The Chances We Take

Übersetzt von

Silvia Gleißner

Teil 3 der Reihe "Fulton University Reihe"

4.56 Sterne

(25 Bewertungen insgesamt)

Wenn du merkst, dass das Mädchen von nebenan deine große Liebe ist ...

Jules ist in ihren Nachbarn Berk verliebt. Doch sie ist sicher, dass der attraktive und erfolgreiche College-Footballspieler ihre Gefühle niemals erwidern würde. Trotzdem nimmt sie all ihren Mut zusammen, schreibt ihm einen anonymen Brief - und bekommt tatsächlich eine Antwort, aus der sich ein heißer Briefwechsel entwickelt. Doch als die beiden sich dann auch im echten Leben langsam anfreunden, verpasst Jules den richtigen Moment, sich als "Die Brieffreundin" zu erkennen zu geben. Auf der Verlobungsfeier ihrer Schwester beginnen die Grenzen zwischen Freundschaft und Liebe plötzlich zu verwischen. Aber wie wird Berk reagieren, wenn er herausfindet, dass Jules ihn so lange belogen hat?

"Eine der besten Friends-to-Lovers Geschichten, die ich je in einem New-Adult-Buch gelesen habe. Ich bin süchtig nach dieser Reihe. Einfach nur süchtig." DIRTY GIRL ROMANCE

Band 3 der FULTON-UNIVERSITY-Reihe

12,90 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

464 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1579-2

25 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Wow❤️❤️❤️
Wow. Was für ein tolles Buch. Das ist der 3. Teil der Reihe. Die Bücher können aber unabhängig voneinander gelesen werden. Ich liebe die Geschichte von Jules und Berk. Beide könnten nicht unterschiedlicher sein. Er der Footballerspieler und sie die unscheinbare Hobbybäckerin. Eigentlich haben beide nichts gemeinsam. Jules ist schon lange in Berk verliebt und schreibt ihm betrunken einen heißen Brief. Sie schreiben sich immer weiter. Beide Freunden sich mit der Zeit auch im echten Leben an. Berk weiß aber nicht, dass Jules seine Brieffreundin ist. Wie wird er wohl reagieren, wenn er es herausfindet? Weitere Informationen zum Buch findet ihr im Klappentext. Jules und Berk haben schon viel erlebt. Beide haben es in der Vergangenheit nicht leicht gehabt und auch jetzt haben beide mit ihren Problemen zu kämpfen. Ich finde aber, dass beide sich nach und nach ihren Problemen und Ängsten stellen. Beide entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter. Für mich sind Jules und Berk zwei wundervolle Charaktere. Beide habe ich sofort ins Herz geschlossen. Das Buch hat alles was man sich wünscht. Es kommt Liebe, Emotionen, Leidenschaft und Schmerz vor. Ich habe mit Jules und Berk mitgelitten und mitgefiebert. Das Cover gefällt mir gut und passt super zu den anderen Covern der Reihe. Das Buch wird aus den Perspektiven von Jules und Berk erzählt. Ich liebe die unterschiedlichen Perspektiven, da man sich so super in die Charaktere hineinversetzen kann. Der Schreibstil der Autorin ist absolut fesselnd und mitreißend. Ich kann die Geschichte von Jules und Berk nur weiterempfehlen. Danke für die tollen Lesestunden. ❤️❤️❤️
User Image

Ela2010

5 Sterne
28.06.2024
Der beste Band der Reihe
Vielen Lieben Dank an Netgalley und den LYX für die Bereitstellung des Rezensionsexemplare. Meine Meinung ist davon nicht beeinflusst. Der dritte Band der Fulton U Reihe war wieder einmal ein schönes Leseerlebnis. Über ein ganzes Jahr hat mich diese Reihe jetzt schon fast begleitet und ich habe den Schreibstil und die Charaktere (auch wenn in jedem Band der Fokus auf zwei anderen Personen liegt) lieb gewonnen. Auf diesen Band habe ich mich besonders gefreut, weil ich Jules und Berk (das kleine Baby der Gruppe) schon seit ihrem ersten Auftritt geliebt habe. Umso gespannter und so auch um einiges kritischer habe ich diesen Roman gelesen. Trotzdem würde ich sagen hat mir der dritte Band wohl am besten bisher gefallen. Jules ist schon ewig in Berk, ihren Nachbar verliebt. Und dann hat sie im eines Nachts, völlig betrunken einen Brief geschrieben. Aber nicht irgendeinen Brief, sondern einen sehr - wie soll ich sagen? - lustvollen. Gegen aller Erwartungen antwortet Berk ihr tatsächlich. So beginnt ein Briefwechsel zwischen den beiden. Als Berk sich jedoch auf die Suche nach der anonymen Briefeschreiberin macht und ausgerechnet Jules um Hilfe bittet, gibt diese ihr bestens um nicht als eben diese entlarvt zu werden. Bei der Suche nach der Briefeschreiberin kommen sich die beiden näher. Und die Grenzen zwischen Liebe und Freundschaft und liebe verwischen. Aber kann Berk Jules verzeihen, obwohl sie ihn so lange angelogen hat Dieses Buch kommt mit der gewohnt lockeren und humorvollen Art daher wie die anderen Bände der Reihe. Ich mochte die Art und Weise wie sich die Geschichte entwickelt hat. Es war für meinen Geschmack genau in der richtigen Geschwindgeit. Weder zu langsam noch zu schnell Im ersten Band war es Strangers-to-Lovers, im zweiten Enemies-to-Lovers und nun im dritten Friends-to-Lovers. Ich persönlich mag Friends-to-Lovers unglaublich gerne. Für mich kommt das oft am realistischsten und ehrlichsten rüber. Und hier im Fall von diesem Buch ist es der Autorin ganz fabelhaft gelungen dieses eher schleichenden oft unterdrückt Gefühle der Protagonisten zu beschreiben und glaubhaft, ohne dabei zu trocken und öde zu werde darzustellen. Wie schon eben kurz erwähnt mochte ich die beiden Protas schon aus den vorherigen Bänden der Reihe und die Liebe zu ihnen hat sich beim lesen kein bisschen geschmälert. Sie ist sogar immer größer geworden. Jules, die ein bisschen verrückte, herzensgute, backverrückte Prota mit der wohl gruseligsten Familie, die mir seit langem untergekommen ist. Und Berk, der eigentlich ganz softe Footballspieler, mit der unglauchlich süßen Art. Die beiden sind einfach so ein schönes Paar und haben es einfach geschafft einen riesen großen Platz in meinem Herzen zu bekommen. Bauchmuskel und das ganze andere Tamtam haben in diesem Buch selbstverständlich auch wieder eine recht große Rolle gespielt und ich finde es natürlich schade wen das zwischen menschliche ein bisschen zu sehr für meinen Geschmack in den Hintergrund um dem "Perfect Body" Platz zu machen. Im Vergleich zu den anderen Bänden war es hier aber vergleichsweise recht "harmlos", also weniger ausgeprägt. Ich bin eine riesen Fan davon wenn es in Büchern realistisch zu geht... Und hier in diesem Buch war die Protagonistin etwas pummeliger, nicht direkt dick, aber eben auch nicht den perfekten Kendal/Kylie Körper. Und das ist gut. Den es passen nun mal wirklich wenige Menschen in die vorgegebenen Schönheitsideale und so sollte es nach meiner Meinung auch in Büchern wieder gespiegelt werden. Und weil ich eigentlich nur positives zu sagen habe, kann ich diesem Buch gutem Gewissens 5 von 5 Sternen geben.
User Image

zitronengelbe_buecher

5 Sterne
28.06.2024
Der beste Band der Reihe
The Chances we take ist der 3 Band der Fulton University. Die Geschichte sind in sich abgeschlossen, dennoch gibt es Überschneidungen. Aufgrund dessen würde ich empfehlen nach der Reihenfolge zu lesen. Im zweiten Band wurde man schon wundervoll auf die Zwickmühle von den Beiden vorbereitet und ich war schon richtig gespannt auf ihre Geschichte. Der Schreibstil ist locker, leicht und so das er auch ernste Themen mit einbindend und sie sehr bildlich und knisternde darstellt. Die Geschichte wird aus der Ich Perspektive der beiden Hauptprotagonisten erzählt, sodass man die Gedanken nachvollziehen kann. Ich war sehr neugierig auf die Geschichte und wurde nicht enttäuscht. Jules ist eine leidenschaftliche Bäckerin und wirkt auf den ersten Blick zuckersüß und schüchtern. Aber in Wahrheit steckt in ihr eine selbstbewusste, sexy junge Frau, die sehr genau weiß, was sie will. Aber von klein auf wurde ihr gesagt sie wäre nicht richtig, so wie sie ist und hätte einen Makel. Daher ist Jules Selbstwertgefühl im Keller und sie glaubt nicht daran, dass ein Footballspieler oder sonst irgendwer, auf sie und ihre Liebe zum Gebäck stehen könnte. Sie hat mich mit ihrem trocken Humor an vielen Stellen sehr zum Lachen gebracht. Berk hat mich sehr überrascht, denn in den Vorigen Bänden stach seine Persönlichkeit nicht so heraus. Doch er konnte mich mit seiner Güte und Selbstlosigkeit für dich gewinnen. Ja kalt er baut Mist keine Frage, aber man muss erst hinter seine Fassade schauen, um zu verstehen was in ihm vorgeht. Beide haben es durch ihre Vergangenheit nicht leicht und ihr Päckchen zu tragen. Dennoch ergänzen sie sich unfassbar gut. Für mich sind die Charaktere sehr authentisch. Auf der einen Seite habe ich sie geliebt und auf der anderen Seite gab es einige Hasscharaktere. Fazit: Für mich ein Buch volle Achterbahngefühle. Das Buch bringt so viel Humor, Mut, Sympathie und tolle tiefergehende Charaktere mit, das dieser Band das Highlight der Reihe für mich ist.
User Image

kathie0317

4.5 Sterne
28.06.2024
Mich hat es sehr, sehr berührt!
Achtung: Band 3 einer Reihe! In sich abgeschlossen, aber mit Überschneidungen! Triggerwarnung: Bodyshaming, Hass im Internet, toxische Beziehungen im familiären Umfeld! Jules ist schon lange in ihren Nachbarn Berk verliebt, doch er ist ein erfolgreicher Football-Spieler an ihrem College und sie ein Niemand. Zudem hat Jules große Probleme mit dem Selbstwertgefühl und ihrem Körper, nachdem ihr ihr Leben lang Komplexe eingeredet wurden. Sie hält es für unmöglich, dass Berk Interesse haben könnte, ihr Therapeut ermutigt sie aber, etwas zu wagen, also schreibt sie ihm betrunken einen heißen Brief – und er antwortet! Daraus entwickelte sich ein reger Austausch, bis Jules ihn beendete. Doch mittlerweile hat auch die „echte“ Jules immer mehr mit Berk zu tun und hat panische Angst, dass ihr Geheimnis auffliegen könnte, während Berk sich fragt, ob man sich zu zwei Frauen gleichzeitig hingezogen fühlen kann – seiner Brieffreundin und Jules. Die Grundkonstellation klingt „typisch New Adult“, offensichtliche Probleme, die zu groß aufgebauscht werden, sodass es gleich nach Leben und Tod klingt, wenn man als Briefeschreiberin identifiziert würde. Doch so ist es nicht. Der Klappentext wird dem Buch nicht gerecht – kann er auch nicht, sonst wäre er um Einiges länger. In diesem Buch geht es um einige sehr wichtige Themen und mich hat das Buch mehr als einmal zum Weinen gebracht, weil es einiges in mir wieder aufgewühlt hat. Jules hat große Probleme mit ihrem Körper. Ihr Leben lang hat ihr ihre Mutter – unterstützt von ihrer großen Schwester – eingeredet, sie sei viel, viel, viel zu dick, habe keine Selbstkontrolle und würde sobald sie die Chance dazu bekäme, sich und ihre Familie lächerlich machen, indem sie wieder einmal etwas unbeschreiblich Peinliches täte. Bei jeder sich bietender Gelegenheit, verletzt sie Jules zutiefst und lässt sie spüren, dass sie von ihr nicht geliebt, vielleicht sogar gehasst wird. Sie ist wirklich schrecklich grausam zu ihr. Daher ist es kein Wunder, dass Jules sich für ihren Körper schämt und glaubt, niemand könne sie lieben oder ernsthaftes Interesse an ihr haben. Sie hat mir so oft das Herz gebrochen. Berk ist erfolgreicher Football-Spieler am College und auf dem besten Weg Profi zu werden. Doch in ihm steckt viel mehr. Hinter seinem heißen Äußeren steckt ein zutiefst verletztes Kind. Berk wuchs in Pflegefamilien auf und wurde immer wieder rausgeworfen oder zurückgegeben. Er erwartet jederzeit abgelehnt oder als nicht gut genug befunden zu werden. Das merkt man auch in seinem Verhalten. Er hält sich jederzeit bereit und das macht einen echt fertig, ebenso, wie seine Gedanken über sich selbst. Berk verbringt einen großen Teil seiner Zeit damit, seine ehemalige Pflegeschwester, Alexis, die er einfach als seine Schwester ansieht, zu retten. Er sieht in ihr seine einzige Familie. Fazit: Beide Jules und Berk haben mir das Herz gebrochen und das mehr als einmal. Ich konnte so gut mit ihnen mitfühlen und fand die Wendungen und das alles sehr glaubhaft. Klar hätte ich den einen oder anderen manchmal gern geschüttelt, aber bedenkt man ihren jeweiligen Hintergrund, ist ihr Verhalten wirklich nachvollziehbar. Was mich allerdings gestört hat war, dass das Ende so abrupt kam und sich für mich „abgeschnitten“ angefühlt hat. Vieles ist für mich offengeblieben oder vielleicht eher „unfertig“. Da habe ich mich gefragt, wie es in dem Teilbereich der Handlung wohl weitergeht. Das lässt sich auch nicht mit dem noch ausstehenden Band 4 erklären, weil es da ja wieder um andere Protagonisten geht. Ich hätte mir gewünscht, dass man da noch mehr erfährt – ich kann euch leider nicht sagen, welche Bereiche ich meine, weil ich sonst spoilern würde. Von mir bekommt das Buch trotzdem 4,5 Sterne, weil es mich sehr, sehr berührt hat.
User Image

Dark_Rose

Autorin

Maya Hughes

Maya Hugheslässt sich gerne von ihremAlltag inspirieren. Von ihrem Ehemann, einem Lied im Radio oder einem Tagtraum während des Fußballtrainings. Sie liebt Cupcakes, Zimtschnecken, ein gutes Glas Weißwein, einen Lachanfall, der ihr den Atem raubt und das Verreisen mit ihrer Familie. Weitere Informationen unter: www.mayahughes.com

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *