Luckiest Girl Alive

Übersetzt von

Kristiana Dorn-Ruhl

3.7931 Sterne

(29 Bewertungen insgesamt)

Ani FaNelli müsste die glücklichste Frau der Welt sein:
Sie hat einen glamourösen Job, trägt die neueste Designerkleidung und wird in wenigen Wochen ihrem gut aussehenden, adeligen Verlobten auf einer sündhaft teuren Hochzeit das Jawort geben. Anis Leben ist perfekt. Fast.
Denn Ani hat ein Geheimnis. Ein dunkles, brutales Geheimnis, das sie seit ihrer Jugend verfolgt. Jetzt hat es sie eingeholt. Und es droht, ihre perfekte Bilderbuchwelt für immer zu zerstören.

"Eine dieser Geschichten, die man nicht aus der Hand legen kann!" REESE WITHERSPOON


Triggerwarnung: Dieses Buch enthält potenziell triggernde Inhalte. Wir bitten alle Leser:innen, sich vor dem Lesen darüber zu informieren.

10,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Romance

Seitenanzahl

416 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-0713-1

29 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
09.08.2024
Der schöne Schein
Das Cover fand ich eher beliebig, auch wenn es nett anzusehen ist. Beschreibung und Titel haben mich aber neugierig gemacht. Hauptfigur ist die hübsche Tifani Fanelli, die nicht nur sehr erfolgreich im Beruf ist, sondern natürlich auch einen tollen Ehemann hat. Geld spielt keine Rolle, Tifani zeigt nach außen gern, was sie hat. Wie bereits im Klappentext angedeutet, gibt es ein dunkles Geheimnis in ihrer Vergangenheit. Was das sein könnte, kommt allerdings erst nach und nach ans Licht und hat mich wirklich überrascht. Das Buch ist gut geschrieben und hat es geschafft, mich in seinen Bann zu ziehen. Anfangs war mir Tifani nicht besonders sympathisch, sie entsprach dem Stereotyp der emotionslosen Erfolgsfrau. Durch die zahlreichen Rückblicke lernt man sie besser kennen und versteht plötzlich, weshalb sie sich so verhält. Mit den meisten Begebenheiten und Wendungen hätte ich so nicht gerechnet, auch wenn die Ausgangslage ja schon mehrfach in Büchern verarbeitet wurde. Allerdings muss ich sagen, dass die Geschichte einfach so viel Potential hat, dass hier Luft nach oben ist. Es wurde nicht alles ausgeschöpft und einige Aspekte wurden nicht berücksichtigt. Näher möchte ich nicht darauf eingehen, denn die große Stärke dieses Buches ist die Spannung und die Überraschungsmomente, die sich in den Rückblenden immer wieder ergeben.
User Image

Thaliomee

3 Sterne
09.08.2024
Vergangenheitsbewältigung
Roman Luckiest girl alive von Jessica Knoll erschienen am 31.08.2018 im LYX Verlag, eBook 325 Seiten Der Zusatztext auf dem Cover verspricht eine Mischung aus Carrie Bradshaw von Sex and the City und Amy Dunne aus Gone Girl – beidem wird weder die Protagonistin noch die Story gerecht. Ein teurer Kleidungs- und Lebensstil sowie eine Stelle bei einem Frauenmagazin machen noch lange keine Carrie aus. Außerdem fehlt hier die spezielle verbale „Würze“, die die vier Ladies aus Sex and the City als ihr Eigen nennen. Der Schreibstil ist flüssig, als Leser findet man schnell in die Erzählung. Vergangenheit und Gegenwart wechseln sich ab, das macht im ersten Drittel zunächst eine gewisse Spannung aus. Nach und nach kommen die Geheimnisse aus Anis Vergangenheit ans Tageslicht, doch hier wäre weniger mehr gewesen. So viele Schicksale, die Ani ereilt haben, sind nicht wirklich glaubhaft. In der Gegenwart hat sich Ani eine Scheinwelt erarbeitet, die nicht haltbar ist. Am Ende wird sie sich endlich selbst treu. Dieser Reifeprozess ist allerdings sehr müßig. Ani ist eine sehr labile und leicht beeinflussbare Persönlichkeit. Sie legt großen Wert auf ihr Äußeres und definiert sich darüber. Dies beruht auf diversen Erfahrungen als Teenager. Ihr Verlobter Luke verfolgt mit der bevorstehenden Hochzeit ganz eigene Ziele. Richtig schlau bin ich aus ihm nicht geworden – er hat zwei Gesichter. Anis Teenager-Freunde sind ganz spezielle Charaktere – mehr möchte ich nicht verraten. Fazit: Der Klappentext ist sehr irreführend, ich habe mit einer ganz anderen Geschichte gerechnet. Das muss nicht unbedingt schlecht sein, nur hier hat mir die Umsetzung überhaupt nicht gefallen, so dass ich nur eine bedingte Leseempfehlung vergeben kann. Mein ganz herzlicher Dank geht an den LYX Verlag und die Lesejury für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars.
User Image

Cora

3 Sterne
09.08.2024
kein Thriller, wenig Spannung, aber solides Drama
Selten fiel es mir so schwer, eine Bewertung zu einem Buch abzugeben, wie bei „Luckiest Girl alive“. Worum geht’s? Ani FaNelli ist alles, was eine Frau sein möchte. Erfolgreich, hübsch, in gehobenen Kreisen unterwegs, verlobt mit einem reichen Prince Charming. Doch Ani hat ein Geheimnis, aus der Vergangenheit. Ein Geheimnis, was sie verfolgt und vor dem sie regelrecht weglaufen will, das ihre perfekte Fassade ins Wanken bringen könnte. Gestaltung/Schreibstil Luckiest Girl Alive erscheint mit einem düsteren Cover, einer schwarzen Rose und einem knalligen Schriftzug. Die 418 Seiten werden kapitalweise abgearbeitet. Hierbei wird zwischendurch immer ein Kapitel über die Vergangenheit und „Anis Geheimnis“ eingefügt. Die Rückblicke sind nicht entsprechend gekennzeichnet, man erkennt sie aber relativ gut, unter anderem anhand der Personen. Die Erzählung erfolgt aus Anis Sicht. Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten und man erhält einen guten Lesefluss. Grob lässt sich das Buch in zwei Erzählstränge teilen: Das Geheimnis und Anis jetzt Jahre später vor der Hochzeit. Mein Fazit Luckiest Girl Alive wird als Thriller gelistet. Das Buch mag vieles sein, aber ganz sicher kein Thriller. Am ehsten würde ich das Buch in die Kategorie Drama einordnen. Mit der Vergangenheitsstory wird versucht, Spannung aufzubauen. Das Problem hierbei ist aber, dass die Vergangenheitsgeschichte tragische Elemente enthält und in einer – für mich vorhersehbaren – Katastrophe endet. Die typischen Elemente eines Thrillers findet man überhaupt nicht. Warum ich das so sehe? Ein weiterer Aspekt ist die misslungene Klassifizierung als Erwachsenenliteratur. Dieses Buch passt viel mehr in den Bereich Jugendliteratur und ist durchaus für eine derartige Zielgruppe auch geeignet. Warum? es folgen mögliche Spoiler Gegenwarts-Ani ist eine hochgradig unsympathische Person. Anfangs kämpft man sich regelrecht durch das Buch, was sich einer Aneinanderreihung von oberflächlichen Themen verliert. Hierbei drängt sich dem Leser aber bereits das Gefühl auf, dass Ani aufgrund einer in der Vergangenheit liegenden Situation so geworden sein muss. Vergangenheits-TifAni hingegen ist relativ. Hat man durchgehalten und springt langsam in die Vergangenheit, wird es besser. Mobbing in der Schule, der ständige Druck zu Gefallen, die Beziehungen zu den Freunden – als das wird thematisiert. Wichtigste Bestandteile sind Vergewaltigungen, die TifAni erlebt hat und die einen Stück weit den Grundstein für das finale Drama gelegt haben. Dass das Buch in einem Amoklauf münden wird, war mir von der ersten Nennung des Namens Ben und den Mobbingausführungen klar. Ich weiß nicht wieso, aber ich wusste es. Ich wusste auch, dass Arthur mitmachen wird. Und ich war mir auch fast sicher, dass TifAni mit reingezogen wird, obwohl sie nichts damit zu tun hat. Vorhersehbar, kein bisschen Thrill, aber viel Drama und Mitleid. Die Beziehung zu ihrem Verlobten hat mich von Anfang an genervt. Man wusste, dass sie ihn nicht heiraten will, man wusste, dass sie am Ende nicht heiraten werden oder irgendwas anderes kommen wird. Die andauernd aufkeimende Geschichte mit ihrem Ex-Lehrer nervte mich dabei aber fast noch mehr. Hat für mich insgesamt null zur Story beigetragen. Die finale Auflösung, dass Ani Dean ans Messer liefert, weil sie ihr privates Gespräch mitgeschnitten hatten, hat mich auch nicht überrascht. Es war in der Gesprächssituation sogar mein erster Gedanke, dass man wahrscheinlich heimlich Deans Worte mitschneidet. Die Thematiken rund um die Vergangenheit sind dergestalt ausgeführt, dass ich wirklich dachte, ich lese hier ein Jugendbuch. Ich habe mich an Bücher wie „Die Hassliste“ erinnert gefühlt. Die Gegenwart mit der niemals endenden Oberflächlichkeits-Ani erinnert an einem mittelmäßigen Frauenroman. Aus diesem Grund würde ich das Buch eher für Jugendliche und Junge Erwachsene empfehlen. Entweder bin ich also übermäßig begabt im Vorhersehen von Geschichten oder Luckiest Girl Alive war einfach zu vorhersehbar. Wir haben hier ein wirklich dramatisches Buch, was eine starke Hintergrundstory mit dem Amoklauf aufbaut, aber das Potenzial hieraus einfach überhaupt nicht ausschöpft und weder dem Genre noch der angedachten Leserschaft wirklich gerecht wird. [Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, was mir freundlicherweise von Netgalley und dem Verlag zur Verfügung gestellt wurde. Meine Meinung wurde hierdurch nicht beeinflusst.]
User Image

Sparklesandmascara

3.5 Sterne
09.08.2024
Ein Buch für Zwischendurch
Das Buch Luckiest Girl Alive von Jessica Knoll, dass im LYX Verlag erschienen ist, handelt von Ani FaNelli und ihr Leben an der Upper East Side. Schon am Anfang des Buches erfährt man, dass Ani anders ist und ihre Gedankenggänge mchen einen stutzig, da man eine normale Frau von der upper East Side erwartet. Schnell wird man durch Rückblicke in ihre Schulzeit am Bradley College aufgeklärt, wie die Protagonistin so geworden ist, wie sie nun ist. Am Anfang des Buches empfand ich die Rückblenden eher als störend, da mich die Gegenwart viel mehr interessiert hat und die Vergangenheit sich etwas gezogen hat. Allerdings änderte sich das im Laufe des Buches. Ich mag an den Nebenharakteren und an der Hauptperson vor allem, dass man diese kaum beziehungsweise selten sympatisch findet. Aber meiner Meinung nach tut das dem Buch keinen Abbruch, im Gegenteil, das macht die Geshichte anders und so setzt sie sich von anderen ab. Mit dem Schreibstil habe ich mich etwas schwer getan, aber trotzdem hab ich nach einiger Zeit gut in die Geschichte hineingefunden und wurde mitgerissen. Das Buch wurde von Kapitel zu Kapitel besser und immer wenn man meinte, was Ani in ihrer Vergangenheit passiert sei, wurde man wieder überrascht. Ich war richtig gespannt auf das Ende und wurde leider enttäuscht. Es kam leider zu plötzlich und war zu schnell vorbei. Ich hatte auf mehr Drama gehofft. Alles in allem ist Luckiest Girl alive ein schönes Buch, dass großes Potential gehabt hätte, aber leider wurde dies meiner Meinung nach nicht genug umgesetzt. Im Laufe der Geschichte
User Image

Hugos_Buchecke

Autorin

Jessica Knoll

Jessica Knoll war Redakteurin bei der Cosmopolitan und arbeitet nun bei dem Frauenmagazin Self. Sie ist in einem kleinen Vorort von Philadelphia aufgewachsen und lebt inzwischen mit ihrem Mann in New York.

Portrait: Jessica Knoll

© Sabrina Lantos

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *