Durch die kälteste Nacht

Übersetzt von

Katia Liebig

Teil 1 der Reihe "Compass"

4.54145 Sterne

(100 Bewertungen insgesamt)

Ich habe so lang in der Dunkelheit gelebt, dass ich dein Licht fast vergessen hätte

Als ich Kennedy Lost das erste Mal nach all den Jahren wieder begegnete, hätte ich sie fortschicken sollen. Ich hätte ihr sagen müssen, dass sie nie wieder zurückkommen soll und dass ich sie nicht wiedersehen will, weil ich sie nicht brauche. Aber dann erkannte ich, dass sie kurz vor dem Ertrinken war. Ich sah, dass sie von Erinnerungen und Schuldgefühlen auf den Grund gezogen wurde. Die Traurigkeit in mir erkannte dieselbe Traurigkeit in ihr, und ich wusste plötzlich, dass nichts auf der Welt mehr zählte, als Kennedy das Gefühl zu geben, dass selbst dieser Teil von ihr es wert ist, geliebt zu werden - auch wenn mein eigenes Herz daran zerbrechen würde ...

"Brittainy Cherrys Worte haben mich tief berührt, und ihre Figuren werden für immer fest in meinem Herzen verankert bleiben." TAMY.READS

16,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

368 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1462-7

100 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3.5 Sterne
28.06.2024
Gut
3,5/5 ⭐ Das Buch hat mir gut gefallen. Ich mochte die Rückblicke in die Vergangenheit und die vielen kleinen Momente in denen ich Tränen in den Augen hatte. Jax war mir als Protagonist so sympathisch wie er sich verhielt und besonders wie er um Kennedy kämpfte, wie er für sie beide kämpfte. Es hat mir gut gefallen. Ein paar Wendungen bzw Augenblicke des Buches waren manchmal nicht ganz so stimmig, trotzdem werde ich das Buch positiv in Erinnerung behalten.
User Image

JaWi

4.5 Sterne
28.06.2024
Berührend und emotional
Meine Meinung Die Bücher von Brittainy C. Cherry stehen schon lange auf meiner Leseliste, aber ich wusste einfach nicht, mit welchem ich anfangen soll. Als dann »Durch die kälteste Nacht« am 17. März rauskam, habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und es mir geholt – und ich bereue es nicht. Kennedy und Jax haben mich vom ersten Moment an fasziniert, besonders die Rückblenden in die Kindheit der beiden habe ich geliebt, weil sie einfach so ungewöhnlich waren. Cherry erschafft Menschen, keine Durchschnittscharaktere, mit all ihren schrägen Eigenschaften, bei denen sich andere Autoren vielleicht nie trauen würden, sie ihren Protagonisten zu verpassen, aus Angst, dass die Leser sie nicht mögen könnten. Man erfährt relativ schnell, was Kennedy passiert ist und mir zieht sich jetzt noch das Herz zusammen, wenn ich daran denke. Mehr als einen geliebten Menschen auf einmal zu verlieren ist einfach nur furchtbar und dann vom eigenen Ehemann auch noch so wenig Unterstützung zu erhalten ist grausam. Trotzdem bewundere ich, wie gut sie sich für ihre Verhältnisse hält, sie ist stark. Das Kleinstadtsetting hat mir sehr gut gefallen und die Einwohner waren zum Teil so schräg, dass ich entweder lachen oder genervt die Augen verdrehen musste. Während des gesamten ersten Drittels war ich gespannt wie ein Flitzebogen, wann Kennedy denn endlich erfährt, dass der unfreundliche Kerl, dem der Wald hinter ihrem Häuschen gehört, ihr Kindheitsfreund von vor vielen Jahren ist. Es hat wirklich ein Drittel der Geschichte gedauert, in dem ich unruhig mit dem Bein auf und ab gewippt habe. Außerdem fand ich es super schön, dass immer wieder Kapitel aus der Sicht von Jax geschrieben wurden. Dadurch konnte man als Leser schon schnell hinter seine unfreundliche Fassade blicken und hat gemerkt, dass Kennedy ihm gar nicht so egal ist, wie er alle glauben lassen möchte. Er hat sich schwer damit getan, sich zu öffnen, wodurch ich persönlich mich ihm so nahe gefühlt habe. Ich bin da eher wie Jax und nicht wie Kennedy, die über ihr Trauma sprechen muss, sprechen möchte. Am sympathischsten von allen finde ich aber Kennedys neunzigjährige Nachbarin Joy. Von Sekunde eins habe ich sie ins Herz geschlossen. Ich liebe Geschichten, in denen ältere Menschen eine wichtige Rolle spielen und dem/der Protagonist(in) Tipps geben dürfen, damit sie besser mit ihren Problemen fertig werden. Joy ist eine richtige Knuddeloma, von der ich nicht genug bekommen konnte und irgendwie hoffe ich, dass sie in den Folgebänden der Compass-Reihe noch mal eine Rolle spielen wird. Es wäre soo schade, wenn nicht. Am Ende der Geschichte gibt es auf jeden Fall noch mal einen kleinen Plottwist, der mich überrascht hat und auch wieder nicht. Schwer zu beschreiben. Er hat mich überrascht, weil ich hier nicht damit gerechnet habe und es auch spannender gefunden hätte, wenn es ihn nicht gegeben hätte. Und er hat mich nicht überrascht, weil es tatsächlich ein bisschen Klischee ist. Aber nichts, weshalb ich der Geschichte einen Stern abziehen würde. Fazit Cherry neuste Geschichte überzeugt mit viel Herz, einem schönen Setting, liebenswürdigen Protagonisten und mehreren tollen Nebenfiguren. Man kann sich mit den Charakteren identifizieren und leidet mit ihnen mit, obwohl man bei Jax nicht mal genau weiß, was damals passiert ist. Trotzdem spürt man, dass es ihm schlecht geht. Ich habe die Stunden, in denen ich in diese Geschichte abtauchen durfte, auf jeden Fall sehr genossen. »Durch die kälteste Nacht« war mein erstes Buch von Cherry, aber es wird nicht mein letztes bleiben. Das nächste steht schon in meinem Bücherregal bereit.
User Image

isolatet

4.5 Sterne
28.06.2024
"Keine Angst vor dem Unbekannten"
Kennedy hat ihre Tochter und ihre Eltern bei einem Unfall verloren. Es ist nun ein Jahr her und sie leidet noch immer stark unter ihrem Verlust. Ihr Mann Penn hat kein Verständnis dafür, findet, Kennedy sollte langsam mal drüber wegkommen. Das Ganze endet darin, dass er Kennedy aus dem Haus wirft. Gut für sie – so kann sie neu anfangen… Der Einstieg hat mir gut gefallen. Ich konnte mich schnell in Kennedy reinversetzen und Penn hab ich sofort gehasst… ich hatte die ganze Zeit Angst, dass sie im Verlauf des Buchs wieder zu ihm zurückgeht. Ich habe nicht verstanden, warum Kennedy sich überhaupt auf Penn eingelassen hat. Was fand sie an ihm, wie konnte sie sich in ihn verlieben? Er scheint von Anfang an ein Mistkerl gewesen zu sein. Mit dem Auszug von Kennedy, begann der schöne Teil der Geschichte. Sie war plötzlich frei und konnte endlich anfangen, wieder sie selbst zu werden. Und sie begegnet Jax. Die Geschichte war durchzogen von so vielen schönen und berührenden Momenten. Die Art, wie Kennedy über ihre verstorbene Tochter spricht, das hat mich tief getroffen. Kennedy und Jax kennen sich aus der Vergangenheit und haben sich dann aus den Augen verloren. Die Rückblicke zu ihrer gemeinsamen Zeit in der Kindheit mochte ich gerne. Die beiden waren schon immer außergewöhnlich und anders. Das kann einsam machen. Die beiden haben sich zwar nicht gesucht, aber trotzdem gefunden :) Bei Jax konnte Kennedy frei über ihre Tochter und ihre Eltern sprechen. Er hat ihr den Raum gegeben für ihre Gefühle, lässt sie trauern, hört ihr zu und ist da. Und auch Jax‘ Mauer bröckelt langsam durch die wiedererweckte Freundschaft zu Kennedy. Aber sie versuchen sich nicht gegenseitig zu heilen, sondern geben sich einander die Kraft, es selbst zu schaffen. Und das find ich eine wunderschöne Botschaft: Du brauchst niemanden, der dich rettet, aber es ist gut jemanden zu haben, der dir die Kraft gibt, dich selbst zu retten. Für eine Brittainy C. Cherry - Geschichte war die Lovestory erfrischend unkompliziert. Jax und Kennedy hatten für sich allein schon so viele Probleme und so viel zu bewältigen… Insgesamt hat mir dann doch der Funke gefehlt, der mich sonst bei den Büchern der Autorin erwischt. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, denn ich habe trotzdem das ein oder andere Tränchen verdrückt. Und naja, was soll ich sagen… das Ende war wieder mal seeehr kitschig und ich habe es geliebt :D Ich habe dieses Ende einfach gebraucht.
User Image

Rosecarie

5 Sterne
28.06.2024
Tolle Protagonisten, die herzzerreißende Erlebnisse verarbeiten müssen
„Wenn jemand dir das Gefühl gibt, schwach zu sein, tu etwas, das dir das Gefühl gibt, stark zu sein.“ Kennedy zieht nach persönlichen Schicksalsschlägen in die Kleinstadt Havenbarrow. Dort trifft sie auf Jax, der den Ruf des Bad Boys der Stadt, aber auch verschiedene Lasten zu tragen hat. Beide scheinen kein einfaches Leben zu führen, sondern schon zu viel erlebt zu haben und zu oft verletzt worden zu sein. Irgendwie scheinen Kennedy und Jax sich zu kennen. Doch woher und können sich die beiden gegenseitig stützen und füreinander da sein? Die Geschichte über Kennedy und Jax geht nicht nur stumpf vorüber, sondern nimmt einen emotional gefangen und zieht uns Leser in seinen Bann. Sie berührt sehr und ist manchmal so authentisch und intensiv, dass ich das Buch kurz zur Seite legen musste, um einmal durchzuatmen. Es sind so gut wie alle Gefühle vertreten, denn durch ernste Themen und Ängste ist es an vielen Stellen traurig und man möchte die beiden Protagonisten einfach nur in den Arm nehmen. Durch den Handlungsort in der Kleinstadt gibt es viele neugierige Nachbarn, die eine Grenze überschreiten und auf die man zwischenzeitlich echt wütend ist, aber durch viele humorvolle Szenen wird die Stimmung wieder aufgelockert, das Gefühl der Schwermut wird geringer und manchmal kann man als Leser gar nicht anders als anfangen loszulachen. Wieder ist es ein schöner, fast schon poetischer Schreibstil, der sehr viele Naturbeschreibungen und Metaphern aus diesem Bereich nennt und die Atmosphäre sowie das Setting gut und eindrucksvoll an uns Leser transportiert. Lediglich an ein oder zwei Stelle im Buch wurde von dem berührenden Schreibstil abgewichen und passte nicht, aber darüber kann ich gut hinwegsehen, da er ansonsten wundervoll war. Es gibt immer wieder Perspektivwechsel, sodass wir die Geschehnisse sowohl aus der Sicht von Kennedy als auch von Jax erleben können und gute Einblicke in deren Gedanken und Gefühlswelt erhalten. Das bringt uns Lesern die beiden näher und wir können beinahe hautnah miterleben, was sie prägt und beschäftigt. Der Fokus liegt hier weniger auf der Handlung, sondern mehr auf den Gefühlen und den Entwicklungen der Protagonisten. Lediglich am Ende gibt es einen großen Plottwist, den ich während des Lesens nie erwartet hätte. Er kommt zwar überraschend, aber ist keineswegs unglaubwürdig, sondern passt gut in die Geschichte hinein. Seid also gespannt auf diese Wendung und nehmt davor die Emotionen der Protagonisten in euch auf bzw. begleitet diese. Es gibt viele schön ausgestaltete liebevolle Nebencharaktere unterschiedlichen Alters, die Kennedy und Jax begleiten und ihnen durch schwere Zeiten helfen. Einige von ihnen sorgen für humorvolle Szenen und lockern die Stimmung auf, andere Sorgen für Wut, Ärger, Trauer und Verzweiflung bzw. für eine negative Grundstimmung. Das heißt, es gibt natürlich auch unsympathische Nebencharaktere, die man am liebsten schütteln und zu einem besseren Verhalten besinnen würde, aber genau dies ist in meinem Augen das Schöne, dass man so sehr in der Geschichte drin ist, dass man in sie eingreifen möchte, um die Protagonisten, die einem im Laufe des Buches ans Herz wachsen, zu schützen. Von manchen hätte ich mir gewünscht, dass sie noch eine größere Rolle für den Handlungsverlauf oder allgemein für die Protagonisten gespielt hätten und nicht nur ab und zu aufgetaucht wären, wenn es sich gerade passte. Aber das ist nur ein kleiner Kritikpunkt der berührenden Geschichte. Besonders schön finde ich, dass wir zwischendurch immer wieder zurück in die Kindheit von Kennedy und Jax reisen und die beiden so von einer ganz anderen Seite kennenlernen. Wir können sehen, wie die Zeit und die Personen, mit denen sie Umgang hatten, die beiden verändert haben und woher sie sich kannten bzw. in welcher Beziehung sie zueinander stehen. Wir können die beiden auch bei ihrer Entwicklung in der Gegenwart begleiten und sehen, ob sie sich gegenseitig stützen können. In ungefähr der ersten Hälfte der Geschichte steht Kennedy im Fokus, während wir in der zweiten Hälfte eher sehen, was Jax alles erleiden musste und ob er es schafft, sich von seiner Vergangenheit zu lösen bzw. nach vorne zu schauen. Das Buch beinhaltet ernste und wichtige Themen wie beispielsweise Trauer, Schuldgefühle und toxische Beziehungen, um ein paar zu nennen ohne zu spoilern. Diese wurden gut und glaubwürdig umgesetzt und manchmal waren sie so präsent und intensiv, dass ich das Buch kurz zur Seite legen und mich erst wieder sammeln musste. Aber Brittainy C. Cherry schafft einen guten Ausgleich zwischen den intensiven Gefühlen bzw. ernsten Themen und humorvollen, herzergreifenden Szenen, sodass eine gute Balance herrscht. Diese Geschichte zeigt schön, dass die Vergangenheit immer ein Teil von einem bleibt. Die schönen Momente vergisst man nicht und trägt sie in seinem Herzen und aus den nicht so schönen lernt man. Und manchmal kann man einen Teil der schönen Vergangenheit in die Zukunft holen. Finde heraus, inwiefern das auf Kennedy und Jax zutrifft. Insgesamt ist dieses Buch eine klare Leseempfehlung. Es ist in meinen Augen nicht Brittainy C. Cherry's bestes Werk, aber es lohnt sich definitiv, es zu lesen. Der Schreibstil ist wunderschön und es wird kein Halt vor ernsten Themen gemacht, die gut aufgearbeitet werden.
User Image

Hannicake

Autorin

Brittainy Cherry

Brittainy Cherrys erste große Liebe war die Literatur. Sie hat einen Abschluss der Carroll Universität in Schauspiel und Creative Writing und schreibt hauptberuflich Theaterstücke und Romane. Sie lebt mit ihrer Familie in Milwaukee, Wisconsin.

Portrait: Brittainy Cherry

© Amanda Evans Photography

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *