On & Off

Für einen bewussten Umgang mit Social Media

4.56522 Sterne

(23 Bewertungen insgesamt)

Wie perfekt muss ich auf Social Media sein? Woran erkenne ich, dass ich süchtig nach meinem Smartphone bin? Und wie sozial sind die sozialen Medien wirklich?

Wir verlieren uns leicht in der Online-Welt, versuchen, unrealistischen Schönheitsidealen und Lebensweisen nachzueifern, haben ständig Angst, etwas zu verpassen, und verbringen zu viel Zeit vor Bildschirmen. Dabei lassen wir leider oft unsere mentale Gesundheit außer Acht. Dieses Buch möchte dir deshalb helfen, Social Media auf eine bewusste und achtsame Weise zu nutzen. Mit Einblicken in ihre Online-Leben sowie praktischen Tipps und Reflexionsübungen zeigen Nora und Lea dir, wie du für dich das Beste aus den sozialen Medien herausholst, um mit einem guten Gefühl online und offline unterwegs zu sein.

Einfühlsames New Adult Sachbuch über den achtsamen und bewussten Umgang mit den sozialen Medien

16,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Sachbuch

Seitenanzahl

288 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-2079-6

23 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Social Media bewusst nutzen
On & Off von den Autorinnen Nora Wunderwald und Lea Sophie Grünzinger handelt von den sozialen Medien und wie wir sie bewusst nutzen. In dem Buch lernen wir außerdem unser Verhalten zu den sozialen Medien zu reflektieren und lernen die Schatten als auch die guten Seiten von Social Media kennen. Den Schreibstil von den zwei Autorinnen fand ich wirklich toll und fand das Buch sehr angenehm zu lesen. Das Buch On&Off hat mir viele neue Eindrücke geschenkt und mit Hilfe des Buches lernt man auch achtsam in den Medien zu sein. Man reflektiert mit Hilfe von verschiedenen Übungen sein Verhalten zu Social Media und erkennen damit auch was Social Media mit uns macht. Social Media begleitet uns täglich und da finde ich es einfach wichtig, wie man sie auch bewusst nutzt. Die Autorinnen geben auch viele tolle Tipps wie wir weniger Zeit am Handy verbringen und im JETZT leben. Ich konnte durch das Buch so einiges lernen, auch was das Thema „Falsche Informationen“ angeht, denn dieses Thema ist wirklich wichtig! Auch hier bekam man wertvolle Tipps wie man falsche Informationen erkennt. In dem Buch wurde aber nicht alles schlecht geredet, was ich sehr toll fand, sondern es wurden auch positive Aspekte von Social Media benannt. Die Autorinnen sind zwar sehr kritisch aber sie sagen nicht das Social Media nur schlecht ist, und das fand ich sehr schön. Was ich auch sehr spannend fand, waren die eigenen Geschichten der Autorinnen. Man hat erfahren wie sie Social Media früher benutzt haben und erzählen ehrlich welche negativen Erfahrungen sie gemacht haben und wie sie es jetzt geschafft haben, bewusster damit umzugehen. Abschließend kann ich sagen, das ich das Buch sehr informativ und interessant finde, vor allem die Übungen zum reflektieren, haben mir in manchen Themen die Augen geöffnet. Da wir alle die Sozialen Medien benutzen, kann ich jedem das Buch ans Herz legen, weil man wirklich viel davon lernt und man somit bewusster durch Social Media scrollt
User Image

Lucazmr

4 Sterne
28.06.2024
War an einigen Stellen informativ und man hat auch vieles hinterfragt, manche Inhalte fand ich in dem Buch aber auch ein wenig überflüssig.
Ich habe mich sehr über den Titel "On & Off "von Nora Wunderwald und Lea Sophie Grünzinger gefreut, welcher mir freundlicherweise vom lieben LYX Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar über Netgalley zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei wie immer von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde. Nachdem ich mich selbst ertappt habe, wie ich Social Media immer mehr und mehr nutze und in gewisser Weise auch eine gewisse Abhängigkeit davon entwickelt habe, freute ich mich sehr auf das Buch. Hier erhoffte ich mir den ein oder anderen inspirierenden Gedanken, wie man insgesamt auf gesündere Art und Weise mit der ganzen Angelegenheit umgehen kann und sich auch nicht von Sachen wie z.B. dort üblichen Schönheitsidealen zu stark beeinflussen und auch manipulieren lässt. Was es für mich nicht unbedingt gebraucht hätte, ist die Auflistung und Aufschlüsselung sämtlicher Social Media Kanäle und wie die Autorinnen diese für sich nutzen oder auch nicht nutzen. Nach und nach geht es dann aber tiefer in die Materie und man bekommt immer wieder gute Gedanken und Ansätze mit auf den Weg. Hierbei ist es wiederum schön, dass wir die Autorinnen näher kennen lernen und in ihre eigen Erfahrungen stellenweise eintauchen dürfen. Gelungen finde ich auch, dass es hier Tipps und Übungen für die Leser gibt. Alles wendet sich insgesamt an eine eher jüngere Zielgruppe, die mit Social Media vielleicht erst seit kurzem zu tun hat, dennoch kann auch ich hier etwas mitnehmen. "On & Off" bietet größtenteils guten Input gerade für Jugendliche und junge Erwachsene, die einen besseren Umgang mit Social Media lernen wollen. Ganz viel liegt aber auch an einem selbst. Ich vergebe gute 4 Sterne und eine entsprechende Lese- und Kaufempfehlung hierfür
User Image

damarisdy

4.5 Sterne
28.06.2024
Ein absolut wichtiges, besonderes und einfühlsames Buch, um den eigenen Umgang mit Social Media mehr zu reflektieren!
Inhalt: Wie perfekt muss ich auf Social Media sein? Woran erkenne ich, dass ich süchtig nach meinem Smartphone bin? Und wie sozial sind die sozialen Medien wirklich? Wir verlieren uns leicht in der Online-Welt, versuchen, unrealistischen Schönheitsidealen und Lebensweisen nachzueifern, haben ständig Angst, etwas zu verpassen, und verbringen zu viel Zeit vor Bildschirmen. Dabei lassen wir leider oft unsere mentale Gesundheit außer Acht. Dieses Buch möchte dir deshalb helfen, Social Media auf eine bewusste und achtsame Weise zu nutzen. Mit Einblicken in ihre Online-Leben sowie praktischen Tipps und Reflexionsübungen zeigen Nora und Lea dir, wie du für dich das Beste aus den sozialen Medien herausholst, um mit einem guten Gefühl online und offline unterwegs zu sein. Meinung: Ein absolut wichtiges, besonderes und einfühlsames Buch, um den eigenen Umgang mit Social Media mehr zu reflektieren! Das Cover des Titels gefällt mir einfach unheimlich gut! Es spricht mich als Leserin auf jeden Fall direkt an. Denn die Blumen in Kombination mit dem schlichten, hellen Hintergrund und der Farbgebung erschaffen für mich ein richtig hübsches Cover, in das ich mich auf den ersten Blick verliebt habe! Außerdem finde ich, dass es sehr gut zur Zielgruppe passt und dennoch auch das Branding des LYX Verlages deutlich wird. Zudem finde ich die liebevolle Innengestaltung, bei der sich auch noch einmal die Blumen aufgreifen, darüber hinaus großartig, sodass das Lesen zu einem richtigen Erlebnis wird. Der Schreibstil der beiden Autorinnen wurde zudem direkt deutlich, nachdem ich mit dem Einstieg in die einzelnen Kapitel gefunden und förmlich darin versunken bin. Ich finde ihre Art auf Augenhöhe mit der Zielgruppe zu kommunizieren einfach nur großartig. Weil ich auch das Gefühl hatte, die einzelnen Aspekte noch besser verstehen zu können. Grundsätzlich zieht sich durch die Geschichte ein roter Faden, der natürlich aufeinander aufbaut und entsprechend durch die einzelnen Kapitel leitet. Das wurde in meinen Augen wirklich richtig gut umgesetzt. Andererseits gefiel mir der Mix aus vielen Komponenten im Buch sehr, weil es dieses für mich auch noch einmal authentischer gemacht hat. So kommentieren die beiden Autorinnen an vielen Stellen selbst oder berichten von ihren eigenen Erlebnissen und wie sie es daraus geschafft haben. So ist das Buch in meinen Augen einerseits eine Hilfe und Unterstützung, um eigene Gewohnheiten zu überdenken, andererseits aber auch eine Art Ratgeber, bei dem ich dann selbst durch die Autorinnen aus ihren Fehlern lernen kann. Das gefiel mir richtig gut. Ich denke insgesamt, dass das Buch besonders für junge Menschen eine unheimliche Hilfe sein kann. Manchmal ist es wirklich schwer, aus gewohnten Routinen auszubrechen. Aber die beiden Autorinnen haben es geschafft, dass auch ich meinen eigenen Umgang reflektiert und mit einem anderen Blickwinkel auf meinen Umgang mit Social-Media blicke. Und das ist doch das Wichtigste, oder?
User Image

woohusaa

4.5 Sterne
28.06.2024
Eine informative und überraschend persönliche Lektüre!
"On & Off" von Nora Wunderwald und Lea Sophie Grünzinger habe ich mir Ende November durch eingelöste Bonuspunkte in der Lesejury bestellt. Dieser erst im Oktober erschienene Ratgeber regt zu Reflexionen über die Online-Welt und den eigenen Umgang mit den sozialen Medien an. Da ich meine eigene Bildschirmzeit schon längere Zeit mehr regulieren und zu einem bewussteren Umgang mit Social Media gelangen möchte, war ich sehr gespannt auf das dünne Büchlein. Auch wenn das Sachbuch unterm Strich nicht viel Neues erzählt hat, was ich nicht schon zuvor wusste, konnte ich dank der Reflexionsübungen aus der Lektüre einiges für mich mitnehmen! Zunächst muss ich sagen, dass die Lifestyle-Bücher des LYX-Verlag allein von der Gestaltung her schon immer eine absolute Augenweide sind. In "On & Off" ist ebenfalls die ansprechende optische Gestaltung mit dem champagnerfarbenen Cover und den zarten lavendelfarbenen Blumen Applikationen bereits ein Kaufargument. Zwischen den Buchdeckeln setzt sich diese Gestaltung an Kapitelanfängen oder Deckblättern für die in mehrere Themenfelder eingeteilten Kapitel fort. Dabei sind im Text Kästen für beispielsweise Reflexionsübungen oder wichtige Stichpunkte ebenfalls farbig hervorgehoben. Dominant sind die beiden Farben der Coverillustration lila und rosa, die außerdem für die beiden Autorinnen stehen. Der Ratgeber ist inhaltlich sehr übersichtlich in fünf große Abschnitte geteilt: "Unsere Social-Media-Profile", "Was wir mit den sozialen Medien machen", "Was die sozialen Medien mit uns machen", "Die Social-Media-Gesellschaft" und "Wie geht es weiter – glücklich sein mit oder ohne Social Media?". Innerhalb dieser fünf Abschnitten schreiben die beiden Autorinnen abwechselnd über eine breite Anzahl an Themen wie beispielsweise Selbstdarstellung, Nacktbilder, Onlinedating, überlange Bildschirmzeiten, digitale Freundschaften oder Konzentrationsprobleme. Damit deckt das Buch so ziemlich alle Themen ab, die mit sozialen Medien in Verbindung stehen und verbindet zudem immer kritische Inhalte mit möglichen Chancen. Während die beiden Autorinnen den Druck kritisieren, den Social Media in Form von Schönheitsidealen, FOMO (Fear of Missing Out - Angst etwas zu verpassen) oder ständige Erreichbarkeit auf Menschen ausüben kann und sich kritisch zu InfluencerInnen und dem fehlenden Datenschutz durch Apps äußern, werden aber auch positive Aspekte von Social Media benannt. Es wird deutlich: das Ziel kann es nicht sein, ganz offline zu leben, sondern eine gesunde Balance zu finden, die für einen selbst gut funktioniert - eben ein bewusstes Zusammenspiel aus "On & Off". Um diese Balance für einen selbst zu finden, beinhaltet der Ratgeber viele Momente zum Innehalten und Nachdenken. In Form von Reflexionsübungen, Anregungen und Übungen werden wir dazu ermutigt, unser eigenes Nutzungsverhalten zu überdenken und herauszufinden, aus welchen Gründen und zu welchen Bedingungen wir soziale Medien aktuell nutzen und in Zukunft nutzen möchten. Auch mir selbst ist bewusst geworden: meine eigentliche Ziele beim Nutzen von Apps wie WhatsApp, YouTube und Instagram (Kontakthalten mit FreundInnen, Austausch, neue Menschen kennenlernen, Informationen austauschen, Inspiration und neue Ideen für meinen Alltag bekommen) laufen zum Teil meiner Art der Nutzung zuwider (einsames Scrollen, ständiges Vergleichen mit anderen, Stress). Diese Erkenntnis hat mich schonmal ziemlich weitergebracht. Doch wie kann ich das ändern? Mithilfe von beigefügten Informationen, Funfacts und Tipps versuchen Lea und Nora Anleitung zu geben, wie man seine Gewohnheiten und seinen Alltag verändern kann, um zu einer bewussteren Nutzung zu gelangen. Sei es Benachrichtigungen auszuschalten, den Feed auszumisten, Leuten zu entfolgen, die einen stressen, Grenzen zu setzen oder offline Ausgleiche zu suchen - es gibt viele Wege, die einem dabei helfen können, einen größeren Nutzen aus sozialen Medien ziehen zu können. Die Betonung dabei liegt allerdings auf "versuchen", denn die beiden Autorinnen können natürlich auch nur Anregungen geben und kein fertiges Konzept liefern, das für alle Menschen funktioniert. Gut gefallen hat mir, dass die beiden die Subjektivität ihrer Tipps stark betonen und ihre Ideen mit persönlichen Erfahrungen untermauern. Durch diese eigenen Erfahrungen beinhaltet "On & Off" überraschend viele autobiografischen Inhalte. Nora Wunderwald (YouTuberin) noch Lea Sophie Grünzinger (Juristin) erzählen auf Augenhöhe der LeserInnen von ihrem eigenen Online-Leben und lassen dabei offen und ehrlich vergangene Fehler, Gedanken und Gefühle miteinfließen. Auch wenn ich diese persönliche Note, die LeserInnen sofort abholt, sehr gelungen fand, hätten es für meinen Geschmack auch gerne etwas weniger Anekdoten und dafür ein paar mehr Zahlen und Fakten sein dürfen. Denn trotz des nützlichen Inhalts waren mir viele der Zusammenhänge und Informationen schon vorher bekannt. Sehr gut hat mir allerdings gefallen, dass durch den individuellen Schreibstil ohne einen Blick auf die Namensübersicht sofort ersichtlich war, wer das aktuelle Kapitel geschrieben hat und "On & Off" außerdem durch Erklärungen und ein Glossar so aufbereitet ist, dass es nicht nur Digital Natives lesen können. Abschließen möchte ich meine Rezension mit einem wichtigen Zitat, das wir uns nicht oft genug in Erinnerung rufen können: _ "Don’t compare somebody else’s highlight reel to your behind the scenes.“_ * Fazit:* Eine informative und überraschend persönliche Lektüre, die ich interessierten LeserInnen allen Alters empfehlen kann. Lea Sophie Grünzinger und Nora Wunderland regen mit Informationen, eigenen Erfahrungen und Reflexionsübungen zum Hinterfragen des eigenen Online-Verhaltens an und laden zu einem bewussten Konsum ein.
User Image

Wordworld_Sophia

Autorin

Nora Wunderwald

Nora Wunderwald, 1997 geboren, betreibt seit 2012 einen YouTube-Kanal. Mit BewusstSchein e.V. entwickelte sie den Social Media Führerschein. Sie hat einen Bachelor in Kommunikations- und Literaturwissenschaft, lebt und arbeitet in Wien.

Portrait: Nora Wunderwald

© Martin Wunderwald

Autorin

Lea Sophie Grünzinger

Lea Sophie Grünzinger, geboren 1998, ist Diplom-Juristin. Gemeinsam mit Nora Wunderwald gründete sie 2020 den BewusstSchein e.V. und ist dort neben der Leitung mitverantwortlich für die Konzeption derWorkshops.

Portrait: Lea Sophie Grünzinger

© Nils Schlaphorst

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *