Like words on our skin

Teil 2 der Reihe "Like This"

4.76316 Sterne

(19 Bewertungen insgesamt)

"Hast du keine Angst?", fragt er.

Davor, dass du wieder verschwinden wirst? Oder davor, was es mit mir machen wird, dich wieder reinzulassen?

"Ein bisschen", flüstere ich. "Du?"

"Sehr viel sogar."

Vor mehr als einem Jahr hat Ibrahim jeglichen Kontakt zu Sadia abgebrochen - einfach so, ohne Erklärung. Aus endlosen Gesprächen, nachts, im Büchercafé, zwischen Regalen voller Bücher, wurde schmerzhafte Funkstille, und Sadia fragt sich noch heute, was sie falsch gemacht hat. Als Ibrahim nun auf einer Party plötzlich wieder vor ihr steht, genauso vernichtend schön wie damals, weiß sie, dass sie sich einfach umdrehen und ihr Herz vor einer neuen Enttäuschung schützen sollte. Doch Ibrahim ist Ibrahim, und Sadia ist Sadia. Wenn die beiden zusammen sind, ergibt die Welt plötzlich ein wenig mehr Sinn. Und auch wenn Sadias Kopf ganz deutlich Nein sagt, kann sie sich einfach nicht von Ibrahim fernhalten ...

"Ibrahims und Sadias Geschichte ist alles, was dem Herzen guttut, gleichzeitig voller Schmerz. Ein so hingebungsvolles literarisches Meisterwerk, das nicht nur für Hunger im Magen sorgt, sondern auch in der Seele." BASMASBOOKS

14,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

528 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1589-1

19 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
einfach nur LIEBE
Wie gut ist dieses Buch? 🥺❤️‍🩹 Ich weiß noch, wie ich 2021 Like words gelesen habe und fasziniert war von Mehwishs Schreibstil. Von der Geschichte, von der Art, wie sie mit Wörtern umgeht. Von - ich glaube - dem ersten Own Voice Buch im Lyx Verlag. Und ich weiß noch, wie ich es geliebt habe. New Adult Romance mal anders. Besonders. Man versteht vieles. Ich würde nicht sagen, dass ich mich komplett in die ProtagonistInnen reinversetzen kann - weil - ich habe keine pakistanischen Wurzeln, ich bin mit der Kultur nicht vertraut, lebe anders und lebe nicht in Österreich. Aber: es gibt eben doch so viel, was man versteht. Was man versteht, wenn man PoC ist, nicht im Happyland aufwächst oder irgendwann daraus aufwacht. Und was wohl jeder versteht sind: Struggles des Erwachsen werdens. Echt, ehrlich und ungeschönt. Like words ist genau so. Es ist besonders. Schön, witzig, ehrlich und traurig. Es berührt einen. So sehr, dass ich manchmal alles gefühlt hab, fühlen konnte. Abis Seiten, aber (besonders) Sadias. So sehr, dass ich es manchmal aus der Hand legen wollte, weil das zu viel Fühlen war und doch bis 2 Uhr nachts „nur noch 10 Seiten“ gelesen habe. Ich sag’s, wies ist. Dieser Schreibstil ist einfach krass. Besonders und so authentisch. Es ist kein Buch, in das Zitate geklatscht wurde, sondern Zitate, die echt und passend sind. Und auch die Geschichte, der Plot ist genau so, wie es passt. Man hat das Gefühl, man könnte nach Wien fahren und die die ganze Familie Sadeem + Anhang antreffen. Ganz ganz viel Liebe für dieses Buch. ❤️❤️ Und auch an das Nachwort! Liebs.
User Image

novembertraeumerin

5 Sterne
28.06.2024
liebs liebs liebs
Meine Meinung Nachdem „Like water in your hands“ mein absolutes Lieblings-Herzensbuch geworden ist, habe ich unglaublich auf die Fortsetzung hingefiebert und mich jetzt so riesig gefreut, als es endlich erschienen ist – und das Warten hat sich absolut gelohnt! In diesem Teil geht es um Sadia und Ibrahim, die sich in einem Büchercafé kennenlernen und sich daraus eine ganz besondere Verbindung entwickelt – bis Ibrahim plötzlich den Kontakt abbricht. Erst lange Zeit später treffen die beiden wieder aufeinander und direkt spüren sie wieder die Anziehungskraft zueinander. Aber Ibrahim kann sich nicht auf Sadia einlassen, bevor er sich nicht selbst gefunden hat. Sadia hat gleich zu Beginn mein ganzes Herz erobert, ich habe ihren Charakter so sehr geliebt und mich selbst so oft in ihre wiederfinden können. Sie ist ein lieber, nachdenklicher und tiefgründiger Mensch, der eine so angenehme Ruhe in diese Geschichte gebracht hat. Ich habe ihre nächtlichen Kochsessions geliebt und konnte mich natürlich sehr mit ihrer Liebe zu Büchern identifizieren und auch ihre Familie konnte mir immer wieder ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Aber auch Ibrahim hat mich schnell begeistert. Sein Inneres ist wahnsinnig aufgewühlt, er weiß oft nicht, wohin mit seinen Gedanken und Gefühlen und verschließt sich lieber, um andere zu schützen, anstatt mit ihnen darüber zu sprechen. Er hat viel zu sagen, weiß aber nicht wie und sagt letztendlich dann lieber gar nichts. Mit ihm war es wirklich eine Achterbahnfahrt der Gefühle, aber ich habe ihn und das, wofür er in diesem Buch steht sehr geliebt. Beide Charaktere sind in diesem Buch auf der Suche nach sich selbst. Aus unterschiedlichen Gründen und auf unterschiedlichen Wegen, aber ich habe mich zwischen ihnen so aufgehoben und wohl gefühlt, weil ich diese Suche nach einem Platz in der Gesellschaft so sehr nachvollziehen kann. Außerdem fand ich es so schön, dass dieses Buch kein klassischer Liebesroman ist, sondern, dass es um so viel als nur Liebe geht. Es geht wie gesagt um das Finden zu sich selbst, aber auch um psychische Erkrankungen, um die Frage nach seinem Platz in der Gesellschaft, um Herkunft und Rassismus und damit einhergehende Probleme in Schule und Job. Die Autorin greift so viele, so wichtige Themen auf! Und auch wenn es sich hier fast schon so anhört, als wäre es vielleicht zu viel des Guten, hat Mehwish Sohail das Ganze unheimlich gut verpackt und so passend in ihre Geschichte eingearbeitet. Denn trotz der Schwere der Thematiken, hat sie eine gewisse Leichtigkeit in die Handlung bringen können, sodass eine so wunderschöne Atmosphäre entstanden ist. Außerdem fand ich es unglaublich schön, Tariq und Arwa wiedersehen zu dürfen, das hat meiner Seele einfach so gut getan. Fazit Das Buch war schmerzhaft und tiefgründig und es war definitiv keine leichte typische New Adult-Geschichte, aber es hat mich unglaublich fesseln, begeistern und berühren können. Die Autorin hat es schon wieder geschafft, dass ich so viel von mir selbst in ihren Charakteren sehe und so sehr mit ihnen mitfühle. Ich habe alles daran einfach so sehr geliebt und möchte das Buch wirklich jedem ans Herz legen.
User Image

Fairylightbooks

5 Sterne
28.06.2024
Herzensbuch
Manchmal reicht es eine Seite eines Buches zu lesen und man weiß ganz genau, dass es ein Herzensbuch wird. Mehwish Sohail hat einen so schönen und poetischen Schreibstil, dass ich nicht anders konnte, als so viele Zitate zu markieren. Sadia und Ibrahim sind zwei sehr facettenreiche Protagonisten, die so schön ausgearbeitet wurden und das authentisch und realitätsnah. Es war toll ihre Entwicklung mitzuerleben. Die Art und Weise wie die beiden miteinander umgegangen sind war mehr als schön, vor allem die Ehrlichkeit in ihren Gesprächen und die Verletzlichkeit die sich dadurch gezeigt hat. In dem Buch werden einige sensible Themen behandelt, an ein paar Stellen schmerzt es sehr, da es so realistisch ausgearbeitet wurde. Bemerkenswert ist einfach, wie die Autorin es schafft einen die ganzen Emotionen fühlen zu lassen, die die Charaktere empfinden. Sei es Wut, Traurigkeit, Freude, Hoffnung oder Verzweiflung. Was mir ebenso positiv in Erinnerung geblieben ist, ist der Fakt, dass die Liebesgeschichte nicht komplett im Fokus stand, sondern es auch um Freundschaft und Familie ging, sodass man auch alle Nebencharaktere gut greifen und deren Taten nachvollziehen konnte. Fazit: Ich kann jedem von euch dieses Buch ans Herz legen! Auch wenn es an einigen Stellen sehr emotional wird und schmerzt, ist es berührend und gleichzeitig hoffnungsgebend. Absolutes Highlight und Leseempfehlung!
User Image

Kori29

5 Sterne
28.06.2024
Eine emotionale Liebesgeschichte, die unter die Haut geht
Da mich Like water in your hands endlos begeistert hat, habe ich Like words on our skin sehr entgegengefiebert - und das lange Warten hat sich gelohnt! Ich habe auch die Fortsetzung geliebt und Sadias und Ibrahims Geschichte so gefühlt. Es geht um Familie, Freundschaften, echte Liebe und das Sich-Selbst-Finden in einer Welt, die meint, einen schon zu kennen. Wie viel Wut und Schmerz können in einem Buch nur stecken? Dieses Buch liefert einen wahren Gefühlscocktail und hat mich total eingenommen. Das ist keine reine Liebesgeschichte, sondern viel mehr. Die Erzählung eines Jungen, der seinen Platz in einer Welt sucht, die ihn nicht sieht und falsch deutet. Eines Mädchens, das nach ihren Träumen und erwachsenem Ich sucht, ohne zu wissen wie. Und all das wird so authentisch geschildert, dass jedes Wort, jede Szene und jedes Gespräch unter die Haut geht. Mehwishs Sohails Schreibstil ist mal wieder wunderschön. Er ist sehr poetisch und es gab so viele Stellen, die ich markiert habe. Dabei wirken diese nicht aufgezwungen, sondern natürlich, denn eins steht fest: Mehwish Sohail kann schreiben. Auch thematisch punktet die Fortsetzung. Es werden hier teils sogar noch heftigere Themen als in Like water in your hands behandelt. Ibrahim hat viel in seiner Vergangenheit durchgemacht und kämpft mit inneren Dämonen, die keiner richtig sehen will. Ihm begegnet die Autorin genauso wie Sadia mit viel Empathie. Das erlaubt ihm, sich endlich wirklich zu entfalten. Sadia ist eine starke junge Frau, die ihre eigenen Träume sucht und nach Liebe sehnt, aber allen Erwartungen ihres Umfelds gerecht werden will und deshalb zurücknimmt. Sie wirkt echt und nicht perfekt. Genauso wie Ibrahim. Deshalb ist es leicht, sich in die beiden hineinzufühlen, denn fast jede:r kämpft damit, einen Platz in der Welt und sich selbst zu finden. Auch das Aufwachsen zwischen zwei Kulturen wird thematisiert. Ich habe zwar andere Wurzeln als die Charaktere, aber konnte mich in vielem wiederfinden. Die Autorin hat einfach so viel auf den Punkt gebracht, dass ich mehr als nur einmal dachte: Ja, genau das fühle ich auch. Und auch wenn die Liebe allein nicht im Fokus steht, kommt sie nicht zu kurz und bekommt Zeit, sich zu entfalten. Die Liebesgeschichte ist sehr emotional und tiefgründig - einfach nur wow. Nach richtigen Worten für sie suche ich noch immer, aber ich glaube, man muss sie einfach lesen und fühlen, statt nach den richtigen Erläuterungen für sie zu suchen. Like words on our skin wirkt wie ein realistisches Märchen - nur ohne Disney-Filter, sondern Echtheit, die auch unschöne Kanten besitzt - vielleicht ist es deswegen ergreifender, weil man mehr mitfühlt und weiß, dass das was die Charaktere brauchen, ein Happy End als Licht in ihrem Dunkeln ist. Ein Happy End, das nicht allein durch einen Kuss besiegelt wird, sondern auch eigenständiger persönlicher Entwicklung. Das Buch ist einfach jetzt schon ein Jahreshighlight für mich. Fazit: Mehwish Sohail hat mit Like words on our skin ein emotionales Meisterwerk geschaffen, das unter die Haut geht.
User Image

kleinebuecherwelt

Autorin

Mehwish Sohail

Mehwish Sohail ist in Pakistan geboren und in der Steiermark aufgewachsen. Sie lebt und schreibt jetzt in Wien.

Portrait: Mehwish Sohail

© Fabienne Dannacher

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *