Stuart Reardon
,
Jane Harvey-Berrick

Invincible - Ich geb dich niemals auf

Übersetzt von

Sara Walczyk

4.375 Sterne

(60 Bewertungen insgesamt)

Seine Welt liegt in Scherben. Er ist gebrochen. Er hat alles verloren. Aber sein Herz ist unbesiegbar.

Als Nick Renshaw mit sechsundzwanzig Jahren seine Profikarriere als Rugbyspieler wegen einer Sportverletzung aufgeben muss, verliert er nicht nur den Sport, den er über alles liebt, sondern auch seine Verlobte und alle Hoffnung. Die Ärztin Anna Scott soll das Aushängeschild der Rugby-Liga wieder fit machen, doch sie merkt bald, dass Nicks Seele den größten Schaden davongetragen hat. Nur langsam dringt sie zu ihm vor, doch als ihre eigene Vergangenheit sie einzuholen droht, wird Nick klar, dass man erst unbesiegbar sein kann, wenn man gemeinsam stark ist!

"Authentisch und besonders! Bewegend wie keine andere Sports-Romance!" Beware Of the Reader Book Blog

Debütroman von Rugbystar Stuart Reardon und Liebesroman-Autorin Jane Harvey-Berrick


4,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Romance

Seitenanzahl

463 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-0940-1

60 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
09.08.2024
Wir spielen hart, wir spielen fair
'Invincible – Ich gebe dich niemals auf' ist ein Liebesroman des Autors Stuart Reardon und der Autorin Jean Harvey-Berrick. Das Cover ist wirklich toll gelungen, der tätowierte Type sieht aus als würde er aus der Dusche kommen! Die vielen Tattoos runden das Bild nochmals ab. Der Roman umfasse einen Prolog, neunundzwanzig Kapitel sowie einen Epilog. Unter 'Zu diesem Buch' kann man sich bereits einen kurzen Vorgeschmack auf den Profi-Rubgyspieler Nick Renshaw und seine Ärztin Anna Scott holen. Ich muss gestehen, bis zu diesem Buch konnte ich nicht verstehen wie man solch einen brutalen Sport wie Rugby spielen bzw. überhaupt nur ansehen kann. Doch bereits das erste Spiel welches wir im Buch miterleben durften hat mir ein richtig schönes Gefühl für Rugby vermittelt – ich kam mir vor als würde ich es aus nächster Nähe miterleben, als wäre ich dort als Zuschauer! Je mehr ich über bzw. von Nick lesen durfte, desto mehr verstand ich dann auch warum man diesem Spiel nachgeht – ich hatte gehofft dieses Verständnis hier zu finden und ich muss sagen mich haben die Autoren nicht enttäuscht! Fazit: ein sehr empfehlenswertes Spiel! Am Ende des Buches habe ich erfahren dass einer des Autorenduos ein professionaler Rugby Spieler war – dadurch wurde mir dann klar, warum alles so authentisch und mitreißend erzählt war! Falls die beiden nochmals miteinander einen Roman schreiben werde ich mir diesen bestimmt zulegen denn ich bin von der Dynamik des Duos begeistert!
User Image

vicky_1990

3 Sterne
09.08.2024
Konnte mich leider nicht überzeugen
Autoren: Stuart Reardon & Jane Harvey-Berrick Titel: Invincible – Ich geb dich niemals auf Originaltitel: Undefeated Gattung: Liebesroman Erscheinungsdatum: 01. Februar 2019 Verlag: LYX Verlag ISBN: 978-3-736309401 Preis: 4,99 € (E-Book-Edition) Seitenzahl: 463 Seiten Seine Welt liegt in Scherben. Er ist gebrochen. Er hat alles verloren. Aber sein Herz ist unbesiegbar. Als Nick Renshaw mit sechsundzwanzig Jahren seine Profikarriere als Rugbyspieler wegen einer Sportverletzung aufgeben muss, verliert er nicht nur den Sport, den er über alles liebt, sondern auch seine Verlobte und alle Hoffnung. Die Ärztin Anna Scott soll das Aushängeschild der Rugby-Liga wieder fit machen, doch sie merkt bald, dass Nicks Seele den größten Schaden davongetragen hat. Nur langsam dringt sie zu ihm vor, doch als ihre eigene Vergangenheit sie einzuholen droht, wird Nick klar, dass man erst unbesiegbar sein kann, wenn man gemeinsam stark ist! An sich finde ich dieses Cover wunderschön und sehr aussagekräftig, aber leider wird in dem Buch sehr deutlich, dass Nick nicht über und über mit Tattoos bedeckt ist, was das Gesamtbild für mich etwas abschwächt. Um ganz ehrlich zu sein hatte ich eigentlich nicht vor dieses Buch zu lesen, doch dann begegnete mir dieses Cover quasi auf allen Social-Media-Kanälen und wie soll ich sagen, ich bin wohl auch eine Mitläuferin. Nachdem ich mir dann den Inhalt des Buches zu Gemüte geführt habe, und das Buch in mein übliches Beuteschema passt, fragte ich es bei NetGalley an und bekam es freundlicher Weise auch zur Verfügung gestellt, um dann mit dem Lesen anzufangen. Gleich zu Anfang möchte ich anmerken, dass ich von Rugby nicht den leisesten Schimmer habe und Invincible dieses Thema natürlich sehr deutlich veranschaulicht. Dennoch muss ich zugeben, dass mir dies zeitweilen ein wenig zu theoretisch war, auch wenn Nicks Liebe zum Sport sehr deutlich zu spüren war. Gleichzeitig machten diese theoretischen Teile das Buch hier und da etwas langatmig und langweilig. Auch wenn das Buch ganz deutlich eine Nähe zur Realität aufbaut, bleib die Liebesgeschichte zwischen Nick und Anna für mich auf der Strecke. Nicht weil die Charaktere nicht echt oder authentisch waren, sondern weil ihre Gefühle aufgrund des doch sehr einfach gehaltenen Schreibstils für mich zu blass und wenig ausgearbeitet wirken. Zudem konnte ich Annas Entscheidungen mitunter einfach nicht nachvollziehen, als Beispiel als sie und Nick die Nacht zusammen verbracht haben und sie still und leise abhaut. Ich meine kommt schon, vorher wird noch geschrieben sie fühlt sich magisch von Nick angezogen und dann hätte sie die Chance mit ihm zusammen zu kommen und stattdessen haut sie einfach ab? Dagegen fand ich Nicks Teil der Geschichte um Längen besser, ja er ist nach seiner Verletzung und der Sache mit seiner Verlobten ziemlich abgestürzt, und ja das mitzuerleben war nicht schön, aber verdammt nochmal er hat seinen Hintern im Grunde genommen ganz alleine wieder an den Start gebracht. Er hat aus seinen Fehlern gelernt und ist nicht vor ihnen davon gelaufen. Schlussendlich muss ich gestehen, dass der zündende Funke einfach nicht überspringen. Abschließend kann ich zu diesem Buch sagen, dass es für mich leider kein Highlight geworden ist. Doch jedem der entweder einen neuen Sport für sich entdecken oder seine Liebe zum Rugby bereits entdeckt hat, der wird die erschwerte Liebesgeschichte von Nick und Anna bestimmt zu schätzen wissen. Von mir gibt es heute dennoch nur 3 Sterne.
User Image

Lyjana

5 Sterne
09.08.2024
Absolutes Jahreshighlight!
Oft denke ich mir, dass es unfassbar schwierig ist, eine schlechte Rezension zu schreiben. Doch was ist, wenn einem die Worte fehlen, um zu beschreiben, wie sehr man sich in eine Geschichte und deren Charaktere verliebt hat? So geht es mir jetzt gerade, also darf mir bitte niemand böse sein, wenn das hier nicht meine beste Rezension wird. Ich habe viel von "Invincible" erwartet, da ich Stuart Reardon sehr gern habe und seine Arbeit seit der RARE 2017 in Berlin auf Instagram verfolge. Wie gesagt, ich habe viel davon erwartet. Wahnsinnig viel. Und dennoch wurden meine Erwartungen sogar noch übertroffen. Meine Liebe zu den Protagonisten Nick Renshaw und Anna Scott hat sich langsam eingeschlichen, ich habe sie nicht kommen sehen und doch war sie dann irgendwann da. Bereits die ersten Seiten beginnen dramatisch, was sich dann auch durch das komplette Buch zieht. Selten habe ich bei einem "Sportbuch" so mitgefiebert, wie es hier der Fall war. Stuart und Jane haben die Szenen während der Rugbyspiele mehr als glaubwürdig verfasst und mir kam es vor, als hätte ich selbst im Stadion gesessen. Wie bereits der Inhaltsangabe zu entnehmen, verletzt sich Nick während eines Spiels und es ist nicht gewiss, ob er seine Karriere als Profi Rugbyspieler jemals fortsetzen kann. Es kam mir vor, als hätte ich mich selbst so schmerzhaft verletzt, dass ich mit Tränen in den Augen an meinen Fingernägeln geknibbelt habe, obwohl dies normalerweise nicht zu meinen Gewohnheiten gehört. Nick steht also vor dem Nichts, alles, woraud er bislang gesetzt hat, ist weg. Er verliert sein Hobby, seinen Job und auch noch seine Verlobte Molly, die übrigens auf meiner Liste für die meistgehassten Personen gelandet ist. Doch dann trifft er auf die Sportpsychologin Anna Scott, die ihm dabei hilft seine Angst über das Versagen zu bekämpfen und ihm wieder neuen Mut gibt. Invincible ist voll mit Dramen, ein Drama folgt dem Nächsten und doch hatte ich nie das Gefühl, es sei "too much". Ich würde hier gerne ein bis zwei Dinge kritisieren, jedoch finde ich einfach nichts. Die Geschichte rund um Nick und Anna zeigt einem die bittere Wahrheit, denn so läuft das Leben nunmal. Einem wird gezeigt, wie schrecklich das Leben sein kann und wie einfach es ist, den Ruf einer anderen Person mit einer einzigen Lüge zu ruinieren und der Person alles zu nehmen, wofür diese so hart gekämpft hat. Ich habe geliebt, gehasst, geweint und gelacht und weiß ganz genau, dass so schnell keine andere Geschichte "Invincible" das Wasser reichen kann. Stuart Reardon und Jane Harvey-Berrick ist mit "Invincible" etwas ganz ganz Großartiges gelungen und ich hoffe aus tiefstem Herzen, dass diese Geschichte die Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient hat.
User Image

samreads

5 Sterne
09.08.2024
fesselnd und emotional
Dieses Buch hat mich mit seiner Leseprobe auf sich aufmerksam gemacht, die mich neugierig auf den weiteren Verlauf gemacht hat. Weiters finde ich auch die Tatsache toll, dass es sich hier um die Gemeinschaftsarbeit einer Liebesroman-Autorin mit dem ehemaligen Rugby-Spieler Stuart Reardon handelt. Man merkt dies an den sehr anschaulich und authentisch geschriebenen Szenen rund um den Rugby-Sport, die dem Leser das Gefühl geben, mittendrin zu sein. Mir hat das Buch im gesamten sehr gut gefallen. Die Handlung wird abwechselnd aus Annas und Nicks Sicht erzählt. Besonders die Gedanken von Nick fand ich sehr gut beschrieben, was sicherlich auch der Tatsache geschuldet ist, dass die Gedanken rund um den Rugby-Sport sehr lebensecht sind. Die Liebesgeschichte zwischen Anna und Nick ist emotional und fesselnd. Ich hatte anfangs erwartet, darüber zu lesen, wie die beiden ganz einfach "nur" um ihre Liebe kämpfen - ich erhielt eine Geschichte, die ab einem bestimmten Punkt eine Wendung nahm, mit der ich absolut nicht gerechnet hatte, und die sich über einen längeren Zeitraum abspielte, was sie nachvollziehbar und lebensecht gemacht hat. Sowohl Anna als auch Nick sind Menschen wie du und ich, mit ihren Ecken, Kanten und Fehlern, und das hat sie sehr lebensecht gemacht. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass die erotischen Szenen teils nur angedeutet sind, teils zwar beschrieben, aber nicht in aller Ausführlichkeit. Ich mochte Nick sehr - er entwickelt im Laufe eine Stärke, an der er wächst, und die ihn zu einem Mann macht, der alles durchstehen kann. Gerade seine Verletzung, die der Ausgangspunkt für die Handlung ist, und alle damit verbundenen weiteren Ereignisse machen ihn zu einer Person, die man einfach mögen muss - unabhängig davon, dass er auch optisch ein Bild von einem Mann ist :-) Anna mochte ich ebenso, allerdings hatte ich bei ihr den Eindruck, dass ihre Liebe nicht ganz so fest ist wie die von Nick zu ihr. Das liegt aber auch an Erlebnissen in ihrer Vergangenheit, insofern konnte ich ihr Verhalten zum Teil auch nachvollziehen. Auch die Nebencharaktere fand ich sehr gut ausgearbeitet, sie passen sich gut in die Geschichte ein. Zum Nachdenken anregend fand ich an diesem Buch, dass man in der heutigen Zeit des Social Media so gut wie keine Möglichkeiten mehr hat, negative Publicity, die durch Falschmeldungen hervorgerufen wird, rückgängig zu machen bzw. sie zu verhindern. Früher gab es die Möglichkeit, die jeweilige Zeitschrift zu verklagen - in der heutigen Zeit, in der sich Meldungen und Fotos rasant im Internet verbreiten, ist dies so gut wie unmöglich. Das sollte jedem einzelnen zu denken geben, bevor man gedankenlos Beiträge teilt oder auch einfach nur Geschriebenes ohne Rückfragen glaubt. Besonders gut haben mir - wie auch bereits oben erwähnt - die Szenen rund um den Rugby-Sport gefallen. Die Schilderungen eines Spiels, das brutal ist und für keinen der Spieler ohne Schmerzen oder Verletzungen endet, haben mich neugierig darauf gemacht. Diese Sportler nehmen so viel auf sich, an Verletzungen, Training und Opfer, und das alleine aus Liebe zu diesem Sport. Die Szenen, in denen die Stimmung in einem Rugby-Stadion beschrieben wird, haben mir Gänsehaut beschert. Nach dem Auslesen habe ich mir online Rugby-Spiele angeschaut, und es hat mich in meiner Meinung bestärkt, dass Rugby ein wahnsinnig brutaler Sport ist, den man nur mit wahrer Leidenschaft auszuführen imstande ist. Und diese Leidenschaft für den Sport wurde in dem Buch sehr gut transportiert. Fazit: "Invincible" ist ein Buch, das mich fesseln konnte und das ich - einmal begonnen - in einem Rutsch ausgelesen habe. Der Schreibstil ist flüssig und hält den Leser schnell in seinem Bann, und die Liebesgeschichte zwischen Nick und Anna ist emotional und hat einige Höhen und Tiefen. Gerade das hat sie auch zu einer Geschichte gemacht, die sehr lebensecht wirkt. Auch die Schilderungen rund um den Rugby-Sport haben mich sehr fasziniert, weil sie sehr authentisch sind, nicht zuletzt dadurch, dass der Co-Autor Stuart Reardon selbst über Jahre Rugby-Spieler war. "Invincible" ist ein Buch, das mir unter die Haut gegangen ist, einerseits wegen der Liebesgeschichte, andererseits auch wegen der Thematisierung von Mobbing im Internet. Ich vergebe eine Leseempfehlung.
User Image

bine174

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *