Infinity Falling - Bring Me Home

Teil 3 der Reihe "Infinity-Reihe"

4.11111 Sterne

(9 Bewertungen insgesamt)

WIR HATTEN ALLES RISKIERT, UND DER EINSATZ WAR MEIN HERZ GEWESEN

Megan Sutton kann ihr Glück kaum fassen. Am Set von Infinity Falling wird sie eine Hauptrolle übernehmen und in Vancouver all die grausamen Gerüchte Hollywoods hinter sich lassen. Doch ein Presseskandal gefährdet ihren Traum, und Megan sieht nur eine Möglichkeit, um ihr Image aufzupolieren: eine Fake-Beziehung mit dem charmanten Typen, den sie letzte Nacht im Affekt geküsst hat ...

Cole Buchanan hat der Liebe abgeschworen. Sein Herz schlägt einzig und allein für die Medizin, doch als ihm ein folgenschwerer Behandlungsfehler unterläuft, weiß er nicht, wohin mit sich. Verzweifelt sucht er Ablenkung in einer Bar und findet sie in einer jungen Frau, der er sich nach einem spontanen Kuss anvertraut. Womit er nicht gerechnet hat: Die Unbekannte entpuppt sich als berühmte Schauspielerin, die ihn bittet, ihren Fake-Freund zu spielen. Kein Problem, zumindest solange keine Gefühle ins Spiel kommen und die Presse niemals von seinem Fehler erfährt ...

Abschluss der neuen SPIEGEL-Bestsellerreihe von Sarah Sprinz

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Romance

Seitenanzahl

503 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-2024-6

9 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
09.08.2024
Ein ganz toller Abschluss!
Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden? Ich habe bereits die ersten beiden Teile der "Infinity Falling"-Reihe gelesen und liebte das Setting und die Themen, die angesprochen wurden. Danke an Netgalley und alle Beteiligten, dass ich auch dieses Buch als Rezensionsexemplar bereitgestellt bekommen habe! Um was geht es? Megan ist Schauspielerin, hat allerdings den Ruf, dass sie vergebenen Männern nachstellt. Natürlich stimmt das nicht, trotzdem stellen die Medien es so dar, dass sie sich an Avens Freund Hayes im Rahmen der Dreharbeiten zum nächsten Film ranmachen möchte. Sie ist fix und fertig und flüchtet sich abends in eine Bar, wo sie auf Cole trifft. Er wurde aufgrund eines Behandlungsfehlers in seiner Klinik suspendiert und hat ebenfalls ein Päckchen mit sich zu tragen. An diesem Abend kommen sie sich näher und verraten einander ihre Geheimnisse, da sie sich eh nicht mehr sehen werden. Wie das Schicksal es so wollte, taucht Cole an Megans Set als Stunt-Arzt auf. Cole hat Angst, dass Megan das Geheimnis seiner Suspendierung preisgibt und verhält sich ihr gegenüber distanziert. Allerdings lassen die nächsten Schlagzeilen nicht auf sich warten: Es kursieren Fotos aus besagtem Bar-Abend, wo Megan wieder als männerklauende Frau dargestellt wird. Ihr kommt eine Idee: Wenn sie und Cole sich als echtes Paar ausgeben, wird der Rummel um sie weniger. Ob das so eine gute Idee ist, wenn Cole allein bei Megan Angst um sein Geheimnis hat? Meine Meinung Ich hatte sehr schöne Lesestunden und habe das Buch mit einem lachenden und weinenden Auge beendet! Die Geschichte wird aus Megans und Coles Sicht in der Ich-Perspektive geschrieben. Ich mag diese Art des Erzählens, da ich mich so besser in die ProtagonistInnen hineinversetzen kann. Zudem wird der Fließtext durch Zeitungsartikel und schönen Illustrationen aufgelockert. Das Filmsetting fand ich toll, ist aber nicht der Schwerpunkt der Story. Ganz besonders mochte ich die Gastauftritte aus den anderen Büchern von Sarah Sprinz (aus der "Infinity Falling"- und "University if British Columbia"-Reihe), die den Abschluss der Reihe nur noch runder und in meinen Augen perfekt gemacht hat. Zudem bin ich Fake-Dating-Fan und die Umsetzung war authentisch und spannend zu verfolgen. Sowohl Cole als auch Megan habe ich in mein Herz geschlossen, da sie facettenreich sind und deren Dynamik mich gefesselt hat. Alles in allem ein wunderschönes Buch und super Abschluss der Trilogie!
User Image

jackyszeilen

3.5 Sterne
09.08.2024
Verschiedene Welten
So richtig weiß ich gar nicht wie ich dieses Buch bewerten soll. Auf jeden Fall hervor zu heben ist, wie bei allen Büchern von Sarah Sprinz ihr bildgewaltiger Schreibstil und ihr Gespür für Situationsbeschreibungen. Das gefällt mir in allen Büchern ausnahmslos gut. Leider ist Bring me home der für mich schwächste Teil der Reihe. Einige Dinge waren für meinen Geschmack einfach etwas zu überdramatisiert bzw. haben die Protagonisten sich etwas zu extrem an vergangene Dinge geklammert, Megans ständige Angst rund um ihren Ruf als männermordene Verführerin ist zwar absolut verständlich, war aber irgendwann wirklich nur noch zu viel des Guten. Auch Coles Sorge bei seiner Rückkehr, ob er diesen Fehler wiederholen wird: absolut verständlich, aber irgendwann ist es auch mal gut und muss nicht ständig wiederholt werden. Auch das Thema Altersunterschied wurde für mich zu arg betont, acht Jahre sind jetzt nicht wenig, aber ich finde das man sich weniger an Zahlen aufhängen sollte, als an der Tatsache ob Lebenseinstellungen etc. passen. Wenn man das ausklammert, ist es für mich dennoch eine gelungene Geschichte, ich habe die Medien verflucht und mit Megan und Cole mitgezittert. Gerne hätte ich den beiden schon früher einen Tritt in den Hintern verpasst ;)
User Image

Piret

3 Sterne
09.08.2024
Mittelmäßig
Cole Buchanan ist Arzt aus Leidenschaft. Leider sind Fehler menschlich und so passiert auch einmal ihm ein recht grober Fehler, der einer Patientin schadet. Aus diesem Grund wird er bis auf Weiteres suspendiert. Für ihn eine Katastrophe, da dieser Beruf alles für ihn ist. Ich fand seine Liebe zur Medizin richtig greifbar, ebenso wie seine Zweifel, nachdem ihm der Fehler passierte. In der Zwischenzeit nutzt er daher die Zeit, um bei einem Dreh vor Ort als Sanitäter zu assistieren. Dort ist auch Megan als Schauspielerin. Megan Sutton spielt nämlich in dem Film die Hauptrolle. Nur hat sie aktuell Probleme, weil sie nur negative Presse bekommt. Das will sie verhindern, macht es aber meistens nur immer schlimmer. Ich fand es seltsam, dass sie mit der Presse so viele Probleme hatte und sich davon so runterziehen lassen hat. Es wirkte für mich so, als wäre sie nicht für den Beruf gemacht. Das war auch während des PR-Stunts ganz oft mein Gedanke. Man sollte meinen, Schauspieler sollten auch improvisieren oder eben Gefühle überspielen können. Auf jeden Fall will sie nun ihr Image aufpolieren. Und das mit Cole, den sie am Abend zuvor geküsst hat. Die Kennenlernphase von Megan und Cole fand ich noch wirklich süß. Sie reden viel und offen miteinander und flirten viel. Recht schnell wandelt sich das und es gibt viel hin und her. Cole ist nämlich bindungsunfähig und hat dazu Angst, dass sein Behandlungsfehler an die Öffentlichkeit gerät. Megan und Cole sind sich einig, dass die Sache nur Fake ist. Nur merkt man schnell, dass bei beiden doch die ersten Gefühle auftauchen. Insbesondere wie Cole immer eingesprungen ist, um sie in irgendeiner Art zu retten fand ich sehr süß. Allerdings gibt es auch einige impulsive Handlungen von Megans Seite, die ich total übergriffig fand. Da wäre jeder Mensch erst mal abweisend geworden. Also von daher kann man Cole da nichts vorwerfen. Sie kommen sich also näher, streiten und versöhnen sich wieder, wobei sie sich immer mehr öffnen. Und das öfter. Ja, Cole ist beziehungsunfähig, aber das war doch zäh. Fazit: Insgesamt konnte mich das Buch gut unterhalten. Cole und Megan sind tolle Charaktere, wobei ich die hier und da doch nicht ganz authentisch fand. Megan ist mir zu übergriffig gewesen und wirkte in ihrem Beruf fehl am Platz. Coles Liebe zur Medizin war greifbar, aber seine Beziehungsunfähigkeit war dafür umso anstrengender. Das gab viel Hin und Her, was man hätte vermeiden können. Ihre Liebesgeschichte war zu Beginn recht süß, danach mäßig. Die Story mit dem leichten Schreibstil war solide. 3/5 Sterne
User Image

Kristja

3.5 Sterne
09.08.2024
Fanservice - gut oder schlecht?
Bei Sarah Sprinz weiß ich als Autorin sehr zu schätzen, dass sie, die „Dunbridge Academy“-Reihe“ mal ausgeklammert, ihre Bücher trotz unterschiedlicher Schwerpunkte offenbar dennoch als Universum empfindet. Wie sich die British Columbia-Reihe jetzt schon mit der „Infinity“-Reihe verwoben hat, das ist jetzt schon sehr geschickt und ein Fan-Service, den ich dennoch durchgängig als authentisch empfunden habe. Aber der dritte Teil der „Infinity Falling“-Reihe mit dem Beititel „Bring Me Home“ setzt dem Ganzen natürlich die Krone auf, indem Cole, den wir schon aus Sprinz' erster Reihe kennen, nun sein Happy End bekommt. Ich mochte die „Infinity“-Reihe echt gerne. Da ich sehr interessiert an der Serienwelt bin, ist diese Perspektive auf Hollywood wirklich sehr spannend gewesen und ich habe in vielen Aspekten auch gemerkt, dass Sprinz sich damit ehrlich beschäftigt hat und auch nach den Nachteilen der funkelnden Welt gesucht hat, die man oft aus den Augen verliert. Beim letzten Band hat sie mit Megan auch nochmal einen anderen Schwerpunkt, weil bei ihr die Thematik mit Cancel Culture auf jeden Fall angedeutet wird, aber in der Konsequenz nicht so hart, aber Megan leidet durchaus unter einer Rufmord-Kampagne. Mit Cole haben wir dann wiederum einen Charakter, der mit der Hollywood-Maschinerie nichts zu tun hat, weil er ein Außenstehender ist. Aber durch seinen Arztberuf kam bei ihm auch eine spannende Perspektive ein. Da ich gerade erst die spanische Arztserie „Atemlos“ gesehen habe, habe ich vieles in der Kritik auch in diesem Buch wiedererkannt, denn auch wenn man für den Job geboren sein muss, aber die Arbeitsbedingungen machen einen generell harten Berufsalltag noch härter. Auch wenn wir Cole so viel aktiv als Arzt gar nicht erlebt haben, aber es wurde dennoch gut deutlich, was die Anforderungen mit einem machen. Also alleine thematisch war dieser Band für mich wieder sehr reich an perspektiven und Inhalten. Dennoch habe ich den dritten Band in einigen Aspekten auch etwas zäh empfunden. Das liegt leider zum einen an Cole, aber es liegt auch ein paar logischen Zusammenhängen, die ich dann vor allem als Reaktion auf die Berichterstattung nicht ganz nachvollziehen konnte. Aber bleiben wir erstmal bei Cole. An sich mag ich ihn schon gerne und ich finde auch, dass man nach all den Jahren, die seit der ersten Buchreihe vergangen sind, gut merken kann, wie Cole gereift ist, auch weil er einer der ältesten Protagonisten von Sprinz ist. Gleichzeitig aber war sein Wesen und warum er agiert, wie er agiert, für mich zu konfus aufgebaut. Da auch die Familie, bzw. konkreter die Eltern, keine Rolle spielen, obwohl sie sicherlich sehr entscheidend Coles Perspektive auf Beziehung und Bindung beeinflussen, hat hier etwas gefehlt, um die Dynamik besser nachzuvollziehen. So lag der große Schwerpunkt auf der vergangenen Beziehung zu Lisa und da kann man einfach sagen, dass doch eine Beziehung und ihr Ende nicht alles so extrem beeinflussen kann. Denn so viele tolle Momente Cole auch hatte, aber genauso gab es Sequenzen, da war er bei mir völlig unten durch. Er sprach immer wieder davon, dass er niemanden verletzen will, tat aber eigentlich nur das. Ich fand es auch schade, dass so einseitig er die Beziehung torpediert hat, weil Megan dadurch auch etwas langweiliger wirkte. Bei Megan war diese extreme Obsession wegen des Rufs als Männerverführerin schnell erklärt und verstanden, aber ansonsten war sie als Figur wenig mit Herausforderungen konfrontiert. Das hat sie deutlich blasser gemacht und ich musste mich mehr ermahnen, sie als Menschen zu sehen, denn da der Altersunterschied auch öfters ein Thema ist, aber man hat Megan ihre 20 Jahre echt nicht angemerkt. Sie wirkte auf mich reif, besonnen. Klar, ihre Ängste wegen der Presse, die haben sie oft kopflos erscheinen lassen, aber das hat für mich nichts mit dem Alter zu tun. Auch ansonsten war ihre ganze Art, wie sie auch für Cole wegen seines Berufs da war, sehr unterstützend, sehr loyal und einfach sympathisch. Im Grundsatz sind sie beides so auch tolle Charaktere, weswegen gerade diese Ausflugsmomente, zum Rennen, zur Hütte etc. auch gut funktioniert haben. Ich mochte auch die Chemie und habe stets etwas zwischen ihnen gespürt, aber durch gewisse Baustellen wurde es unnötig schwierig. Man hat auch gemerkt, dass der Schwerpunkt auch sehr auf den Charakteren der ersten Buchreihe von Sprinz war, während Aven und Hayes fast etwas untergegangen sind. Das fand ich nicht generell kritisch, denn ich liebe diese ganzen Figuren, aber so ging der Fokus von den Dreharbeiten immer weiter weg. Bis auf die Actionszene haben wir echt wenig mitbekommen, was ich etwas schade fand. Auch hier war offensichtlich, dass Coles Arbeitsfeld entscheidender war. Da Sprinz aber selbst ausgebildete Ärztin ist, hat man aber an Coles Szenen als Arzt deutlich gemerkt, dass sie vom Fach ist. Deswegen verstehe ich den Schwerpunkt auch, weil sie hier mehr zuhause ist. Fazit: „Infinity Falling – Bring Me Home“ ist ein zufriedenstellender Abschluss. Ich mochte die Themenschwerpunkte und ich mochte auch grundsätzlich die Paar-Dynamik. Dennoch gab es Stolperstellen, weil die Geschichte zu sehr die von Cole wurde, der dadurch nicht immer gut aussah. Aber nach der „British Columbia“-Reihe ist das hier definitiv meine zweitliebste Buchreihe von Sprinz, weil ich sie als Autorin bei älteren Figuren stärker empfinde.
User Image

marcello

Autorin

Sarah Sprinz

Sarah Sprinz wurde 1996 in Tettnang geboren. Für ihr Medizinstudium verschlug es sie nach Aachen, bevor sie zurück an den Bodensee zog. Wenn sie nicht gerade schreibt, lässt sie sich während langer Spaziergänge am Seeufer zu neuen Geschichten inspirieren und träumt von ihren nächsten Reisen nach Kanada und Schottland. Sie liebt Schreibnachmittage im Café, Ahornsirup und den Austausch mit ihren Leser:innen auf Instagram (@sarahsprinz).

Portrait: Sarah Sprinz

© Sarah Sprinz

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *