Die Rebellinnen von Oxford - Furchtlos

Übersetzt vonCorinna Wieja

Teil 3 der Reihe "Oxford Rebels"

4.36364 Sterne

(33 Bewertungen insgesamt)

Um wirklich zu lieben, muss sie erst ihre inneren Fesseln abstreifen

Hattie Greenfield hat ihr behütetes Leben satt. Selbst ihr Kunststudium scheint sie nicht weiterzubringen. Doch wegen eines kleinen Fehltritts mit dem berüchtigten Lucian Blackstone vor dem Altar zu stehen, war auch nicht ihr Plan. Nun hat sie einen düsteren Schotten am Hals, der sie offenbar eiskalt manipuliert hat. Obwohl Hattie die Anziehungskraft zwischen ihnen nicht leugnen kann, leistet sie ihm und ihren verräterischen Gefühlen entschlossen Widerstand. Als Lucian sie jedoch mit nach Schottland nimmt, wird ihr klar, dass er viel mehr ist als der skrupellose Geschäftsmann, den die Welt in ihm sieht - und sie muss sich entscheiden, ob sie ihrem Ehemann ihr Herz anvertrauen kann.

"Einer der besten historischen Liebesromane, die ich je gelesen habe. Scharfsinnig, zutiefst romantisch und zum Nachdenken anregend." FULLY BOOKED

Band 3 der REBELLINNEN VON OXFORD

14,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Historical Romance

Seitenanzahl

544 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1650-8

33 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Mitreißend und romantisch!
_"Sie war strahlend wie das Licht und beschäftigte sich mit Farben; er hatte die Dunkelheit geatmet und in sich aufgenommen, so lange darin gelebt, dass sie nun in ihm lebte, ein Teil von ihm war."_ Ich hatte schon viel Positives über Evie Dunmores Oxford-Rebels-Reihe gehört und war unheimlich gespannt darauf, wie mein Reiheneinstieg mit dem vorliegenden 3. Band wohl verlaufen würde. Da jedes der Werke eine in sich geschlossene Geschichte darstellt, in welcher stets eine andere der 4 Freundinnen Annabelle, Lucie, Hattie und Catriona im Fokus steht, konnte ich der Handlung um die bis dato vom Glück recht verwöhnte Hattie Greenfield, die sich nach einem gesellschaftlichen Patzer in einer ungewollten Ehe mit dem von der feinen Gesellschaft verachteten Lucian Blackstone wiederfindet, prima folgen. Bis kurz vor dem Ende des immerhin fast 550 Seiten starken Schmökers war ich mir sicher, dass ich das Buch mit 5 Sternen bewerten würde, so sehr begeisterte mich der fesselnde, durch und durch einnehmende Schreibstil, in dem bildgewaltige Landschaftsbeschreibungen ebenso Platz fanden wie scharfsinnige Beobachtungen der beiden höchst unterschiedlichen und doch gleichermaßen vielschichtig ausgearbeiteten Hauptfiguren, aus deren Perspektive abwechselnd erzählt wird. Vor allem die neckischen Vergleiche hatten es mir angetan, ich liebte Formulierungen wie "orientierungslos wie eine Eule, die man rüde aus einem Nickerchen geweckt hatte". Die witzige Charakterbeschreibung "selektiv abergläubisch" habe ich direkt in meinen Sprachgebrauch übernommen. Die sündhaft heißen Passagen zwischen Lucian und Hattie gefielen mir ausgesprochen gut; zwischenzeitlich hatte ich das Gefühl einen 1880er New-Adult-Roman (auch wenn Lucian schon 29 Jahre alt war) in den Händen zu halten - wohlerzogenes, heimlich rebellisches Mädchen aus gutem Hause hat eine schicksalhafte Begegnung mit attraktivem Bad Boy und kann ihm nicht widerstehen, herrlich! Auch mein Jane-Austen-Herz war höchst zufrieden, versprühte die Story doch gewisse "Stolz-und-Vorurteil"-Vibes – mit Betonung auf Vorurteil, insbesondere im Hinblick auf Lucians Charakter, der mir eindeutig der liebste Protagonist war. _"Alarmierend. Ein Mann, der weiblichem Charme gegenüber immun war, war gefährlich, da einer Frau kaum eine andere Waffe zur Verteidigung ihrer Interessen blieb als ihr Charme."_ Neben dem romantischen Aspekt nahmen zahlreiche andere Themen bedeutend viel Raum ein, z.B. der Kampf um Frauenrechte, die schändlichen Arbeitsbedingungen in Minen, Kinderarbeit und das zum damaligen Zeitpunkt noch recht umständliche Fotografie-Verfahren. Zwischenzeitlich wurden mir insbesondere die politisch angehauchten, sachlichen Passagen etwas zu viel und ich hätte mir gewünscht, dass die so wunderbar aufgebaute, prickelnd aufgeladene Stimmung zwischen Lucian und Hattie noch öfter im Vordergrund gestanden hätte. Die Reise nach Schottland und die Schilderung der dortigen Bekanntschaften und Ereignisse waren genau nach meinem Geschmack, interessant gestaltet, klug und mal humorvoll, mal ernst und die Missstände anprangernd erzählt. Auf jeden Fall wird die gründliche Recherche der Autorin deutlich. Die Suffragistin Hattie war mir mit ihrer gütigen, unbeholfenen Art zu Beginn der Handlung deutlich lieber als gegen Ende; irgendwann hörte ich von ihr permanent nur noch 'ich, ich, ich', IHRE Wünsche, IHRE Bedürfnisse, IHRE Erwartungen, IHRE Anforderungen – auf Gefühle anderer nahm sie kaum Rücksicht. Angesichts ihrer eigensinnigen Attitüde und ihres z. T. belehrenden Tonfalls war ich immer mehr geneigt, Lucians anfängliche Meinung über sie als "verwöhntes Gör" zu teilen. Fräulein Moralapostel bog sich die Gegebenheiten immer fein zurecht, wie es ihr gerade passte. Allerdings verstand ich ihren Frust über die unfassbar ungerechte Rollenverteilung in der viktorianischen Gesellschaft, die Ausweglosigkeit, mit der Frauen konfrontiert waren - _"[…] nur Weniges war empörender als Frauen, die lautstark einforderten, vor dem Gesetz wie Menschen behandelt zu werden"_. Sie sollten der 'Engel im Haus' sein, sich einzig um Haushalt, Gatten und Kinder kümmern, überhaupt war die Mutterschaft das allerhöchste Ziel. In der Ehe nahmen Frauen die untergeordnete Position ein, verloren beinahe sämtlichen Besitz und dadurch auch jegliche eventuelle Chance auf das daran gekoppelte Wahlrecht. Nachfolgend ein paar Worte dazu, warum ich einen Stern abgezogen habe. Diese Beurteilung ist direkt an die Handlung geknüpft und eine nähere Erläuterung folglich leider nicht ohne SPOILER möglich, daher an dieser Stelle eine ausdrückliche SPOILER-Warnung. ACHTUNG, SPOILER! Lucians Wandel zum liebenden Ehemann verlief absolut glaubwürdig; man spürte, wie er mit sich rang und sich erst nach und nach fallen lassen konnte. Dass er gegen Ende allerdings zum vernarrten Schoßhündchen mutiert, bei dem Hattie nur mit dem Finger zu schnipsen braucht, um ihren Willen zu bekommen, und dass ihr Aufenthalt in Frankreich, der in meinen Augen nur ihrem Ego diente, noch damit belohnt wird, dass Lucian ihr nachläuft und um sie betteln muss, fand ich zu viel des Guten. Ich mochte den Roman – die spannende Handlung, die Romantik, den Schreibstil, das Setting, die Figuren – bis dahin so, so gerne, aber diese Entwicklung am Ende hat mich kalt erwischt, ernüchtert und ganz aus der Stimmung gebracht, und in Kombination mit den teilweise zu ausschweifenden Politikpassagen letztlich dafür gesorgt, dass ich nur 4 Sterne vergeben kann. SPOILER-ENDE Fazit: Abgesehen von der Figurenentwicklung ganz am Schluss hat das Werk mich begeistert und ich habe die restlichen Bände der Reihe allesamt auf meine Wunschliste gesetzt. Klare Leseempfehlung für alle, die sexy Liebesromane mögen und ein Faible für historische Romane haben.
User Image

Furbaby_Mom

5 Sterne
28.06.2024
Ein starkes Buch
In ,,Die Rebellinnen von Oxford – Furchtlos‘‘ geht es um Hattie, Freundin von Lucie, Annabelle und Catriona. Sie bekommt nun auch ihre Geschichte. Und was für eine. Lucian Blackstone – ein gefürchteter, skrupelloser Geschäftsmann, zwingt sie durch eine List dazu, ihn zu Heiraten. Hattie, die immer davon träumte ihren besten Freund zum Ehemann zu haben, wird nun in diese Ehe gedrängt, und es ist schwer für sie damit umzugehen. Vor Allem, als sie mehr über die Umstände erfährt, die zu ihrer Heirat geführt haben… In der Geschichte geht es viel um Vertrauen. Lucian und Hattie kennen sich kaum, und für beide ist es schwer mit der neuen Situation umzugehen. Sie lernen sich kennen, und Vertrauen aufzubauen, doch es ist instabil. Es gibt immer wieder Rückschläge, Diskussionen… beide Protagonisten sind einfach verschieden. Doch beide legen eine beeindruckende, realistische Charakterentwicklung hin. Ich fand das Buch klasse. Es hat alles, was ein historischer Roman braucht. Die historische Komponente, deren Fokus hier nicht nur auf Frauenrechten, sondern auch auf den schlechten Arbeitsbedingungen in Kohleminen liegt. Ich fand alle diese Komponenten interessant und Hatties und Lucians oft hitzige Diskussionen, haben zum Nachdenken angeregt. Dann ist da noch der fantastische Schreibstil, der einen durch über 500 Seiten fliegen lässt, und man nicht merkt, wie die Zeit vergeht. Ich habe das Buch verschlungen! Und die romantische Komponente. Ich mag die realistischen Darstellungen in Evie Dunmores Büchern. Sie sind ehrlich, und ungeschönt. Aber das mag ich, weil es den Büchern etwas besonderes verleiht. Fazit: Auch Teil 3 der ,,Rebellinnen von Oxford‘‘ – Reihe hat mich überzeugen können. Für mich ist die gesamte Buchreihe eine der Besten, die ich gelesen habe, und ich kann sie euch nur weiterempfehlen!
User Image

Victoria_

3 Sterne
28.06.2024
Entführung nach Schottland
"Furchtlos" ist das dritte Buch in Evie Dunmores Reihe über die Liga der außergewöhnlichen Frauen und bisher mein Lieblingsbuch. Ich bin wohl etwas voreingenommen, weil es um einen gut aussehenden Schotten und einen Schauplatz in Schottland geht ... und ich liebe diesen Teil des Vereinigten Königreichs über alles! Man muss zugeben, dass das Muster immer ziemlich gleich ist, auch wenn sich die Schauplätze voneinander unterscheiden: Es handelt sich um eine Feind-zu-Liebhaber-Romanze mit einer starken weiblichen Hauptfigur, und sobald sie ihre Gefühle füreinander entdeckt haben, müssen sie einige Hindernisse überwinden, bevor sie glücklich werden. (Spoiler-Alarm!) An diesem Punkt kann ich mir vorstellen, dass das vierte und letzte Buch der Reihe genauso sein könnte. Wie auch immer, dies ist ein leichtes, luftiges, unterhaltsames Buch (das auch eine gute Portion Würze enthält), das besonders für die sommerlichen Monate geeignet ist.
User Image

LisaMarie_

4.5 Sterne
28.06.2024
Außergewöhnlicher Schreibstil
Im bisher 3. Band der "Rebellinnen von Oxford" Reihe von Evie Dunmore erfahren wir die Geschichte rund um Hattie. Diese hat sich nur einen kleinen Fehltritt erlaubt, doch nun steht sie schneller als sie gucken konnte vorm Altar. Mit einem Mann, den sie eigentlich nicht heiraten wollte. Obwohl ich bisher noch kein Buch der Autorin gelesen habe, hatte ich keinerlei Schwierigkeiten mit "Die Rebellinnen Von Oxford - Furchtlos". Auch bei dieser Reihe kann man, wie bei vielen anderen Reihen auch, die Bücher in verschiedenster Reihenfolge lesen. Aus diesem Grund fiel mir der Einstieg in den dritten Band sehr leicht und ich war sofort gefesselt von der Geschichte. Hattie ist eine extrem starke Protagonistin, die es einem als Leser sehr leicht macht sie zu mögen und ihre Entwicklung weiter verfolgen zu wollen. Lucian ist zwar ein Charakter, den man nicht unbedingt von Anfang an mögen würde, jedoch hat auch er eine sehr tolle Entwicklung durchlebt & ist im Verlaufe der Handlung immer mehr gewachsen. Der Schreibstil von Evie Dunmore ist etwas außergewöhnlich, besser gesagt anders als man Schreibstile im gewöhnlichen kennt. Jedoch im positiven Sinne. Handlungen wurden sehr gut und angenehm beschrieben, man hatte einfach Spaß beim Lesen und konnte etwas abtauchen. Insgesamt kann ich dieses Buch nur empfehlen und vergebe 4,5/5 Sterne, da im Endeffekt das gewisse etwas zu den 5 Sternen gefehlt hat.
User Image

luisa_

Autorin

Evie Dunmore

Evie Dunmore lebt in Berlin. Ihr Debüt als Autorin ist inspiriert vom Zauber der Stadt Oxford, ihrer Faszination für Pionierinnen der Geschichte und ihrer Liebe zu allem Viktorianischen. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Wandern in den schottischen Highlands oder auf der Jagd nach Schnäppchen in Tartanshops. Weitere Informationen unter eviedunmore.com

Portrait: Evie Dunmore

© 2018

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *