Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken

Übersetzt vonCorinna Wieja

Teil 2 der Reihe "Oxford Rebels"

4.6 Sterne

(25 Bewertungen insgesamt)

Seinem Gegner in die Seele zu blicken kann ungeahnte Folgen haben ...

Lucie Tedbury, die junge Anführerin der Frauenrechtsbewegung in Oxford, ist empört. Die Nemesis ihrer Jugend, der berüchtigte Tristan Ballentine, sabotiert ihren Plan, Tausende Leserinnen von Frauenzeitschriften für ihre Sache zu gewinnen. Doch dann macht der junge Adlige ihr ein skandalöses Angebot: Eine Nacht mit ihm, und er wird das Feld räumen. Lucie hätte nicht gedacht, dass sie ihn noch mehr verabscheuen könnte! Bald muss sie sich jedoch eingestehen, dass Tristan ihr Blut nicht nur durch sein unverschämtes Auftreten in Wallung bringt, sondern dass sich hinter ihren Gefühlen für ihn womöglich mehr verbirgt, als sie wahrhaben möchte ...

"Eine fast schmerzhaft schöne Liebesgeschichte, die den Geist der Veränderung und Gleichberechtigung widerspiegelt, der die Kämpfer:innen der Frauenbewegung antrieb." NATASHA IS A BOOK JUNKIE

Band 2 der REBELLINNEN VON OXFORD

14,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Historical Romance

Seitenanzahl

528 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1543-3

25 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Sehr lesenswert
Lucie Tedbury, die junge Anführerin der Frauenrechtsbewegung in Oxford, ist außer sich vor Wut. Ihre Nemesis, der berüchtigte Tristan Ballentine sabotiert ihren Plan, Tausende Leserinnen von Frauenzeitschriften für ihre Sache zu gewinnen. Doch dann macht der junge Adlige ihr ein skandalöses Angebot: Eine Nacht mit ihm und er wird das Feld räumen. Lucie hätte nicht gedacht, dass sie ihn noch mehr verabscheuen könnte. Doch sie muss sich eingestehen, dass Tristan ihr Blut nicht nur durch sein unverschämtes Auftreten in Wallung bringt (Klappentext) Auf den zweiten Band dieser Reihe habe ich mich schon lange gefreut. Das Warten hat sich gelohnt und ich wurde nicht enttäuscht. Auch hier sind die Charaktere wieder sehr gut dargestellt und beschrieben und ich konnte sie mir sehr gut vorstellen. Lucie und Tristan sind stark und sie wissen, was sie wollen. Die Handlung ist gut aufgebaut und läßt mich nichts vermissen. Die Spannung ist gegeben und wird durch interessante Wendungen immer wieder aufs Neue belebt. Die Handlungsorte entstanden sehr real vor meinem geistigen Auge. Ich hatte oft das Gefühl, ich wäre mitten dabei, so nahm mich der Roman gefangen. Das zeigte sich auch in einer durchgelesenen Nacht. Auch die Emotionen kamen gut bei mir an. Ein wunderbarer historischer Roman der auf angenehme Weise das Thema „Frauenbewegung“ und Liebe vereint.
User Image

19diediebuecherliebt57

5 Sterne
28.06.2024
Ein must-read! Über eine Frau, die die Last anderen Frauen eine Stimme zu geben, auf ihren Schultern trägt
Evie Dunmore – Die Rebellinnen von Oxford 2 - Unerschrocken Ein must-read! Über eine Frau, die die Last anderen Frauen eine Stimme zu geben, auf ihren Schultern trägt Meine Meinung / Bewertung: Ich muss ja gestehen, dass ich zunächst skeptisch war. Denn Lucie fand ich in der Leseprobe zu Band eins leicht nervig. Doch im weiteren Lauf der Geschichte wurde es besser und spätestens, nachdem ich die Leseprobe zu Band zwei gelesen hatte, wollte ich mehr über sie erfahren. (An dieser Stelle sei gesagt, dass man nicht unbedingt Band eins gelesen haben muss, um Band zwei zu verstehen. Aber ich würde es doch empfehlen, da ein paar Sachen aufgegriffen werden – und weil Band eins einfach toll ist!) Lucie ist eine zielstrebige Frau, die sich auf einem Weg befindet, den sie mal eingeschlagen hat, und auf dem ihr (dank ihrer Familie) die Rückkehr verweigert wird, sodass sie nur eine Richtung kennt: vorwärts! Man spürt ihre gelegentlichen Zweifel und, dass sie doch gerne dazugehören würde oder zumindest nicht von der Gesellschaft verachtet werden würde, was sie in meinen Augen sehr authentisch macht. Gleiches gilt für Tristan. Er war das Schattenkind, das man nicht wollte - bis man es als Erben brauchte. Wenn er doch eh zu nichts nütze war, warum sollte er sich dann nicht dementsprechend verhalten und tun, was ihm beliebt? Eine kindliche, aber auch verständliche Reaktion, die er nun angesichts der (drohenden) Verantwortung abzuschwächen versucht. Auf ihn passt ihn meinen Augen: der tut nichts, der will nur spielen. Die Beiden kennen sich aus ihrer Kindheit, wenngleich die Begegnungen Lucie negativer in Erinnerung geblieben sind, als Tristan. Lange Zeit waren sie sich nicht mehr begegnet, bis sie sich mit einem Mal immer und immer wieder über den Weg laufen. Zufällig? Wohl eher nicht. Zwischen den Beiden fliegen die Funken und doch ist ganz deutlich spürbar, dass sich zwischen ihnen eine Chemie aufbaut. Beide reizen den jeweils anderen und wollen doch nicht nachgeben. Doch auch für sie kommt die Zeit, als sie ihre eigene Blase verlassen müssen und sich den gesellschaftlichen Sittenvorschriften und gefürchteten Skandalen stellen müssen, was gemeinsam um einiges leichter wäre als alleine. Den Schreibstil finde ich super und als Romanleserin (nicht als Frau des 20./21. Jahrhunderts) muss ich sagen, dass ich gerne in diese unbekannte Welt mit ihren Sitten und Anstandsregeln und Kleidervorschriften abtauche. Das Buch hat mich vom ersten Moment an abgeholt. Es hat in meinen Augen keine einzige Länge. Auch das politische Thema der Frauenbewegung nimmt für mich den genau richtigen Raum ein: es ist Lucies Motor und doch ist es nicht Mittelpunkt des Buches. Denn letztlich geht es um Lucie, die überlegen muss wo ihr Weg hinführen soll und was sie auf dem Weg dahin alles erledigen möchte – und wer sie begleiten soll. Ich kann es kaum erwarten mehr über die Rebellinnen von Oxford zu lesen. Mein Fazit: Ein absolut überzeugendes Buch, das in einem romantisch verklärten vorherigen Zeitalter spielt, als Frauen noch keine Hosen tragen durften. Es zeigt, dass Frauen schon immer dafür kämpfen mussten das einzufordern, was Männern von Geburt an zustand. Es ist insoweit gesellschaftskritisch, aber nett verpackt. Es regt vom Nachdenken an, aber nur wenn man will. Wer nicht möchte, der entspannt einfach ein paar Stunden mit einem super Buch! Sterne: 5 von 5! Viel Spaß beim Lesen!
User Image

jublo

5 Sterne
28.06.2024
Eine gelungene historische Romanze
Mit den ersten hundert Seiten haben ich mich ein bisschen schwer getan, da ich erst in die Geschichte reinfinden musste. Der Schreibstil ist an die damalige Zeit angelehnt, weswegen ich damit anfangs wieder ein bisschen zu kämpfen hatte, aber nachdem ich mich erstmal daran gewöhnt habe, konnte ich alles flüssig und leicht lesen. In diesem Band geht es um Lucie, sie war mir in Band 1 schon sympathisch, das hat sich durch ihre neue Rolle als Hauptfigur nicht geändert. Ihre selbstbewusste, aber auch störrische Art, find ich richtig gut, da sie daher ein sehr authentischer Charakter ist. Tristan ist dieser typische Playboy, nach außen hin zumindest, aber auch er hat Ecken und Kanten und unterschiedliche Facetten, somit sind beide realistische und glaubwürdige Protagonisten. Die Handlung hat mir hier noch einen Ticken besser gefallen, da sowohl die Romantik, aber auch das Thema der Suffragetten im Vordergrund steht, das ich bei Band 1 so ein bisschen vermisst hatte. Die Aufteilung zwischen Beziehung, Intrigen und Frauenbewegung finde ich sehr gut gelungen. Mein Fazit: ᴅɪᴇ ʀᴇʙᴇʟʟɪɴɴᴇɴ ᴠᴏɴ ᴏxғᴏʀᴅ 2: ✩✩✩✩✩ Positiv finde ich, dass sich Band 1 und Band 2 inhaltlich soweit unterscheiden, dass es nicht langweilig wird. Eine gelungene historische Romanze, die auch mit der Thematik der Frauenrechtlerinnen punkten kann. :-)
User Image

Zoe-Alea

5 Sterne
28.06.2024
Eine einzigartige Liebesgeschichte. Über eine Frau, die um Gerechtigkeit kämpft und einem Mann, der mehr zu sein scheint als man denkt.
„Die Rebellinnen von Oxford- Unerschrocken“ von Evie Dunmore ist eine wundervolle Geschichte über Emanzipation, Gerechtigkeit, Kampfgeist, Leidenschaft und Liebe. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Lucie Tedbury. Sie kam schon im ersten Teil vor. Ich muss gestehen, dass ich sie nicht so ganz mochte. Warum weiß ich leider auch nicht, aber zum Glück konnte mich dieses Buch vom Gegenteil überzeugen. Die Frau hat Feuer! 🔥 Ein Feuer, welches so groß lodert, dass man nur gebannt, voller Erstaunen und doch Furcht ihm zugucken kann. Die Frauenrechtsbewegung ist so interessant, und ich habe es geliebt, mit wieviel Eifer sie ihre Ziele verfolgt hat. Und dann ist da noch Tristan, den sie schon seit ihrer Jugend kennt und überhaupt nicht leiden kann. Ausgerechnet er zerstört ihre Pläne, Anteile an einem Verlag zu kaufen. Tristan kennt man auch schon aus dem ersten Teil. Ich war super gespannt, wie er in seiner Geschichte rüberkommt. Er hat mich überrascht und das im positiven Sinn. Okay, am Anfang war er mir manchmal schon unsympathisch und manchmal etwas zu schleimig charmant, doch seine Entwicklung ist dank Lucie nach jeder Seite greifbarer. Hinter dieser Mauer aus Arroganz befindet sich nämlich ein unfassbar toller Mann. Er ist unterstützend, hat viel durchgemacht und hat schon lange eine "kleine" Schwäche für Lucie. Die beiden haben den Raum zum Knistern gebracht und die Funken sind nur so geflogen. Sie haben sich ergänzt und gepaart mit diesem grandiosen Schreibstil, den witzigen Auseinandersetzungen war es ein wundervolles Buch, welches mich super unterhalten hat. Auch die Nebencharaktere haben ihren perfekten Platz in dieser Geschichte. Der Schreibstil ist einfach klasse und so bildhaft. Die Handlung ist zu keiner Sekunde langweilig, es hat einfach alles gepasst. Fazit: Wundervolle Story mit zwei tollen Protagonisten, die sich selbst ergänzt und eine tolle Dynamik hatten. Ein wunderbarer Schreibstil und eine tolle Storyline.Das Thema um die Frauenrechtsbewegung war unfassbar interessant und wie man sieht, kann aus einem unmoralischen Angebot so viel wunderbares passieren. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
User Image

herzvollerbuecher

Autorin

Evie Dunmore

Evie Dunmore lebt in Berlin. Ihr Debüt als Autorin ist inspiriert vom Zauber der Stadt Oxford, ihrer Faszination für Pionierinnen der Geschichte und ihrer Liebe zu allem Viktorianischen. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Wandern in den schottischen Highlands oder auf der Jagd nach Schnäppchen in Tartanshops. Weitere Informationen unter eviedunmore.com

Portrait: Evie Dunmore

© 2018

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *