schriftstellerischen Karriere auch nicht sein. Meiner Meinung nach kreiste die Geschichte um zu wenig inhaltliche Aspekte und war zwischenzeitlich etwas langatmig. Nicht wirklich gefallen hat mir außerdem, dass wie schon im ersten Teil über Gebühr häufig Cataleas Schuhproblem thematisiert wurde. Es ist ja in Ordnung, wenn man das hin und wieder erwähnt. Ich selbst trage auch nur zu ausgewählten Ereignisse hohe Treter, aber nachdem dieses Problem des weiblichen Geschlechts fast auf jeder Seite zur Sprache kam, war ich dann doch etwas genervt. Die Idee der Reihe finde ich aber nach wie vor grandios und das Paar Timur/Catalea konnte durch ihre Streitereien aber gleichermaßen durch ihre Verbindung und die sich daraus ergebende Liebe bei mir punkten. Zwar war das Ende etwas vorhersehbar, aber dennoch konnte mich Benne Schröder mich überzeugen mögliche weitere Bücher aus seiner Feder eine Chance zu geben. Fazit: Runder Abschluss für eine außergewöhnliche Geschichte, auch wenn mich ein paar Kleinigkeiten gestört haben.
User Image

Rebecca1493

4 Sterne
09.08.2024
Ein gelungenes und spannendes Finale
Hierbei handelt es sich um den zweiten Teil und gleichzeitig um den Abschlussband der Reihe um Catalea Morgenstern. Der Schreibstil ist auch hier wieder leicht, locker und flüssig zu lesen. Erzählt wird die Geschichte hauptsächlich aus der Sicht von Catalea in der Ich-Perspektive. Zwischendurch kommt allerdings auch Kitty zu Wort, mit der ich mich schon im ersten Band nicht anfreunden konnte. Mir persönlich wäre etwas aus Timurs Perspektive lieber gewesen. Die Charaktere wurden vielschichtig und interessant herausgearbeitet. Catalea empfand ich teilweise als furchtbar anstrengend und ziemlich stur. Aber so ist sie nun mal. Timur mochte ich von Anfang an und auch in diesem Teil hat er mir wirklich gut gefallen. Ohne ihn und seine Hilfe wäre Catalea wahrlich aufgeschmissen gewesen. Die Handlung war durchgehend spannend und konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln. Nun musste Catalea die Hölle leiten, Krisen bewältigen und ganz nebenbei noch herausfinden, wer die Macht so unbedingt an sich reißen wollte und dafür regelrecht über Leichen ging. Dabei stand ihr der unwiderstehliche Timur zur Seite. Das Ende war zufriedenstellend und ließ keine Fragen offen. Fazit: Insgesamt ein gelungenes Finale, voller Spannung und Action. Nicht ganz so humorvoll wie der Vorgänger, aber dafür genauso unterhaltsam. Von mir gibt es volle 4 Sterne.
User Image

Meine-Magische-Buchwelt

4 Sterne
09.08.2024
Zum Teufel mit der Liebe
Darum Gehts: Wer kennt es nicht, jeder hat mal Probleme mit dem Elternhaus. Man will jemand anders sein, so geht es der Protagonistin in diesem Buch Catalea Morgenstern auch, sie muss akzeptieren das sie die Tochter des Teufels ist. Als sie dies endlich akzeptiert hat und für sich klar geworden ist das sie nie in die Fußstapfen ihres Vaters treten wird. Passiert etwas Unvorhergesehenes, ihr Vater verschwindet von einem Tag auf einem anderen und sie muss nun für ihn einspringen. Dies wird für sie eine Art Kulturschock, alles kennenzulernen und mit den Gepflogenheiten der Unterwelt klar zu kommen. Außerdem muss sie versuchen herauszufinden, wenn sie trauen kann und wenn nicht und das ist wie ich fand die härteste Prüfung die sie meistern muss. Cover: Ich mag eigentlich kein Rosa aber ich finde es zu diesem Buch passend, es ist alles sehr genau durchdacht und passt harmonisch zusammen. Durch die auffallende Farbe hebt es sich im Bücherregal hervor. Mein Fazit : Ein lustiges humorvolles Buch, mit tollen lebhaften Charakteren die man einfach ins Herz schließen muss. Der 2. Teil war einfach grandios, ich habe das Buch in wenigen StD inhaliert und musste an manchen Stellen herzhaft lachen. Außerdem waren die Aufgaben die Catalea gestellt bekommen hat sehr kniffelig und die Wendungen der Geschichte nicht vorhersehbar bis zum Ende. Ich kannte denn ersten Teil nicht aber man kann es auch unabhängig lesen. Es macht einfach Spaß und am Schluss ist man glücklich, nicht glücklich das Buch zu schließen aber es gelesen zu haben.
User Image

ChrissidieLeseeule

Autor

Benne Schröder

Benne Schröder moderiert seit 2006 für Radiosender in ganz Deutschland, viele Jahre auch für 1LIVE, Europas einflussreichste junge Radiomarke mit täglich über 4 Millionen Hörern. Bücher mag er am liebsten, wenn sie jemand vorliest, aber für seinen Debütroman hat er selbst zur Feder gegriffen. Der gebürtige Bochumer lebt mit Hund Matti und ohne Führerschein in Köln und München.

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Zum Teufel mit der Liebe | eBook (epub)