After Work

Übersetzt von

Antje Rieck-Blankenburg

4.01316 Sterne

(76 Bewertungen insgesamt)

Stell dir vor, du triffst einen Mann in einer Bar.

Und er ist heiß und sexy und interessant.

Stell dir vor, du erzählst ihm alles von dir.

Und du küsst ihn.


Dann stell dir vor, du kommst am nächsten Morgen ins Büro.

Und er ist dein neuer Chef.


"Mit After Work zeigt Simona Ahrnstedt einmal mehr, warum sie zu Recht die skandinavische Queen of Romance genannt wird." Lottens Buchblog

Heiß ersehnt: der neue Roman von der skandinavischen Queen of Romance!


15,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

528 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-0559-5

76 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
15.11.2024
Endlich mal kein 08/15
Ich muss ja schon sagen, dass ich solche Storys super gerne lese! Ich mag es, wenn es von Anfang an Hindernisse gibt und ich liebe diesen Schockmoment, wenn eine oder beide Parteien merken, dass der jeweils andere mit einem arbeitet und dann sogar noch der Chef ist. Was ist auch super finde ist, wenn es dann wirklich problematisch wird und nicht sofort alles klappt und man das glücklichste Pärchen dieser Welt wird. Adam und Lexia haben wirklich lange gebraucht um sich zu finden. Die Anziehung war da und diese hat mich auch kirre gemacht, denn besagte Probleme beziehungsweise ein besagtes Problem war natürlich in Form einer anderen und angeblich perfekten Frau, die förmlich an Adams Arsch hing. Es hat einen wirklich kirre gemacht, dass man eben schon gemerkt hat, dass Lexia und Adam sich wollen es aber irgendwie nicht wirklich dazu kam. Das ganze hat Simona Ahrnstedt aber wirklich gut gelöst und mich selbst hat sie trotzdem durch ihre tollen Schreibstil überzeugt das Buch weiterzulesen. Ich fad das Buch traurig und witzig und auch tiefgründig zu gleich. Ich mochte es, dass auf das Schönheitsideal eingegangen wurde und da unsere Protagonistin mal nicht perfekt ist mir einem flachen Bauch und dem sportlichsten Körper von allen. Ich habe in ein paar Rezensionen zwar schon gelesen, dass man dieses Tema wohl angeblich zu überspitzt behandelt hat, aber ich fand es genau richtig. Zum Ende des Buches war ich emotional auch nur noch ein Frack und trotzdem durchaus sehr glücklich und von ein paar Sachen sehr überrascht. “After Work“ lohnt sich wirklich. Nicht nur das Cover überzeugt, sondern auch der Inhalt, wie ich finde. Es lohnt sich wirklich das Buch zu lesen und ich wünsche jeden auch ganz viel Spaß dabei! Von mir erhält das Buch 5/5 Sterne!
User Image

Isareadbooks

3 Sterne
15.11.2024
Tolle Message !
“After Work” ist das erste Buch, das ich von Simona Arnsteth gelesen habe. Aber wie ihr ja mittlerweile wisst bekommt ihr keine Rezension, ohne vorher den Klappentext lesen zu dürfen. Naja zumindest den, der hinten drauf steht, der im Buch ist etwas lang 😅 “Stell dir vor, du triffst einen Mann in einer Bar. Und er ist heiß und sexy und interessant. Stell dir vor, du erzählst ihm alles von dir. Und du küsst ihn. Dann stell dir vor, du kommst am nächsten Morgen ins Büro. Und er ist dein neuer Chef.” Ja das bringt den Inhalt kurz und knackig auf dem Punkt. Dann mache ich mal mit dem Cover und meinem Leseeindruck weiter: Das Cover finde ich eigentlich echt schön. Mir gefallen die Farben und hier finde ich eine Person auf dem Cover ausnahmsweise mal echt ansprechend. Allerdings finde ich es ein wenig irreführend, da die Frau auf dem Cover super schlank ist und die Protoganistin Lexia als mollig und leicht übergewichtig beschreiben wird. An den Schreibstil musste ich mich zu Anfang wirklich erst gewöhnen. Das gesamte Buch wird aus der Erzählerperspektive dargestellt, was bei den meisten New Adult Büchern nicht der Fall ist. Ich war es einfach nicht mehr gewohnt in dieser Erzählweise zu lesen, das ich ein wenig brauchte um rein zu kommen. Aber als es dann soweit war, konnte ich sagen, das die Ausdrucksweise der Autorin und auch die gesamts Atmosphäre gut gemacht wurden. Die Protoganisten waren meiner Meinung nach einzigartig. Adam ist ein Mann, der weis was er will und handelt immer konsequent. Er hatte eine schwere Vergangenheit und hat es geschafft, ein erfolgreicher Finanzmann zu werden. Und das will er sich von nichts und niemandem nehmen lassen. Lexi ist eine starke Frau, mit einer Mengen Selbstzweifel. Auch sie weiß was sie will, aber es sich zu nehmen wäre dann doch eine Nummer zu groß. Sie wird stark unterdrückt und gemobbt, was sie ihre Unsicherheit nur verstärkt. Doch zusammen würden sie ein gutes Team geben, wenn das alles nicht so kompliziert wäre. Ich persönlich finde es richtig toll, das die Protoganistin übergewichtig ist. Das weicht vom Standort ab, was ich gut finde. Es wird nicht dieses Klischee einer perfekten Frau mit perfekten Kurven dargestellt, sondern eine Frau, die trotz ihres Übergewichts und ihrer Unzufriedenheit mit ihrem Körper, attraktiv ist. Die Gesichte versucht Frauen zu vermitteln stark zu sein, komme was wolle. Lexia und ihre Freundin setzen sich dafür ein, das Frauen immer als wichtig und gleichberechtigt behandelt werden, selbst wenn sie nicht dem vorgeschrieben Ideal entsprechen. Body-Positivity wird hier ganz groß geschrieben. Bei der Body-Positivity-Bewegung geht es darum, Gesundheit und Schönheit nicht mit Schlanksein gleichzusetzen, sondern jeder Körperform ihre Berechtigung zu geben. In dem Buch wird viel über Sexismus, Homophobie und andere Vorurteile mit denen die Menschen konfrontiert werden, gesprochen. Die Autorin versucht uns Lesern nahezulegen, dass wir unseren Blickwinkel erweitern können und ihn nicht nur auf die Medien und deren Ideal zu beschränken. Es wird in der Geschichte dafür gekämpft, das man die Menschen nicht auf ihre unterschiedlichen Konvenktionsgrößen, Hautfarben und sexuellen Orientierungen beschränken soll. Mensch ist Mensch ! Und ich muss sagen, das dieses Thema mega gut umgesetzt wurde. Ich fand es so schön, wie das alles beschrieben wurde. Leider blieb dadurch die Lovestory ein wenig stehen. Es hat mir etwas zu lange gedauert, bis zwischen den beiden etwas passiert ist. Ein ständiges hin und her, was irgendwann nur genervt hat. Ich hätte mir gewünscht, das die Liebe der beiden Protagonisten etwas ausführlicher und länger beschrieben worden wäre. Klar ging es immer um die beiden, aber ich hatte das Gefühl, das es nur schleppend voran ging. Allerdings war das Ende wieder total klasse. Ich stehe bei dem Buch zwischen zwei Stühlen. Einerseits fand ich es extrem gelungen, dadurch das es so viele wichtige Themen so perfekt verpackt hat. Ich hatte nicht das Gefühl von der Kampagne “Love yourself” erschlagen zu werden. Und doch war sie so präsent. Andererseits hat es mir einfach zu lange gedauert, bis die Geschichte sich entwickelt hat. Somit vergebe ich 3/5 Sterne ⭐️
User Image

reading_is_passion_

5 Sterne
15.11.2024
"After Work" von Simona Ahrnstedt
Cover: Das Cover gefällt mir sehr gut. Den Hintergrund finde ich wirklich sehr schön und ich muss sagen, dass ich mir das Buch nur aufgrund des schönen Covers gekauft habe.
User Image

Melanie_J_E

4 Sterne
15.11.2024
Nette Gefühlsachterbahn-Story für zwischendurch, Adams Sprunghaftigkeit machte mich wahnsinnig...
Wie kam ich zu dem Buch? Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen. Vielen Dank an den Verlag und die Lesejury! Cover: Dadurch, dass das Cover lila ist und die Dame mit einem intensiven gelben Oberteil auf einer Bank über der Stadt sitzt, ist es ziemlich auffällig. Die Dame wirkt eher einsam, was sich auch auf den ersten Seiten der Leseprobe wiederspiegelt. Inhalt: Lexia ist eine kurvige junge Frau, die mit ihrer aktuellen Arbeitssituation aber vor allem einer Rivalin im Freundeskreis zu kämpfen hat. Mobbing steht auch mit 28 bei ihr offensichtlich noch auf der Tagesordnung... Nachdem sie schon einige Drinks intus hat, lernt sie den nur wenige Jahre älteren Adam kennen. Er sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch einfühlsam und an ihr interessiert. Lexia verkuckte sich an diesem Abend in Adam und küsste ihn. Es gibt nur ein Problem: Adam wird nämlich ihr neuer Geschäftsführer und somit Chef bzw. ist es schon seit 2 Tagen zuvor. Wie schaffen es die beiden nun mit dieser Situation (professionell) umzugehen? Handlung und Thematik: In diesem Buch stehen Body Shaming, Frauenfeindlichkeit und Mobbing an oberster Stelle. Simona Ahrnstedt schafft es, die Themen aus der Sicht des Opfers gut rüberzubringen. Bei mir löste es oft Wut aus, über die unfaire Behandlung der Mitmenschen. Die Liebesgeschichte fand ich ein bisschen zäh und hinhaltend, wobei ich gut fand, dass es nicht zu Beginn gleich richtig losging. Das Ende war spektakulär, aber Adam konnte meine Erwartungen nicht ganz erfüllen. Er handelte mir oft nicht durchdacht genug. Charaktere: Lexia ist eine starke junge Frau, die darum kämpft, jeden von ihren Stärken und ihren guten Seiten im Berufsleben zu überzeugen. Dadurch, dass sie nicht gertenschlank, sondern eher kurvig ist, fühlte ich mich ihr gleich verbunden. Sie ist kreativ, loyal und gutmütig. Adam ist ein junger erfolgreicher Manager. Er hat es in der aktuellen Firma fast bis ganz nach oben geschafft. Leider wurde ich mit ihm nicht ganz warm, da er stellenweise zu sprunghaft und impulsiv handelte. Hätte er seine Entscheidungen immer so getroffen, hätte er es wohl kaum dorthin geschafft, wo er jetzt war. Roy, Leo und Josephine waren die typischen Anti-Helden in diesem Buch. Ich habe sowas von gar nicht mit ihnen sympathisiert und war begeistert von der Darstellung. Mobbing, Frauenfeindlichkeit und Egoismus standen bei den Dreien auf der Tagesordnung. Von Lexias bester Freundin Siri hätte ich mir mehr gewünscht. Schreibstil: Das Buch ist super einfach geschrieben und man konnte es gut lesen. Die bildhafte Darstellung der Personen fand ich anfangs super, musste aber dann irgendwann feststellen, dass ich mir mehr gewünscht hätte. Ich zweifelte z.B. an den Körpermaßen der Protagonistin und am Aussehen von Siri. Die Gegenden wurden nur wenig beschrieben, das war aber nicht weiter schlimm. Die Story war nicht hochromantisch, sondern eher eine Gefühlsachterbahn. Persönliche Gesamtbewertung: Netter „Gefühlsachterbahn-Roman“ für zwischendurch. Auch wenn er meine Erwartungen nach der Leseprobe nicht ganz erfüllen konnte, fand ich ihn trotzdem nicht schlecht. Ich kann ihm jeden empfehlen, der nicht grad was hochromantisches sucht, wo es gleich zu Beginn heiß her geht.
User Image

sandra8811

Autorin

Simona Ahrnstedt

Simona Ahrnstedt lebt in der Nähe von Stockholm. Nach mehreren historischen Romanen war Die Erbin ihr erster zeitgenössischer Roman, mit dem sie es sogleich an die Spitze der schwedischen Bestsellerliste schaffte. Sie ist die erste schwedische Liebesromanautorin, deren Romane ins Englische übersetzt und in den USA erscheinen werden.

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *