Dealbreaker

Übersetzt von

Hans Link

Teil 3 der Reihe "Harbor City"

4.14706 Sterne

(17 Bewertungen insgesamt)

Er hat für alles einen Plan. Doch sie durchkreuzt jeden einzelnen.

Unternehmensberater Tyler Jacobson organisiert sein Leben akribisch. Er hasst Überraschungen und geht nie ohne einen Plan in eine Verhandlung. Daher findet er seine neue Nachbarin auch höchst irritierend, denn Everly Ribinski ist das genaue Gegenteil von ihm: quirlig, spontan und absolut chaotisch. Sie treibt ihn in den Wahnsinn und fasziniert ihn gleichzeitig wie niemand zuvor. Daher hält er sich lieber von ihr fern. Als er jedoch herausfindet, dass Everly die Einzige ist, die ihm zu einem wichtigen Business-Deal verhelfen kann, muss er seine Taktik ändern: Nun braucht er ganz dringend einen Plan, wie er die hübsche Galeriebesitzerin für sich einnehmen kann ...

"Unterhaltsam, humorvoll, sexy und einfach fabelhaft!" GUILTY PLEASURES BOOK REVIEWS

Band 3 der charmanten und prickelnden HARBOR-CITY-Serie von Bestseller-Autorin Avery Flynn

12,90 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

320 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1193-0

17 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Mr. 2B + Mrs. 3B = Love
Als Everly frisch eine Galerie eröffnet, zieht sie ausgerechnet und nichtsahnend in des Haus, wo auch ihr Vermieter Taylor Jacobsen wohnt. Und irgendein "blöder" Nachbar rammt dauernd den Besen an die Decke sobald sie mit ihren Highheels über den Parkettboden stolziert. Doch als aufgrund von Brandgeruch im Haus Everly Panik bekommt und ruft die Feuerwehr. Und wie sich herausstellt kann ausgerechnet der Mann mit dem Besen nicht kochen! Köstlich amüsiert beginnt für Taylor ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Nachbarin aus 3B! Aufgrund von Taylors Vergangenheit hat er es sich zur Aufgabe gemacht, immer eine Strategie zu haben und die Menschen genau lesen zu können, um jeden Schritt vorauszuschauen! Doch bei Everly liegt er mächtig falsch und das reizt ihn. Nach einer Auseinandersetzung in der Tiefgarage können beide jedoch die Anziehung nicht verleumden. Für Taylor ist aber klar, er muss sich fern von Everly halten, denn sie stammt aus der "schlechten" Gegend Waterbury, wo auch er herkommt. Jahrelang hat er versucht seine Herkunft aus Waterbury zu entfliehen. Doch kann das gutgehen, wenn er sich zu Everly hingezogen fühlt? Wird ihn dadurch seine Vergangenheit einholen? Story: Ich finde es toll, dass es so eine Art Fortsetzung zu den vorherigen Teilen gibt, denn dadurch erfährt man mehr über die Sache mit Irina. An sich gibt die Geschichte viel Aufschluss darüber, dass man seine Herkunft einerseits nicht verleugnen kann und andererseits, dass es völlig egal ist, wo man herkommt. Charaktere: Everly ist tough und lässt sich nicht die Butter vom Brot nehmen. Sie denkt und spricht mit dem Herzen. Harte Schale, weicher Kern. Taylor hingegen versucht in jedem Menschen die nächsten Regungen abzulesen und ist meiner Meinung nach dadurch total blockiert. Fazit: Es war gut, aber nicht überragend, wie die vorherigen Teile. Am Ende hatte ich noch erwartet, dass Everly Taylor noch ein bisschen mehr am langem Arm verhungern lässt. Die Versöhnung ging mir dann doch zu schnell. Aber Klasse war natürlich der "Auftritt" von Irina in der Kirche!
User Image

MalliMou1706

3.5 Sterne
28.06.2024
Abschlussband
Inhalt: „Dealbreaker“ ist der Abschlussband der „Harbor-City“-Trilogie. Geschireben wurde sie von Avery Flynn. Teil drei ist am 30.09.2020 bei LYX erschienen. Man kann die Bände unabhängig voneinander lesen. Im letzten Band erfahren wir endlich Tylers Geschichte. Er ist ein erfolgsreicher Unternehmens Berater und hat sich von ganz unten nach ganz oben gearbeitet. Er leibt seinen Job und plant alles ganz genau. Er mag keine Überraschungen oder Ablenkungen. Umso weniger passt es ihm, als er eine neue Nachbarin bekommt. Sie ist das komplette Gegenteil von ihm. Laut, temperamentvoll, spontan und chaotisch. Er ist irritiert von ihr und der Anziehung zwischen ihnen. Das passt ihm gar nicht. Immerhin muss er einen wichtigen Deal machen, um endlich von der Gesellschaft als einer der Besten anerkannt zu werden. Als er merkt, dass gerade Evelyn ihm einen großen Vorteil beim Deal verschaffen kann, ist er wenig begeistert und muss seine ganze Taktik nochmal überdenken.. Meinung: Das Cover ist okay. Für mich ist es nichts besonderes, aber es passt zur Geschichte und zu den Covern der ersten beiden Bände. Übersetzt wurde die Geschichte von Hans Link. Der Schreibstil ist gut. Ich muss zugeben, dass ich mit den falschen Erwartungen an dieses Buch gegangen bin. Band zwei habe ich bisher noch nicht gelesen. Dafür aber habe ich Band eins geliebt! Ich fand die Geschichte wirklich witzig und erfrischend. Die Charaktere sind einzigartig gewesen. Genau sowas habe ich auch von diesem Band erhofft. Ich denke hätte ich diese Einstellung nicht gehabt, hätte ich mehr Freude an diesem Buch gehabt. Es war nicht schlecht, aber mir hat das gewisse Etwas gefehlt. Zum Glück gab es auch hier ein bisschen was zu schmunzeln. Die Charaktere fand ich sympathisch. Sie waren das komplette Gegenteil voneinander. Er ist ruhig, in sich gekehrt und auf seine Karriere und gesellschaftlichen Anerkennung konzentriert. Sie ist laut, temperamentvoll, spontan und chaotisch. Er ist ein typischer Büroworkaholic, während sie eine Galerie führt. Die Geschichte wird sowohl aus seiner als auch ihrer Sicht erzählt, so dass man Einsicht in zwei unterschiedliche Personen bekommt. Gerade dank der gegensätzlichen Charaktere ist dies gut so. Die Nebencharaktere sind auch interessant. Meine Lieblingscharakterin ist mittlerweile die Mutter von Sawyer. Sie hat auch hier einige Auftritte. Von den anderen beiden ehemaligen Protagnisten bekommt man nicht mehr viel mit. Eine Sache, die meinen Lesefluss wahrscheinlich auch gedämpft hat, ist die Tatsache, dass Mrs. Carlyle auch ihre eigene Miniliebesgeschichte in diesem Band bekommen hat. Normalerweise stört mich so ein Nebenstrang nicht, aber so wie es in die Geschichte eingebaut wurde, fand ich es ein bisschen unpassend. Fazit: Der Abschlussband der „Harbor-City“-Reihe konnte meine Erwartungen leider nicht komplett erfüllen. Mit diesem Band kann man einige nette Stunden verbringen und beschert einem gute Laune.
User Image

Rose27

5 Sterne
28.06.2024
Rezension: "Dealbreaker" von Avery Flynn
Autor/in: Avery Flynn Titel: Dealbreaker Reihe/Band: Harbor City, Band 3 Genre: Liebesroman Erscheinungsdatum: September 2020 ISBN: 978-3-7363-1193-0 Preis: 12,90 € als Paperback Klappentext Er hat für alles einen Plan. Doch sie durchkreuzt jeden einzelnen … Unternehmensberater Tyler Jacobson organisiert sein Leben akribisch. Er hasst Überraschungen und geht nie ohne einen Plan in eine Verhandlung. Daher finde er seine neue Nachbarin auch höchst irritierend, denn Everly Ribinski ist das genaue Gegenteil von ihm: quirlig, spontan und absolut chaotisch. Sie treibt ihn in den Wahnsinn und fasziniert ihn gleichzeitig wie niemand zuvor. Daher hält er sich lieber von ihr fern. Als er jedoch herausfindet, dass Everly die Einzige ist, die ihm zu einem wichtigen Business-Deal verhelfen kann, muss er seine Taktik ändern: Nun braucht er ganz dringend einen Plan, wie er die hübsche Galeriebesitzerin für sich einnehmen kann … Buch-/Reihentitel und Coverdesign Das Cover bildet einen Mann in einem Anzug ab, der an eine Schreibtischkante gelehnt steht. Er ist von vorne abgebildet mit seinem kompletten Gesicht und leider muss ich sagen, dass mich diese Darstellung persönlich nicht sonderlich anspricht. Er wirkt auf mich sehr arrogant und eingebildet, wie er da so in seiner „Denker-Pose“ steht. Der Titel selbst lässt mit „Dealbreaker“ eine Geschichte mit vielen geschäftlichen Details vermuten, die vielleicht sogar, was meine persönliche Vermutung angeht, von Vertragsbruch, Uneinigkeiten und Problemen gespickt ist. Charaktere Everly Ribinski ist eine ziemliche ehrgeizige junge Galeriebesitzerin, die sich wahnsinnig liebevoll um ihre an Demenz erkrankte Großmutter kümmert. Ihr Vater ist irgendein unbekannter reicher Kerl und ihre Mutter ist bereits verstorben. Everly ist ziemlich bodenständig, weiß mit wenig Geld gut umzugehen und schämt sich definitiv nicht für ihre Herkunft aus der Arbeiterklasse. Sie ist aufgeweckt, ziemlich schlagfertig und weiß für sich einzustehen. Tyler Jacobsen arbeitet als selbstständiger Unternehmensberater und ist unglaublich gut im Einschätzen seiner Kunden. Er liebt Pläne, hasst Überraschungen über alles und hat sich in den letzten Jahren aus der Arbeiterklasse hochgekämpft und ist mittlerweile ziemlich reich. Er will jedem beweisen, dass man auch als kleiner Mann Großes erreichen kann und somit seine Herkunft komplett hinter sich lassen. In Beziehungen sucht er momentan das Unverbindliche, seit seine Ex-Verlobte ihn in der Nacht vor der Hochzeit versucht hat zu betrügen. Schreibstil und Handlung „Dealbreaker“ ist in der dritten Person aus Sicht eines allwissenden Erzählers geschrieben und trotzdem ist man als Leser in Verbindung mit dem flüssigen, angenehmen und äußerst humorvollen Schreibstil auch in der Lage, die herausgestellten Gedanken und Gefühle der einzelnen Personen nachzuempfinden. Avery Flynn hat er wieder einmal geschafft, eine Geschichte ins Leben zu rufen, die eine perfekte Mischung aus ernsten Themen, emotionalen Gesprächen und intensiven Schlagabtäuschen vereint. Inhaltlich beschäftigt sich „Dealbreaker“ als wirklich ernstzunehmendes Thema mit unterschiedlichen Gesellschaftsschichten im Vergleich und der Flucht oder Akzeptanz derjenigen. Außerdem war für mich ein großer Teil an persönlicher Identitätsfindung der Charaktere mit dabei und auch wie man elterlich eingeprägte Strukturen durchbrechen kann, gepaart mit einer Vielzahl intensivster Gefühle macht den Mix komplett. Hin und wieder gab es außerdem die ein oder andere Intrige, die allerdings nur dafür eingesetzt worden ist, etwas Gutes zu tun. Sehr gut hat mir auch gefallen, dass man auch einige Charaktere aus den vorhergehenden Bänden der Reihe wiedergetroffen hat – darüber freue ich mich immer sehr. Fazit Für mich ein absolut toller Abschluss der „Harbor City“-Reihe. Auch dieser dritte Teil konnte mich begeistern und mitreißen. Klasse Humor, interessante Charaktere und abwechslungsreiche Settings. Bewertung: 5  von 5 Sternen
User Image

Becci5997

5 Sterne
28.06.2024
Tolles Lesevergnügen
Dealbreaker von Avery Flynn  Dies ist der dritte Band der HARBOR-CITY Serie und er steht seinen Vorgänger in nichts nach. Spannend vom Anfang bis Ende, mit Protagonisten die lebendig wirken und sich galant entfalten. Dabei liebenswert und charmant dargestellt werden. Ich habe an einem einzigen Abend diesen Teil gelesen. Dynamisch, lebendig, facettenreich und individuell, dabei mit Drama, Romantik und Emotionen gespickt die diese Geschichte zu einem wunderbaren Lesevergnügen für zwischendurch machen. Der Roman ist in sich abgeschlossen, da er die Geschichte eines " eigenes" Pärchen erzählt.
User Image

gremlins2

Autorin

Avery Flynn

Avery Flynn ist eine USA-Today-Bestseller-Autorin und schreibt über Männer, denen die Welt gehört, und Frauen, die sie in die Knie zwingen. Sie liebt ihre drei Kinder und ihren Eishockey fanatischen Ehemann. Weitere Informationen unter: www.averyflynn.com

Portrait: Avery Flynn

© Annie Ray

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Dealbreaker | Buch (Paperback)