Wie das Feuer zwischen uns

Übersetzt von

Katia Liebig

Teil 02 der Reihe "Romance Elements"

4.48438 Sterne

(32 Bewertungen insgesamt)

Es gab einmal einen Jungen, den ich liebte.

Logan Francis Silverstone und ich waren das komplette Gegenteil. Ich tanzte, er stand still. Er brachte kein Wort heraus, ich hörte nie auf zu reden. Er konnte sich kaum ein Lächeln abringen, während ich zu keinem einzigen finsteren Blick fähig war.

Doch in der Nacht, als er mir die Dunkelheit zeigte, die in ihm tobte, konnte ich nicht wegsehen.

Wir waren beide zerbrochen und zusammen doch irgendwie ganz. Alles an uns war falsch, und doch fühlte es sich irgendwie richtig an.
Bis zu dem Tag, als ich ihn verlor.

Es gab einmal einen Jungen, den ich liebte.

Und ich glaube, ein paar Atemzüge lang, für einige wenige Momente liebte er mich auch.



"Bewegend, atemberaubend, wunderschön und herzzerreißend!" Bookbabes Unite

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Romance

Seitenanzahl

383 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-0357-7

32 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
09.08.2024
Einfach klasse
Dieses Buch ist bis jetzt mein absolutes jahreshighlight 😍 Es erzählt eine unfassbar tolle Geschichte über Freundschaft, Familie und Liebe. Man sieht dass nicht alles immer einfach ist und man Menschen auf keinem Fall an dem äußeren beurteilen sollte. Den schreibstil von Brittainy Liebe ich auch einfach nur abgöttisch. In dem Buch switcht man wie auch bei allen anderen Büchern von ihr zwischen dem männlichen und weiblichen Protagonisten hin und her was aber auf gar keinen Fall verwirrend ist. Ich empfehle euch dieses Buch so sehr
User Image

Maries-booklove

5 Sterne
09.08.2024
Wirklich ein großartiges Buch
Der zweite Teil der Romance-Elements-Reihe von Brittainy C. Cherry „Wie das Feuer zwischen uns“ (erschienen Juli 2017) ist eine bewegende, herzzerreißende Geschichte über den drogensüchtigen Logan, der mit seiner Mutter ums Überleben und gegen seinen Vater kämpft, und Alyssa, einem bodenständigen Mädchen, die verzweifelt versucht mit dem „vom-Vater-Verlassen-worden-sein klar zu kommen, sowie mit einer dominanten Mutter, die an allem was auszusetzen hat. Auf den ersten Blick scheinen Alyssa und Logan nicht viel gemeinsam zu haben, doch ihre Gefühle und Ängste ähneln sich sehr. Sie geben sich gegenseitig Halt in Zeiten der Hoffnungslosigkeit. Beide kennen die Schatten der Vergangenheit des anderen und akzeptieren sich mit all ihren Narben und Fehlern. Doch als Alyssa Logan am meisten braucht, sorgt ein Missverständnis dafür, dass Logan tiefer in den Drogensumpf versinkt und Alyssa mit ins Verderben zieht. Einen Drogenentzug und 5 Jahre später begegnen sich die beiden wieder. Auch wenn es ihnen bewusst ist, dass es besser wäre, sich aus dem Weg zu gehen, ist die Anziehungskraft zu groß. Wieder mit seiner Vergangenheit und neuen familiären Problemen konfrontiert, muss sich Logan anstrengen, nicht in alten Verhaltensmustern zu verfallen und Alyssa erneut in Schwierigkeiten zu bringen. Das Buch besticht durch einen fesselnden, bildlichen Schreibstil, der den Leser direkt in die Geschichte eintauchen lässt. Diverse Stilmittel, wie z.B. gekonnt eingesetzte Wiederholungen von Phrasen, Metaphern über das Feuer der Liebe und die Kälte im Herzen, sorgen für ein äußerst angenehmes Lesevergnügen. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und selbst wenn ich es zwischendrin mal weglegen musste, ließ mich die Geschichte doch nicht mehr los. Ebenfalls möchte ich positiv hervorheben, dass der Leser – im Gegensatz zu vielen Geschichten im NewAdultbereich – hier nicht über die Vergangenheit der Protagonisten im Unklaren gelassen wird. Die Geschichte ist chronologisch aufgebaut und gliedert sich in zwei Teile (eigentlich sogar in 3 Teile, wenn man den Zeitraffer der 5 Jahre als separaten Teil ansehen möchte). Die Ereignisse, die zu dem Bruch der Freundschaft von Alyssa und Logan geführt haben, werden nicht bis zum Ende hin immer wieder nur angedeutet und der Leser über die eigentlichen Beweggründe im Dunkeln gelassen. Sondern man erlebt direkt mit, was den beiden passiert und kann sich so viel besser in die Geschichte und in die Charaktere einfühlen, als es bei vielen anderen Büchern der Fall ist. Brittainy C. Cherry zeigt hier, dass ein solches Verhalten keinesfalls zu einem Spannungseinbruch führt. Im Gegenteil, der Leser erlebt ebenso wie die Protagonisten die Highs and Lows und fühlt sich nicht ausgesperrt, sondern integriert in das Geschehen. Die Erzählperspektive wechselt zwischen Alyssas Sicht und Logans, und beide haben ihren ganz eigenen Erzählstil, ihre ganz eigenen Worte und Bilder. Der Erzählstil passt sich den Charaktereigenschaften der Protagonisten an und führt den Leser somit in zwei vollkommen unterschiedliche Welten. Das Cover ließ mich beim ersten Anblick eher an ein Buch über einen Soldaten oder dergleichen denken, aber der traurige, sehnsüchtige Blick des Mannes spiegelt Logans Gefühlswelt sehr gut wider. Es war das erste Buch, das ich von Brittainy C. Cherry gelesen habe, aber definitiv nicht das letzte. Fazit: Eine bewegende Geschichte über verschiedene Arten der Abhängigkeit, dem Recht auf eine zweite Chance, familiäre Bande und der Macht der Liebe. Wirklich ein großartiges Buch!
User Image

Kindra

4 Sterne
09.08.2024
Wie das Feuer zwischen uns
Brittainy C. Cherry - Wie das Feuer zwischen uns eBook - 385 Seiten Nach dem wirklich tollen 1. Teil "Wie die Luft zum Atmen" hatte ich große Erwartungen an "Wie das Feuer zwischen uns" - gleich vorweg, sie würden nicht im Ganzen erfüllt. Auch wenn die Geschichte hier wieder wunderschön und einfühlsam geschrieben war, die Charaktere stimmig gezeichnet wurden, man zu jedem genau die Bindung aufbaut, die von der Autorin beabsichtigt war - so war es am Ende in meinen Augen doch zuviel. Zuviel schlechte Eltern, zuviel schlechte Kindheit, zuviel schlechte Einfluss - im Ganzen genommen einfach zuviel Drama in allen Bereichen. Das hat der Geschichte ein wenig die Luft zum Atmen genommen - leider. Da hat viel Potenzial drin gesteckt, was ohne das übertriebene Drama so viel besser hätte zur Geltung kommen können. Auch das Ende war mir dann irgendwie zuviel Kitsch, zuviel Klischee, zuviel heile Welt. Als ob jemand auf einen Schalter gedrückt und das ganze Drama einfach ausgeschaltet hätte… Im Ganzen dieser Geschichte gesehen wirkte das dann schon wieder unrealistisch. Dennoch habe ich mich recht gut unterhalten gefühlt und werde die Reihe weiter verfolgen. * digitales Rezensionsexemplar von NetGalley & Lyx
User Image

Tynes

3 Sterne
09.08.2024
Mehr Low als High - So viel Spannung, dass es schon wieder langweilig ist
Titel: Wie das Feuer zwischen uns (Brittany C. Cherry) Originaltitel: The Fire between Hi and Lo Erscheinungsdatum: 21. Juli 2017 Puhhhh… Wie soll ich hiermit nur anfangen. Zunächst muss ich sagen, dass ich den dritten und vierten Band der Reihe schon gelesen habe und beide wirklich mochte. Sie sind zwar zeitweise etwas zu dramatisch aber doch packend und romantisch. Obwohl ich die anderen beiden Bücher nach diesem Buch auch in einem anderen Licht sehe. Aber zuerst der Inhalt: Als Logan und Alyssa sich kennenlernen ist Logan ein komplettes Wrack. Mit einer drogenabhängigen Mutter und einem aggressiven Vater schafft er es kaum über die Runden zu kommen. Sein Leben ist ein einziges Drama von dem er sich nur mit Drogen entfernen kann. Alyssa entpuppt sich für ihn wie ein rettendes Licht und als die beiden Freunde werden sieht Logan endlich wieder Hoffnung. Wie es das Schicksal so will verlieben die beiden sich nach einer Zeit ineinander, Logan kann sich aber nicht aus den misslichen Lagen herausmanövrieren in die er sich in den Jahren verstrickt hat. Als sein Drogenproblem schlimmer wird kommt es zur Eskalation und er verlässt Alyssa und die Stadt um sich Hilfe zu suchen. Er bleibt fünf Jahre verschwunden und meldet sich nicht ein einziges Mal, bis er von heute auf morgen vor Alyssa steht. Doch er scheint nicht mehr derselbe zu sein und Alyssa muss sich fragen ob die Liebe die die beiden geteilt haben nicht erloschen ist. Ich habe zu dem Buch leider mehr schlechtes als gutes zu sagen, auch wenn ich es hasse schlechte Rezessionen zu geben. Und dass Problem lieg nicht mal an den Hauptcharakteren, sondern eher an der Storyline und dem Schreibstil. Aber zunächst zu den Protagonisten. Alyssa ist ein fürsorgliches Mädchen, dass sehr viel Liebe zu geben hat. Leider erfährt man in dem Buch außer das sie liebevoll und ehrgeizig ist fast gar nichts über ihren Charakter, was sie in meinen Augen ein klein wenig langweilig macht. Sie hat eine große Schwester namens Erika, zu der ich später noch komme und eine zutiefst rationale Mutter. Mit dieser streitet sie sich oft, da diese meint über das Leben ihrer Kinder bestimmen zu müssen. Ein richtiger Kotzbrocken eben. Zudem ist Alyssa hilfsbereit und unterstützt die Menschen um sie herum wo sie kann. Leider habe ich nicht wirklich mehr zu ihr zu sagen, da sie in meinen Augen ein wirklich uninteressanter Charakter ist, ohne Biss. Ich bin einfach kein Fan von Mädchen die Jahre lang einem Mann hinterher trauern der ihnen eigentlich mehr geschadet hat als geholfen. Logan hatte es nie leicht in seinem Leben. Als Sohn einer drogenabhängigen Frau und einem besitzergreifenden Dealer mit Aggressionsproblemen kann man schon mal seine Schwierigkeiten haben. Dennoch versucht er verzweifelt nicht wie seine Eltern zu werden mit der Unterstützung von seinen Halbbruder Kellan. Allerdings fällt er immer wieder in dieses Loch der Verzweiflung zurück bis er irgendwann von einem schrecklichen Unfall wachgerüttelt wird. Ich sehe in Logan eine sehr starke Figur mit viele Komplexen die aber dennoch stark genug war, tatsächlich clean zu werden. Dafür bewundere ich ihn. Außerdem kann ich seine Beweggründe in den meisten Fällen nachvollziehen. Dass heißt aber nicht, dass ich ihn mag, da auch er sehr sprunghaft ist und meiner Meinung nach, nie nach einer realistischen Lösung sucht. Es ist nicht so, dass ich die Protagonisten nicht mag, aber sie haben mich auch nicht gefesselt. Ganz anders als die jeweiligen großen Geschwister der beiden Kellan und Erika, die ich wirklich bezaubernd fand. Erika ist eine junge Studentin, die ihr Leben im Griff hat und genau weiß, was sie will. Sie hat einen Komplex, dass sie immer Geschirr kaputt machen muss um Dinge zu verarbeiten und sie dann nachkauft. Sie ist manchmal ein wenig hart zu anderen Menschen, hat das Herz aber am rechten Fleck. Vor allem aber ist sie über beide Ohren in Logans großen Bruder Kellan verliebt, der absolut alles für sie tun würde. Kellan ist verantwortungsbewusst und großzügig. Er hat einen reichen Vater, ist allerdings kein Stück abgehoben und ist immer für seine Mutter und Logan da. Erika und Kellan teilen eine starke und romantische Liebe, die mir so viel besser gefallen hat, wie die von Alyssa und Logan. So, genug aber zu den Figuren, nun komme ich zu meinem eigentlichen Problem und zwar zunächst die Story. Ich persönlich bin einfach kein Fan von Drogengeschichten, weil jeder sie kennt und sie immer übermäßig dramatisch sind. Genauso ist auch diese Geschichte, voll mit Drama und die Autorin hat so ziemlich alle Lebenskrisen eines Menschen in dieses Buch gepackt und es war mir einfach zu viel. Den Protagonisten wurde kein Moment Ruhe geschenkt und wenn, dann hat er erzwungen und falsch gewirkt. Was mich zu meinem nächsten Punkt bringt, die Liebesgeschichte. Im Enddefekt besteht die ganze Lovestory darin, dass sich zwei Menschen voneinander abhängig machen und dabei die ganze Zeit schnulziges Zeug daher schwafeln. Zwischen den beiden gab es keinen Moment, der wirklich echt gewirkt hat. Alles wirkt gestellt und klischeehaft erzwungen. Fast alle Sprechtexte wirken unrealistisch romantisch und ausgedacht, und ich verspreche euch, dass solche Unterhaltungen wie zwischen Lo und High, in der Realität nie zu Stande kommen würden. Dass ist der Grund weswegen ich mich nicht mit der Lovestory identifizieren konnte oder sie auch nur gefühlt habe. Die Liebe wirkt zwar intensiv aber einfach nur unecht. Fazit: Ein Buch mit annehmbaren Charakteren, aber viel zu übertriebener Handlung und zu viel kitschig und unrealistisch. Ich konnte mich nicht damit identifizieren und der Schreibstil wirkt nur gestellt. Dank diesem Buch werde ich, dass letzte Band nicht lesen. Das Buch ist schon wieder so verzweifelt spannend, dass es langweilig ist.
User Image

Luziferfantasy

Autorin

Brittainy Cherry

Brittainy Cherrys erste große Liebe war die Literatur. Sie hat einen Abschluss der Carroll Universität in Schauspiel und Creative Writing und schreibt hauptberuflich Theaterstücke und Romane. Sie lebt mit ihrer Familie in Milwaukee, Wisconsin.

Portrait: Brittainy Cherry

© Amanda Evans Photography

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *