"Es gibt nichts Romantischeres, als ein Buch in den Händen zu spüren". (S. 110)
Klappentext:
Unsere Liebe verboten zu nennen ist einfach. einfacher, als zu erkennen, dass wir vom ersten Moment an Seelenverwandte waren. Ich denke, wir sind beides: verbotene Seelenverwandte. Ich hatte nicht vor, mich in ihn zu verlieben, als ich nach Winsconsin kam. Ich hatte weder geplant, in Joes Bar zu stolpern, noch mich Hals über Kopf in Daniels Musik zu verlieren. Ich hatte ja keine Ahnung, dass allein seine Stimme all meine Sorgen wenigstens für einen kurzen Moment vertreiben könnte. Ich wusste nicht, dass sich so das Glück anfühlt. Unsere Liebe war mehr als nur Leidenschaft. Es ging um Familie. Um Verlust. Um das Gefühl, wieder lebendig zu sein. Unsere Liebe war verrückt und schmerzhaft. Sie war wie wir. Und allein deshalb werde ich es niemals bereuen, dass ich mich in meinen Lehrer Mr. Daniels verliebt habe!
"Menschen wurden doch nicht erschaffen, um perfekt zu sein, Daniel. Wir wurden erschaffen, um unser Leben immer wieder zu verpfuschen und neu zu erlernen. Wir sind auf vollkommene Weise unvollkommen." (S. 135)
Zum Buch:
Ich habe noch nie ein Buch gelesen, dass von so viel Tod und Trauer durchzogen war. Anfangs dachte ich nur: Oh ha. Ist das nicht ein bisschen übertrieben? Aber dieser Gedanke verzog sich ganz schnell wieder.
Den Charme des Buches machen hier definitiv die Charaktere und der Schreibstil aus. Dieser ist einfach wunderbar zart, unglaublich feinfühlig und tiefsinnig. Ich habe mich schon bei den ersten Worten allein wegen der Ausdrucksweise der Autorin in die Geschichte verliebt. Du die Art, wie sie es ausdrückt, wirkt die ganze Geschichte unheimlich echt, auf gar keinen Fall kitschig und dabei so tiefsinnig, sodass ich die Gedanken sofort aufnehmen konnte. Ich habe gelacht und auch geweint, denn diese Geschichte hat mich wirklich auf ganzer Linie berührt.
"Bevor ich Ashlyn begegnete, hatte ich nicht gewusst, was das Leben bedeutete. Nun hatte ich nicht einmal mehr Angst vor dem Tod." (S. 229)
Auch die Charaktere laden von Anfang an dazu sein, sich in sie zu verlieben. Ashtyn wirkt echt, voller Trauer und gleichzeitig ist da noch so viel mehr. Ich fand es erfrischend, dass ich hier von einem trauernden Menschen gelesen habe, der das Leben trotzdem noch sieht und das von Anfang an. Ich finde an ihr sieht man wunderbar, wie man auch mit dem Tod eines geliebten Menschen umgehen kann. Indem man ihn würdigt und sich an ihn erinnert und die dunklen Gedanken nicht einach verdrängt. Bei Daniel ging es mir ähnlich. Er ist so ein unfassbar guter Mensch und zusammen ergeben sie ein Duo, bei dem man von der ersten Szene an weiß, dass sie zusammengehören. Mir hat es gefallen, dass sie so klug waren und ihre Leidenschaft zu Shakespeare geteilt haben. Zudem erschien mir ihre Beziehung durchweg, egal in welchem “Status” sie sich befunden haben, von Vertrauen geprägt. Man merkt einfach, dass es um mehr geht. Um keine kitschige, kindische Teenieaffäre oder die Liebe zweier Erwachsener, die nicht wissen, was sie vom Leben noch erwarten sollen. Stattdessen waren ihre Auf und Abs für mich stets nachvollziehbar und zu meiner Erleichterung nicht dadurch ausgelöst, dass irgendwer irgendwas nicht erzählt. Ich liebe sie beide.
Alle weiteren Charaktere in dem Buch geben ein ebenso liebenswertes Buch ab und ich war erstaunt, wie sehr ich sie doch alle für sich charakterisieren konnte, ohne besonders viel über einige von ihnen erfahren zu haben.
Fazit:
Die Autorin vermag es hier einfach eine Geschichte zu erschaffen, die durch ihren Inhalt und seine Gefühle auf ganzer Linie für mich überzeugen kann. Schon allein wegen der vielen Zitate könnte man das Buch lesen. Noch mehr kann man es aber lesen, weil hier keine Schüler-Lehrer Beziehungsgeschichte einfach lapidar dahinerzählt wird. Tatsächlich trat dieser Punkt für mich beim Lesen eigentlich eher in den Hintergrund. Es geht einfach um wesentlich mehr und ich finde die Charaktere sind hier so schön erschaffen, dass man das auch merkt.
Hätte ich nur drei Worte, um dieses Buch zu beschreiben, dann würde ich antworten: Trauer, Liebe, Leben.
"Ich will mich nicht vor den Folgen des Lebens fürchten. Ich will stets daran denen, dass ich das Lachen atme und die Tränen ehre. Ich will in die Hoffnung eintauchen und bei der Liebe vor Anker gehen". (S. 238)
Die Augen blieben bei mir auf jeden Fall nicht trocken und ich werde mir viele, viele Zitate von Daniel, Ashtyn, Ryan und der Band noch lange im Kopf behalten.