More than Words

Übersetzt von

Patricia Woitynek

3.38462 Sterne

(26 Bewertungen insgesamt)

Starkomponist. Bad Boy. Der Junge, den sie nie vergessen konnte.

Als Teenager teilten Jessie und Callen ihre Träume und Hoffnungen miteinander. Doch an dem Tag, als sie sich zum ersten Mal küssten, verschwand Callen einfach aus Jessies Leben. Jahre später erfährt sie, dass ihm der Durchbruch als Filmkomponist gelungen ist. Sie ahnt jedoch nicht, dass Callen auf dem Weg ist, sich selbst zu zerstören. Als sie sich zufällig in Frankreich treffen, ist die alte Anziehung sofort wieder da. Aber Jessie spürt, dass Callen im Innern genauso tief verletzt ist wie sie selbst. Damit ihre Liebe eine Chance hat, müssen sie sich den Dämonen ihrer Kindheit stellen, die sie damals voneinander getrennt haben ...

"Ich habe mich Hals über Kopf in dieses Buch verliebt. Ich habe schon beim Prolog Tränen vergossen. Jetzt muss ich alle anderen Bücher der Autorin lesen!" EYE HEART ROMANCE

9,99 €

inkl. MwSt.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Romance

Seitenanzahl

383 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1751-2

26 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3 Sterne
28.06.2024
Habe ich mir besser vorgestellt...
„More than Words“ ist der zweite Roman den ich von der Autorin Mia Sheridan kenne. In diesem Buch geht es um Jessie und Callen, welche sich als kleine Kinder kennenlernten und sich aus den Augen verloren, nur um sich Jahre später in Frankreich erneut über den Weg zu laufen. Die Geschichte wird in Prolog, drei Teile und Epilog aufgeteilt und aus der Sicht von Jessie und Callen erzählt. Der Prolog zeigt uns, wie die beiden sich kennenlernten und diese Zeit fand ich einfach ursüß und wunderschön, auch wenn es ein schwieriges Thema dazu gibt. Jessies Art zu träumen, fand ich klasse und wie sie Callen damit ein wenig geholfen hat, einfach toll. Als wir dann in der Gegenwart wieder auf beide treffen, habe ich mir schon gedacht, dass es so mit Callen weitergehen wird. Sein Umfeld war ja nicht gerade gut und man kann sich realistischerweise vorstellen, wie es da weitergeht. Nur dass er so abgestürzt ist und sich so verhaltet, ist schon nicht ohne. Er hat viel mitgemacht in seiner Jugend und zerrt dies alles mit hinein in seine jetzige Welt und kommt nicht damit klar. Immer wieder tauchen Szenen von früher auf, mit denen er nicht so richtig umgehen kann. Er wirkt düster, schwerfällig und nur auf sich fokussiert. Nur selten lässt er seine Maske fallen und zeigt, dass er charmant, liebevoll und herzlich sein kann. Ich bin nicht so recht mit ihm warmgeworden. Jessie ist eine reizende Person. Man merkt ihr an, dass sie alles Französische und ihre Tätigkeit als Übersetzerin liebt, so auch ihre Arbeit in Zusammenhang mit gefunden alten Texten über eine äußerst wichtige Person. Sie ist ehrgeizig, natürlich und eine offene Person, welche sich nicht scheut Callen die Meinung zu sagen. Es gibt ein paar Nebencharaktere wie Callens bester Freund Nick, welcher sich sehr um ihn sorgt und das Beste für ihn will. Dann noch Jessies Freundin Frankie, welche zwar meistens nur übers Telefon zu hören ist, aber den ein oder anderen super Rat gibt. Larry ist einfach nur ein aalglatter Typ, dem ich gerne in den Hintern treten will, Annette eine blöde Zicke und der Arbeitskollege von Jessie Ben ist ein netter Typ, von dem man aber nicht wirklich viel erfährt. Die Story an sich ist gut und schön, doch hat es mich nicht wirklich umgehauen. Die beiden haben sich eben in jungen Jahren verloren, danach wiedergefunden und so nimmt alles seinen Lauf. Callen gibt sich mühe Jessie neu kennenzulernen und sich von seiner besten Seite zu zeigen. Das war süß und schön. Aufgelockert werden sollte das ganze durch Jessies Aufgabe die alten Texte zu übersetzen. Nun, der Spannungsbogen war nicht allzu bemerkenswert, ich konnte mir meist schon denken, was passieren wird. Es geschieht zwar ein wenig, aber nicht so viel, dass es richtige Herzklopfmomente gegeben und ich mitgefiebert hätte. Jessie und Callen waren zwar ein niedliches und tolles Pärchen, welche auch gut zusammenpassten, aber mehr auch nicht. Callen hat sich zum Schluss wieder wie ein Vollar* verhalten und Jessie vergibt ihm da viel zu einfach. Die Musik von Callen hätte ich gerne mehr im Vordergrund gehabt, es hat mich nicht so abgehoben, ich konnte mir von der Musik nicht so viel vorstellen, wie er das beschrieben hat. Leider. Das Buch war ganz gut geschrieben, wenn mich auch die Story nicht abgehoben hat. Es war süß, herzlich, zwischendurch auch gemein und fies, ein klein wenig Herzschmerz war dabei. Die Texte aus alten Zeiten fand ich lieb und romantisch, haben dem Ganzen aber auch ein wenig die Luft rausgenommen. Es wirkte so, als wüsste sie nicht so recht, was sie schreiben soll. Aber ich habe es gerne und flott gelesen, es war ein entspanntes Buch für zwischendurch. Hiermit möchte ich mich noch recht herzlich bei LYX und NetGalleyDE für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars bedanken, wobei meine Meinung jedoch in keinster Weise beeinflusst wurde.
User Image

MelanieT

3 Sterne
28.06.2024
Ich habe leider mehr erwartet
Als die 11 Jährige Jessie in einem heruntergekommenen, verwitterten Zugwaggong auf den 12 Jährigen Callen trifft, weiß sie zwar sofort, das er ihr Prinz sein wird, mit dem sie die nächsten Abenteuer meistert, aber noch nicht, welches das letzte sein wird. Mit ihrem neuesten Werk hat Mia Sheridan es mir schwer gemacht. So richtig greifen kann ich das Problem nicht, allerdings war etwas mehr als die Hälfte des Buches ein richtiger Kampf in doppelter Hinsicht. Jessie ist eine zarte, liebevolle Seele. Sie hat einige positive Eigenschaften an sich, aber sie verströmt öfters mal diese Aura der Naivität. Es machte mich fast schon ungehalten, weil sie trotz ihres Wissens und der Erfahrungen mit ihrer Mutter, Erlebnisse erträgt, ohne das zu hinterfragen. Jessie rennt offenen Auges in den Sturm und auch wenn ich sie für ihren Mut bewundere um Callen und für ihre Gefühle zu kämpfen, kam ich nicht umhin ein wenig die Nase über sie zu kräuseln. Bei Callen ist es leider das Gleiche. Vom Prinzen zum Playboy hat er sich nicht gerade in die beste Richtung entwickelt und doch bringt die erneute Begegnung mit Jessie ihn auf andere Wege. Das Problem bei ihm ist seine zweigeteilte Form. Seine charmante, liebevolle Seite ist niedlich und ich mag sie. Es zeigt den Jungen von damals in den Tiefen seiner Seele. Die selbstzerstörerische Seite aber macht ihn mehr als unsympathisch und sie überwiegt leider auch noch die meiste Zeit. Auf der einen Seite verstehe ich das Handeln der Charaktere durch ihre Vergangenheit und ich finde es toll, das Jessie über sich hinaus wächst. Auf der anderen Seite ist der Teil des Buches, der nur diese fast schon dunkle Zeit beschreibt, sehr lang gezogen und konnte mich emotional leider nicht so ganz mitreißen. Es war schwer sich in die Personen rein zu versetzen und ich blieb irgendwie oft der äußere Betrachter. Das war schade. Interessant fand ich hingegen die eingeflochtene Geschichte der jungen Frau an Jeanne D’Arc’s Seite vor ein paar Jahrhunderten. Es gab dem Buch eine andere Note und begleitet uns bis in den Epilog. Davon war ich schwer beeindruckt und auch sehr im Herzen berührt. Das Buch war in 3 Teile aufgeteilt und leider konnte nur der 3. mitnehmen und vor allem emotional berühren, was mir dann doch zu wenig war. Mia Sheridan hat einen tollen Schreibstil, aber bei “More than Words” fehlte mir einfach etwas, das ich nicht richtig erklären kann. Ich würde das Buch daher nur bedingt empfehlen.
User Image

Luna0501

3 Sterne
28.06.2024
Erwartungen wurden leider nicht erfüllt
Das Cover ist ganz schön, wenn auch nicht besonders aussagekräftig. Man könnte es aber so interpretieren, dass etwas Neues, wie z.B. Blumen, auch aus der Dunkelheit heraus wachsen können. In der Dunkelheit befindet sich der männliche Hauptcharakter Callen, der zwar als Komponist berühmt geworden ist, aber sich nun nur noch mit Alkohol und unbedeutenden Frauengeschichten über Wasser halten kann. Dieses Verhalten ist nicht besonders gesund und wirkt auch nicht sympathisch. Deshalb hatte ich auch immer mal wieder gewisse Probleme mit ihm, obwohl ich auch Mitleid mit ihm hatte, weil man einfach spürt, wie gebrochen und verloren er sich fühlt. Doch im Laufe des Buches macht er eine schöne und große Entwicklung, die mich sehr gefreut hat. Jessie hingegen ist von Anfang an eine Sympathieträgerin. Ihr ganzes Leben gehört ihre Leidenschaft der französischen Sprache und Geschichte, sodass für sie ein Traum in Erfüllung geht, als sie bei einer Ausgrabung zu Jeanne d‘Arc als Übersetzerin alter Texte tätig sein darf. Diese große Leidenschaft kam auch bei mir als Leserin stets an. Doch sie konnte mich auch mit ihrem Umgang mit Mitmenschen überzeugen, da sie freundlich und offen mit allen umgeht und die Leute, die ihr viel bedeuten, unterstützt. Callen und Jessie sind sich das erste Mal bereits als Teenager begegnet, wo sie zwei Jahre als Freunde über ihre Träume reden und ihre gemeinsame Zeit einfach genießen. Diese wenigen Seiten über ihre Teenagerzeit fand ich echt süß und berührend, was man über das Wiedertreffen viele Jahre später nicht besonders sagen kann. Beide Figuren haben sich weiter entwickelt und unterscheiden sich noch mehr als früher. Trotzdem war da das gewisse Extra zwischen ihnen, das beide bei jeder ihrer Begegnung spüren. Ich konnte es auf der einen Seite verstehen, weil beide seit ihrer Jugend eine Bindung zueinander haben, doch auf der anderen Seite kamen die Gefühle nicht bei mir an. Zu Beginn ihrer erneut aufbauenden Beziehung war mir das Verhältnis zwischen ihnen zu unausgewogen und Probleme, die Jessie und vor allem Callen haben, wurden mir zu schnell und leicht gelöst. Zum Glück gab es da aber im Schlussteil eine Kehrtwende, die ich richtig gut fand. Alles in allem mochte ich die beiden als Paar und es gab tolle Momente zwischen ihnen, die mich begeistern konnten. Allerdings konnte ich kaum Emotionen zu den Protagonisten oder gar ihrer Beziehung aufbauen. Mir persönlich wurde hier zu oft von Schicksal geredet, was mir nicht reichte. Auch gab es einige Entwicklungen, die so vorhersehbar waren, dass ich nur die Augen verdrehen konnte. Mein Lieblingsaspekt in dem Buch war die ganze Geschichte über Jeanne d‘Arc. Die Jungfrau von Orleans ist mir zwar ein Begriff, aber ich habe viel mehr über sie und ihre Umstände erfahren, was ich alles sehr interessant fand. Die geschichtlichen Hintergründe wurden toll in die Haupthandlung miteingeflochten und machten den ganzen Roman rund. Insgesamt war die Geschichte ganz okay, aber es gab einige Momente, in denen ich die Augen verdrehen musste. Zum Glück gab es aber auch einige Entwicklungen, die mich positiv überrascht haben. Auch der Schreibstil von Mia Sheridan war wieder sehr flüssig und emotional. Deshalb hoffe ich sehr, dass die Autorin mich mit einem anderen Buch wieder mehr überzeugen konnte, wie sie es auch bereits mit „The Love That Lies Within“ geschafft hat. FAZIT: 3/5⭐️ Nicht ganz überzeugend
User Image

Maike-96

5 Sterne
28.06.2024
Wunderschöne und sehr emotionale Liebesgeschichte - für mich ein Highlight…
Jessie und Callen lernen sich als Kinder kennen. Beide haben ein schweres Päckchen zu tragen, doch gemeinsam muntern sie sich auf und geben sich Kraft. Doch ganz plötzlich ist Callen verschwunden und für Jessie bricht eine Welt zusammen. Jahre später treffen sie sich zufällig wieder. Und auch wenn Callen sie nicht sofort erkennt, ist da eine besondere Verbindung, die er spürt und die ihn nicht mehr loslässt. Werden die beiden an damalige Zeiten anknüpfen können? Jessie ist eine super sympathische Hauptfigur. Ein Sonnenschein. Wenn man über sie liest wandern die Mundwinkel automatisch nach oben. Und genau das spürt Callen auch und kann sich ihr nicht entziehen. Jessie sieht das Gute in Menschen und kämpft für das was sie will und das was sie liebt. Sie macht Dinge, von denen sie überzeugt ist, mit Leidenschaft und hohem Engagement. Sie gibt nie auf und versucht aus jeder Situation das Beste zu machen, doch sie muss auch lernen, dass man Menschen nur helfen kann, wenn die das auch wollen. Sie ist selbstbewusst und ehrlich und geht so ihren Weg. Ich fand sie im Umgang mit Callen so liebenswert, auch nachdem was er ihr alles antut, glaubt sie an ihn und geht fair mit ihm um. Jessie macht eine wunderbare Entwicklung durch und ich habe sie wirklich in mein Herz geschlossen. Callen mochte ich auch gleich. Was für eine schreckliche Kindheit manche haben ist unfassbar. Und natürlich geht so etwas nicht spurlos an einem vorbei. Über Jahre hat er damit zu kämpfen. Nur in Jessies Nähe lassen seine Dämonen von ihm ab. Das führt aber leider dazu, dass wenn Jessie nicht dabei ist, er einen ziemlich zerstörerischen Lebenswandel hat. Doch nach und nach erkennt er, was ihm guttut. Nur leider verletzt er Jessie damit auch einige Male. Das wird ihm glücklicherweise bewusst, so dass er anfängt, an sich zu arbeiten. Callen fand ich sehr authentisch und habe unter seiner Schutzhülle, einen tollen Charakter gesehen. Er macht auch eine großartige Entwicklung durch und auch er hat einen Platz in meinem Herzen. Die anderen Nebenfiguren fand ich insgesamt auch gut. Jede Figur hatte ein eigenes Ziel / eine eigene Motivation. Die Handlung war ganz nach meinem Geschmack. Es wurde eine ansteigende Spannungskurve mit vielen kleineren und größeren Konflikten entwickelt, die mich durchweg im Buch gehalten hat. Bei mir kam zu keiner Zeit Langeweile auf. Die Themen waren gut gewählt und toll bearbeitet. Ganz besonders gefallen hat mir die Geschichte um Jeanne d’Arc bzw. Adélaide, mit der Jessie sich im Rahmen ihrer Arbeit auseinandersetzen musste und die natürlich Parallelen zu ihrem Leben hatte. Und das Ende war einfach nur schön und hat mich richtig glücklich gemacht. Der Schreibstil ist ein Traum. Alles liest sich locker und flüssig. Der Ausdruck passt super zu dieser Geschichte und in dieses Genre. Die Dialoge sind frisch, unterhaltsam und authentisch. Jede Figur hat eine eigene Stimme. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen fand ich grandios. Dadurch konnte ich richtig in diese Geschichte eintauchen und war ein Teil davon. Und die Darstellung der emotionalen Ebene fand ich auch ebenfalls super gelungen. Ich habe mich in Jessie und Callen hineinfühlen können und mit ihnen mitgefiebert, mitgelacht und mitgelitten. Ein wundervolles Leseerlebnis und für mich ein absolutes Highlight! Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (5/5 Sterne), weil die die Hauptfiguren super sympathisch und authentisch sind, weil die Geschichte und insbesondere die Liebesgeschichte für mich etwas ganz Besonderes ist und weil der Schreibstil einfach nur lesenswert ist. Kritikpunkte habe ich keine. Vielen Dank an Mia Sheridan, Patricia Woitynek und den LYX—Verlag für diese Geschichte.
User Image

Annis-Buecherstapel

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *