Midnight Blue

Übersetzt von

Patricia Woitynek

3.9604 Sterne

(100 Bewertungen insgesamt)

Alex Winslow war wie ein Wirbelsturm - wunderschön aus der Ferne, doch wenn man ihm zu nah kam, konnte er einen zerstören

Indigo Bellamy zögert nicht lange, als sie das Jobangebot erhält: Sie soll Alex Winslow, den größten Rockstar der Welt, auf seiner Tournee begleiten und dafür sorgen, dass er nicht wieder auf die schiefe Bahn gerät. Doch das ist leichter gesagt als getan. Nicht nur ist Alex alles andere als begeistert von der Babysitterin, die ihm an die Seite gestellt wird - vom ersten Moment an knistert es zwischen ihm und Indigo heftig. Dabei haben beide mit den Dämonen ihrer Vergangenheit zu kämpfen und sind nicht bereit, ihr Herz erneut zu riskieren ...

"Ein wunderschönes, herzzerreißendes Must-Read." HELENA HUNTING

Nach den SINNERS OF SAINT - der neue Roman von SPIEGEL-Bestseller-Autorin L.J. Shen

14,00 €

inkl. MwSt.

Lieferungszeitraum: 1-2 Wochen

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

448 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-0992-0

100 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
15.11.2024
Ein schöne Rockstargeschichte
Meine Meinung Als aller erstes möchte ich mich bei der Lesejury bedanken, dass ich vorab bei dieser Leserunde dabei sein durfte und das Manuskript lesen durfte. Ich habe schon zu den einzelnen Abschnitten ausführlich meine Meinung kundgetan und möchte jetzt hier das ganze Buch im allgemeinen nochmal bewerten und nicht mehr die einzelnen Abschnitte. Ich muss sagen, dass ich etwas skeptisch war, als ich las, wer die Autorin des Buch es ist. Ich habe Vicious Love gelesen und habe nach dem ersten Teil aufgehört, da es überhaupt nicht mein Schreibstil ist… Aber ich wollte dem Buch eine Chance geben, der Klappentext klang vielversprechend und es hat nichts mit der anderen Reihe zu tun. Ich wurde positiv überrascht. Klar, ich habe deutlich ihren Schreibstil herausgelesen, am Anfang nicht so sehr, aber gegen Mitte des Buches kamen ein paar Stellen, wo ich Seiten zweimal lesen musste, um der Handlung flogen zu können. Aber der Schreibstil hat mir deutlich besser gefallen, er ist lockerer und fließender gewesen. Und die Handlungen auch logischer. Ich mag es total, dass die Autorin in 2 Sichten schreibt und immer wieder, nette, tiefgründige Zitate einbaut. Die Charaktere an sich sind gut in das Buch verstrickt. Ich muss zugeben, am Anfang sind mir wirklich nur Indie, Nat und Alex sympatisch und auch Jenna, bei der ich mir aber nicht sicher war sie tickt. Indie ist ein selbstloser, hilfsbereiter Mensch. Sie trägt ein Päckchen aus der Vergangenheit mit sich mit, mit dem sie immer noch zu kämpfen hat. Und Alex ist eine Nummer für sich, er ist süchtig, besessen und eingebildet. Er vertraut eigentlich niemanden, habe ich das Gefühl und hat in der Vergangenheit sehr viel Scheiße gebaut. Ich glaube, genau diese Komponenten machen es aus, dass zwischen Indie und Alex schon bald die Funken sprühen. Bei den Nebencharakteren konnte man irgendwie bis zum Schluss keine Sympathie gewinnen. Lucas mochte ich bis zum Schluss nicht, besonders mit seinen Taten, erst am Ende konnte sich das Blatt wenden, das ich eigentlich nicht für möglich gehalten habe. Die Handlung selbst war gut gegliedert. Ich war von der ersten Seite an im Buch drinnen und fand alles sehr logisch und gut gegliedert. Man merkt, dass sich die Autorin Gedanken gemacht hat und sich bemüht hat, im realistischen Bereich zu bleiben. Man merkt, wie sich die Liebesgeschichte zwischen Alex und Indie langsam aufbaut und sich entwickelt. Die beiden wachsen im Laufe des Romans und verändern sich. Am Ende passiert meiner Meinung nach zu viel auf einmal. Das muss ich leider erwähnen. Ich musste wirklich einige Seiten doppelt lesen, um der Handlung folgen zu können und nichts zu überlesen. Es gab zu viel Input auf einmal. Cover Das Cover finde ich so perfekt und passend zur Geschichte und am Ende verstehe ich auch endlich den Titel. Er ist wirklich perfekt passend zum Buch Fazit Das Buch ist wirklich gut, nett für zwischendurch und der Fesselfaktor ist auf jeden Fall da. Die Handlung ist tiefgründig, spannend, witzig und eine typische Rocktstargeschichte.
User Image

Sabineslesewelt

4 Sterne
15.11.2024
Alex ist nicht für jeden was...
Der Klappentext: Indigo Bellamy zögert nicht lange, als sie das Jobangebot erhält: Sie soll Alex Winslow, den größten Rockstar der Welt, auf seiner Tournee begleiten und dafür sorgen, dass er nicht wieder auf die schiefe Bahn gerät. Doch das ist leichter gesagt als getan. Nicht nur ist Alex alles andere als begeistert von der Babysitterin, die ihm an die Seite gestellt wird – vom ersten Moment an knistert es zwischen ihm und Indigo heftig. Dabei haben beide mit den Dämonen ihrer Vergangenheit zu kämpfen und sind nicht bereit, ihr Herz erneut zu riskieren … Das Cover: Ich weiß nicht, ob es euch aufgefallen ist, aber das Buch ist bereits 2018 mit einem anderen Cover erschienen. Darauf der obligatorische halbnackte Kerl. Da bin ich dann doch froh, dass das neue Cover von Kerlen Abstand nimmt:) Stattdessen passt es nun wunderbar zum Titel , zur Geschichte und zu Alex, den ihr euch beim Lesen des Buches genauso vorstellen werde, wie auf dem Cover abgebildet. Das Bild verdeutlicht einfach, dass es hier um die Worte geht, die aus seiner Seele kommen und in seine Songtexte fließen. Dies ist ein großer Teil der Geschichte, auch wenn es nicht ganz so einfach ist, wie es jetzt vielleicht klingen mag. Der Schreibstil: L. J. Shen schreibt flüssig und leicht lesbar. Das ist Fakt. Dieses Mal bin ich auch wirklich durch die Seiten geflogen und habe die ein oder andere Situation, den ein oder anderen Schlagabtausch bewundert. Besonders genossen habe ich Alex Passagen, die einfach so wunderbar zu seinem Charakter passen. Es fühlte sich an, als würde er einem die Worte vor die Füße spucken. Seine Mentalität war nicht zu verleugnen. Und dann sind da natürlich noch die wunderbaren Songtexte, die wunderbaren Worte der Liebeserklärung und alles andere, was für die Geschichte gar nicht so wichtig ist, uns Leser aber verzaubert. Der Schreibstil hat mir also wirklich gut gefallen:) Sogar der Schmerz, den er mir verursacht, war kostbar, weil es zugleich sein eigener war.“ MIDNIGHT BLUE – L. J. SHEN Die Charaktere: Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Hauptprotagonisten Indie und Alex erzählt. Indie ist zu Anfang das kleine, schüchterne Mäusschen, dass alles für ihre Familie tun würde. Überraschenderweise ist sie dafür bereit mit allem, was sie hat, zu kämpfen. So passt sie gut zu Alex, dem sie anfangs immer wieder Paroli bietet. Ich mochte ihre unkonventionelle Art, die Tatsache, dass sie sich stets bewusst war, worum es ging, und ihren großen Willen, der ihr dabei geholfen hat, ihren Stolz zu bewahren. Anfangs fand ich sie somit super sympathisch und genau richtig für die Rolle. Dann kam jedoch die Wendung. Schneller, als ich es für möglich gehalten hatte, verliebt sie sich in Alex. Es ist, als würde sie einfach über all seine Macken hinwegsehen und Licht sehen, wo keines ist. Denn mir als Leser wurden zu der Zeit noch keine Lücken in Alex´ Panzer aufgezeigt. Er war einfach Alex. Respektlos, gemein, selbstbezogen und ein Lügner. Da fing es dann an mit meiner Skepsis gegenüber Indie? Sieht sie etwas, das ich nicht sehe? Reicht das äußere Bild des Rockstars, um tiefe Gefühle zu entwickeln? Offenbar schon. Ich habe es dann einfach hingenommen, weil es ja früher oder später eh so kommen musste. Aber ich hätte mich doch gefreut, ein bisschen mehr von ihr über ihre Gefühle zu erfahren… Und so geht es dann weiter. Indie schrumpft in der Geschichte. Sie wird immer mehr zum Mitläufer. Jemand, der an Alex klebt, sich herumschubsen lässt, sich nach einem kleinen Aufstand sofort wieder beruhigt. Und als sie dann endlich wieder eine Rolle bekommt, bleibt diese dem Leser vorenthalten. Alles konzentriert sich auf Alex, von Indies Reaktionen bekommt man nichts mit. Dabei wären die so wichtig gewesen, um das Ende authentischer, aufwühlender und auch emotionaler zu machen. Kommen wir zu Alex. Wie oben bereits erwähnt, gibt es viele unschöne Adjektive, mit denen man ihn beschreiben könnte. Aber natürlich lernt man ihn mit der Zeit (es dauert wirklich ein bisschen) immer besser kennen. Er hat Selbstzweifel, ist verloren in seiner eigenen Welt, ihm fehlt der Bezugspunkt und er stürzt sich in Gefühle und eine Situation, die ihm überhaupt nicht gut tun. All das konnte ich nach und nach verstehen. Ich habe immer wieder mit ihm gelitten und versucht, zu begreifen, was das alles mit ihm gemacht hat. Aber es gab dennoch Punkte, an denen ich ihn nicht als zerbrochene Seele sehen konnte. An diesen Punkten verhielt er sich wie der letzte A. Er benimmt sich Indie und seinen Freunden gegenüber mehr als einmal äußerst respektlos, zeigt oft keinerlei Gefühle, ist geradezu eine glasklare Eiswand. Wenn ich mal das Gefühl hatte, er würde sich ein ganz klein wenig öffnen, machte er es durch die nächste Tat wieder zunichte. So war es für mich gegen Ende, wo er tatsächlich langsam Verstand bekommt, gar nicht einfach, ihm das zu glauben. Liebt er sie jetzt wirklich? Oder ist das nur wieder eine Methode, um sich selbst aus der Schlinge zu ziehen? Zumal ich es noch nie erlebt habe, dass die Sicht auf die künftige Miss Happy End sich innerhalb der Geschichte so dermaßen ändert… Ich hätte mir einfach gewünscht, dass er schon etwas früher durchblicken lässt, was Indie ihm bedeutet. Ich fand es echt nicht okay, wie er mit ihr umgesprungen ist. Hier und da ein wenig mehr Disziplin, Zärtlichkeit und Ehrlichkeit hätten ihm wirklich nicht geschadet. Zur Geschichte allgemein: (Achtung Spoiler!) Ich hatte nach meinen Erfahrungen mit der Autorin wirklich keinerlei hohe Erwartungen an das Buch. Die einzige Vorstellung, die ich hatte, rührt von dem Buch „Rockstars bleiben nicht für immer“ von Kylie Scott, das ich vor einigen Jahren gelesen hatte. Also waren meine Erinnerungen nicht mehr wirklich frisch, aber ich hatte eben schon eine ähnliche Geschichte gelesen. Der Anfang bringt gleich alle Protagonisten aufs Parkett, wie sie leiben und leben. Indigo mit ihrem untrüglichen Willen, Geld für ihre Familie zu verdienen, ein Haufen Musiker und Manager, die eigentlich nur ein Problem haben: Alex Winslow, der respektlos und unverschämt daherkommt. Er scheut wirklich vor nichts zurück und überrascht in jeder Situation mit der unmöglichsten Reaktion. Das fing ja schonmal gut an. Ich war total gespannt. Wie bekommt man bitte so einen Typen rum? Ehrlich: Ich hätte ihn nicht mal mit der Kneifzange angepackt. Dafür war er mir einfach ZU heftig. Aber Indie lässt sich drauf ein, sie stürmt in den Kampf. Danach geht die Geschichte wirklich gut vorwärts. Die Seiten flogen nur so dahin und ich war begierig darauf, herauszufinden, was als nächstes passiert. Zukunftsspannung nennt man sowas. Meistens die Spannung auf eine glücklicherer Zukunft. Das mit dem glücklich lässt hier aber lange auf sich warten. Alex bleibt gewohnt unausstehlich (und das im wirklich negativen Sinne) und Indie muss es irgendwie über sich ergehen lassen. Nur langsam kommen sie sich näher. Natürlich auf gar keinen Fall, weil er sie mag. Nein, Alex Winslow doch nicht. Schließlich gibt es da Fallon, die er nicht vergessen kann. Tja, was das mit Fallon so genau ist, weiß aber weder er, noch man als Leser ganz genau. Sie ist einfach immer präsent. Ich als Leser habe ich also schon einmal vorsichtshalber auf den großen Knall vorbereitet, sollte es je zu einem Aufeinandertreffen kommen. Bis dahin ist aber noch Zeit. Wir hätten nämlich noch Indies Bruder, der nichts als Ärger macht, aber wunderbare Situationen schafft, in denen Alex Indie bezirzen kann, Lucas, der irgendwie was von Indie will, oder vielleicht auch nicht?, und Alex natürlich, der eigentlich immer im Mittelpunkt steht. Es ist also genug Drama vorhanden, trotzdem ist es mir beim Lesen gar nicht soo aufgefallen. Es passte einfach so wie es war in den Handlungsverlauf, auch, wenn ich über die ein oder andere Sache wütende Diskussionen hätte führen können (nicht, weil es schlecht eingefügt war, sondern weil die Protagonisten einfach manchmal ziemlich dumme Sachen (im Sinne von: Müsst ihr der lieben Indie nun solche Probleme bereiten?) gemacht haben). Gut dargestellt fand ich den Druck, der auf Alex lastete. Als gefeierte Rockstar, der bereits viel riskiert und versiebt hatte, hat er viel wieder aufzuholen und alles und jeder in seinem Leben erinnert ihn daran. Das wird innerhalb der Geschichte nie vergessen. So kommt es, dass die schönsten Szenen während seiner Arbeit entstehen. Wenn ihr es lest: Ihr werdet die Flurszenen lieben:) Aber das ist für ihn natürlich noch kein Grund, nett zu Indie zu sein. Er bleibt immer noch ein Blödmann. So weit sind wir noch nicht. Durch die zwei Perspektiven kommt man als Leser näher an alles heran, muss aber auch miterleben, wie die Unwissenheit dem anderen gegenüber, demjenigen großen Schmerz beibringt. So gab es wirklich gut gemachte Szenen, in denen Indie Alex oder Alex Indie Dinge vorwirft oder an den Kopf wirft, über die der jeweils andere vorher noch ausführlich nachgedacht hat, sodass man als Leser förmlich spürt, wie das Messer in die Wunde gestochen wird. Auch da hätte es Alex geholfen, wäre er ein bisschen offener. Das Ende geht dann geradezu flott. Der große Knall, dann geht es im Zeitraffer weiter. Ich freue mich wirklich, dass es so ein schönes Happy End gibt, aber ist das wirklich so realistisch? Es fühlte sich für mich ein wenig zu happy an. Schon vorher ist mir in der Geschichte aufgefallen, dass Dinge, von denen ich gedacht hätte, dass sie zum großen Drama werden, nur mäßig behandelt werden. Das ist einerseits natürlich schön, denn keiner braucht unnötig viel Drama, aber am Ende ist es mir dann doch etwas aufgestoßen, denn erst mit dem UnterdenTeppichkehren des letzten Dramas, verläuft alles happy ab. So war ich mit dem Ende nicht ganz zufrieden, kann es aber so hinnehmen, da Indie es sich wirklich verdient hat. Ich hätte es mit dem Typen jedenfalls nicht ausgehalten. Dafür hat er mir zu wenig geboten. Songtexte schreiben können auch andere. Aber jeder, wie er will:) Was mich noch wirklich wirklich gestört hat, und das ist jetzt super subjektiv, ist die Tatsache, dass das Buch nur wenig Romantik enthält. Durch Alex`Art muss man sich als Leser mit den kleinen Dingen zufriedengeben. Ein Satz, der nicht böse gemeint ist, ein Fahrradausflug mit mäßig netten Kommentaren oder ein hingeworfenes Geständnis, das im nächsten Moment wieder revidiert wird. Ich habe wirklich die ganze Zeit darauf gewartet, dass er sie einmal in den Arm nimmt, einmal zeigt, dass er Zärtlichkeit ihr gegenüber verspürt. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich das so vermissen könnte. So und jetzt möchte ich noch einen anderes Thema das Buch betreffend ansprechen: der Drogenkonsum. Ich habe das Buch zusammen mit einer Freundin gelesen und wir waren uns einig darin, dass der Drogenkonsum hier viel zu wenig verteufelt wird. Damit meine ich nicht, dass man Drogensüchtigen niemals mehr eine Chance geben sollte oder derartiges, sondern den Fakt, dass Alex und seine Ex-Freundin viel mit Drogen zu tun haben. Und dann geht es für drei Monate in eine Klinik und alles ist wieder gut. Das Anfahren von Menschen im zugedröhnten Zustand ist als Gesprächsthema schnell wieder abgehandelt und die Eltern und die Schwester von Alex haben noch andere Probleme, sitzen dort aber mit drei kleinen Kindern, den Alex bloß Geschenke machen will. Ich hätte es mir dann doch gewünscht, dass ein bisschen vehementer gegen das Ganze angegangen worden wäre. Schließlich ist so ein Buch eine gute Möglichkeit, um Gedanken beim Leser in Bewegung zu setzen. So hätte Alex vielleicht mal nicht an sich selbst denken können (von wegen die Kleinen brauchen wie er eine Gitarre), sondern sich darum Gedanken machen, sie von dort wegzuholen oder zumindest mit der Schwester zu reden. Fallon kommt ebenfalls glimpflich mit ihrer Strafe davon und ist jetzt glückliche Yogalehrerin und Alex hat nach drei Monaten Klinikaufenthalt alles hinter sich. Ich kenne mich nicht mit Drogen aus, aber ist das wirklich so? „Ich gehöre dir.“ (…) „Bis zur allerletzten Note.“ MIDNIGHT BLUE – L. J. SHEN Fazit: Midnight Blue ist auf jeden Fall ein Buch, mit dem man sich anfreunden muss, da Alex nicht der einfachste Protagonist ist. Er war mir einfach ein wenig to much, ein wenig zu respektlos und hatte einen zu großen Part in der Geschichte. Ansonsten ließ sich das Buch aber gut lesen, die Spannung war da, die Songtexte sind wunderbar und Indie fand ich wirklich süß. Wer die bisherigen Bücher der Autorin nicht so toll fand (wie ich), der bekommt hier auf jeden Fall nochmal was anderes geboten und kann dann sehen, wie es ihm gefällt. Ich kann nur sagen, dass man zwischen Vicious und Alex definitiv Parallelen ziehen kann und das gefällt mir nicht ganz so gut. 4 von 5 Sterne.
User Image

Sioux

4 Sterne
15.11.2024
Unerwartete Wendungen und spannende Handlung
Das Cover sieht richtig schön aus. Esbpasst perfekt zur Handlung und sieht in der Farbe auch noch mysteriös und traumhaft aus. Ich war sofort in der Geschichte drin und konnte mich gut in die Charaktere hineinversetzen. Indigo Bellamy bekommt einen Job als Aufpasser für den berühmten Rockstar Alex Winslow. Sie hat Geldsorgen und muss für ihre Familie aufkommen und da kommt ihr der Job gelegen. Alex Winslow, der seine Tournee nach seinem Entzug antreten will, versucht mit allen Mitteln Indigo zu verjagen. L.J.Shen hat wieder einen so guten und flüssigen Schreibstil dargeboten. Alles war so lebhaft und zum Teil sogar humorvoll beschrieben, weshalb ich einfach wie gefesselt war. Man hat wieder gemerkt, wieviel Mühe sie sich für die Geschichte und die Charaktere gegeben hat. Einfach alles hat so gut zueinander gepasst. Die zwei Protagonisten sind sehr unterschiedlich und man lernt sie nach und nach viel besser kennen. Es herrscht ein Katz- und Mausspiel zwischen ihnen, was nie langweilig wird! Alex ist der typische Rockstar, der jede Frau um den Finger wickeln kann und von sich selbst überzeugt ist. Er kämpft mit seinen Dämonen und droht immer wieder in den Abgrund zu fallen. Indie ist introvertiert und das genaue Gegenteil von Alex. Sie ist gefühlsvoll und versucht auch immer stark zu sein. Die Entwicklungen von den Charakteren im Laufe der Geschichte haben mir sehr gut gefallen. Am meisten bei Alex, da seine extrovertierte und exzessive Art immer sehr abgehoben gewirkt hat. Mit der Zeit entwickelt er sich immer mehr zu einem feinfühligen Mann, der tiefgründige Songtexte schreibt und seine Ruhe findet. Somit wurde er mir immer sympathischer bis auch ich ihm verfallen bin. Indie hat mir von Anfang an sehr gut gefallen und ich konnte mich gut mit ihr identifizieren. Sie hatte Momente, in denen sie aus sich herausgekommen ist und war gleichzeitig noch das typische höfliche Mädchen von nebenan. Doch auch sie entwickelte sich immer mehr zum Positiven. Die Nebencharaktere haben mir auch so unglaublich gut gefallen. Die Atmosphäre hat zu dem Rockstar-Leben gepasst und auch die vielen Länder und Orte, die beschrieben wurden haben mir so gut gefallen. Mein einziger Knackpunkt war, dass es anfangs etwas zu lang ging, aber dennoch blieb es immer spannend. Die unvorhersehbaren Wendungen habe ich nicht kommen sehen. Doch dafür ist die Autorin ja auch bekannt und ich liebe es jedes Mal aufs Neue. Ich war einfach geschockt und habe mich gefragt, warum ich manche Dinge nicht einfach schon selbst bemerkt habe?! Es war kein typisches New Adult - Buch, sondern ein Buch mit viel Drama und gebrochenen Charakteren, die durch ihre Liebe anfangen zu heilen. Für mich ein wirklich gelungenes Buch von der Autorin. Wer die Autorin liebt, wird auch dieses Buch von ihr lieben! Ein gutes und angenehmes Hörbuch mit perfekten Stimmen und eine spannende, gefühlsvolle Geschichte. Eine absolute Empfehlung!
User Image

chaptersaboutme

4 Sterne
15.11.2024
auf jeden krasse Gegensätze was die Gefühle angeht
Inhalt vom Buch: "Indigo Bellamy zögert nicht lange, als sie das Jobangebot erhält: Sie soll Alex Winslow, den größten Rockstar der Welt, auf seiner Tournee begleiten und dafür sorgen, dass er nicht wieder auf die schiefe Bahn gerät. Doch das ist leichter gesagt als getan. Nicht nur ist Alex alles andere als begeistert von der Babysitterin, die ihm an die Seite gestellt wird - vom ersten Moment an knistert es zwischen ihm und Indigo heftig. Dabei haben beide mit den Dämonen ihrer Vergangenheit zu kämpfen und sind nicht bereit, ihr Herz erneut zu riskieren .." Dieses Buch hat krasse Szenen bezüglich unfair gegenüber anderen Personen zu sein indem man sie beleidigt oder seiner schlechte Laune an ihnen auslässt, sollte man dies nicht mögen wird man dieses Buch leider nicht mögen. Ansonsten hat das Buch einen richtig geilen Schreibstil. Die Charaktere sind krasse Persönlichkeiten, auch wenn mir die Bandmitglieder, vor allem einer, am Anfang nicht so gut gefallen haben, gegen später wurde es dann besser. Richtig gut fand ich es aus beiden Perspektiven, also von Indigo und Alex, zu lesen. Die beiden geraten ziemlich heftig aneinander, bezüglich Streits aber auch Erotisch. Indigo ist eine krasse junge Frau mit indingo farbenen Agen, blau gefärbten Haaren und Hippie Klamotten die sich nichts von Alex gefallen lässt. Alex ist ein sehr heiß beschriebener Musiker, der ziemlich am Arsch ist und sich dementsprechend aufführt. Es war spannend wie manches komplett falsch interpretiert wurde, bevor es dann aufgelöst wird. Die Geschichte ist ganz schön umfangreich, sodass man sich manchmal denkt was ist jetzt eigentlich schon alles passiert oder man denkt für so viele Seiten ist doch eigentlich noch nicht wirklich was passiert? Trotzdem ist die Geschichte schnell verschlungen. Vor dem Ende nahm die Geschichte nochmal eine Abzweigung die gut gemacht war. Achtung SPOILER: Fand es krass, dass Alex eigentlich nicht mehr von seiner Ex Fallon will, sondern sie eigetlich nur noch hasst. Fand die Auflösung, dass Alex Bandmitglied Fallon in die Arme eines anderen getrieben hat, weil Fallon Alex noch kaputter gemacht hat. Dies tat er aus Liebe zu Alex, denn er ist schwul und schon Jahre lang in Alex verliebt. Deswegen hat er auch so getan als wöllte er etwas von Indigo, damit Alex sich für sie interessiert. Am Ende ist er mit Alexs Assistent zusammen. Fand es schade dass man diesen nur via schriftverkehr kennenlernt. Die Beichte dass Fallon damals Indigos Eltern durch einen Autounfall umgebracht hat und dann geflüchtet ist, und dass die anderen aus der Band dies wussten, fand ich krass. Alex dachte ja Fallon hätte ein Tier umgebracht, auch wenn er misstrauisch war. Fand es cool das Alex Manager und seine Agentin sich immer zoffen, dann aber rauskommt, dass sie einmal zusammen im Bett waren und sie jetzt schwanger ist. Am Ende sind die beiden zusammen und bekommen das Kind. Indigos Bruder ist ziemlich kaputt was mir für seine Frau und den kleinen Sohn leidgetan hat, aber am Schluss macht er zum Glück einen Entzug. Was der Sohn für eine Krankheit hat, hätte noch mehr thematisiert werden können. Fand es scheiße, dass Alex seine Gitarre kaputt gemacht hat, denn sie war ein Geschek von seinem Onkel und auf ihr hat er Gitarre spielen gelernt. Indigo macht selber Klamotten und für den einen Ball näht sie ein Kleid auf den sie Alex Texte draufnäht, richtig cool. Am Ende geht Indigo und Alex wird rückfällig. Er will sie besoffen zurückgewinnen, als sie ihn abweist, geht er von sich aus in Entzug. Dies finde ich gut, danch nimmt er eine neue Platte mit Texten auf die er durch seine Gespräche mit Indigo geschrieben hat, aber auch Songs über/für Indigo. Danach gewinnt er sie zurück. Es gibt einen Zeitsprung. Da gewinnt Alex einen Preis für das Album und Indigo bekommt ein, ungeplates, Mädchen names Piper. Der Name gefällt mir nicht.
User Image

beautifulSHADOWsmg

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *