More than Words

Übersetzt von

Patricia Woitynek

4.02941 Sterne

(17 Bewertungen insgesamt)

Starkomponist. Bad Boy. Der Junge, den sie nie vergessen konnte.

Als Teenager teilten Jessie und Callen ihre Träume und Hoffnungen miteinander. Doch an dem Tag, als sie sich zum ersten Mal küssten, verschwand Callen einfach aus Jessies Leben. Jahre später erfährt sie, dass ihm der Durchbruch als Filmkomponist gelungen ist. Sie ahnt jedoch nicht, dass Callen auf dem Weg ist, sich selbst zu zerstören. Als sie sich zufällig in Frankreich treffen, ist die alte Anziehung sofort wieder da. Aber Jessie spürt, dass Callen im Innern genauso tief verletzt ist wie sie selbst. Damit ihre Liebe eine Chance hat, müssen sie sich den Dämonen ihrer Kindheit stellen, die sie damals voneinander getrennt haben ...

"Ich habe mich Hals über Kopf in dieses Buch verliebt. Ich habe schon beim Prolog Tränen vergossen. Jetzt muss ich alle anderen Bücher der Autorin lesen!" EYE HEART ROMANCE

14,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

384 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1766-6

17 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Eine besondere Geschichte.
In „More than Words“ geht es um die Geschichte von Jessie und Callen. Beiden haben als Teenager alles geteilt und doch verschwand Callen nach einem Kuss. Jahre später wird er zu einem erfolgreichen Film-Komponisten. Er ist auf dem besten Weg, sich selbst zu zerstören. Kann es eine neue Chance für beide geben? Jessie ist eine sympathische junge Frau, die ebenfalls keine leichte Vergangenheit hat und sie deswegen auch einiges geprägt hat. Wird sie ihr Glück finden oder kommt alles ganz anders? Callen ist ein erfolgreicher Komponist und hat den Durchbruch geschafft. Er kämpft mit seinen eigenen Dämonen und ist aus dem Weg sich selbst zu zerstören … Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird im Wechsel aus der Perspektive von Jessie und Callen erzählt. Der Leser kann sie so beide näher kennenlernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Nebenfiguren sind ebenso authentisch und gestalten die Geschichte mit. Die Geschichte hat mich langsam in die Handlung gezogen. Jessie und Callen lernen sich als Teenager kennen, doch nach einem Kuss sieht sie Callen nie wieder. Jahre später sieht sie ihn Paris wieder und sie spürt, dass ihn so viel belastet. Können beide sich ihren Dämonen stellen ? Die Handlung ist in drei Teile aufgeteilt und als Leser spürt man, wie die Autorin die Entwicklung der beiden Charaktere aufzeigt. Natürlich haben beide ihr Päckchen zu tragen und ich habe mit ihnen gelitten. Callen leidet unter seiner schwierigen Kindheit und trotz seines Erfolgs scheint er nicht glücklich. Er leider an einer Schreibblockade und benutzt Frauen und Alkohol als Mittel .. doch wie lange kann das gut gehen? Wow, also ich muss sagen, dass der Roman ist einige Gefühle geweckt hat und ich definitiv weitere Bücher der Autorin lesen werde Das Cover sieht wunderschön aus und ich mochte es auf Anhieb. Die Farben sind mit den Blumen so schön. FAZIT : Eine besondere Geschichte, die einen anderen Schwerpunkt hat, als man zuerst erwartet.
User Image

Bookfreak922

4 Sterne
28.06.2024
Schöne Geschichte, aber kleine Schwächen
Das Cover sieht wieder wunderschön aus. Bei mir war es Liebe auf den ersten Blick. Es war ein Mal ein elfjähriges Mädchen namens Jessica Creswell, das sich oft in ihre eigene Fantasiewelt zurückzog, um dem turbulenten Leben ihrer Familie zu entkommen. An einem schicksalhaften Tag findet Jessica einen verprügelten Jungen namens Callen Hayes. Jessica erkennt, dass Callen ihr gebrochener Prinz ist, und sie nimmt die Rolle seines Retters an. Zwei Jahre lang leben Jessica und Callen in einem schönen Märchen, das durch ihre Freundschaft begründet war. Sie sprachen von all ihren Träumen und die beiden waren glücklich miteinander, bis sie im Alter von 14 Jahren ihren ersten Kuss erlebten und Callen plötzlich aus Jessicas Leben verschwindet. Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag wartete sie auf ihn, aber es gab keine Spur von ihm. Das Kennenlernen und die tiefe Freundschaft der beiden Protagonisten scheint wirklich wie im Märchen. Danach erfolgt ein Zeitsprung von 10 Jahren. Jessica arbeitet als Cocktail-Kellnerin und such nach einem Job, bei dem sie ihre Französisch-Kenntnisse anwenden kann. Währenddessen ist Allen ein berühmter klassischer Komponist geworden, der für seine musikalische Brillanz gefeiert wird, aber durch sein schlechtes Benehmen immer wieder in Verruf gerät. Und wie das Schicksal so will, stoßen die beiden eines Tages in Paris aufeinander. Wird der Zauber der Stadt die lange vergrabenen Gefühle zwischen den beiden wieder entfachen oder werden einst gehütete Geheimnisse ans Licht treten und die beiden für immer trennen? Die Grundidee des Buches hat für mich wunderbar funktioniert. Der begnadete Bad Boy Komponist trifft auf seine Jugendliebe. Beide Figuren haben keine einfache Vergangenheit. Jessica musste den Zusammenbruch ihrer Mutter miterleben, weil ihr Vater ein chronischer Betrüger ist, während Callen mit dem körperlichen und emotionalen Missbrauch durch seinen Vater zurechtkommen musste. Außerdem beleuchtet die Autorin das Thema Legasthenie, wodurch eine weitere emotionale Komponente eingefügt wurde. Ich möchte hierzu nicht viel sagen, aber ich habe immer Respekt vor Autoren, die ihren Figuren erlauben, ihre Behinderungen anzuerkennen und mit ihnen umzugehen, weil sie immer mit Kämpfen verbunden sind. Das Buch beinhaltet nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine Reise der Heilung. Die Vergangenheit kann ihre Klauen sehr tief in jemanden schlagen und auch viele Jahre später kann das erlebte noch Auswirkungen haben. Der Schreibstil der Autorin ist herrlich bildlich und fesselnd. Die Seiten sind wieder nur so dahin geflogen. Mir hat das Konzept sehr gut gefallen. Die beiden Protagonisten sind sehr unterschiedlich, wodurch dem Leser ein wundervoller Kontrast geboten wird. Die Liebesgeschichte konnte mich mitreißen, jedoch fehlte mir noch etwas um es zu einem wirklichen Highlight zu machen. Vor allem wäre einiges sehr schnell gelöst gewesen, wenn die beiden einfach ehrlich und offen kommuniziert hätten. Diese Fehlkommunikation war stellenweise echt frustrierend. Aus diesem Grund ziehe ich einen Stern ab. Fazit: „More than Words“ ist ein wundervoller Liebesroman zwischen zwei sehr kontrastreichen Personen. Callen und Jessica könnten nicht unterschiedlicher sein, trotzdem verbindet sie die Vergangenheit und eine enge Freundschaft. Mir hat das Buch gut gefallen, auch wenn es kleine Schwächen hatte.
User Image

Lovely-bookish

4 Sterne
28.06.2024
süße Liebesgeschichte, die schon in den Kinderschuhen beginnt
Das Cover ist ein absoluter Hingucker. Mich persönlich hat es in Kombination mit dem Titel sofort überzeugt. Und nun nach dem Lesen kann ich auch bestätigen, dass diese Geschichte auch für mich, mehr als nur ein paar Worte sind. ;) Als Callen und Jessie sich als Kinder begegnen, sind ihre Leben völlig verschieden. Doch Jessie schafft es, ihre grenzenlose Fantasie mit Callen zu teilen und ihn so von seinem perspektivlos scheinenden Leben abzulenken. Dabei findet er nun immer wieder die Inspiration zu neuer selbstkomponierter Musik. Doch eines Tages taucht er nicht mehr an ihrem Treffpunkt auf. Als beide dann Jahre später aufeinander treffen, ist Callen ein berühmter Musiker und Jessie gerade dabei einen Übersetzungsauftrag anzunehmen. Beide verbringen dann einige Tage zusammen und ich habe fasziniert verfolgt, wie die Kinder aus den ersten Kapiteln sich als Erwachsene verhalten. Leider hatte ich zuweil das Gefühl, dass Callen sich recht kindisch verhält, so als würde er sein Alter nicht annehmen wollen. Im laufe der Geschichte hat man gemerkt, dass Callen an sich arbeitet, um Jessie gerecht zu werden. Auch muss er sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen, um sie entgültig überwinden und nach Vorne sehen zu können. Dieser innere Unausgeglichenheit wurde im Schreibstil sehr differenziert dagestellt. Mit gefiel der Perspektivwechsel daher auch besonders, da man so die Entwicklung beider in Ihrer Beziehung miterleben konnte. Aber natürlich ging es nicht nur um die beiden als Paar, sondern auch um deren Leben. Zum einen erfährt man einiges über Jessies Übersetzungsauftrag und auch ihr Interesse an der Geschichte des Ortes allgemein in Kombination mit Callens Musikerkarriere, führt zu einigen abwechslungsreichen Kapiteln. Manchmal war mir das Verhalten der Protagonsten zu fremd, zu fiktional. Daher vergebe ich für diese süße Liebesgeschichte 4 von 5 Sternen.
User Image

Sophie_Jahn

4.5 Sterne
28.06.2024
"Ich bin hier, um dich zu retten!"
KURZREZENSION Bei „More than Words“ handelt es sich um einen Einzelband der Bestseller-Autorin Mia Sheridan. Inhalt: Als Teenager teilten Jessie und Callen ihre Träume und Hoffnungen miteinander. Doch an dem Tag, als sie sich zum ersten Mal küssten, verschwand Callen einfach aus Jessies Leben. Jahre später erfährt sie, dass ihm der Durchbruch als Filmkomponist gelungen ist. Sie ahnt jedoch nicht, dass Callen auf dem Weg ist, sich selbst zu zerstören. Als sie sich zufällig in Frankreich treffen, ist die alte Anziehung sofort wieder da. Aber Jessie spürt, dass Callen im Innern genauso tief verletzt ist wie sie selbst. Damit ihre Liebe eine Chance hat, müssen sie sich den Dämonen ihrer Kindheit stellen, die sie damals voneinander getrennt haben … Meine Meinung: Dies ist mein zweiter Roman der Autorin gewesen und er konnte mich wie „The love that lies within“ mithilfe des eher einzigartigen Konzepts überzeugen. Irgendwie haben ihre Romane immer etwas Märchenhaftes und unglaublich Romantisches an sich. So habe ich die erste Seite gelesen und wollte/konnte gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören. Der Haupthandlungsstrang zwischen Jessie, einer sehr begabten Übersetzerin und Callen, einem kontrovers diskutierten, aber sehr leidenschaftlichen Musiker, entwickelt sich sehr schön über die Handlung hinweg. Die Chemie zwischen den beiden stimmt einfach, auch wenn zunächst viele unausgesprochene Worte zwischen den beiden liegen. Bei manch einer Nebenhandlung hätte ich mir mehr Tiefgang erhofft, obwohl dem Roman grundsätzlich weder Emotion noch Tiefgründigkeit oder Intensität fehlt. Der Schreibstil von Mia Sheridan ist wunderschön emotional und sehr berührend. Das Cover ist schön, auch wenn sich für den Roman sicherlich andere Titelmotive etwas besser geeignet hätten. ;-) Insgesamt hatte ich ein schönes Leseerlebnis mit „More than Words“! Insbesondere die zweiteilige Perspektivengestaltung der Handlung sowie die letzten 70-100 Seiten konnten mir nur zusagen. Von daher gibt es eine große Leseempfehlung von mir!
User Image

ann_kathrin_reads

Autorin

Mia Sheridan

Mia Sheridan ist eine New-York-Times-, USA-Today- und Wall-Street-Journal-Bestseller-Autorin. Ihre große Leidenschaft ist es, Geschichten über Menschen zu schreiben, die füreinander bestimmt sind. Mia lebt in Cincinnati, Ohio, mit ihrem Mann und ihren vier Kindern.

Portrait: Mia Sheridan

© Mia Sheridan

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *