Delicate Dream

Teil 1 der Reihe "Evergreen Empire"

4.55263 Sterne

(95 Bewertungen insgesamt)

Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.

Ich habe nie aufgehört, von dir zu träumen

Von klein auf wurde Odell Evergreen darauf vorbereitet, eines Tages das Parfüm-Imperium seiner Familie zu übernehmen. Nur bei seiner besten Freundin Emmeline konnte er sich fallen und mal nicht seinen Kopf, sondern sein Herz entscheiden lassen. Gemeinsam haben sie alles über Düfte und einander gelernt, ihre Träume und ihren ersten Kuss geteilt - bis Odell sie plötzlich von sich gestoßen hat. Doch als sein Vater bei einem Unfall stirbt, braucht er dringend Emmelines Hilfe. Denn um CEO zu werden, soll er ein eigenes Parfüm kreieren. Trotz der jahrelangen Funkstille stimmt Emmeline zu, ihm zu helfen. Und als sie zusammenarbeiten, ist auf einmal alles wieder da: die Erinnerungen, die Gefühle und dieser zerbrechliche Traum von einem Wir ...

»Niemand schreibt atmosphärischer, mit mehr Wortgewandtheit und Emotion als Merit Niemeitz. Ich habe alles gefühlt.« SARAH SPRINZ

Band 1 der EVERGREEN-EMPIRE-Trilogie

16,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

528 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-2236-3

95 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3.5 Sterne
10.08.2024
Viel Duft doch was steckt dahinter?
Mich hat das Buch nach etwa dem ersten Drittel einfach nicht mehr abgeholt. Ich liebe das Setting und muss sagen es steckt so viel Liebe und Detail in den Worten der Autorin. Ich habe das Gefühl so viele neue Düfte kennengelernt zu haben, dass ich am liebsten gleich in eine Parfümerie gehen muss und mich eindecke. Ich liebte es wie ich jede Szene förmlich riechen konnte und mein olfaktorischer Sinn immer wieder beim Lesen angesprochen wurde. Besonders im Kopf geblieben sind mir die "Düfte" der Städte (in dem Fall London und Paris). Ich fand es eine gelungene Idee und überlege seitdem selbst wie ich den Duft meiner Stadt beschreiben kann oder soll. Leider hat es für mich da aufgehört. Emmeline und Odell haben mich weder einzeln noch zusammen überzeugt. Ich hätte mir so sehr gewünscht, mehr über die beiden zu Erfahren. Was denken Sie außerhalb des Settings oder Ihrer Beziehung? Was machen sie, wenn sie nicht auf Rosehill sind? Sie waren mir einfach zu oberflächlich und vorhersehbar. Ein bisschen hat mich die Story auch an ein anderes Buch der Autorin erinnert. Die Erzählung war mir etwas zu konstruiert. Muss wirklich kurz vor Ende noch die allbekannte Trennung kommen? Kann nicht etwas anderes "dramatisches" Passieren? Emmerline und Odell waren nicht meins und trotzdem haben mich die beiden Geschwister um so mehr neugierig gemacht und ich hoffe sehr auf Band2 und 3 . Denn die Idee und das Setting finde ich wundervoll gewählt?
User Image

SofiX

3 Sterne
10.08.2024
Tolles Setting, aber die Charaktere können nicht überzeugen
Die Gestaltung des Buches im Allgemeinen ist wirklich sehr gelungen. Ich liebe die hellen, pastelligen Farben und den Farbschnitt mit dem Blumenmuster. Am besten gefällt mir aber, dass das Cover so wirkt, als würden die Blumen einen Parfümflakon bilden, ohne dass wirklich einer abgebildet ist. Dies passt perfekt zur Story, ist aber gleichzeitig keinesfalls zu kitschig. Die Story ist ebenfalls sehr reizvoll: Für Odell Evergreen war seit seiner frühesten Jugend klar, dass er später einmal das familiäre Imperium, die weltbekannte Parfümerie-Marke Evergreen, erben wird. Sein Leben lang wird er als der Nachfolger seines Vater ausgebildet, doch als dieser dann bei einem Unfall stirbt, bei dem auch Odell schwer verletzt wird, merkt er, wie schwierig es ist, der Geschäftsführer zu sein, während er gleichzeitig versuchen muss, die Aufgaben zu erfüllen, die mit dem Nachlass seines Vaters einhergehen. Während er versucht, die distanzierte Beziehung zu seinen Geschwistern wieder aufzubauen, erkennt er, dass er die Aufgabe, ein eigenes Parfüm zu kreieren, keinesfalls ohne die Hilfe seiner Jugendliebe Emmeline schaffen kann. Diese ist die Tochter der Haushälterin der Familie und hatte schon immer ein Gefühl für Gerüche. Doch nach einem Vorfall, der die beiden auseinandergebracht hat, reden sie nicht mehr miteinander und Odell muss alles dafür tun, dass sich das ändert. Während ihrer Arbeit an dem Parfüm kommen sie sich unweigerlich wieder näher, doch Odell darf auf keinen Fall, die Zukunft des Familienunternehmens für seine Gefühl riskieren. Der Schreibstil von Meri Niemietz ist wirklich gut. Sie hat eine ruhige, sehr poetische Art, eine Geschichte zu erzählen, die aber keinesfalls langweilig oder redundant ist. Vielmehr passt sie perfekt zu der Geschichte und wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, fesselt sie einen auch an das Buch. Besonders ihre Beschreibungen der Düfte und die Erinnerungen, die damit zusammenhängen, sind sehr eindrücklich und sorgen dafür, dass man darüber nochmal ganz anders nachdenkt. Die Ansätze der Story fand ich sehr vielversprechend. Ich mochte die Idee eines Parfüm-Imperiums, bei dem nicht nur die Bilanz eine Rolle spielt, sondern vor allem das, was man mit den Düften, welche es auch immer sein mögen, verbindet. Deswegen habe ich es genossen, mehr über die Herstellungsverfahren, aber auch über die Zusammenarbeit verschiedener Bereiche zu lernen, die alle dazu beitragen, dass ein Duft später so ist, wie man sich ihn vorstellt. Ich habe allerdings eine ganze Zeit gebraucht, um wirklich in die Geschichte zu finden. Das liegt weniger an der Art, wie sie erzählt wird, als vielmehr auf ihrem Fokus. Dieser liegt vor allem auf Odell und auch wenn ich ihn durchaus gerne mag, hatte ich damit nicht gerechnet und musste mich daran erst gewöhnen. Mehr gestört hat mich, dass Emmeline so gut wie nur in Kombination mit Odell in Erscheinung tritt. Selbst wenn die Kapitel aus ihrer Sicht beschrieben sind, spielen sie entweder in der Gegenwart von Odell oder sie beschäftigt sich in Gedanken mit ihm. Ich verstehe natürlich, dass er ein wichtiger Fixpunkt für sie ist, schließlich sind sie zusammen aufgewachsen und er stellte jahrelang die wichtigste Person in ihrem Leben dar. Allerdings hätte ich gerne mehr über Emmeline als Person erfahren. Natürlich weiß man, dass sie eine unglaublich gute Nase und ein tolles Gespür für Düfte und die damit verbundenen Emotionen hat, aber damit endet es auch schon fast. Ich hätte sie gerne mehr bei ihrem Alltag begleitet und selbst wenn man zu Beginn nicht alle "Geheimnisse" preisgeben will, würde es ja auch reichen, wenn man bei ihren Treffen mit Odells Schwester Mari dabei ist. Em ist mit ihr ja gut befreundet und vor allem zu Beginn scheinen sie durchaus Zeit miteinander zu verbringen, als Leser ist man allerdings nie wirklich dabei. Dadurch hatte ich das Gefühl, immer nur Fragmente von Emmeline wahrnehmen zu können, sie als Person aber zu keinem Zeitpunkt vollständig. Das ist bei Odell ein bisschen besser, was daran liegt, dass man schnell erkennt, wie sehr ihn der Unfall beeinträchtigt hat und wie sehr sein Leben danach ändern muss. Außerdem begleitet man ihn viel bei seiner Arbeit, sodass man automatisch vielmehr Teil seines Alltags ist. Dadurch habe ich seine Handlungen oft auch deutlich besser nachvollziehen können, selbst wenn ich nicht alles in Ordnung fand. Ich habe mit ihm bis zu einem bestimmten Zeitpunkt deutlich mehr mitgefiebert als mit ihr, zum Schluss hat er mich allerdings wieder ein bisschen verloren, weil ich zwar verstehen konnte, woher sein Handlungsimpuls kam, aber nicht dass er diesem komplett folgt. Ich hatte mir da einen anderen Verlauf gewünscht, weil er gefühlt die Geschichte einfach nur nochmal künstlich in die Länge gezogen hat, obwohl das für mich nicht notwendig gewesen wäre. Die Nebencharaktere mochte ich da fast schon etwas lieber und vor allem Mari habe ich direkt ins Herz geschlossen. Bei ihr merkt man, wie sehr sie leidet und wie laut sie eigentlich danach schreit, dass ihre Brüder es mitbekommen, das tut aber zumindest Odell nicht wirklich. Ich hätte ihn da gerne manchmal geschüttelt, weil er bei seinen Geschwistern nicht wahrnimmt, dass sie eben auf eine andere Art trauern als er und er sich nur daran stört, dass sie ihn nicht so in der Firma unterstützen, wie er es gerne hätte. Hier hätte ich mir zum Schluss zwar ein bisschen mehr Einsicht gewünscht, aber ich vermute, dass das im zweiten und dritten Teil noch eine größere Rolle spielen wird. Alles in allem mochte ich das Buch recht gerne und vor allem der Schreibstil konnte mich begeistern. Allerdings habe ich mich vor allem für Emmeline nicht so richtig erwärmen können, weil ich oft das Gefühl hatte, sie nicht wirklich zu kennen und habe deswegen auch nicht so mit ihrer Geschichte mitgefiebert, wie ich es gerne hätte. Allerdings gefiel mir das Setting ausgesprochen gut, sodass ich den zweiten Teil definitiv lesen wollen würde, schon alleine weil ich wissen will, wie es mit Mari weitergeht.
User Image

Feliz

5 Sterne
10.08.2024
Gewohnt poetisch
Obwohl Odell bei einem Unfall seinen Geruchssinn verliert, muss er einen neuen Duft kreieren, um das Familienunternehmen zu erben. Unterstütz wird er von seiner ehemaligen besten Freundin Emmeline, obwohl ihre gemeinsame Vergangenheit Schatten wirft. Ich möchte von der Autorin jedes Buch lesen. Auch dieses hat mich vollkommen überzeugen können. Der Schreibstil ist sehr poetisch, sanft und dennoch auch traurig. Obwohl es Second Chance ist, romantisiert das Buch nicht, dass es dieses Mal wirklich zwischen den beiden Protas klappen könnte. Nach dem Lesen möchte ich nun unbedingt die Geschichten der Geschwister lesen.
User Image

sunplantsky

5 Sterne
10.08.2024
Voller Liebe ins Detail, wunderschön geschrieben
Wie fasse ich etwas in Worte, das doch so sehr aus Gefühl besteht? Dieser Frage stelle ich mich mit jeder Rezension, aber hier ganz besonders. Denn, wow, wie intensiv war das wieder? »Delicate Dream« ist nicht das erste Buch, das ich von Merit Niemeitz gelesen und geliebt habe, aber das erste, das ich so ausführlich rezensiere, denn ich hatte das große Glück, schon vorab in die Geschichte eintauchen zu dürfen. Danke an dieser Stelle an die Lesejury für das Leseexemplar. Aus Platzgründen spare ich mir den Klappentext. Es geht um Emmeline und Odell, es geht um Parfum, und genau danach fühlt sich dieses Buch an, genauso kamen mir die drei Leseabschnitte vor: Am Anfang war ich mit dem Kopf dabei, habe das Setting und die Figuren kennengelernt, habe mich in Details verliebt, bin über Fragen gestolpert. Dann kam das Herz nach, nicht nur zwischen den Figuren, auch bei mir, weil es unmöglich ist, nicht zu fühlen, was Merit schreibt. Und doch gab es da bis fast zum Schluss noch eine fehlende Komponente. Ich konnte sie nicht benennen, denn ich mochte jedes Wort, ich habe mich über jeden Sprachschatz gefreut. Bis es an die Basis ging, und alles plötzlich so viel Sinn ergab. Nicht mehr im Kopf, das hat es schon vorher, auch nicht im Herzen, sondern ganzheitlich. Ich habe wirklich alles daran genossen; diesen Aufbau, diese Langsamkeit, diese Wucht, die nicht zerstört, sondern zusammenfügt, was scheinbar nicht passt, aber eben doch zusammengehört. Liebe und Schmerz, Angst und Mut, Herz und Kopf. Und ich weiß, dass es sich nur für mich genauso anfühlen wird, weil das mit Geschichten eben ein bisschen so ist wie mit Düften: Erst das Lesen fügt die fehlende Komponente hinzu. Und die ist einzigartig. Deshalb kann ich euch nur empfehlen, diesen Wortschatz selbst zu öffnen. Was Merit hier vollbracht hat, ist ein Werk, das im Genre seinesgleichen sucht. Klug und sprachgewandt und mit einer Hingabe, die in jeder Zeile, in jeder Formulierung steckt. Und ich bin sehr froh, dass noch zwei weitere Bände folgen werden, denn ich habe noch nicht genug davon.
User Image

Leni-bkn

Autorin

Merit Niemeitz

MERIT NIEMEITZ wurde 1995 in Berlin geboren und lebt noch immer dort. Ihre Wohnung ist gefüllt mit unzähligen Flohmarktschätzen, Pflanzen und Büchern. Seit ihrer Kindheit liebt sie Worte und schreibt ihre eigenen Geschichten. Während und nach ihrem Studium der Kulturwissenschaft arbeitet sie seit Jahren in der Buchbranche und möchte eigentlich auch nie etwas anderes tun. Instagram: meritniemeitz TikTok: meritniemeitz

Portrait: Merit Niemeitz

Barbara Dietl

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *