Sleepless in Manhattan

Übersetzt von

Antje Görnig

4.45 Sterne

(80 Bewertungen insgesamt)

Ihre Liebesgeschichte beginnt mit einem Brief ...

... einem Brief von einem kleinen Mädchen, das sich eine Freundin für seinen Vater wünscht. Sebastian Maxwell hat vor einigen Jahren seine Frau verloren und erzieht seine zehnjährige Tochter Birdie nun allein. Als Sadie auf der Suche nach der Verfasserin der herzzerreißenden Briefe an seiner Haustür auftaucht, denkt er nicht an die Liebe. Doch nach einem Blick in ihre blauen Augen schlägt sein Herz schneller, und er beginnt das erste Mal seit Langem an ein neues Glück zu glauben. Aber dann muss er feststellen, dass alles auf einer Lüge basiert ...

"Vi Keeland und Penelope Ward liefern eine süße, lustige und romantische Liebesgeschichte ... Perfekt!" PUBLISHERS WEEKLY

Der neue Bestseller des erfolgreichen Autorenduos Vi Keeland and Penelope Ward

14,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

352 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1540-2

80 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Briefe können Herzen berühren und Leben verändern
Es beginnt mit einem Brief, einem herzzerreißenden Brief eines zehnjährigen Mädchens, das sich eine Freundin für seinen Vater wünscht. Dieser hat vor vier Jahren seine Frau an den Krebs verloren und erzieht seine Tochter seitdem allein. Sadie, eine junge Frau, die, als Beauftragte der Weihnachtsrubrik, des Magazins, für das sie schreibt, diese unschuldigen, selbstlosen Briefe der Zehnjährigen erreichen, kann nicht anders, als auf die Briefe zu reagieren, sodass sie sich eines Tages vor der Tür der Adresse findet, von der die Briefe kommen und ehe sie sich versieht hat sie sich in einer Lüge verheddert, aus der sie nicht mehr so leicht herauskommt. Vom Tempo her plätschert die Geschichte so vor sich hin, ohne zunächst zu wissen, wo es überhaupt entlang geht. Es zeichnet sich das Bild eines typischen Großstadtlebens ab, dessen Hektik und Geschäftigkeit, dessen Eingängigkeit von den Worten eines Kindes unterbrochen werden. Gewisse Teile der Handlung sind schon vorhersehbar und auch das Ende, auf das es hinausläuft, ist klar. Hier gilt also eindeutig die Devise: Der Weg ist das Ziel. Und dieser Weg ist alles andere als gerade. Immer wieder werden kleinere und größere Umwege genommen, ohne, dass sie irgendwie im Kreis gedreht wird. Es gefällt mir, dass es kein ständiges on-off ist, sondern, dass Probleme angesprochen und auf vernünftige Weise geklärt werden - an dieser Stellen ist am deutlichsten zu merken, dass wir hier von reifen Erwachsenen reden, deren geistige Entwicklung nicht mit 16 geendet hat. Anfangs scheint alles noch, als wäre alles ein riesiger Zufall, doch nach und nach baut sich ein Bild auf, dass Sinn zu ergeben scheint, Fragen, die sich im Laufe des Romans auftun, werden beantwortet, wenngleich auch eine entscheidende Frage unbeantwortet bleibt. Dies ist jedoch nachvollziehbar zu erklären, da die Person, die darauf eine Antwort geben könnte, selbige mit ins Grab genommen hat. Auch wenn natürlich die Beziehung zwischen Sadie und Sebastian im Vordergrund steht, so wird auch dem Thema des Verlustes eines Elternteils in jungen Jahren und dem Sehnen nach einer weiblichen Bezugsperson deutlich Aufmerksamkeit beigemessen, was sich vor allem durch Sadies Beziehung zu Birdie wiederspiegelt. Sadie ist ein herzensguter Mensch, bei stimmt der Spruch das Herz am rechten Fleck zu haben. Es fühlt sich unglaublich leicht an sie in ihrem natürlichen Umfeld kennenzulernen. Sadie ist ein sehr gefühlsbetonter Charakter, meistens ist das Herz schneller und stärker als der Kopf und sie tut Dinge, die sie vielleicht lieber nicht tun sollte. Ihre liebenswerte, herzliche macht es einem nicht schwer sie zu mögen. Ich würde sie nicht unbedingt als impulsiv beschreiben, doch wenn ihre Gefühle mit ihr durchgehen ist sie nicht mehr zu halten. Sie ist eine sehr authentisch gezeichnete Figur, der man gut und gerne auch auf der Straße begegnen kann. Sebastian ist mir als recht schwermütiger Mensch begegnet. Der Alltag hatte ihn fest in seinen Klauen, sodass er nur zwischen Arbeit und seiner Tochter hin und her gependelt ist. Für alles andere war keine Zeit - er hat sich regelrecht dafür aufgeopfert. Vielleicht auch in Rücksicht auf Birdie, ist er recht misstrauisch und sehr vorsichtig. Seine Tochter ist alles für ihn, da stellt er sich selbst lieber hinten an. Er ist durch und durch ein Familienmensch und blüht durch Sadie mit der Zeit regelrecht auf, man könnte fast gar von einem neuen Menschen sprechen. Auch er ist, wie Sadie, unglaublich authentisch gezeichnet, mit Fehlern, Macken, Wut, Humor und Freude. Von Birdie war ich von Beginn an einfach nur begeistert. Ihr kindlicher Charakter ist mit viel Hingabe gezeichnet. Ihre, für Kinder oft typische, Offenheit ist erfrischend und schafft es die Ernsthaftigkeit aufzulockern. Sie ist aufgewecktes, feinfühliges Mädchen, das seinen Vater absolut um den Finger gewickelt hat und dies auch bei mir ziemlich schnell geschafft hat. Man kann nicht anders, man muss sie einfach gern haben. Erzählt wird in einer offensiven und alltagsnahen Sprache, die den Leser/ die Leserin sofort einnimmt, wenn man sich darauf einlassen will. Mit einer Prise Humor, die in den meisten Fällen von Birdie ausgeht, und hin und wieder einem Moment, der zum Schmunzeln anregt, werden durchaus ernst zu nehmende Themen leicht und spielerisch herübergebracht. Die Offenheit der Autorinnen überrascht mich immer wieder und an manchen Stellen erschlägt sie mich regelrecht - ein bisschen zu viel des Guten. Ein besonderes Augenmerk möchte ich noch auf Birdies Briefe und die Dialoge mir ihr legen, da ich es alles andere als leicht finde, den Charakter eines Kindes einzufangen, vor allem wenn es eine so bedeutende Rolle im Roman spielt: Von der Ausgestaltung ihrer Sprache bin ich maßlos begeistert. Ihre Worte spiegeln die Unschuld, den Geist und die Logik eines Kindes auf einzigartige Weise wieder, offen bringt sie ihr Herz zwischen den Zeilen auf das Papier. Einfach nur Hut ab! Von bitter- bis zuckersüß - hier wird jede Facette von Schmerz über Enttäuschung bis Glück mitgenommen. Was unschuldig beginnt entwickelt sich zu einer schmerz-, aber auch humorvollen Liebesgeschichte, die mich und euch in eine kleine Welt, mitten in der Weltstadt New York, entführt und nicht mehr loslässt.
User Image

KathieMarie

4 Sterne
28.06.2024
Rezension
Erster Satz: Der Artikel für diese Woche war kein Problem. Meine Meinung: Mit der Geschichte hatte ich ein paar kleine Probleme, schlussendlich hat sie mir aber gut gefallen. Das Buch habe ich als Teil einer Leserunde gelesen, dadurch war das Buch in drei Teile unterteilt. Teil 1 habe ich geliebt, Teil 2 war schon etwas schwächer und Teil 3 hat mir auch gefallen, fand ich persönlich aber am schwächsten. Ich dachte, irgendetwas gravierendes wird im letzten Drittel noch passieren. Das hat mich dann enttäuscht, da es doch sehr viele Zufälle waren. So viele Zufälle, dass ich es schon störend und nicht mehr „natürlich“ fand. Den Schreibstil des Autorenduos Vi Keeland und Penelope Ward hat mir wieder durchgehend gut gefallen. Auf weitere Bücher der Autoren freue ich mich schon riesig. Von mir bekommt das Buch „Sleepless in Manhattan“ 4 von 5 Büchersterne. Die Idee und den Anfang fand ich gut, ab der Mitte hat es etwas geschwächelt.  Ich sehe mich aber schon wie ich das Buch in der Zukunft wieder lesen werde. Schade fand ich irgendwie auch, dass so wenig passiert ist, wenn auch nur gefühlt. Das Buch hat so viele Seiten und am Anfang passiert auch Handlungbedingt echt viel. Zum Ende hin kommt es mir vor, als wäre es immer weniger, das passiert, es dreht sich alles nur noch um ein Thema. Den Schluss finde ich gut und offene Fragen sind auch nicht zurück geblieben. Von mir bekommt das Buch eine Leseempfehlung für alle Personen, die auch die Leseprobe mögen. Wer hier schon Probleme hat, wird mit dem Buch wahrscheinlich nicht warm werde. Ich wünsche euch allen ganz viel Spaß beim Lesen.
User Image

Rezensionenisabel

5 Sterne
28.06.2024
Zuckersüßes Buch
Dieses Buch habe ich wie viele meiner anderen Bücher auch, durch Bookstagram entdeckt. Von dem Klappentext war ich direkt hin und weg, weshalb ich mich kurzerhand selbst von dem Buch überzeugen musste. Der Schreibstil ist total schön und flüssig zu lesen. Die Geschichte ist einfach so schön und mal etwas ganz anderes, als andere Geschichten, wo der/die Protagonist/in ein Kind hat. Aber bevor ich darauf eingehe, worum geht es eigentlich? Die zehneinhalb jährige Birdie schreibt mitten im Sommer an den Weihnachtsmann (alias Sadie) und bittet diesen um eine neue Freundin für ihren Vater, Oliven und schwarze Socken. Sie wollte ihren Vater wieder glücklich sehen nachdem dieser seine Frau/ihre Mutter an einer Krebserkrankung verloren hat. Sadie fängt an Birdie wünsche zu erfüllen und schenkt ihr Socken und schwarze Oliven. Durch Zufälle landet sie eines Tages vor Birdies Tür und lernt ihren Vater Sebastian Maxwell kennen, welcher sie für seine neue Hundetrainerin hält. So nimmt die Geschichte ihren Lauf. Was ich damit meine das diese Geschichte anders ist? Sadie lernt zuerst das Kind kennen und baut eine Bindung auf, bevor diese den Vater kennenlernt und sich verliebt. Genauso gibt es so viele unfassbar schöne Szenen die ich hier ungerne Spoilern mag. Ich habe aufjedenfall viel gelacht und geweint. Die Geschichte ist so toll, ich habe überhaupt kein bisschen auszusetzen. Sie würde sich mit den winterlichen Vibes in meinen Augen auch perfekt für eine Verfilmung eignen. Ich kann euch das Buch nur ans Herz legen.
User Image

inseitenverloren

4 Sterne
28.06.2024
Eine Empfehlung für alle Fans von Vi Keeland und Penelope Ward
Ein wirklich toller Einstieg in eine noch liebenswürdigere Geschichte, als vorher erwartet… Die Figuren im Buch haben mir total gut gefallen und obwohl einiges im ersten Moment vorhersehbar wirkte wurde ich doch immer wieder überrascht. Zum Ende hin wurden einige Handlungsstränge teilweise etwas unglaubwürdig aber ich meine, welches Buch spielt schon so nah an der Realität. Der Gedanke an ein offenes Ende war für mich zwar nicht so toll, aber zum Glück wurde ja doch noch alles aufgeklärt und ich finde das ganze Buch hat wieder einmal perfekt den Schreibstil der beiden Autoren widergespiegelt.
User Image

Franzi_Lauk

Autorin

Vi Keeland

VI KEELAND ist eine SPIEGEL-Bestseller-Autorin. Als waschechte New Yorkerin lebt sie mit ihrer Familie noch immer dort und arbeitet als Anwältin.

Website: vikeeland.com

Portrait: Vi Keeland

© Irene Bella Photography

Autorin

Penelope Ward

PENELOPE WARD ist eine NEW-YORK-TIMES-, USA-TODAY- und WALL-STREET-JOURNAL-Bestseller-Autorin. Sie ist in Boston aufgewachsen und lebt heute mit ihrer Familie in Rhode Island.

Website: penelopewardauthor.com

Portrait: Penelope Ward

© Jennifer Neves

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *