The Duchess Circle - Ein unerhörter Ehemann

Übersetzt von

Barbara Först

Teil 01 der Reihe "Duchess Quartet"

3.6875 Sterne

(8 Bewertungen insgesamt)

Für alle Bridgerton-Fans - Regency-Romance zum Dahinschmelzen!

Um einen Skandal zu vermeiden, wurde die junge Gina bereits mit elf Jahren an ihren Cousin Camden Serrard verheiratet. Dieser flüchtete jedoch noch am Tag der Hochzeit außer Landes. Seither sind zwölf Jahre vergangen, und Gina hat sich zu einer der schönsten und begehrtesten Frauen Londons entwickelt. Als der Marquess Bonnington um ihre Hand anhält, bittet sie ihren Cousin um eine Scheidung. Doch dann begegnen Camden und Gina einander nach Jahren der Trennung wieder und entdecken unerwartete Gefühle füreinander.

Band 1 des Duchess-Quartetts

4,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Historical Romance

Seitenanzahl

450 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1901-1

8 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3 Sterne
28.06.2024
Definitiv nicht mit Bridgerton zu vergleichen
Zuerst möchte ich gern mit den positiven Dingen beginnen, die mich auch auf das Buch gebracht haben. Das Cover gefällt mir sehr gut und wirkt äußerst ansprechend. Es versprüht Frühlingsgefühle und etwas leichtes. Die Inhaltsangabe passt sehr gut dazu und konnte mich überzeugen. Daher hatte ich mich wirklich sehr auf das Buch gefreut. Jedoch war ich letzten Endes nicht so begeistert davon. Ich bin mit dem gestelzten und irgendwie nicht flüssigen Schreibstil kaum klargekommen. Viele Sätze musste ich mehrfach lesen, da sie für mich einfach keinen Sinn ergeben haben. Daher bin ich wirklich schwer in das Buch reingekommen. Auch die Charaktere konnten mich leider nicht überzeugen. Gina war für mich eine Person, die schlichtweg nicht zum Adel passte. Sie war mir zu grell, zu skandalös und irgendwie viel zu offen. Bin mit ihrer Art überhaupt nicht klargekommen. Gleich ging es mir bei ihren Freundinnen, die alle im Zwist mit ihren Ehemännern liegen. Sehr unglaubwürdig und irgendwie nicht authentisch. Cam war in Ordnung, aber emotional ist er doch sehr auf der Oberfläche geblieben. Die Geschichte selbst war dann das Sahnehäubchen auf dem nicht allzu leckeren Kuchen. Langweilig und leider sehr fad. Hat mir überhaupt nicht gefallen. Ich musste mich wirklich zwingen das Buch zu Ende zu lesen. Irgendwie gab es keinen stringenten roten Faden, dem die Geschichte folgen konnte. Mein Fazit: Leider konnte mich das Buch überhaupt nicht überzeugen. Ich war schlichtweg enttäuscht. Wer etwas seichtes sucht, dem könnte das Buch vielleicht gefallen, doch ich werde es leider nicht weiterempfehlen können. Wirklich schade.
User Image

Gossiptogo

4.5 Sterne
28.06.2024
Dieser Historical ist vor allem etwas für Leser, die eine etwas geschliffene, zeitgemäße Ausdrucksweise in historischen Liebesromanen schätzen, dabei aber lieber leichteren, beschwingten Regency-Komödien zugeneigt sind
Ambrogina, Herzogin von Girton, gehört zusammen mit ihren Freundinnen Esmee Rawlings und Lady Carola Perwinkle zur englischen, gehobenen Gesellschaft. Die Freundinnen haben dabei etwas gemeinsam. Sie sind sogenannte „Strohwitwen“, denn alle sind zwar verheiratet, doch dabei glänzen ihre Männer entweder durch Abwesenheit, oder verbringen ihre Freizeit lieber mit ihrer Geliebten. Gina wurde bereits mit elf Jahren mit Cam, dem Herzog von Girton verheiratet, um mit allen Mitteln einen Familienskandal zu verhindern, den ein Erpresser drohte öffentlich zu machen. Gina war nämlich ein uneheliches Kind, gezeugt innerhalb einer leidenschaftlichen Liaison zwischen ihrem Vater und seiner französischen Geliebten. Doch die Frau von Ginas Vater zeigte Mitgefühl und Herz und gab Gina fortan als ihre leibliche Tochter aus Als sich dann die Situation wegen des Erpressungsversuches zuspitzte, wurde Cam, der bislang noch glaube Gina wäre seine leibliche Cousine, plötzlich mit einem elfjährigen Kind vermählt. Das brachte den jungen Mann, eine sensible Künstlerseele, so sehr gegen seinen Vater auf, dass er seine frischgebackene Ehefrau gleich nach der Trauung verließ, sich aus dem Fenster flüchtete und fortan fern von England, nämlich in Griechenland, lebte um dort Marmorskulpturen zu erschaffen. Gina nahm es Cam nicht übel, dass er sie verließ, denn sie wusste von Anfang an, dass Cam gezwungen wurde, sie zu heiraten, zudem waren sie und Cam seit frühester Kindheit Spielkameraden und pflegten ein freundschaftliches Verhältnis zueinander. Doch nachdem Gina beschlossen hat, den Marquis von Bonnington zu heiraten, bittet sie ihn nun, zurück nach England zu kommen, damit eine Annullierung ihrer Ehe vorgenommen werden kann. Als Cam seiner Frau seit so vielen Jahren wieder begegnet, empfindet er jedoch ungeahnt Gefühle für das quirlige Geschöpf vor ihm. Er wäre einer Affäre mit seiner Ehefrau nicht abgeneigt, doch dafür ist sich Gina zu schade. Außerdem ist da noch Bonnington… Währenddessen sehnt sich die bildschöne und begehrte Esmee nach einem Kind. Doch ihr Mann, Miles, mit dem sie einst eine arrangierte, lieblose Ehe einging, pflegt sein einiger Zeit ein intimes Verhältnis mit Lady Childe, der er auch in Liebe zugetan ist. Wie wird er reagieren, wenn sich Esmee ihm anvertraut? Auch Carola ist unglücklich, denn sie liebt ihren Ehemann „Tuppy“ über alles, trotz ihres Zerwürfnisses gleich nach der verunglückten Hochzeitsnacht. Wird sie ihn zurückgewinnen können? „Ein unerhörter Ehemann“ ist ein etwas ungewöhnlicher Regency-Roman, denn es stehen gleich drei Frauen und ihre Ehemänner/Galane im Mittelpunkt des Geschehens. Dennoch liegt der Hauptfokus dabei auf Gina und Cam; diesem Paar bzw. ihrer Liebesgeschichte widmet die Autorin ein wenig mehr Aufmerksamkeit und Seitenzahlen, als es bei den anderen beiden Paaren der Fall ist. Nachdem in letzter Zeit immer mehr historische Liebesromane auf den deutschen Markt geworfen werden, die ein historisches Flair oder eine zeitmäßige Ausdrucksweise vermissen lassen, kann der Historical-Leser, der genau diese Attribute bei einer Historical Romane schätzt, hier beruhigt aufatmen, denn Eloisa James Schreibstil ist einfach wunderbar, ihre Ausdrucksweise zeitgemäß, gehoben und geschliffen und dennoch kommt diese Romance alles andere als gestelzt oder altmodisch daher. Stattdessen überrascht die Autorin mit einem beschwingten, leichten Liebesroman, der sowohl einen guten und vor allem interessanten Einblick in die damalige Zeitepoche bietet, als auch mit einer ungewöhnlichen Ausgangssituation aufwartet. Cams und Ginas Werdegang wurde dabei für mich besonders unterhaltsam geschildert, denn die spritzigen Dialoge zwischen ihnen sind nicht nur witzig, sondern auch hintersinnig und haben mir viel Vergnügen bereitet. Gina ist eine sehr sympathische Liebesromanheldin, die sich trotz ihrer Intelligenz eine gewisse, zum Glück wohldosierte, Naivität einer Jungfrau bewahrt hat, dennoch aber genau weiß, was sie will und was nicht. Sehr süß geschrieben fand ich dabei die Romanpassagen, in denen sie immer mehr darüber ins Grübeln kommt, ob sie den lebenslustigen Leichtfuß, den sie Ehemann nennt, für den steifen, langweiligen Moralapostel Sebastian, Marquis of Bonnington aufgeben will. Cam wirkt auf die Leserschaft zunächst ein wenig verantwortungslos, leichtfertig und unmoralisch. Je mehr man jedoch über die damalige Hochzeit, die ihm aufgezwungen wurde und sein gespaltenes Verhältnis zu seinem hartherzigen, grausamen Vater erfährt, kann man seine Beweggründe verstehen. Zudem ist Cam im Laufe des Romans gottlob lernfähig. Die Liebeszenen in diesem Roman sind sehr prickelnd und auch die Romantik kommt dabei nicht zu kurz. Ein wenig schade fand ich es, dass die Geschichten der beiden anderen Freundinnen dafür ein wenig ins Hintertreffen geraten, hier hätte ich mir ein klein wenig mehr Ausführlichkeit gewünscht und auch die Auflösung dieser Nebenhandlungen fanden nicht ganz mein Gefallen. Allerdings war dies nur ein kleiner Wermutstropfen, da ich ansonsten so angetan von dem Gesamtpaket war Kurz gefasst: Dieser Historical ist vor allem etwas für Leser, die eine etwas geschliffene, zeitgemäße Ausdrucksweise in historischen Liebesromanen schätzen, dabei aber lieber leichteren, beschwingten Regency-Komödien zugeneigt sind oder ganz allgemein Komödien im Stile von „Ein perfekter Ehemann“ oder „Ernst sein ist alles“, mögen. Wunderbar fand ich nebenbei auch die in meinen Augen gelungene Übersetzung!
User Image

HappyEndBuecherdeNicole

4 Sterne
28.06.2024
Gefühlvoll, witzig, zauberhaft
Rezension „The Duchess Circle - Ein unerhörter Ehemann (Duchess Quartet 1)“ von Eloisa James Meinung Schon immer faszinierte mich die Zeit der Vergangenheit. Ihre Gewohnheiten, ihre Lebensart, ihre Ausdrucksweise und natürlich vieles mehr. Gerade durch die Serie Outlander und ihre Romane reise ich wieder vermehrt in fremde Zeiten. Dabei liegt die größte Faszination für mich im England des 19. Jahrhunderts, aber auch andere Epochen wecken in mir den Wunsch, sie näher kennenzulernen, ihre Geheimnisse zu ergründen und gemeinsam mit ihren Figuren durch Ortschaften zu reisen. So traf ich auch auf „The Duchess Circle“ und verliebte mich gleich auf den ersten Seiten in die Atmosphäre, Sprache und Bildhaftigkeit. Eloisa James nimmt uns mit nach London und führt uns in die Gesellschaft von Gina und ihren Freundinnen, die für ihre Zeit sehr selbstbewusst, aber auch skandalös erscheinen. Mit viel Humor, großen Gefühlen und unterhaltsamen Dialogen ließ sie mich am Leben der jungen Duchess und ihrem Ehemann Camden teilhaben. Gelegentlich störte ich mich an der Fülle der Figuren, deren Geschichten wir hier erleben, und wünschte mir mehr Geradlinigkeit und Ruhe. Doch dies war mir nur selten ein Dorn im Auge und zumeist erfreute ich mich an den teils frechen, witzigen und liebevollen Protagonisten. Ihre Zeichnung ist authentisch und oftmals auch fernab der Norm, was es nur umso unterhaltender mit ihnen macht, vor allem aber auch unvorhersehbarer. Die Handlung besticht durch gesellschaftskritische Themen, überraschende Wendungen und einer Lovestory, die zwar mehr Raum hätte haben können, aber dennoch ausdrucksstark integriert war. Es war ein kurzweiliges, aber umso eindrucksvolleres Abenteuer mit Gina und ihren Freundinnen, welches mich begeistern und faszinieren konnte. Schon jetzt freue ich mich auf die weiteren Bände dieser Regency Roman Reihe und kann sie jedem empfehlen, der einen Blick in eine andere Zeit werfen möchte. Fazit Mit dem Auftakt der „The Duchess Circle“ Reihe lädt Eloisa James uns in eine faszinierende Zeit ein, in der wir liebevolle und außergewöhnliche Protagonisten begleiten und uns durch ein London bewegen, welches ich zu gern hautnah erlebt hätte. Kleinere Schwachpunkte taten dem Genuss kaum einen Abbruch und wecken die Neugierde auf den Rest des Quartetts. Bildhaft, gefühlvoll, witzig und einfach zauberhaft. 🌟🌟🌟🌟 4 von 5 Sternen
User Image

Natalie86Hosang

3 Sterne
28.06.2024
Achtung Neuauflage
Das Cover: Ist sehr hübsch und gefällt mir persönlich sehr gut. Allerdings fehlt es ein wenig an der Wiedererkennung, da es an einige andere historihce Romane mit den Blumen erinnert. Meine Meinung: Der Klappentext sprach mich direkt an, Gina, die mit elf Jahren verheiratet wurde und deren Mann dann nach Griechenland verschwand versprachen spannend zu werden. Nachdem ich dann ein wenig in die Geschichte eingetaucht bin, kamen mir einige Dinge bekant vor. Insbesondere Emse und die anderen Frauen ware n mir bekannt. Tja.. das sollte einen Grund haben. der Roman ist bereits im Sommer 2012 erschienen, Unter dem jetzigen Untertitel ist das Buch bereits als Print herausgekommen. es befindet sich neben den drei anderen in meinem Regal. Ich habe mich etwas geägert, dass e snicht auf dem Klappntext erwähnt wurde, sondern nur hinten im Buch (in einem eBook sehr nutzlos) vermerkt. Zum Buch: Gina möchte ihre Ehe annullieren lassen, da sie sich in einen anderen Mann verliebt hat und ihren bisherigen Mann seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Ich empfand sie als sehr flatterhaft und unentschlossen. Sie sehnte sich nach ihrem Verlobten, aber gleichzeitig versucht sie auch ihrem Mann wieder nahe zu kommen, wenn auch auf freundschaftlicher Ebene. Das Setting empfand ich als gelungen. Es war durch die Gepflogenheiten und Sprache gut umgesetzt, auch wenn es hier und da zur Umgangssprache kam, was ich aber nicht als störend empfand. Den Lesefluss gestört hat für mich aber der fehlende Fokus. Zwischen den vier Freundinnen und ihren Ehen wird ständig gewechselt, sodass kaum eine Beziehung zu den Protagonisten aufgebaut werden konnte. Auch die Momente zwischen Gina und Cam waren mehr als oberflächlich, was sehr schade war. Durch die Erzähl-Perspektive fiel es mir schwer die Gefühle der Protagonisten wirklich nachzuempfinden. Mein Fazit: Eine lockere und witzige Geschichte, die mehr Fokus auf das Haupt-Paar hätte legen sollen, stat die weiteren Bände vorzubereiten. Man merkt, dass hier noch einiges kommen wird, die beiden Eheleute, die sich hier wiedervereinen oder trennen kommen aber leider zu kurz. Alles in allem eine nette Geschichte für zwischendurch.
User Image

kotori99

Autorin

Eloisa James

Eloisa James hat an mehreren renommierten Universitäten studiert und arbeitet als Professorin in New York. Mit ihren historischen Liebesromanen hat sie eine große Fangemeinde gewonnen, und ihre Romane gelangen regelmäßig auf die amerikanische Bestsellerliste.

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *