Vergiss uns. Nicht.

Teil 3 der Reihe "Berühre mich nicht Reihe"

4.40948 Sterne

(100 Bewertungen insgesamt)

Sie will sich neu verlieben. Aber sie kann ihn nicht vergessen

Sich zu verlieben ist Aprils größter Wunsch. Sie sehnt sich nach jemandem, der ihr Herz zum Flattern und ihren Bauch zum Kribbeln bringt. Der einzige Mann, der sie all das jemals hat fühlen lassen, ist Gavin Forster. Während er vor fünf Jahren noch ein wichtiger Teil ihres Lebens war, ist heute von ihrer Freundschaft nur noch Wut und Schmerz übrig. Eigentlich hätte April ihn längst vergessen sollen, aber das ist leichter gesagt als getan, schließlich ist Gavin immer noch der beste Freund ihres Bruders. Doch als Gavins Vergangenheit droht, ihn einzuholen, kann April nicht anders, als ihm zu helfen. Auch wenn sie weiß, dass sie ihr Herz dadurch erneut in Gefahr bringt ...

"Mit BERÜHRE MICH. NICHT. hat meine Liebe zu New Adult begonnen - mit VERGISS UNS. NICHT. entfacht Laura Kneidl sie erneut. April und Gavin haben mich von der ersten bis zur letzten Seite verzaubert!" SARAH SPRINZ, SPIEGEL-Bestseller-Autorin

Endlich: die Fortsetzung der Platz-1-SPIEGEL-Bestseller-Reihe!


Aprils und Gavins Geschichte:

VERGISS UNS. NICHT.

ZERBRICH UNS. NICHT. (erscheint am 28.06.2023)

14,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

432 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1888-5

Pressestimmen

"Eine tiefgründige Geschichte, die sich ins Herz schleicht."
Julia Kress, Fuldaer Zeitung am Sonntag, 02.04.2023
"Ein beeindruckendes Werk von Laura Kneidl und ein Must Have für jeden New Adult Fan, der auf der Suche nach einer emotionalen, tiefgründigen und spannenden Geschichte ist."
Bibliomanics, 27.04.2023

100 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
So denkst du an mich, wie ich an dich.
Die Geschichte von April und Gavin zu lesen hat in mir etwas berührt. so lange Zeit waren die beiden getrennt und doch haben Sie nie wirklich jemand anderen geliebt. Das ist eine Geschichte, wie sie nur im buch stehen kann. Trotz ihrer Ähnlichkeiten passen die beiden super zusammen, denn sie unterstützen sich gegenseitig. Ich bewundere April wie sie so viele Sachen unter einen Hut bringt, und dann zusätzlich noch versucht Gavin zu helfen. Ziemlich vorausschauend lässt sich sagen, dass April und Gavin zusammen finden werden. Mir gefällt das neben den beiden auch so kleine Nebenhandlungen wie Connor und Aron hervorgehoben werden. Aprils Mutter ist wirklich keine Vorzeigemum. Sie haben wir schon in den vorherigen Bänden kennenglernt und sich zu verabreden und seine eigene Tochter dann so hängen zu lassen ist echt mies. Da war ich kurzzeitig beim Lesen wütend. Doch ich denke man sie hat auch ihr Päckchen zu tragen. Wie cool wäre denn dann hier eine Geschichte aus ihrer Sicht?
User Image

readingIsLife

5 Sterne
28.06.2024
Die Erwartungen wurden übertroffen
Ich liebe die Bücher von Laura Kneidl, aber das Buch war so gut, dass man es nicht beschreiben kann. Der Schreibstil, die Emotionen, das Cover, die Charakterkarte, alles ist perfekt! Absolute Empfehlung
User Image

Vivien2907

5 Sterne
28.06.2024
Ein Muss für New-Adult-Leser*innen
Laura Kneidl hat mich schon mit vielen ihrer Werke in den Bann gezogen - so auch mit „Vergiss uns. Nicht." Schon die ersten Seiten haben mich so gut in April hineinversetzen lassen, dass ich für den gesamten Roman mit ihr gefühlt habe (dabei bin ich im Umgang mit Menschen das genaue Gegenteil von ihr). Die Erzählperspektive ist aus Aprils Sicht und so erlebt man mit ihr den Aufbau der SHS (Studierende helfen Studierenden), wie sie sich wieder mit Gavin anfreundet, nachdem die beiden 5 Jahre kaum ein Wort miteinander gewechselt haben und allgemein ihr Verhältnis gegenüber anderen Charakteren. Die Charaktere und ihre Beziehungen untereinander sind sehr authentisch ausgearbeitet und gerade bei den Protagonisten April und Gavin kommen die Charaktereigenschaften so gut zur Geltung, dass die beiden kaum fiktiv wirken. Luca (Aprils Bruder) und Sage (Aprils beste Freundin), um die es in „Berühre mich. Nicht.“ und „Verliere mich. Nicht.“ ging, sind auch hier präsent, und haben mich wieder in die Reihe einfinden lassen, da man ihre Geschichte nicht vergessen kann. Der Schreibstil begleitet die Leser und Leserinnen so schön durch der Roman; man vergisst schon fast, dass man gerade liest. Im Roman steht auch nicht nur die Liebesgeschichte im Vordergrund, sondern eben auch Aprils Projekt, die SHS, mit dem sie bedürftigen Studierenden helfen möchte, ihre Beziehung zu ihrer Mutter und die Probleme, mit denen Gavin zu kämpfen hat. Es gibt Aspekte, die Laura Kneidl anspricht, über die es sich lohnt, nochmal nach zudenken, da die Themen wichtig sind und die Problematik dahinter oft nicht erkannt wird. Insgesamt ist dieser New-Adult-Roman sehr empfehlenswert. Er hat mich sehr in seinen Bann gezogen und gefällt mir ebenso gut wie die Vorgänger „Berühre mich. Nich." und „Verliere mich. Nicht." und wie eigentlich auch alle anderen Bücher, die ich von Laura Kneidl gelesen habe. Der Schreibstil ist schön leicht zu lesen, die Handlung vielseitig und die Charaktere authentisch.
User Image

martha_liberarboreus

3 Sterne
28.06.2024
Geschichte hat mich nicht so ganz abgeholt
Eigentlich hab ich die zwei Vorgänger schon vor Jahren gelesen und nun aufgrund der beiden Neuerscheinungen nochmals. Ich mochte die beiden Teile sehr gerne. Für mich ist dadurch die Vorgeschichte noch sehr präsent. Ich war tatsächlich etwas verwundert, dass es über die beiden eine gemeinsame Geschichte gibt, April war naheliegend, Gavin ist in den Vorgängern gar nicht so präsent. Und wenn man es nicht weiß, würde ich auch keine gemeinsame Geschichte vermuten (SPOILER). Das hat mir gut gefallen: Im Groben ist April authentisch. So, wie sie in den vorigen Teil rüberkam, wird sie hier fortgesetzt. Auch bei anderen Figuren empfand ich ihre Darstellung passend. Zusätzlich bekommt April mehr Tiefgang. Die Erklärung, warum in den Vorgängern nichts über die beiden thematisiert wurde, finde ich hier geschickt gemacht. Ich mochte es, dass Connor und Aaron präsenter waren, genauso wie Hintergrundinfos zu Personen oder Beziehungen. Gut gefallen haben mir die kleinen Rückblenden zu April und Gavins Vergangenheit. Und mir gefällt übrigens das Cover und Farbe sehr, genau mein Geschmack. Das fand ich nicht so gut: Mich haben leider ein paar Sachen gestört, vor allem, nachdem ich die Vorgänger grade erst gelesen hatte. Denn grade in der zeitlichen Orientierung fand ich ein paar Sachen unglücklich. Zum Beispiel gabs bei den Vorgänger am Ende einen Epilog zwei Jahre später. Diese Geschichte findet aber kurz nach dem Ende von Verliere mich. Nicht. statt. D.h. ich weiß dann schon Dinge, die hier noch nicht passiert sind, die es komisch machen, wieder an einem anderen Punkt zu sein. Auch finde ich aufgrund der kurzen Zwischenzeit die technischen Gegebenheiten unglücklich ungesetzt. Emails gingen in den Vorgängern nur auf den Laptop, jetzt kann man sie auf dem Handy empfangen. Auch gabs es in den Vorgänger nur SMS und telefonieren, und hier gibt es Videocalls und Chatgruppen. Das fand ich störend vor allem deshalb, weil es zwei ähnliche Situationen in beiden "Reihen" gibt, und in den Vorgängern ging das nur mit telefonieren und hier geht es über einen Videocall. Ich hätte es authentischer gefunden, wenn die technischen Gegebenheiten wie bei den Vorgänger geblieben wären auf Grund der kurzen Zeit dazwischen. Gavins Entwicklung mag ich, ehrlich gesagt, gar nicht. Da ist auf einmal (und vor allem auch so plötzlich) so viel negatives und schlimmes in seinem Leben, und auch er selbst ist so negativ, das hätte auch in den Vorgängern schon irgendwie vorkommen/angespielt werden müssen. Ich finde es einen harten Bruch für ihn. Auch wenn er in den Vorgänger wenig vorkam, mochte ich ihn sehr. Es wiederholen sich Dinge aus den vorigen Teilen mit anderen Personen und manche Richtung eines Strangs war vorhersehbar. Fazit: Man sieht, dieser Roman hat viel mit mir gemacht. Abgeholt hat mich die Geschichte insgesamt nicht so richtig. Sie passt für mich nicht zu den Figuren und war an manchen Stellen vorhersehbar. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich die Vorgänger direkt davor nochmal gelesen habe und mir die Figuren noch richtig im Kopf waren. Die Vorgänger mochte ich sehr, deswegen tut es mir sehr weh, dass mich zumindest der erste Teil der Geschichte nicht so gepackt hat. Bleiben oder Weg? Ich werde es erst mal nicht weiterlesen, auch wenn ich den Nachfolgeband schon zuhause habe, aber ich behalte ihn erstmal.
User Image

DieBuechertante

Autorin

Laura Kneidl

Laura Kneidl schreibt Romane über alltägliche Herausforderungen, phantastische Welten und die Liebe. Sie wurde 1990 in Erlangen geboren und studierte Bibliotheks- und Informationsmanagement in Stuttgart. Inspiriert von ihren Lieblingsbüchern begann sie 2009 an ihrem ersten eigenen Roman zu arbeiten. Nach einem längeren Aufenthalt in Schottland lebt die Autorin heute in Leipzig, wo ihre Wohnung einer Bibliothek ähnelt. Sie ist auf Instagram (@laurakneidl) aktiv und tauscht sich dort gerne mit ihren Leser:innen aus. Weitere Informationen unter: www.laura-kneidl.de

Portrait: Laura Kneidl

© Nicole Böhm

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *