More than Words

Übersetzt von

Patricia Woitynek

3.59091 Sterne

(11 Bewertungen insgesamt)

Starkomponist. Bad Boy. Der Junge, den sie nie vergessen konnte.

Als Teenager teilten Jessie und Callen ihre Träume und Hoffnungen miteinander. Doch an dem Tag, als sie sich zum ersten Mal küssten, verschwand Callen einfach aus Jessies Leben. Jahre später erfährt sie, dass ihm der Durchbruch als Filmkomponist gelungen ist. Sie ahnt jedoch nicht, dass Callen auf dem Weg ist, sich selbst zu zerstören. Als sie sich zufällig in Frankreich treffen, ist die alte Anziehung sofort wieder da. Aber Jessie spürt, dass Callen im Innern genauso tief verletzt ist wie sie selbst. Damit ihre Liebe eine Chance hat, müssen sie sich den Dämonen ihrer Kindheit stellen, die sie damals voneinander getrennt haben ...

"Ich habe mich Hals über Kopf in dieses Buch verliebt. Ich habe schon beim Prolog Tränen vergossen. Jetzt muss ich alle anderen Bücher der Autorin lesen!" EYE HEART ROMANCE

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Romance

Seitenanzahl

383 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1751-2

11 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Besondere Geschichte!
Klappentext Als Teenager teilten Jessie und Callen ihre Träume und Hoffnungen miteinander. Doch an dem Tag, als sie sich zum ersten Mal küssten, verschwand Callen einfach aus Jessies Leben. Jahre später erfährt sie, dass ihm der Durchbruch als Filmkomponist gelungen ist. Sie ahnt jedoch nicht, dass Callen auf dem Weg ist, sich selbst zu zerstören. Als sie sich zufällig in Frankreich treffen, ist die alte Anziehung sofort wieder da. Aber Jessie spürt, dass Callen im Innern genauso tief verletzt ist wie sie selbst. Damit ihre Liebe eine Chance hat, müssen sie sich den Dämonen ihrer Kindheit stellen, die sie damals voneinander getrennt haben ... Meine Meinung Das Cover des Buches ist wirklich schön. Die Hauptcharaktere des Buches sind Jessie und Callen. Jessie ist klug, freundlich und herzensgut – man muss sie einfach mögen. Callen ist charmant und verschlossen, drückt seine Gefühle über die Musik aus Die Geschichte von Jessie und Callen ist besonders, handelt von einer schicksalshaften Liebe, der Flüchtigkeit des Lebens und davon dieses zu genießen bevor es zu spät ist. Vor allem herrscht aufgrund Jessies berufliche Tätigkeit und der damit einhergehenden historischen Thematik eine besondere Atmosphäre. Ich fand es toll, dass die Übersetzungen von Jessie mit im Buch abgedruckt wurden, denn dadurch haben wir die Möglichkeit gleich zwei Geschichten zu erleben. Dennoch hat es mich manchmal etwas gestört bzw. war es etwas zu viel für meinen Geschmack. Die gefühlvolle Liebesgeschichte von Jessie und Callen an sich hat mir aber gut gefallen. Vor allem das Setting Frankreich hat es mir beim Lesen angetan. Der Schreibstil von Mia Sheridan lässt sich gut lesen. Fazit „More Tha Words“ beinhaltete eine besondere Geschichte voller Gefühl mit wunderschönem Setting, die ich empfehlen kann!
User Image

annasbookplanet

3 Sterne
28.06.2024
Habe ich mir besser vorgestellt...
„More than Words“ ist der zweite Roman den ich von der Autorin Mia Sheridan kenne. In diesem Buch geht es um Jessie und Callen, welche sich als kleine Kinder kennenlernten und sich aus den Augen verloren, nur um sich Jahre später in Frankreich erneut über den Weg zu laufen. Die Geschichte wird in Prolog, drei Teile und Epilog aufgeteilt und aus der Sicht von Jessie und Callen erzählt. Der Prolog zeigt uns, wie die beiden sich kennenlernten und diese Zeit fand ich einfach ursüß und wunderschön, auch wenn es ein schwieriges Thema dazu gibt. Jessies Art zu träumen, fand ich klasse und wie sie Callen damit ein wenig geholfen hat, einfach toll. Als wir dann in der Gegenwart wieder auf beide treffen, habe ich mir schon gedacht, dass es so mit Callen weitergehen wird. Sein Umfeld war ja nicht gerade gut und man kann sich realistischerweise vorstellen, wie es da weitergeht. Nur dass er so abgestürzt ist und sich so verhaltet, ist schon nicht ohne. Er hat viel mitgemacht in seiner Jugend und zerrt dies alles mit hinein in seine jetzige Welt und kommt nicht damit klar. Immer wieder tauchen Szenen von früher auf, mit denen er nicht so richtig umgehen kann. Er wirkt düster, schwerfällig und nur auf sich fokussiert. Nur selten lässt er seine Maske fallen und zeigt, dass er charmant, liebevoll und herzlich sein kann. Ich bin nicht so recht mit ihm warmgeworden. Jessie ist eine reizende Person. Man merkt ihr an, dass sie alles Französische und ihre Tätigkeit als Übersetzerin liebt, so auch ihre Arbeit in Zusammenhang mit gefunden alten Texten über eine äußerst wichtige Person. Sie ist ehrgeizig, natürlich und eine offene Person, welche sich nicht scheut Callen die Meinung zu sagen. Es gibt ein paar Nebencharaktere wie Callens bester Freund Nick, welcher sich sehr um ihn sorgt und das Beste für ihn will. Dann noch Jessies Freundin Frankie, welche zwar meistens nur übers Telefon zu hören ist, aber den ein oder anderen super Rat gibt. Larry ist einfach nur ein aalglatter Typ, dem ich gerne in den Hintern treten will, Annette eine blöde Zicke und der Arbeitskollege von Jessie Ben ist ein netter Typ, von dem man aber nicht wirklich viel erfährt. Die Story an sich ist gut und schön, doch hat es mich nicht wirklich umgehauen. Die beiden haben sich eben in jungen Jahren verloren, danach wiedergefunden und so nimmt alles seinen Lauf. Callen gibt sich mühe Jessie neu kennenzulernen und sich von seiner besten Seite zu zeigen. Das war süß und schön. Aufgelockert werden sollte das ganze durch Jessies Aufgabe die alten Texte zu übersetzen. Nun, der Spannungsbogen war nicht allzu bemerkenswert, ich konnte mir meist schon denken, was passieren wird. Es geschieht zwar ein wenig, aber nicht so viel, dass es richtige Herzklopfmomente gegeben und ich mitgefiebert hätte. Jessie und Callen waren zwar ein niedliches und tolles Pärchen, welche auch gut zusammenpassten, aber mehr auch nicht. Callen hat sich zum Schluss wieder wie ein Vollar* verhalten und Jessie vergibt ihm da viel zu einfach. Die Musik von Callen hätte ich gerne mehr im Vordergrund gehabt, es hat mich nicht so abgehoben, ich konnte mir von der Musik nicht so viel vorstellen, wie er das beschrieben hat. Leider. Das Buch war ganz gut geschrieben, wenn mich auch die Story nicht abgehoben hat. Es war süß, herzlich, zwischendurch auch gemein und fies, ein klein wenig Herzschmerz war dabei. Die Texte aus alten Zeiten fand ich lieb und romantisch, haben dem Ganzen aber auch ein wenig die Luft rausgenommen. Es wirkte so, als wüsste sie nicht so recht, was sie schreiben soll. Aber ich habe es gerne und flott gelesen, es war ein entspanntes Buch für zwischendurch. Hiermit möchte ich mich noch recht herzlich bei LYX und NetGalleyDE für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars bedanken, wobei meine Meinung jedoch in keinster Weise beeinflusst wurde.
User Image

MelanieT

3.5 Sterne
28.06.2024
No-Gos, aber doch auch mit Highlights
„More Than Words“ ist meine erste Begegnung mit Mia Sheridan, auch wenn mir der Klappentext sehr bekannt erschien, aber ich glaube, dass Brittainy C. Cherry und eine weitere Autorin einmal eine recht ähnliche Idee hatten, wo ein Pärchen aus der Jugend sich aus den Augen verliert, um nach Jahren wieder zueinander zu finden. Aber gerade weil mir die Story so ein wenig vertraut wirkte, war ich doch etwas unsicher, ob ich wirklich zuschlagen sollte. Letztlich habe ich dem Buch eine Chance gegeben und war definitiv überrascht. Das Überraschendste an „More Than Words“ ist sicherlich, dass das Buch mir unheimlich viele unterschiedliche Eindrücke vermittelt hat, so dass ich lange nicht wusste, wie ich Mia Sheridan als Autorin einordnen soll. Die Kennenlerngeschichte von Jessie und Callen hat definitiv schon die nötige Schwere, die ich oft suche, denn gerade bei Callen hat man gleich gemerkt, dass diese definitiv von einigen Dämonen gejagt wird. Jessie wirkt dagegen zunächst sehr träumerisch und naiv, aber letztlich ist es glaube ich genau diese Kombination, die die beiden so perfekt füreinander in diesem Moment gemacht hat. Nach dem Zeitsprung in die Gegenwart war ich mit Callen dann erstmal gar nicht glücklich. Natürlich hat seine bereits in der Kindheit angedeutete Geschichte Spuren hinterlassen und dennoch lernen wir ihn als Mann kennen, wo wirklich mit der Lupe nach positiven Aspekten zu suchen ist, weswegen ich auch wirklich erst das Schlimmste befürchtete. Denn nicht nur ist Callens Perspektive zunächst viel von schmutzigen Gedanken geprägt, sondern er ist menschlich auch wirklich kalt, abweisend und damit einfach nicht zu packen. Deswegen war auch die Wiederbegegnung mit Jessie echt schrecklich, denn er hat sie nicht mal erkannt und ich dachte mir, was soll das denn für eine Liebesgeschichte sein? Vielleicht bin ich da auch zu romantisch, aber das ist schon ein Punkt, der so einer Geschichte Magie nehmen kann. Zum Glück hat die Geschichte aber Jessie, die definitiv der ruhende Pol ist. Sie hat sich immer noch etwas von ihrer kindlichen Naivität behalten, aber gleichzeitig ist sie auch eine junge Frau, die ich gerne begleitet habe, sich noch besser selbst in der Welt zu finden. Zudem stand sie auch im krassen Gegensatz zu Callen, denn als Expertin für altfranzösische Sprache hat sie eine sehr außergewöhnliche Leidenschaft und deswegen war ich überrascht, wie intensiv ihre Arbeit auch eingebunden wurde. Auch wenn ich die Geschichte aus dem Umkreis von Jeanne D’Arc nicht gebraucht hätte, war es schon außergewöhnlich und es hat mir eben auch bewiesen, dass Mia Sheridan durchaus eine Autorin ist, die meinen Geschmack treffen kann. Als sich das Geschehen dann auch in das französische Loiretal verschiebt, greift dann langsam aber sicher diese Atmosphäre auch auf Callen über und es wurde wirklich deutlich besser. Er alleine, aber sie beide zusammen natürlich auch. Die beiden haben auch wirklich einige schöne intensive Momente, wenn doch auch immer das Damoklesschwert über ihnen schwebt, dass sich Callen für das feste Beziehungsleben nicht bereit oder vielmehr nicht würdig fühlt. Als schließlich später sich die Konflikte häufen, hat die Geschichte wieder einen kleinen Bruch erfahren, denn ihr Streitgespräch war wirklich heftig und von beiden Seiten wurden Aussagen getätigt, die ich als viel zu viel empfunden habe, denn da wurde sich in einem Ausmaß verletzt, wovon es manchmal auch kein Zurück gibt. Dementsprechend konnte ich in dem Moment auch nicht für beide mitleiden, sondern war regelrecht entsetzt. Andererseits kommt dann dieses Ende, was wiederum echt perfekt ist. Natürlich kitschig, aber dennoch in einem Rahmen, den ich als perfekt für die gemeinsame Geschichte fand und deswegen haben mich die Schwachstellen zwischendurch umso mehr geärgert. Fazit: Mia Sheridan hat mir mit „More Than Words” eigentlich bewiesen, dass ich sie auf dem Zettel behalten sollte, weil sie über genüg Tiefgründigkeit und außergewöhnliche Ideen verfügt, aber gleichzeitig gab es eben auch klare No-Gos. Diese konnten zwar immer behoben werden, weil ich auch nicht abgebrochen habe. Ideal war es deswegen aber definitiv nicht, weswegen ich hoffe, dass sowas in späteren Büchern nicht mehr so negativ auffällt.
User Image

marcello

5 Sterne
28.06.2024
Wunderschöne und sehr emotionale Liebesgeschichte - für mich ein Highlight…
Jessie und Callen lernen sich als Kinder kennen. Beide haben ein schweres Päckchen zu tragen, doch gemeinsam muntern sie sich auf und geben sich Kraft. Doch ganz plötzlich ist Callen verschwunden und für Jessie bricht eine Welt zusammen. Jahre später treffen sie sich zufällig wieder. Und auch wenn Callen sie nicht sofort erkennt, ist da eine besondere Verbindung, die er spürt und die ihn nicht mehr loslässt. Werden die beiden an damalige Zeiten anknüpfen können? Jessie ist eine super sympathische Hauptfigur. Ein Sonnenschein. Wenn man über sie liest wandern die Mundwinkel automatisch nach oben. Und genau das spürt Callen auch und kann sich ihr nicht entziehen. Jessie sieht das Gute in Menschen und kämpft für das was sie will und das was sie liebt. Sie macht Dinge, von denen sie überzeugt ist, mit Leidenschaft und hohem Engagement. Sie gibt nie auf und versucht aus jeder Situation das Beste zu machen, doch sie muss auch lernen, dass man Menschen nur helfen kann, wenn die das auch wollen. Sie ist selbstbewusst und ehrlich und geht so ihren Weg. Ich fand sie im Umgang mit Callen so liebenswert, auch nachdem was er ihr alles antut, glaubt sie an ihn und geht fair mit ihm um. Jessie macht eine wunderbare Entwicklung durch und ich habe sie wirklich in mein Herz geschlossen. Callen mochte ich auch gleich. Was für eine schreckliche Kindheit manche haben ist unfassbar. Und natürlich geht so etwas nicht spurlos an einem vorbei. Über Jahre hat er damit zu kämpfen. Nur in Jessies Nähe lassen seine Dämonen von ihm ab. Das führt aber leider dazu, dass wenn Jessie nicht dabei ist, er einen ziemlich zerstörerischen Lebenswandel hat. Doch nach und nach erkennt er, was ihm guttut. Nur leider verletzt er Jessie damit auch einige Male. Das wird ihm glücklicherweise bewusst, so dass er anfängt, an sich zu arbeiten. Callen fand ich sehr authentisch und habe unter seiner Schutzhülle, einen tollen Charakter gesehen. Er macht auch eine großartige Entwicklung durch und auch er hat einen Platz in meinem Herzen. Die anderen Nebenfiguren fand ich insgesamt auch gut. Jede Figur hatte ein eigenes Ziel / eine eigene Motivation. Die Handlung war ganz nach meinem Geschmack. Es wurde eine ansteigende Spannungskurve mit vielen kleineren und größeren Konflikten entwickelt, die mich durchweg im Buch gehalten hat. Bei mir kam zu keiner Zeit Langeweile auf. Die Themen waren gut gewählt und toll bearbeitet. Ganz besonders gefallen hat mir die Geschichte um Jeanne d’Arc bzw. Adélaide, mit der Jessie sich im Rahmen ihrer Arbeit auseinandersetzen musste und die natürlich Parallelen zu ihrem Leben hatte. Und das Ende war einfach nur schön und hat mich richtig glücklich gemacht. Der Schreibstil ist ein Traum. Alles liest sich locker und flüssig. Der Ausdruck passt super zu dieser Geschichte und in dieses Genre. Die Dialoge sind frisch, unterhaltsam und authentisch. Jede Figur hat eine eigene Stimme. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen fand ich grandios. Dadurch konnte ich richtig in diese Geschichte eintauchen und war ein Teil davon. Und die Darstellung der emotionalen Ebene fand ich auch ebenfalls super gelungen. Ich habe mich in Jessie und Callen hineinfühlen können und mit ihnen mitgefiebert, mitgelacht und mitgelitten. Ein wundervolles Leseerlebnis und für mich ein absolutes Highlight! Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (5/5 Sterne), weil die die Hauptfiguren super sympathisch und authentisch sind, weil die Geschichte und insbesondere die Liebesgeschichte für mich etwas ganz Besonderes ist und weil der Schreibstil einfach nur lesenswert ist. Kritikpunkte habe ich keine. Vielen Dank an Mia Sheridan, Patricia Woitynek und den LYX—Verlag für diese Geschichte.
User Image

Annis-Buecherstapel

Weitere Produkte

The Love That Lies Within

Mia Sheridan

The Love That Lies Within

Autorin

Mia Sheridan

Mia Sheridan ist eine New-York-Times-, USA-Today- und Wall-Street-Journal-Bestseller-Autorin. Ihre große Leidenschaft ist es, Geschichten über Menschen zu schreiben, die füreinander bestimmt sind. Mia lebt in Cincinnati, Ohio, mit ihrem Mann und ihren vier Kindern.

Portrait: Mia Sheridan

© Mia Sheridan

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *