Ein ungezähmtes Mädchen

Übersetzt von

Wibke Kuhn

4.26667 Sterne

(15 Bewertungen insgesamt)

Beatrice Löwenstrom ist jung, intelligent und nicht willens, nur geistlose Zierde für einen Mann zu sein. Als sie den äußerst charismatischen Seth Hammerstaal trifft, knistert es auf Anhieb zwischen ihnen. Bei Seth kann Beatrice ganz sie selbst sein, er ist der erste Mann, der ihre Klugheit und ihren rebellischen Charakter liebt und sie nicht allein wegen ihres Äußeren oder Standes begehrt. Doch ihr Onkel hat sie längst dem skrupellosen Grafen Rosenschöld versprochen - und diesem ist jedes Mittel recht, um den Willen der rothaarigen Schönheit zu brechen ...

12,90 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: 1 - 2 Wochen

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Historical Romance

Seitenanzahl

528 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-0457-4

15 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3 Sterne
09.08.2024
Konnte mich nicht überzeugen
„Ein ungezähmtes Mädchen“ ist ein Buch, das mich völlig überrascht hat, weil ich etwas ganz Anderes davon erwartet hatte. Ich dachte, ein Jugendbuch zu lesen, aber tatsächlich enthält der Roman so viele räusper-Szenen, die teilweise auch ziemlich unangenehm - weil gewalttätig - sind, dass es sich eigentlich gar nicht so richtig für jugendliche Leser eignet. Es geht in manchen Szenen um Prostituierte oder Frauen, die als solche bezeichnet werden, um gezwungenen Sex, aber auch um gewollten Sex. Die Autorin beschreibt dabei zwar nicht sonderlich detailliert und genau, was vor sich geht, aber es fallen doch einige intime Begriffe und das hatte ich in diesem Ausmaß doch nun wirklich nicht erwartet. Und es hat mir auch nicht sonderlich gefallen. Wer mir dagegen aber gefallen hat, ist Beatrice. Sie ist ein fröhliches, ehrliches und direktes Mädchen. Dazu kommt, dass sie viel zu emanzipiert ist, was Ende des 19. Jahrhunderts nicht von jedem Mann gerne gesehen wird. Sie sagt, was sie denkt, pfeift auf Konventionen oder Anstand. Und so legt sie sich mit einigen Herrschaften an und halst sich den Ärger ihres Onkels auf. Von anderen Männern wiederum erntet sie bewundernde Blicke. Unter anderem und ganz besonders natürlich auch von dem attraktiven und interessanten Seth Hammerstaal, welcher der jungen Frau sofort verfällt, obwohl er um Einiges älter ist als sie und sich zudem vor Frauen kaum retten kann. Sofort liegt zwischen den beiden etwas in der Luft: eine Spannung, ein Prickeln. Beatrice und Seth fühlen sich zueinander hingezogen und es dauert nicht lange, bis sie sich ihren Gefühlen hingeben. Dies geschieht natürlich alles heimlich und im Verborgenen. Der weitere Verlauf des Buches beschäftigt sich dann sehr ausführlich mit der Beziehung zwischen den beiden Protagonisten, die von Missverständissen und Meinungsverschiedenheiten geprägt ist. Im Prinzip können die beiden nicht miteinander, aber auch nicht ohne einander und die Handlung gleicht einem Katz-und-Maus-Spiel. Sie kriegen sich, um sich wieder zu verlieren, um sich wieder zu kriegen. Mich haben diese ständigen Wiederholungen ziemlich gestört und konnten mich auch nicht fesseln. Ansonsten ist die Handlung recht facetten- und abwechslungsreich. Die Zeit des 19. Jahrhunderts wird interessant dargestellt. Aber wirklich fesseln konnte sie mich dennoch nicht. Die Autorin gibt sich sehr viel Mühe damit, die Charaktere und die Handlungsumgebung anschaulich und bildhaft zu beschreiben. Als Leser wird man dadurch förmlich in das 19. Jahrhundert hineinversetzt, erlebt Bälle, Gesellschaften und Jagden und fühlt sich als Teil davon. Der Schreibstl von Simona Ahrnstedt ist überaus angenehm und das Buch liest sich trotz seines Umfangs innerhalb kurzer Zeit. Mein Fazit: Der Schreibstil der Autorin sorgt eindeutig für Pluspunkte, aber die Handlung konnte mich nicht überzeugen.
User Image

gaensebluemche

4 Sterne
09.08.2024
Ein ungezähmtes Mädchen - gute Unterhaltung
Dieser Roman ist ein Mix aus geschichtlichen Daten und modernen Ansichten, geschrieben in einem zügig lesbaren Stil. Es gibt eine Parallele zu ihren anderen Romanen, in dem Element des bösen Buben und der Art und Weise wie er sein übles Werk tut. Ansonsten gibt es viele Missverständnisse, Intrigen und brutale Erlebnisse, die auf feinfühlige und doch unmissverständliche Weise dargeboten werden. Die Autorin weiß ihre Leser zu fesseln, auch wenn es sich in einem ganz anderen Zeitalter abspielt. Die Hauptfigur ist unglaublich selbstbewusst, hat ihren eigenen Kopf und ist die lästige Pflicht des Onkels und gleichzeitig dessen absolut verhasste Verwandtschaft. Was das für die Hauptperson in diesem Roman bedeutet, wird dem Leser nach und nach klar. Beatrice ist eine junge Frau, die fast nicht in ihre Zeit zu passen scheint. Ihre Leidenschaft, ihr Drang die Dinge zu erkunden und ihr Wunsch ein selbstbestimmtes Leben zu führen passen leider absolut nicht mit den Wünschen und Vorstellungen ihres Onkels zusammen. Beatrice muss in vielem zurückstecken, muss die Dinge ausbaden, die eigentlich eine andere Person verbrochen hat. Doch als die aufgenommene Cousine ohne Eltern und finanzielle Mittel hat sie keine andere Wahl als gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Während des Lesens hab ich mich oft dabei ertappt, das ich mir dachte, diese Hauptfigur soll erst achtzehn sein? Wirklich? Dann viel mir aber auch wieder ein, in welchem Zeitalter dieser Roman spielt und das damals die Dinge anders waren. In allen Bereichen. Es hat mir ausgesprochen gut gefallen, dass die Autorin hier so feinfühlig auf eine Zeit eingeht, wo es Frauen nicht gestattet war, selbst zu denken geschweige denn eine eigene Meinung zu haben. Die Konflikte, die daraus entstehen sind nicht ohne und für heutige Verhältnisse fast nicht mehr vorstellbar. Dieser Roman ist nicht schlecht und hat mich oft sehr gut unterhalten, aber so hervorragend wie ihre modernen Romane, war er nicht. Zwar hochemotional, dramatisch und stellenweise auch schön romantisch, keine Frage, aber das gewisse Etwas fehlte mir doch.
User Image

ViEbner

5 Sterne
09.08.2024
Ein toller Roman über eine starke Frau
Beatrice Löwenström ist eine junge, unerfahrene und eigenwillige Frau. Als sie auf Seth trifft ist sie von diesem charismatischen und unangepassten Mann fasziniert. Schnell merken Beide, dass sie zueinander gehören. Allerdings ist Beatrice bereits ohne ihr Wissen dem unsympathischen und gewalttätigen Grafen Rosenschöld versprochen. Kann es für die zwei Liebenden ein Happy End geben? Simona Ahrnstedt hat einen berauschenden historischen Liebesroman geschrieben, der den Leser in seinen Bann schlägt. Durch den guten Schreibstil fliegen die Seiten nur so dahin und die Spannung lässt durch viele Verwicklungen und Schicksalsfügungen nie nach. Beatrice ist eine sehr sympathische junge Frau, die bisher im Haus ihres Onkels nicht viel Freude erleben durfte. Immer muss sie sich anpassen und darf keine eigene Meinung haben. Dies änderst sich als sie Seth trifft. Sie ist fasziniert von diesem geheimnisvollen Mann und verliebt sich in ihn. Da ihr Onkel sie aber bereits an den alten Grafen Rosenschöld "verkauft" hat, gibt es keine Zukunft mit Seth. Auch wenn Beatrice immer wieder versucht ihre eigenen Wünsche durchzusetzen und ihre Würde zu behalten, muss sie einen langen, schmerzhaften Weg gehen, um am Ende glücklich zu werden. Die Charaktere werden hier von Simona Ahrnstedt wunderbar beschrieben, so dass man sie lieben und hassen lernt, mit ihnen liebt und leidet. Mit dem Ende des Romans bin ich sehr zufrieden. Nicht nur löst sich alles zum Guten auf, sondern auch die Nebenfiguren werden nicht vergessen und können in eine ihrem Charakter entsprechende Zukunft blicken. Fazit: Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht, den Weg dieser bemerkenswerten Frau mitzuverfolgen. Mit jeder Seite habe ich gehofft, dass nun doch noch alles gut wird - und dann kam wieder ein Schicksalsschlag. Manchmal war es so spannend, dass ich das Buch über Stunden nicht aus der Hand legen konnte. Das Buch ist auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung und sollte in keinem Urlaubskoffer fehlen.
User Image

Schmoekertante

4 Sterne
09.08.2024
Der Debütroman der Autorin hat mich positiv überrascht.
Nach dem Tode ihres Vaters, eines Wissenschaftlers, wird die junge Beatrice von der Familie ihres Onkels väterlicherseits aufgenommen. Während sie sich wunderbar mit ihrer schüchternen Cousine Sofia versteht, bleiben ihr die Übrigen, Cousin Edvard, Tante Harriet und ihr Onkel Wilhelm persönlich, sehr fremd. Dennoch ist sie ihnen trotz der strengen Erziehung sehr dankbar dafür, dass sie bei ihnen leben darf. Im Alter von siebzehn Jahren begegnet Beatrice, die zusammen mit Edvard und Sofia die Oper besucht, einem attraktiven Mann, der in Begleitung einer Halbweltdame ist. Und nur wenig später zeigt dieser in der Pause der gelangweilten Beatrice berühmte Gemälde, die in der Oper aushängen. Beatrice ist fasziniert vom Norweger Seth Hammerstaal, einem erfolgreichen Unternehmer, der jedoch in dem Ruf steht äußerst skrupellos zu sein. Doch bei weiteren Begegnungen muss sie feststellen, dass Seth in Wirklichkeit ein freundlicher und sympathischer Mann ist, der seine Familie über alles liebt und umsorgt und zudem auch sehr viel Geld für karitative Zwecke spendet. Dennoch sitzt der Stachel der Eifersucht tief, als ihr zugetragen wird, dass Seth sich um eine reiche Deutsche bemüht, obwohl er Beatrice zuvor bereits leidenschaftliche Küsse raubte. Als ihr Seth einen Heiratsantrag macht muss Beatrice ihn schweren Herzens abweisen. Was Seth nicht ahnt, ist, dass Beatrice Onkel sie mit einem älteren und grausamen Mann verheiraten will, der Edvards Karriere dienlich sein könnte- verweigert sie sich, muss Sofia den Mann an Beatrices statt heiraten. Da Beatrice genau weiß, dass das Sofias Ende bedeuten würde, die ebenfalls frisch verliebt ist, doch eine zartere Konstitution als sie besitzt, opfert sie sich für ihre Cousine. Nicht ahnend worauf sie sich einlässt und welches grausame Schicksal sie erwartet. Unterdessen reagiert Seth wie betäubt auf Beatrices Abweisung und zieht sich enttäuscht zurück. Nun ist Beatrice allein auf sich gestellt und sieht sich Auge um Auge einem Ehemann gegenüber, der sie spüren lässt, wie sehr er sie eigentlich verachtet und hasst. Wird es dennoch einen Ausweg für Beatrice geben und werden sie und Seth später ihr Glück finden? Die Schwedin Simona Ahrstedt lässt in ihrem ersten historischen Roman in deutscher Übersetzung die Zeit um 1880 herum aufleben. Wirklich interessant fand ich dabei, dass dieser Roman nicht an den üblichen Schauplätzen spielt, die ich bislang gewohnt war, (England/Deutschland) sondern dass die Autorin ihre Leser in ihre Heimat, nach Stockholm entführt. Ein Setting das mir in Bezug auf die Zeitepoche, in der dieser Roman spielt; bislang noch nie untergekommen ist und der erste Grund dafür war, dass ich neugierig auf „Ein ungezähmtes Mädchen“ wurde. Zugegebenermaßen klingen die schwedischen Namen der Protagonisten zunächst ein wenig sperrig im Ohr und man muss sich konzentrieren, dass man anfangs nicht schnell den Faden verliert, da man beim Lesen dieser Geschichte einer Vielzahl an Nebenfiguren begegnet, doch wenn man sich einmal eingefunden hat, wird man durch die sehr fesselnde Story belohnt. Das Buch ist eine gelungene Mischung aus Liebesroman und Sittengemälde der damaligen Gesellschaft und beleuchtet die Art und Weise wie sehr Frauen in dieser Zeitepoche Einschränkungen unterworfen waren, näher. Es ist somit nicht nur ein Unterhaltungsroman für Romantiker, sondern spiegelt ebenfalls auf sehr eindringliche Weise die Ängste, Sorgen und Wünsche der Frauen; hier durch Beatrice und Sofia verkörpert, wieder. Besonders Beatrices Schicksal hat mich dann auch sehr beschäftigt; eine Romanheldin die zugleich die typische Naivität einer behüteten jungen Frau als auch Intelligenz und Mut in sich vereint. Besonders imponiert hat mir jedoch an ihr, dass sie stets wusste was sie wollte und dass sie sich ohne Rücksicht auf ihr eigenes Glück für schwächere Personen aufopferte. Sicherlich mag die Geschichte ein wenig vorhersehbar gestrickt sein, dennoch unterhält sie und zudem wirken die Akteure durch die Art und Weise wie die Autorin zu schreiben vermag sehr lebendig. Der Schreibstil von Simona Ahrnstedt erinnerte mich dabei ein wenig an den des Autorenduos Iny Lorentz. Ein wenig enttäuscht war ich ehrlich gesagt davon, wie schnell sich Seth damit abgefunden hat, dass Beatrice ihn abgewiesen hat. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Hartnäckigkeit seinerseits gewünscht. Aber trotz diesem kleinen Kritikpunkt hat mich der Debütroman der Autorin positiv überrascht.
User Image

HappyEndBuecherdeNicole

Autorin

Simona Ahrnstedt

Simona Ahrnstedt lebt in der Nähe von Stockholm. Nach mehreren historischen Romanen war Die Erbin ihr erster zeitgenössischer Roman, mit dem sie es sogleich an die Spitze der schwedischen Bestsellerliste schaffte. Sie ist die erste schwedische Liebesromanautorin, deren Romane ins Englische übersetzt und in den USA erscheinen werden.

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *