Zerbrich uns. Nicht.

Teil 4 der Reihe "Berühre mich nicht Reihe"

4 Sterne

(13 Bewertungen insgesamt)

Sie will ihn nicht mehr lieben. Aber ihn zu vergessen ist unmöglich

Nach fünf Jahren ist Gavin plötzlich zurück in Aprils Leben. Damals war er der Junge, an den sie ihr Herz verlor, heute ist er der Mann, dem sie es ein zweites Mal geschenkt hat. April glaubte, mit Gavin endlich die Liebe gefunden zu haben, nach der sie sich sehnte. Doch was so perfekt schien, endete für sie erneut in Liebeskummer. Ihr bleibt keine andere Wahl, als ihre Gefühle für Gavin endgültig zu vergessen. Das ist allerdings gar nicht so leicht, denn unerwartet müssen die beiden für ein Projekt zusammenarbeiten, und Gavins Anblick lässt Aprils verräterisches Herz immer noch viel zu schnell schlagen. Nur wie kann sie ihm verzeihen, wenn sie ihm nicht mehr vertraut?

»Laura Kneidl beweist wieder einmal, wie man sich einfühlsam in die Herzen der Lesenden schreibt. Aprils und Gavins Geschichte ist eine emotionale Achterbahnfahrt ̶ steig unbedingt ein!« ANABELLE STEHL, SPIEGEL-Bestseller-Autorin


Die BERÜHRE MICH. NICHT.-Reihe:

Band 1: BERÜHRE MICH. NICHT.

Band 2: VERLIERE MICH. NICHT.

Band 3: VERGISS UNS. NICHT.

Band 4: ZERBRICH UNS. NICHT.

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Romance

Seitenanzahl

476 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1920-2

13 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4.5 Sterne
28.06.2024
Ein gelungener Abschluss für die Geschichte von April und Gavin und eine absolute Leseempfehlung 💗
Nach dem schmerzvollen Ende von Band 3 habe ich bereits damit gerechnet auch zu Anfang des vierten Bandes unter dem Herzschmerz der beiden Protagonisten zu leiden. Dennoch konnte mich dieser noch einmal aufs Neue umhauen und brechen. So schafft es die Autorin von Seite zu Seite die Emotionen und Gedanken der Protagonisten immer greifbarer zu machen, bis man schlussendlich selbst in all den Gefühlen zu ertrinken droht. Der Verlauf der Geschichte scheint dabei aber das Gegenmittel selbst zu sein, sodass die Entwicklung zwischen April und Gavin einen wieder das Licht am Ende des Tunnels sehen lässt. Die Dynamik zwischen ihnen und der detailverliebte Schreibstil konnten dabei auf besondere Weise mein Herz höher schlagen lassen 💗 Ebenfalls geliebt habe ich den Aspekt, dass April und Gavin sich durcheinander selbst wieder gefunden haben. So ist die Charakterentwicklung der beiden unübersehbar und zugleich so wundervoll umgesetzt. Aber auch die Entwicklung der SHS sowie der Werdegang der Nebencharaktere haben einen besonderen Twist in die Geschichte hineingebracht, sodass ich durchweg von dieser gefesselt war. Das Buch ist auf jeden Fall ein gelungener Abschluss für die Geschichte von April und Gavin und eine absolute Leseempfehlung von mir für jeden der neben einer süßen slow-burn romance ein Buch sucht, welches auch sehr tiefgründige Aspekte verarbeitet 🫶🏻 ⭐️⭐️⭐️⭐️( 4,5 | 5)
User Image

vanessas_leseliebe

3 Sterne
28.06.2024
Konnte mich nicht überzeugen
Irgendwie hab ich gehofft, das mich Teil zwei mehr überzeugt wie Teil eins, leider nicht. Anfangs zog sich die Story und ich wollte das Buch tatsächlich abbrechen. Durch den Buddyread mit Aileen, konnten wir uns gegenseitig aber pushen, sodass wir das Buch gemeinsam beenden konnten. Die Protagonistin April, konnte ich an vielen Stellen einfach nicht verstehen, ihr Handeln oft nicht nachvollziehen. Dann waren wieder so tollen Handlungen von ihr dabei, das ich sie am liebsten geknuddelt hätte. Gavin hingegen hat mein Herz bei Teil eins schon für sich gewinnen können. Er hat so ein großes Herz, seine Handlungen auch immer plausibel und nachvollziehbar. Der Schreibstil war auch hier wieder angenehm und an manchen Stellen auch mitreißend. Die Settings waren durchwachsen. Das Cover passt einfach perfekt zur Reihe. Die Geschichte von Gavin und April hat mich etwas enttäuscht, ich hab mir mehr davon versprochen. Schön fand ich es allerdings, das ich immer wieder etwas von Luca und Sage erfuhr, sodass die Nebencharaktere mit gewachsen sind.
User Image

buecherliebe31

3 Sterne
28.06.2024
Mit Schwächen zum Happyend geführt
Nachdem ich „Vergiss uns. Nicht.“ nach der langen Wartezeit wirklich sehr genossen habe, war ich natürlich gespannt, wie das Happyend von Gavin und April nun über die Bühne geht. Eine gewisse Skepsis war schon angebracht, denn dieser Konflikt, auf dem Band 1 endete, war jetzt nicht unbedingt mein Highlight, weswegen ich mir vorstellen konnte, dass der Umgang damit schwierig werden könnte. Zunächst aber mein Highlight: Gavin hat seine eigene Stimme bekommen! Laura Kneidl hat es mit der männlichen Perspektive bislang nicht so gehabt, aber sie ist für „Zerbrich uns. Nicht“ absolut die richtige Wahl, denn April und Gavin reden zunächst so wenig miteinander, aber bei ihm passiert parallel so viel, dass es wichtig war, das aufzufangen und nicht nur aus einer dritten Perspektive zu erleben. Zumal durch Gavin auch ein wichtiges Thema repräsentiert wurde und seine eigenen Gedanken so hautnah zu erleben, hat die Darstellung wertvoller gemacht. Er ist also der Gewinner des Abschlussbands, während April für mich eher die Verliererin ist. Leider. Nachdem sie am Ende des ersten Teils so ausgeflippt war, war zu erahnen, dass der Konflikt zwischen ihr und Gavin nicht mal eben aus dem Weg geschafft wird. Wie partout April aber darauf bestanden hat, dass er sich ihr gegenüber nicht erklären darf, unverständlich. Es wird noch lächerlicher, als sie dann Luca aber losschickt, weil es widersinnig ist. Denn je mehr Gavins Perspektive kennen, desto wahrscheinlicher ist es doch, dass es irgendwann an sie herangetragen wird. Zudem ist eine solche Verdrängung nie gesund und ich fand auch nicht, dass es in April Leben ein bestimmtes Muster gab, dass das auch gerechtfertigt hätte. Später regt sie sich auch auf, wie viel Zeit ihre Mutter ihr mit Gavin genommen hat, dabei hat sie sich den wichtigsten Teil selbst genommen. Das war aber nicht alles in Bezug auf April, was mich etwas mehr beschäftigt hat. Zunächst löblich, Kneidl wagt sich an das Thema Asexualität. Doch mich konnte die Umsetzung nicht überzeugen. Das mag nun daran liegen, dass ich erst im vergangenen Jahr „Loveless“ von Alice Oseman gelesen haben und so automatisch ein Vergleich entsteht. Oseman hat quasi eine Bibel für Asexualität an die Hand gegeben und ich habe unfassbar viel gelernt. Auch bei Kneidl lernt man viel, keine Frage, denn wir begleiten April schließlich bei ihren Recherchen. Schaue ich mir aber die Dilogie im Gesamten an, dann finde ich, dass in Band 1 zu wenig dafür getan wurde. Gavins Geschichte ist konsequent aufgebaut worden, während es bei April eher aus dem Nichts kam. Selbst wenn sie sich sonst für keinen Jungen/Mann interessiert hat, aber warum auch nicht, sie liebt eben Gavin. So muss ich einfach sagen, dass es wirkte, dass das Thema eingebaut wurde, gute Recherche, dann zweimal ein Outing, aber mehr Auswirkungen habe ich nicht gemerkt. Es war mir einfach zu wenig und ich kann jetzt auch nicht zu sehr ins Detail gehen, weil es dann völlige Spoiler sind, aber in dem Kontext fand ich auch einige nachfolgende Szenen nicht in Ordnung. Man merkt also, Kneidl hat „Zerbrich uns. Nicht“ für mich etwas komplizierter gemacht, indem sie gewisse inhaltliche Entscheidungen getroffen hat, die ich sehr kritisch sehe. Das ändert aber nichts daran, dass ich dennoch eine einnehmende Liebesgeschichte erlebt habe, die konsequent und auch immer wieder mit Highlights gepickt aufwarten konnte. Beispielsweise ein wichtiges Freundinnengespräch zwischen April und Sage, ganz großartig. Aber auch das Projekt SHS, eine tolle Sache. Dass auch im Freundeskreis noch einiges vorangetrieben wurde, ebenfalls sehr löblich und mitreißend. Vielleicht fehlte mir immer noch ein bisschen, dass man für die Figuren eine Zukunftsperspektive sieht, weil das Geschehen zu sehr im Hier und Jetzt verankert war, aber dennoch konnte ich in diesem Jetzt auch gut mitleiden und mitfühlen und das ist immer wichtig. Fazit: „Zerbrich uns. Nicht“ bringt eine schöne Liebesgeschichte zu einem Ende, dennoch gab es vor allem in Bezug auf April einige Handlungsweisen, aber auch persönliche Ergründungen, die mir nicht zugesagt haben. Da mag ich Band 1 also wirklich lieber. Dennoch bin ich insgesamt froh, dass Laura Kneidl nach all den Jahren die Inspiration hatte, die Geschichte von April und Gavin zu erzählen!
User Image

marcello

4 Sterne
28.06.2024
Ein würdiger Abschluss trotz minimaler Kritik
Nach dem fiesen Ende vom Vorgänger wartete ich sehnlichst auf die Fortsetzung, weil ich unbedingt wissen wollte, wie die Geschichte von April und Gavin weitergeht, aber vorallem, wie sie endet. Zum Cover und Schreibstil muss ich eigentlich nicht viel sagen, das Cover reiht sich nahtlos an die anderen Teile dieser Reihe ein, sehen immernoch toll aus und auch Lauras Schreibstil ist wie gewohnt modern und fließend, ich kam wirklich lückenlos durch die Geschichte, die wieder abwechselnd aus der Sicht von April und Gavin geschrieben ist. Die erste Hälfte lief zuerst nicht so besonders gut, weil mich Aprils Verhalten stark genervt hat, ihre ständig wiederholten Gedanken, das Gavin sie so verletzt und ihr Herz gebrochen hat, weshalb sie ihm nicht mehr vertrauen kann, anstatt mal drüber nachzudenken, das er nicht alleine Schuld an dieser Situation trägt, sondern sie auch ihren Teil dazu beigetragen hat, ziemlich nervig und sehr unspannend für die Geschichte, doch nebenbei merkte man auch mehr und mehr ihre bröckelnde Fassade, wie sie anfing für sich selbst zu kämpfen und über ihren Schatten zu springen, was sowohl für sie selbst als auch für Gavin von Nöten war und das war oft ziemlich tiefgründig und sehr emotional, auch wenn gewisse Dinge für mich vorhersehbar waren ab der zweiten Hälfte bis zum Ende, doch das hat mich überhaupt nicht gestört, denn die Nebencharaktere sorgten zwischendurch für ein bisschen Ablenkung und dieser freundschaftliche Zusammenhalt, der aber eher familiär wirkte tat unglaublich gut! April und Gavin haben einen tollen Abschluss bekommen, so kann ich die Reihe guten Gewissens verlassen und mich auf neue Projekte von Laura freuen, sobald sie wieder Romance schreibt. Vielen Dank an den LYX Verlag für das über Netgalley Deutschland bereitgestellte Exemplar, dies beeinflusst meine Meinung jedoch in keinster Weise
User Image

Nina-26

Autorin

Laura Kneidl

Laura Kneidl schreibt Romane über alltägliche Herausforderungen, phantastische Welten und die Liebe. Sie wurde 1990 in Erlangen geboren und studierte Bibliotheks- und Informationsmanagement in Stuttgart. Inspiriert von ihren Lieblingsbüchern begann sie 2009 an ihrem ersten eigenen Roman zu arbeiten. Nach einem längeren Aufenthalt in Schottland lebt die Autorin heute in Leipzig, wo ihre Wohnung einer Bibliothek ähnelt. Sie ist auf Instagram (@laurakneidl) aktiv und tauscht sich dort gerne mit ihren Leser:innen aus. Weitere Informationen unter: www.laura-kneidl.de

Portrait: Laura Kneidl

© Nicole Böhm

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *