Meine Meinung:
Buchcover: Mir gefällt es sehr, wenn die einzelnen Buchcover einer Reihe wie Puzzleteile fungieren und sich mit dem letzten Band dann schließlich ein sehr hübsches Endprodukt ergibt. Dies ist bei der „Legend“-Trilogie der Fall. Auch wenn alle drei Bücher eher schlicht daherkommen, ergeben sie nebeneinander gelegt einen tollen Eye-Catcher.
Schreibstil: Der Autorin gelingt es durch ihren flüssigen, humorvollen, prickelnden und gefühlvollen Schreibstil mich jedes Mal bestens zu unterhalten. Meghan March schafft es immer wieder die Spannung von Beginn an bis zum Ende kontinuierlich aufrecht zu erhalten. Dadurch fliegt ihre Leserschaft nur so von Seite zu Seite.
Handlung: Auch wenn ich anfänglich so meine Probleme hatte mit dem fragwürdigen Aufeinandertreffen und dem „etwas anderen“ Kennenlernen der beiden Charaktere, verpufften diese relativ schnell wieder. Der dritte Band beginnt dort, wo der zweite Band geendet hat. Damit ermöglichte die Autorin dem Leser einen nahtlosen Übergang. Die Spannung, das Drama und auch die Gefühle kamen wieder mal nicht zu kurz. Die Storyline glich einer Achterbahnfahrt und sorgte dafür, dass man nicht anders konnte als mitzufiebern.
Protagonisten: Gabriel Legend gelang es nicht nur mit seiner Art Scarlett um den Finger zu wickeln sondern auch mich. Er ist ein wahrer Kämpfer, der sowohl für sich selbst als auch für die Menschen, die er liebt, alles gibt! Seine Loyalität reicht soweit, dass er auch bereit wäre für diese zu sterben. Dabei zählt es für ihn nicht, ob er mit diesen Menschen blutsverwandt ist. Seine Familie besteht aus seinen Freunden, Bump („sein kleiner Bruder“) und Scarlett - Menschen, die auch für ihn alles tun würden und ihm Liebe und Wertschätzung zuteil werden lassen. Ich fand es zudem bemerkenswert, dass er trotz der schrecklichen Erlebnisse während seiner Kindheit und als junger Erwachsener weder seine positive Denkweise, seinen Kampfgeist, noch sein großes Herz verloren hat. Er nahm die Erinnerungen und bündelte sie um Kraft und Antrieb daraus zu gewinnen. Er ging aus ihnen stärker hervor, setzte sich klare Ziele und arbeitete fokussiert darauf hin diese zu erreichen. Mit Scarlett scheint er endlich das große Glück gefunden zu haben und blickt in eine gemeinsame Zukunft.
Scarlett oder auch „Glückskäfer“, wie sie liebevoll von Gabe genannt wird, besitzt eine wirklich starke Persönlichkeit. Sie ist niemand, der sich etwas vorschreiben lässt und bleibt sich selbst stets treu und bewahrt bei Problemen stets einen kühlen Kopf. Sie setzt sich mit diesen auseinander anstatt sie totzuschweigen oder gar zu verdrängen.
Scarlett ist u.a. eine loyale Freundin, eine taffe Geschäftsfrau und eine liebevolle Partnerin.
Die Liebe von Scarlett und Gabriel beweist,
dass zwei unterschiedliche Welten sehr wohl miteinander harmonieren können und weder Herkunft noch sozialer Status eine Rolle dabei spielen sollten. Ob zwei Menschen einander näher kommen und Gefühle füreinander entwickeln, liegt lediglich im Handlungsrahmen der beiden betreffenden Personen selbst!
Zwischen Scarlett und Gabe herrscht eine tiefe Verbundenheit, die über das rein sexuelle hinausgeht. Ihre Gefühle füreinander konnte man deutlich spüren. Die beiden ergänzen sich perfekt und bilden schlussendlich ein unschlagbares Duo.
Die Freundschaft zwischen Scarlett und ihren Freunden erlebte ich als sehr besonders. Dabei
tauchte während des Lesens des Öfteren der Satz „Einer für alle und alle für einen“ in meinem Kopf auf. (sozusagen a la Scarlett und die Musketiere...)
Scarlett’s Stiefschwester Flynn war echt „eine Nummer“. Ihre Art war sehr erfrischend und sie passte so überhaupt nicht in das Muster „reiche, verwöhnte Göre“. Sie fiel mir wirklich positiv auf. Nicht nur weil sie Scarlett den einzigen familiären Rückhalt bietet und sie sich schützend - wie es eine echte Schwester tun würde - vor sie stellt, sondern auch weil ich den verbalen Schlagabtausch zwischen ihr und Q sehr unterhaltsam fand. Ich hoffe wirklich sehr, dass die beiden uns auch noch ihre Geschichte erzählen werden. Dass es zwischen den beiden ordentlich knistert, ist kein Geheimnis. Man konnte die Spannung regelrecht spüren. Die Luft brannte sozusagen...
Ich möchte in meiner Rezension auch keinesfalls Bump unerwähnt lassen. Meghan March hat mit ihm einen tollen Charakter erschaffen. Er ist ein liebenswerte, loyaler und unheimlich humorvoller junger Mann. Trotz der traumatischen Erlebnisse, die ihm in seiner Vergangenheit widerfahren sind, hat er nie seine gute Laune und den Lebenswillen verloren.
Fazit: Mit „Fight For Forever“ fand eine spannungsreiche und sehr gefühlvolle Reihe nun ein Ende. Meghan March hat ihrer Leserschaft nochmals bewiesen, dass sie ihr Handwerk beherrscht! Von mir erhält „Fight For Forever“ fünf Sterne. Außerdem kann ich diese Reihe wirklich jedem New Adult-Fan weiterempfehlen.
Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!