Forever Tuesday

Übersetzt von

Michaela Link

Teil 1 der Reihe "One Week"

4.18518 Sterne

(54 Bewertungen insgesamt)

    An einem Dienstag haben wir uns zum ersten Mal gesehen.
    An einem Dienstag sind wir beste Freunde, dann Liebhaber geworden.
    Und an einem Dienstag haben wir uns verloren ...


    Charlotte Taylor und Grayson Conners könnten unterschiedlicher nicht sein: Er ist der Football-Star des Colleges, sie die Definition einer Vorzeigestudentin. Er ist sexy und beliebt, sie ein Bücherwurm, der lieber zu Hause bleibt, als auf Partys zu gehen. Als Charlotte erfährt, dass sie Graysons Tutorin für Literatur sein soll, denkt sie deshalb, dass das niemals gut gehen kann. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto heftiger knistert es zwischen ihnen. Charlotte wagt zu glauben, dass sie und Grayson füreinander bestimmt sein könnten - bis ein Ereignis alles verändert ...

    An einem Dienstag haben wir uns zum ersten Mal gesehen.
    An einem Dienstag wurden wir alles, dann nichts.
    Und an einem Dienstag, sieben Jahre später, sehen wir uns nun endlich wieder ...


    Eine heiße Second-Chance-Romance von der New-York-Times- und USA-Today-Bestseller-Autorin Whitney G.!


    "Fans der OFF-CAMPUS-Reihe von Elle Kennedy werden dieses Buch wahrscheinlich lieben. Grayson macht süchtig." UNDER THE COVERS BOOK BLOG








    6,99 €

    inkl. MwSt.

    Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

    Produktinformationen

    Verlag

    LYX

    Format

    eBook (epub)

    Genre

    Romance

    Seitenanzahl

    271 Seiten

    Sprache

    Deutsch

    ISBN

    978-3-7363-0954-8

    54 Meinungen zu diesem Titel

    Rezensionen aus der Lesejury

    5 Sterne
    28.06.2024
    Forever Tuesday
    Inhalt: „Forever Tuesday“ von Whitney G. ist am 01.10.2021 bei LYX.digital als eBook erschienen. Übersetzt wurde die Geschichte von Michaela Link. An einem Dienstag haben wir uns zum ersten Mal gesehen. An einem Dienstag sind wir beste Freunde, dann Liebhaber geworden. Und an einem Dienstag haben wir uns verloren ... Charlotte Taylor und Grayson Conners könnten unterschiedlicher nicht sein: Er ist der Football-Star des Colleges, sie die Definition einer Vorzeigestudentin. Er ist sexy und beliebt, sie ein Bücherwurm, der lieber zu Hause bleibt, als auf Partys zu gehen. Als Charlotte erfährt, dass sie Graysons Tutorin für Literatur sein soll, denkt sie deshalb, dass das niemals gut gehen kann. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto heftiger knistert es zwischen ihnen. Charlotte wagt zu glauben, dass sie und Grayson füreinander bestimmt sein könnten - bis ein Ereignis alles verändert ... An einem Dienstag haben wir uns zum ersten Mal gesehen. An einem Dienstag wurden wir alles, dann nichts. Und an einem Dienstag, sieben Jahre später, sehen wir uns nun endlich wieder ... Meinung: Dieses Cover ist eher untypisch für LYX. Ich bin kein Fan von Menschen auf Covern, aber ansonsten gefällt mir der Hintergrund, da der Kalender gut zu der Bedeutung des Dienstages im Buch passt. Die Schrift gefällt mir auch gut. Die Wahl des Titels ist einfach perfekt! Der Dienstag spielt hier eine sehr große Rolle. Das war mein erstes Buch der Autorin. Ehrlich gesagt hatte ich hierbei eine typische Sportstar und Streberin gemischt mit einer Second-Chance-Geschichte erwartet. Doch ich bin eines besseren belehrt worden. Den Schreibstil habe ich von Anfang an geliebt. Mit den Charakteren bin ich auch schnell warm geworden. Grayson ist kein typischer Frauenaufreißer und Sportler. Auf den ersten Blick könnte man denken, dass er arrogant und ein Player ist, aber schnell lernt man auch seine anderen Seiten kennen. Er ist liebevoll, fürsorglich und kämpft für das, was er möchte. Charlotte wirkt auf den ersten Blick wie eine Streberin und als würde sie nichts mit Sport anfangen können. Dabei liebt sie Football und hat eine spitze Zunge. Grayson schafft es sie aus ihrem Schneckenhaus zu holen. Das Besondere an dieser Geschichte ist, dass sich die Erzählungen von der Vergangenheit und Gegenwart abwechseln. So erfährt man mit der Zeit immer ein bisschen mehr wie sich das damals mit ihnen entwickelt hat. Das hat super zu dieser Geschichte gepasst. Man konnte sie dabei begleiten, wie sie sich immer mehr entwickelt haben und wie es dazu kam, dass sie nun an diesem Punkt sind. Tatsächlich war dieser Plot nicht wirklich vorhersehbar und hat mich doch etwas überrascht. Dabei gibt es auch kein unnötiges Drama. Allerdings habe ich doch ein paar Tränchen verdrücken müssen. Die Geschichte wird sowohl aus Charlotte als auch Graysons Sicht erzählt. Auch das war sehr passend, da man so alles gut nachvollziehen konnte. Fazit: Ein überraschendes Jahreshighlight für mich! Whitney G. ist eine wundervolle Geschichte gelungen, so dass ich gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Eigentlich bin ich kein so großer Fan von Second-Chance-Liebesgeschichten, da es die meiste Zeit an Kommunikation fehlt und die Geschichten sich oft wiederholen. Der Autorin hat es geschafft das auf eine andere und besondere Weise zu lösen. Die Geschichte enthielt einiges an Humor und kein unnötiges Drama. Kombiniert mit einer Sportromanze war es einfach perfekt. Also LEST ES! :D Whitney G. hat auch noch den zweiten Band „On a Wednesday“ herausgebracht. Allerdings konnte ich leider nicht herausfinden, ob er auch noch übersetzt wird. Ich hoffe es sehr. Man kann die beiden Geschichten aber unabhängig voneinander lesen.
    User Image

    Rose27

    3 Sterne
    28.06.2024
    Konnte mich leider nicht wirklich überzeugen
    Rezension zu Forever Tuesday Inhalt: An einem Dienstag haben wir uns zum ersten Mal gesehen. An einem Dienstag sind wir beste Freunde, dann Liebhaber geworden. Und an einem Dienstag haben wir uns verloren ... Charlotte Taylor und Grayson Conners könnten unterschiedlicher nicht sein: Er ist der Football-Star des Colleges, sie die Definition einer Vorzeigestudentin. Er ist sexy und beliebt, sie ein Bücherwurm, der lieber zu Hause bleibt, als auf Partys zu gehen. Als Charlotte erfährt, dass sie Graysons Tutorin für Literatur sein soll, denkt sie deshalb, dass das niemals gut gehen kann. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto heftiger knistert es zwischen ihnen. Charlotte wagt zu glauben, dass sie und Grayson füreinander bestimmt sein könnten - bis ein Ereignis alles verändert ... An einem Dienstag haben wir uns zum ersten Mal gesehen. An einem Dienstag wurden wir alles, dann nichts. Und an einem Dienstag, sieben Jahre später, sehen wir uns nun endlich wieder ... Meine Meinung: Cover: Das Cover ist ein typisches Ebook Cover. Nicht so besonders, wie bei Print Büchern. Das Cover ist recht einfallslos, da man einen Mann sieht und dahinter ein Kalender abgebildet ist, da sich die Hauptprotagonisten immer Dienstags treffen. Es passt zwar zur Geschichte, aber schön finde ich es nicht. Schreibstil: Es wurde in den Perspektiven der Hauptprotagonisten geschrieben und das, sowohl in der Vergangenheit, als auch in der Gegenwart. Es waren sehr kurze und schnelle Kapitel. Leider war es mir zu oberflächlich geschrieben und man hatte einfach keine Verbindung zu den Protagonisten. Charaktere: Charlotte war in der Vergangenheit ganz sympathisch. Sie hielt immer zu Grayson und war ihm immer eine Treue Freundin. Sie musste leider eine schwere Zeit durch machen, als Grayson nicht da war, aber in der Gegenwart fand ich sie etwas anstrengend. Man hätte viel schneller die Probleme aus der Welt schaffen können. Grayson war auch in der Vergangenheit mir sehr sympathisch. Er war ein toller Freund für Charlotte, auch wenn er sich als es um seine Karriere ging, mehr Zeit für Charlotte hätte nehmen müssen. In der Gegenwart war er dann immer noch sehr ehrgeizig und wollte wissen was um Charlotte geschehen war. Kyle mochte ich irgendwie nicht. Weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart. Er war kein wirklich sympathischer Nebencharakter. Und die Agentin von Grayson war wohl die reinste Katastrophe. Fazit: Die Geschichte hätte so viel Potential,  welches aber definitiv nicht genutzt wurde. Man erfuhr nichts über die Charaktere und ihrem Leben, da es sehr oberflächlich gehalten wurde und nur die kennenlern Geschichte erzählt wurde. Das war so schade, da Charlotte und Grayson ein tolles Paar waren. Und ganz ehrlich 7 Jahre verschenkt, weil man aus Wut nicht miteinander geredet hat? Und dann am Ende noch, weil es jemand ganz anderes Schuld war? Ich fand es schade, weil wenn man jemanden richtig liebt, egal wie verletzt man ist, versucht man alles um zu reden. Es war alles zu Oberflächlich, aber dennoch okay. 3 Sterne
    User Image

    Mybooks13

    4 Sterne
    28.06.2024
    Kurzweilig, aber unterhaltsam
    Inhalt: An einem Dienstag haben wir uns zum ersten Mal gesehen. An einem Dienstag sind wir beste Freunde, dann Liebhaber geworden. Und an einem Dienstag haben wir uns verloren … Charlotte Taylor und Grayson Conners könnten unterschiedlicher nicht sein: Er ist der Football-Star des Colleges, sie die Definition einer Vorzeigestudentin. Er ist sexy und beliebt, sie ein Bücherwurm, der lieber zu Hause bleibt, als auf Partys zu gehen. Als Charlotte erfährt, dass sie Graysons Tutorin für Literatur sein soll, denkt sie deshalb, dass das niemals gut gehen kann. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto heftiger knistert es zwischen ihnen. Charlotte wagt zu glauben, dass sie und Grayson füreinander bestimmt sein könnten – bis ein Ereignis alles verändert … An einem Dienstag haben wir uns zum ersten Mal gesehen. An einem Dienstag wurden wir alles, dann nichts. Und an einem Dienstag, sieben Jahre später, sehen wir uns nun endlich wieder … Quelle: luebbe.de Meinung: Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar! _Ich las die morgendlichen Schlagzeilen zum hundersten Mal und zwang mich zu lächeln._ Das Cover gefällt mir, nachdem ich eine zeitlang keine Menschen auf Covern mochte, hat sich das in letzter Zeit geändert. Der Kerl guckt zwar ein bisschen komisch, aber insgesamt weiß man, dass es sich um einen Liebesroman handelt. Der Schreibstil der Autorin war gut und flüssig zu lesen. Geschrieben ist das Buch aus der Ich-Perspektive von Grayson und Charlotte. Durch die Wechsel lernt man beide Charaktere besser kennen. Zu Beginn lernt man Grayson und Charlotte kennen, die am College ein Paar waren und sich nach einigen Jahren beim Klassentreffen wieder sehen. Dort funkt es wieder zwischen ihnen. Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen. Man liest zuerst in der Gegenwart und lernt die aktuelle Situation kennen. Die Zeit wechselt aber schnell und dann ist es abwechselnd die Vergangenheit und die Gegenwart. In manchen Teilen des Buches überwiegt eine Zeit, aber das ist dann der Story dienlich. Ich mochte beide Zeiten wirklich gerne, glaube aber, dass mir die Vergangenheit fast ein bisschen besser gefallen hat. Charlotte war mir zuerst etwas unsympathisch, da Grayson eigentlich echt nett zu ihr ist und sie immer wieder gemein zu ihm. Nur, weil sie einige Vorurteile ihm gegenüber hat, weil sie Gerüchte gehört hat und er ein Sportler ist. Das fand ich etwas doof von ihr, denn ansonsten wirkte sie recht nett. Auch in der Gegenwart war ihr Verhalten nicht so toll, denn sie versetzt Grayson immer wieder, obwohl er nur reden will und sagt ihm nichtmal Bescheid. Also bei ihr habe ich sehr gemischte Gefühle. Grayson habe ich zuerst für den typischen Bad Boy gehalten, aber das ist er eigentlich nicht. Er ist Sportler, ein guter Kumpel und eigentlich sehr nett und witzig, wenn man ihm eine Chance gibt. Zwar hatte er schon einige Bettgeschichten, aber die Frauen wussten immer woran sie bei ihm waren und bei Charlotte hat er sich wirklich Mühe gegeben. Ich fand ihn als Charakter echt toll, weil er eben nicht der typische erfolgreiche Sportler ist. Die Geschichte teilt sich sozusagen in zwei Geschichten auf, einmal die Vergangenheit, die am College spielt und dann die Gegenwart. Die Vergangenheit mochte ich etwas lieber, weil sich Grayson und Charlotte dort erst kennen lernen und sich näher kommen. Man möchte das gesamte Buch über wissen, was damals passiert ist, weil in der Gegenwart Charlotte keine gute Meinung von Grayson hat und immer wieder davon geredet wird, „was er getan hat“. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht zu lesen, wie sich die beiden annähern und schlussendlich zueinander finden. Vom College selbst hat man nicht viel mitbekommen, weil das Buch recht kurz ist und sich auf die Beziehung zwischen den beiden konzentriert wurde. Die Gegenwart war aber auch gut und hier gibts am Ende dann auch die Auflösung was geschehen ist. Man liest also zuerst, wie es für die beiden in der Vergangenheit war, als sich ihre Wege getrennt haben und dann liest man in der Gegenwart, was da eigentlich passiert ist und ich fand das echt überraschend un hätte damit nicht gerechnet. Die Autorin hat hier einen wahren Twist eingebaut und vielleicht ist es ein bisschen übertrieben, aber es war mal was anderes und nicht das, was man sich eigentlich erwarten würde. Das Ende fand ich dann wirklich toll, die Geschichte hat einen runden Abschluss bekommen, alles wurde aufgeklärt und keine Fragen blieben offen. Jetzt freue ich mich schon auf den zweiten Band, der von Graysons bestem Freund handeln wird. Fazit: Ein kurzes aber sehr unterhaltsames Buch. Ich habe nicht erwartet, dass sich die Geschichte in zwei Zeiten aufteilen würde, aber es hat super gepasst. Man erfährt viel über die Charaktere und deren Beziehung und am Ende gibt es einen Twist, mit dem ich nicht gerechnet habe. Leider hatte ich das Buch schon an einem Tag durch und hin und wieder fehlte der Geschichte etwas Tiefe, aber wenn man eine leichte Lektüre sucht und sich keine komplexen Charaktere erwartet, ist man hier richtig. Mit hat das Buch auf jeden Fall Spaß gemacht.
    User Image

    BooksHeaven

    4 Sterne
    28.06.2024
    Grayson zeigt uns, das es sich lohnt um die Liebe seines Lebens zu kämpfen
    Es ist schon etwas länger her, das ich ein E-Book gelesen habe. Doch an "Forever Tuesday" konnte ich nicht vorbei gehen. Es war mein erstes Buch von Whitney G, aber es wird definitiv nicht mein Letztes sein. Schon einmal vorab, ihr Schreib-und Erzählstil ist wirklich der Wahnsinn. Ich habe ihr jeden Dialog abgenommen, ich habe mich als ein Teil der Geschichte gefühlt. Sowas hatte ich lange nicht mehr und ich freue mich, das es endlich mal wieder jemand geschafft hat mich auf so einer tiefen Ebene zu berühren. Kurz zum Inhalt/ Klappentext: An einem Dienstag haben wir uns zum ersten Mal gesehen. An einem Dienstag sind wir beste Freunde, dann Liebhaber geworden. Und an einem Dienstag haben wir uns verloren ... Charlotte Taylor und Grayson Conners könnten unterschiedlicher nicht sein: Er ist der Football-Star des Colleges, sie die Definition einer Vorzeigestudentin. Er ist sexy und beliebt, sie ein Bücherwurm, der lieber zu Hause bleibt, als auf Partys zu gehen. Als Charlotte erfährt, dass sie Graysons Tutorin für Literatur sein soll, denkt sie deshalb, dass das niemals gut gehen kann. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto heftiger knistert es zwischen ihnen. Charlotte wagt zu glauben, dass sie und Grayson füreinander bestimmt sein könnten - bis ein Ereignis alles verändert ... An einem Dienstag haben wir uns zum ersten Mal gesehen. An einem Dienstag wurden wir alles, dann nichts. Und an einem Dienstag, sieben Jahre später, sehen wir uns nun endlich wieder ... Die Charaktere: Grayson ist so ein toller Mann. Deshalb konnte ich am Anfang nicht verstehen warum sich Charlotte so vehement gegen ihn gestellt hat. Wahrscheinlich hatte sie einfach nur Angst verletzt zu werden, doch irgendwie hatte ich das Gefühl sie wollte es nicht. Das muss ich zum Beispiel auch am Anfang kritisieren. Grayson hat sich so viel Mühe gegeben und Charlotte hat ihn aus meiner Sicht, ohne eine große Begründung auf Distanz gehalten. Hätte sie das alles begründet, dann wäre das ok gewesen, aber irgendwie hatte ich nicht das Gefühl, dass das der Fall war. Wie auch immer, im Laufe des Buches wird Charlotte viel offener und wir lernen sie auch sehr viel besser kennen. Die Handlung: Die Handlung ist toll. Vor allem der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart gab mir so einen guten Einblick in die ganze Geschichte. Ich habe mitgeführt, mitgelacht und mitgeweint. Vor allem ein Thema hat mich sehr hart getroffen. Die Umsetzung mit diesem Thema war einfach nur toll. Es ist schwierig eine solche Thematik aufzuarbeiten, aber Whitney G hat es super gut gelöst. Fazit: Ich bin total begeistert von dem Buch und ich bin total froh es gelesen zu haben. Ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen.
    User Image

    alia-lia

    Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

    Deine Vorteile:

    • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

    • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

    • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

    • kostenlos und jederzeit kündbar

    Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *