Die Prinzessinnen von New York - Scandal

Übersetzt von

Franziska Weyer

Teil 1 der Reihe "Prinzessinnen von New York"

3.59524 Sterne

(21 Bewertungen insgesamt)

Ihre Liebe ist ihr gefährlichstes Geheimnis

Mädchen, die in schönen Kleidern nächtelang feiern. Junge Männer mit verführerischem Lächeln und gefährlichen Absichten. Das ist die Welt, in der Elizabeth und Diana Holland leben. Eine Welt voller Luxus und Vergnügen, aber auch Intrigen und Verrat. Denn in der High Society Manhattans kann ein Skandal den Ausschluss bedeuten. Eigentlich kennen die Schwestern die Spielregeln, an die sie sich halten müssen. Doch als ihre Mutter ihnen ein Geheimnis offenbart, wird den Mädchen klar, dass sich ihr Leben bald vollkommen verändern könnte. Und nun muss Elizabeth mehr denn je fürchten, dass ihre verbotene Liebe zu dem mittellosen Will entdeckt wird, denn dann wäre nicht nur ihre Zukunft, sondern auch die ihrer Familie für immer ruiniert ...

"Romantik, Eifersucht, Verrat, Humor und ein opulentes Setting. Ich konnte Die 'Prinzessinnen von New York' nicht zur Seite legen!" CECILY VON ZIEGESAR, Autorin der "Gossip-Girl"-Reihe

1. Band der "Prinzessinnen-von-New-York"-Reihe

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Romance

Seitenanzahl

383 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1023-0

21 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
09.08.2024
New Adult trifft historischen Roman
Inhalt: Ihre Liebe ist ihr gefährlichstes Geheimnis Mädchen, die in schönen Kleidern nächtelang feiern. Junge Männer mit verführerischem Lächeln und gefährlichen Absichten. Das ist die Welt, in der Elizabeth und Diana Holland leben. Eine Welt voller Luxus und Vergnügen, aber auch Intrigen und Verrat. Denn in der High Society Manhattans von 1899 kann ein Skandal den Ausschluss bedeuten. Eigentlich kennen die Schwestern die Spielregeln, an die sie sich halten müssen. Doch als ihre Mutter ihnen ein Geheimnis offenbart, wird den Mädchen klar, dass sich ihr Leben bald vollkommen verändern könnte. Und nun muss Elizabeth mehr denn je fürchten, dass ihre verbotene Liebe zu dem mittellosen Will entdeckt wird, denn dann wäre nicht nur ihre Zukunft, sondern auch die ihrer Familie für immer ruiniert ... Meinung : Zuerst möchte ich das gelungene Cover loben, welches mich sofort Aufmerksam werden ließ. Zugegeben Damen im Jahr 1899 stellt man sich etwas anders vor, aber es hat trotzdem etwas Besonderes. Zunächst hab ich ein paar Seiten gebraucht um richtig in die Geschichte einzusteigen, aber dann hat es mich gefesselt. Vielleicht musste ich mich erst an den Schreibstil und die gewählten Worte der Autorin gewöhnen, aber dies hängt auch damit zusammen, daß die Geschichte eben nicht in der jetzigen Zeit spielt. Durch die etwas gehobenere Sprache macht es aber das Buch zu etwas Besonderem, in der Reihe der New-Adult-Romane. Für mich ein New-Adult-Roman gepaart mit einem historischem Roman. Manche Szenen waren zwar etwas lang aber trotzdem musste ich weiterlesen um die Abgründe der Highsociety New Yorks zu erfahren. Definitiv lohnt es sich weiterzulesen und zu erfahren wie es weitergeht. Ein Punkt Abzug von mir da ich mich durch den Prolog etwas gespoilert gefühlt habe. Einiges ist da einfach schon zu erahnen und ich hätte einen anderen Anfang vorgezogen. Die Protagonisten sind nicht alle liebenswert und man muss sich erstmal in die Zeit hineinversetzen um nicht den Kopf über machen Verhalten zu schütteln. Vieles war anders, vieles eben nicht einfach machbar, es gab gesellschaftlichen und familiären Druck dem die Protagonisten nicht entkommen konnten. So nimmt die Geschichte über wahre Liebe, über die Gesellschaftsklassen hinaus, ihren Lauf. Eifersucht, Angst vor einem Skandal, Intrigen und Lügen würzen die Geschichte und machen sie ( trotz Spoiler) spannend. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und freue mich auf den zweiten Band. Für alle die gerne mal raus aus der typischen ( manchmal auch sehr ähnlichen) New-Ault-Reihe wollen, gebe ich eine klare Leseempfehlung. Traut euch und lasst euch auf den historisch angehauchten Roman ein.
User Image

Jessi78

4 Sterne
09.08.2024
Buch für Urlaubslektüre
Zum Ende des prüden 19. Jahrhunderts spielt die Geschichte um Elizabeth, Henry, Will, Diana und Penelope. Mit den Irrungen und Wirrungen der gehobenen Gesellschaft um Einfluss, Machterhalt und standesgemäßer Heirat wird die Geschichte um die arrangierte Ehe von Elizabeth und Henry erzählt. Am Anfang des Buches liest man das Ende der Geschichte - die Beerdigung der Braut am eigentlich Tag der Hochzeit. Das verspricht insofern Spannung, da man wissen möchte, wie es zu dieser Tragödie kommen konnte. Im Laufe der nächsten Kapitel wird dann die Geschichte der Verlobung der von Henry und Elizabeth erzählt und die weiteren Figuren werden vorgestellt. Obwohl der Anfang sehr vielversprechend war, war schon nach der Vorstellung der weiteren Figuren klar, wie die Geschichte enden wird - mit einem Ende, das eine Fortsetzung möglich macht. Ich fand jede einzelne der Figuren sehr sympathisch auf ihre Art und Weise. Die einzelnen Verstrickungen der Handlung, die letztendlich zur Beerdigung von Elizabeth führen, waren spannend zu verfolgen. Leider war das Ende sehr frühzeitig absehbar - aber trotzdem der Weg dahin lesenswert. Für einen kurzen Ausflug in die Welt des 19. Jahrhunderts lohnt es sich, dieses Buch in die Hand zu nehmen und zu lesen.
User Image

ZuHaLiKo

4.5 Sterne
09.08.2024
Das Feeling stimmt
Klapptentext: Mädchen, die in schönen Kleidern nächtelang feiern. Junge Männer mit verführerischem Lächeln und gefährlichen Absichten. Das ist die Welt, in der Elizabeth und Diana Holland leben. Eine Welt voller Luxus und Vergnügen, aber auch Intrigen und Verrat. Denn dort, wo es nur auf den äußeren Schein ankommt, kann ein Fehltritt den Ausschluss aus der High Society bedeuten. Als sich It-Girl Elizabeth jedoch in den mittellosen Will verliebt, droht sich das Leben der Schwestern für immer zu verändern … Der Schreibstil: Am Anfang des Buches war ich total verwirrt. Erst ein Prolog, in dem jede Menge Namen genannt wurden, und dann ging es mit Kapiteln weiter, die jedes Mal aus einer anderen Perspektive erzählten. Aber keine Angst, die erste Orientierungslosigkeit legt sich nach fünf Kapiteln, die übrigens sehr interessant sind. Dann wiederholen sich nämlich die Erzähler und man verspürt das erste Mal Gossip-Girl Feeling, denn die Erzähler sind sehr verschieden. Den Schreibstil fand ich ansonsten sehr schön fließend und gut lesbar. Es war durchweg spannend und leicht zu lesen. Die Sprache ist ein Mischmasch aus altmodischer Sprache und modernen Wörtern. So wird man zwar in die Zeit zurückversetzt, aber es wird nicht zu altbacken und vielleicht holprig zu lesen. Der Stil hat mir in seiner Mischung einfach sehr gut gefallen:) Dazu gab es unheimlich viele Beschreibungen der Kleider und Anziehsachen, sodass mir die Zeit die ganze Zeit bewusst war, gleichzeitig war aber auch klar, dass ich es mit der Oberschicht zu tun habe. Die Charaktere: Zu den Charakteren könnte ich unheimlich viel schreiben, denn es gibt fünf Hauptprotagonisten. Tatsächlich aber halte ich mich dennoch kürzer, denn die Charaktere lassen sich recht gut mit denen von Gossip Girl vergleichen, bzw. einordnen. Da wäre einmal Elizabeth, die das funkelnde Sternchen der Gesellschaft bildet, hinter ihrem Rücken aber von vielen beneidet und gehasst wird, dann Penelope, die hinterlistige Zicke, die weiß, was sie will und nicht davor zurückscheut zu tun was nötig ist, um dies zu bekommen. Weiter ist da Diana, die von vielen unterschätzt wird, aber ein unheimlicher Freigeist ist und in der weit mehr schlummert, als die anderen vermuten. Ich persönlich fand sie am spannendsten. Mit ihr konnte ich mich am besten identifizieren und ihre Hintergrundhandlungen geben dem Leser die Liebesgeschichte, die er unbedingt haben möchte, denn die zwischen Elizabeth und Will ist dann doch etwas zu seicht. Und dann gibt es noch Lina, die mehr sein will, als sie ist und dafür auch zu unehrlichen Mitteln greift. Im Prinzip ist sie aber nur eine Spielfigur. Alle Protagonisten konnte man sehr gut kennenlernen. Auch ohne, dass es ihnen direkt zugeschrieben wurde, erkennt man recht schnell ihre Charaktere und versteht ihre Motive. Besonders interessant fand ich es, alle Protagonisten aus den unterschiedlichen Perspektiven betrachten zu können. Das hat das Gefühl in mir verstärkt, es mit einer eingeschworenen Gesellschaft, einer High Society, zu tun zu haben. Vieles ist gespielt, es wird viel getuschelt und gelästert, und es gibt Gefühle dort, wo man sie nicht vermuten würde. Ich fand es wirklich ganz wunderbar, dass so mitverfolgen zu können. Zur Geschichte allgemein: Die Story war von Anfang an sehr spannend. Dafür sorgte schon der Epilog, der etwas Entscheidendes vorwegnahm. So wusste man zwar ungefähr, wie es ausgeht, aber nicht wie es dazu kommt. Das hat die Spannung ziemlich hoch gehalten, gerade weil innerhalb der Geschichte nicht viel daraufhin deutete und der Handlungsverlauf so vielschichtig war. Dieses Vorwegnehmen zieht sich durch das ganze Buch. Am Anfang jedes Kapitels gibt es einen kleinen Ausschnitt aus einem Tagebuch, einem Journal, einer Zeitung oder dergleichen, die das Entscheidende des Kapitels bereits herausstellen. So ist die ganze Geschichte ein ständiges Tauziehen zwischen Wissen und Unwissen und dem, was man als Leser glaubt zu wissen. Ansonsten fand ich den Aufbau sehr gelungen, da es wirklich alles ineinander verstrickt ist, auch wenn die Story eigentlich gar nicht so viel Inhalt hat. Das muss sie meiner Meinung nach aber auch gar nicht, denn es erfüllt die Erwartungen einer Gossip-Girl Geschichte und darum geht es ja auch ein bisschen. Mir hat dies in dem Setting sehr gut gefallen. Fazit: Wer Gossip-Girl mag, mit all den Intrigen, Zickereien, dem Neid und den verbotenen Liebeleien, der wird mit diesem Buch genau das Richtige finden. Den Schreibstil fand ich für das Thema mit seinen Beschreibungen sehr passend, die unterschiedlichen Charaktere erschaffen das richtige Feeling und es gibt viel Spannung durch die ein oder andere Prolepse. Dazu das interessante Setting des 19. Jahrhunderts. Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. 5 von 5 Sterne von mir.
User Image

Sioux

3 Sterne
09.08.2024
Hätte hier teilweise mehr erwartet
Scandal Autorin: Anna Godbersen Seitenzahl: 384 Verlag: Lyx Erschienen: Juni 2019 Genre: Liebe, Dramatik, Emotion, Historisch Ich bedanke mich an dieser Stelle bei "Netgalley" und dem Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar! Klappentext: Ihre Liebe ist ihr gefährlichstes Geheimnis Mädchen, die in schönen Kleidern nächtelang feiern. Junge Männer mit verführerischem Lächeln und gefährlichen Absichten. Das ist die Welt, in der Elizabeth und Diana Holland leben. Eine Welt voller Luxus und Vergnügen, aber auch Intrigen und Verrat. Denn in der High Society Manhattans kann ein Skandal den Ausschluss bedeuten. Eigentlich kennen die Schwestern die Spielregeln, an die sie sich halten müssen. Doch als ihre Mutter ihnen ein Geheimnis offenbart, wird den Mädchen klar, dass sich ihr Leben bald vollkommen verändern könnte. Und nun muss Elizabeth mehr denn je fürchten, dass ihre verbotene Liebe zu dem mittellosen Will entdeckt wird, denn dann wäre nicht nur ihre Zukunft, sondern auch die ihrer Familie für immer ruiniert ... Meine Meinung: "Scandal" ist eines dieser Bücher, bei dem ich mir gar nicht so sicher war, ob ich es lesen wollen würde. Vom Cover her war ich sofort dabei, beim Klappentext war ich irgendwie nicht so ganz zu 100% geflasht. Und dennoch stand ich immer wieder davor und überlegte, ob es nicht vielleicht doch interessant wäre. Am Ende war der Reiz dann doch zu groß und es musste auf meinem Reader einziehen. Die Geschichte hält zumindest vom Inhalt, was der Klappentext verspricht. Junge Frauen und Männer in der Gesellschaft, eine Welt voller Geheimnisse und Intrigen. Und inmitten all dessen versucht jeder, seinen eigenen Weg zu finden oder den vorherbestimmten zu beschreiten. Hier ist nichts so, wie es scheint und an jeder Ecke lauern Probleme, die das gesamte Kartenhaus zum Einsturz bringen könnten... Was anhand Cover und Klappentext nicht so ganz ersichtlich war ist die Tatsache, dass es sich bei "Scandal" bzw bei der Reihe sozusagen um historische Geschichten handelt. Ich war etwas überrascht, als ich mit dem Lesen begann und mich plötzlich im 19. Jahrhundert wiederfand. Mich hat das im Grunde nicht gestört, ich mag solche historisch angehauchten Bücher. Doch ich fand es schade, dass das nicht von Anfang an einsehbar war. Das ändert ja auch das ganze Setting und ich hatte vorher eine ziemlich neuzeitliche Geschichte im modernen New York erwartet. Das Buch beschreibt im Grunde genommen die Leben verschiedener Personen. Die Sichtweise wechselt von Kapitel zu Kapitel und man muss sich erstmal daran gewöhnen, in die jeweilige Perspektive abzutauchen. Hier wäre vielleicht eine jeweilige Personenangabe zu Beginn des Kapitels hilfreich gewesen. Hauptperson der ganzen Geschichte ist die junge Elizabeth Holland. Wie bereits im Klappentext ersichtlich, hat sie eine geheime Liebschaft mit Will, die ja nun so gar nicht standesgemäß ist. Ich hatte hier eine Protagonistin erwartet, die mich begeistert, aber genaugenommen war ich von ihr ziemlich enttäuscht. Von ihrer Art her, die absolut vornehm und anständig anmutet, würde man nie vermuten, dass ausgerechnet SIE aus der Reihe tanzen würde. Sie war mir teilweise ehrlich gesagt ein wenig zu arrogant und es hatte für mich nicht immer den Anschein, als würde es hier nur darum gehen, den Schein zu wahren. Da kam ich mit ihrer Schwester Diana weitaus besser klar. Sie ist so eine Art Rebell in der Familie, tanzt aus der Reihe. Damit konnte ich mich gut identifizieren. Sie lockert die ganze Geschichte auf und hat mittendrin sogar noch ihr ganz eigenes Drama. Das kam für mich sehr gut rüber, das weckte bei mir Emotionen und es hatte einen eine Wirkung. Die Geschichte mit Elizabeth und Will hatte mir da beinahe schon wieder zu wenig Gefühl und der junge Mann ging im Lauf der Geschehnisse dann auch irgendwie mehr unter, was ich sehr schade fand. Die weiteren Kapitel wechseln sich ab in den Perspektiven von Henry Schoonmaker, einem jungen Mann aus reichem Hause, Penelope, Elizabeths "sehr guter" Freundin und Lina. Die beiden ersteren haben so ihre ganz eigenen Sorgen und besonders Penelope sorgt für den Dramafaktor in diesem Buch. Henry fand ich anfangs ganz furchtbar, aber er konnte im Verlauf des Buches tatsächlich meine Sympathien gewinnen. Seine Situation hat mich irgendwie sehr berührt und ich würde mir wünschen, dass es hier eine positive Entwicklung gibt. Und Lina, tja, was soll ich sagen. Lina ist das perfekte Beispiel eines Dienstmädchens, welches das Gefühl hat, zu Höherem berufen zu sein. Ich muss anmerken, dass die Autorin hier wirklich eine in meinen Augen sehr authentische Darstellung geschaffen hat, denn genau so stelle ich mir die Gedanken einer jungen Frau in ihrer Position (in der damaligen Zeit) vor. Allerdings muss auch Lina lernen, dass nicht alles, was wie Gold aussieht, auch Gold ist. Auch ihre Handlungen haben perfekt in dieses Bild gepasst und auch, wenn ich sie als Charakter so überhaupt gar nicht mag, ist sie in diesem Buch sehr gelungen. Was ich allgemein gut fand war die Darstellung der einzelnen Problemsituationen, in welchen die Protagonisten stecken. Während ich fand, dass das bei Elizabeth nicht zu 100% perfekt rüberkam, empfand ich es bei den anderen Charakteren umso besser. Die Sorgen und Nöte, die ein gesellschaftlicher Stand in der damaligen Zeit mit sich brachte, sind gut ausgearbeitet und sorgen für die nötigen Dramen, die dieses Buch innehat. Der Beginn der Geschichte hatte bereits in der Handlung vorgegriffen und ich war sehr gespannt, wie der Verlauf uns dort hin bringen würde. Ein wenig war das Ganze vorhersehbar, aber dennoch interessant gelöst. War am Ende dann allerdings doch ziemlich einfach und ging ziemlich glatt. Hier bin ich gespannt, wie es in den Folgebänden weitergeht. Sprachlich muss man sich hier erstmal eingewöhnen, das ist bei Geschichten die in dieser Zeit spielen allerdings normal denke ich. Auch, wenn ich nicht zu 100% überzeugt war, so wollte ich dennoch immer wissen, wie es weitergeht und insbesondere gegen Ende nahm das Buch dann im Bezug auf Drama und Intrigen an Fahrt auf. Ich finde, es hätte in gewissen Eckpunkten ein bisschen mehr ausgebaut sein können, aber dennoch hat die Geschichte ihren Eindruck bei mir hinterlassen und Lust auf die kommenden Bände gemacht. Und hey, ich will zumindest wissen, wie es mit Henry weitergeht ;) Fazit: ★★★☆☆ Das Buch lässt mich ein wenig zwiegespalten zurück und dennoch hat es mich irgendwie fasziniert. Ich werde auch die kommenden Teile lesen und lasse mich überraschen, ob ich vielleicht künftig mit meiner Wertung noch ein wenig nach oben gehen kann. Für diesen ersten Band vergebe ich 3 von 5 Sternchen.
User Image

dielesebrille

Autorin

Anna Godbersen

Anna Godbersen wurde 1980 in Berkeley, Kalifornien, geboren undstudierte Englische Literatur am Barnard College in New York. Sie schreibt Buch-Rezensionen und arbeitet als freie Literaturkritikerin u.a. fürThe New York Times Book Review. Weitere Informationen unter: annagodbersen.com

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *