„Age of Trinity - Silberne Schwingen“ ist der erste Teil der (sagen wir) 2. Staffel der „Psy Changeling“-Reihe von Nalini Singh. Die Hauptdarsteller sind die Gleichen – Menschen, Mediale und Gestaltenwandler – nur der Schauplatz wechselt jetzt vom Westen der USA nach Russland. In den vorangegangenen Teilen hat Nalini bereits die Weichen zur neuen „Staffel“ gestellt. Nachdem die drei Gattungen sich im Dreibündnis zum gerauft haben, wird schnell klar, dass dies neben einen gewissen Frieden auch neue Feinde und Konflikte auf den Plan ruft. Und genau hier setzt die neue Reihe an.
Das Cover passt sich perfekt in die Reihe ein und ist wieder super gelungen.
Im nun ersten Teil der „Age of Trinity“ Reihe lernen wir, nach den Wölfen und Leoparden, einen Bärenclan kennen, deren Alpha Valentin total von der kühle und korrekten ehemaligen Assistentin von Kaleb fasziniert ist. Silver Mercant wird als Chefin des Krisenmanagement des Dreierbündnisses Opfer eines Mordanschlages. Zu ihrer Sicherheit kommt sie danach bei den in Moskau ansässigen Bärenrudel unter – ganz zur Freude von Valentin, denn das ist seine Chance seiner Auserwählten immer nah zu sein und vor allem noch viel näher zu kommen.
Silver ist keine Unbekannte. Als ehemalige Assistentin von wohl mächtigsten Medialen Kaleb Krychek hatte sie schon in diversen Teilen einen Auftritt. Besonders im letzten Teil wurde ganz deutlich, das Silver und ihre Familie etwas besonderes sind. Bereits nach den ersten Kapitel wird dies immer deutlicher und man kann es gar nicht erwarten, dass dieses Familiengeheimnis endlich gelüftet wird. Die sonst so korrekte Mediale überrascht mit trockenen Witzen und Sticheleien. Einerseits ist sie die scheinbar perfekte Mediale anderseits ist sie aber ihrer Familie zu tiefst verbunden. Schnell gerät sie durch diesen inneren Konflikt an die Grenzen von Silentium, welches durch die Nähe von Valentin und dem Bärenrudel noch beschleunigt wird. Es war wieder einmal spannend zu Lesen, wie sie die scheinbar unüberwindbare Barrieren überwindet und sich auf ihren großen Kuschenbären Valentin einlässt. Allerdings muss ich sagen, dass mir das Ganze viel zu schnell ging.
Valentin ist ein typischer Alpha – ähnlich denen der vorangegangen Bänden – groß, stark, furchteinflößend und doch witzig, einfühlsam, liebevoll und vor allem witzig. Aber dennoch hat er mich nicht überzeugt. Ich fand Valentin nicht echt. Seine Verhalten war viel zu oberflächlich. Für meinen Geschmack hat er sich zu oft verstellt, wenn er sein Ziel verfolgte Silver zu erobern.
Bären als Gestaltenwandler fand ich toll, aber auch hier wurden sie eine Idee zu kuschelig dargestellt. Es waren eher Kuschelbären als furchteinflößende Raubtiere.
Neben bereits bekannten Charakteren, deren Wiedersehen sehr gelungen war, haben sich auch neue Darsteller ihren Weg in die Geschichte gebahnt. Beonders gelungen und faszinierend war die Matriachin der Merchant Familie Ena, Silvers Großmutter. Aber auch Silvers Bruder und die die Bärenzwillinge haben überzeugt.
In diesem Teil gab es wie immer neben der Liebesgeschichte zwischen Silver und Valentin viele weitere Handlungsstränge, in die man immer abwechselnd eintauchen konnte. So werden die Themen rund um das Konsortium und die daraus resultierenden Konflikte weiter gestrickt. Der Wechsel der einzelnen Handelsstränge gelingt wie immer sehr gut und halten somit die Spannung immer hoch. Allerdings muss ich dieses Mal sagen, dass mir so einige angerissene Probleme und Konflikte viel zu kurz gekommen sind, weil immer wieder mit den kleinen Bären gekuschelt wurde. Für mich blieb vieles offen und ich denke wichtige Dinge haben keinen Abschluss bekommen.
Sprachlich und stilistisch war dieser, mittlerweile 16. Band, ein Genuss – spannend, witzig, emotional.
Fazit:
Wie immer habe ich mich auf den neuen Singh der Reihe gefreut. Und im Großen und Ganzen wurden meine Erwartungen erfüllt. Wie immer ist es sehr faszinierend in diese Welt abzutauchen. Es ist spannend von Anfang bis zum Schluss und stets kurzweilig, da große Wiederholungen ausbleiben und es immer wieder Wechsel in den Erzählsträngen gibt. Aber ich muss sagen, dass mich dieses Mal Silver und Valentin als Paar nicht überzeugt haben. Valentin war mir zu oberflächlich und eindeutig zu kuschelig für einen Alpha eines der wohl gefährlichsten und unbeherrschbarsten Raubtiere – so auch der ganze Bärenclan. Teilweise wurde zu viel gewollt und damit kam meiner Meinung nach zu viel zu kurz oder geriet in Vergessenheit.
Als Fan der Reihe habe ich es natürlich genossen die neue Welt zu entdecken, aber dieser Teil hängt den anderen weit hinterher. Dennoch Leseempfehlung von Fans der Gestaltenwandler. Aber Achtung, auch wenn es der „erste“Teil der „Age of Trinity“ Reihe ist sollte man, des Verständnis wegen, die vorherigen 15 Bände gelesen habe.