Dunbridge Academy - Anywhere

Teil 1 der Reihe "Dunbridge Academy"

4.386 Sterne

(100 Bewertungen insgesamt)

Er könnte überall sein, aber er ist hier bei mir ...

Sich zu verlieben, das stand nicht auf Emmas Agenda, als sie für ein Auslandsjahr an der schottischen DUNBRIDGE ACADEMY angenommen wird - dem Internat, an dem sich ihre Eltern kennengelernt haben. Hier will sie Hinweise auf ihren Vater finden, der die Familie vor Jahren verlassen hat. Ablenkung von ihrem Plan kann sie dabei nicht gebrauchen, aber als sie Schulsprecher Henry trifft, weiß Emma sofort, dass sie ein Problem hat. Während geheimer Mitternachtspartys und nächtlicher Spaziergänge durch die alten Gemäuer der Schule wachsen Gefühle zwischen ihnen, gegen die Emma schon bald machtlos ist. Doch Henry hat eine Freundin und Emma kein Bedürfnis, sich das Herz brechen zu lassen ...

"Ich bin hoffnungslos verliebt - in die DUNBRIDGE ACADEMY, aber vor allem in Emma und Henry. Ihre Geschichte ist berührend, echt und geht einem so nah, als wäre man ein Teil ihrer Welt." LENA KIEFER, SPIEGEL-Bestseller-Autorin

Auftaktband der DUNBRIDGE-ACADEMY-Reihe von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Sarah Sprinz

14,90 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

464 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1655-3

Pressestimmen

"Berührender Auftaktband der neuen Dunbridge-Academy-Reihe."
Passauer Neue Presse, 08.06.2022

100 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
„Bis ich hier ankam, wusste ich nicht, wie es sich anfühlt, ein festes Zuhause zu haben. Und dass Heimat nicht nur Menschen sein können, sondern auch Orte.“
Als Emma sich dazu entschieden hat, ein Auslandsjahr in Schottland an der Dunbridge Academy zu machen, hätte sie nie damit gerechnet, dass die Dinge so laufen würden. Ihr einziges Ziel war, ihren Vater zu finden und zur Rede zu stellen, warum er damals einfach abgehauen ist. Aber natürlich läuft es etwas anders als geplant. Vor allem Henry hat es Emma sehr angetan, doch er hat eine Freundin und die beiden sind zu perfekt zusammen, Henry ist zu perfekt für Emma… Es scheint immer recht friedlich an der Dunbridge zuzugehen, doch das könnte sich leicht ändern… Emma ist recht aufgeschlossen und selbstbewusst. Sie weiß was sie möchte, Menschen zu verletzen wäre aber nie ihre Intension. Sie ist recht friedlich und begnügt sich eigentlich mit dem was sie hat. Doch vor allem ist Emma unglaublich zielstrebig und wird sich niemals von ihren Plänen abbringen lassen. Henry ist perfekt. Von ihm wird nie etwas anderes erwartet, als dass er alles meistern kann. Er ist die Ausgeglichenheit in Person, Henry wütend zu sehen ist eine wahre Rarität. Er ist wirklich der loyalste Mensch der Welt und würde niemals jemanden verletzen wollen, erst recht nicht seine Familie, denn selbst wenn er sie nicht oft sieht sind sie Alles für ihn. Von Anfang an bin ich wirklich in diese „Dunbridge-Academy-Blase“ eingetaucht. Es gab keine Seite, an der ich mich gelangweilt oder das Buch angezweifelt habe. Vor allem gegen Ende sind so viele Sachen passiert, die einfach nur „ach du meine Güte“ Momente waren. Die Geschichte war toll und auch der vibe der sie umgeben hat war einfach toll. Man fühlt sich, wie als würde mach nach Hause kommen, obwohl man nie da gewesen ist! Alle Charaktere hatten ihre Aufgaben, welche sie toll erfüllt haben. Natürlich gibt es immer ein paar ziemlich unsympathische Leute, doch wo wäre da der Spaß, wenn man sich nie ärgern müsste ;) Natürlich war der Schreibstil, typisch für Sarah Prinz, einfach toll, es hat super viel Spaß gemacht zu lesen und man ist quasi nur so über die Seiten geflogen. Es war ein perfekter Auftakt der Reihe. Auch für mich ein toller Start ins Jahr und absolut empfehlenswert! Der Jubel um das Buch ist zu 1000 Prozent gerechtfertigt. Man verpasst wirklich tolle Menschen und ein super Ambiente, wenn man nicht zu diesem Buch greift!
User Image

JustSomeBookishStuff

4 Sterne
28.06.2024
Willkommen an der Dunbridge Academy!
Schon nach den ersten paar Kapiteln, in denen Emma und Henry am Frankfurter Flughafen ineinander rennen, ist der Funke bei mir übergesprungen - mein Interesse an der weiteren Entwicklung der beiden Hauptfiguren war schnell geweckt, wozu auch der angenehme, sehr flüssige Schreibstil von Sarah Sprinz beigetragen hat. Mit Beginn des neuen Schuljahres an der Dunbridge Academy lernen wir sowohl die Lehrer als auch die Mitschüler von Emma und Henry kennen - besonders sympathisch waren mir Tori und Sinclair sowie die Direktorin der Dunbridge Academy, die ihre Entscheidungen - ganz im Gegensatz zum Klischee vieler Internatsgeschichten - nicht nur mit Strenge, sondern vor allem mit viel Augenmaß getroffen hat. Henrys Freundin Grace war bemerkenswert reif und verständnisvoll, auch vor ihr hatte ich großen Respekt. Neben den mehrdimensionalen Figuren war das Setting sicher der Faktor, der mich am meisten begeistert und in den Sog der Geschichte gezogen hat - vom ersten Moment an konnte ich die Dunbridge Academy nur lieben! Die Mitternachtspartys im Gewächshaus, die Geheimgänge durch altes Gemäuer, aber auch der besondere “school spirit” und der Zusammenhalt der Schüler in schwierigen Situationen - what’s not to love? Die Entwicklung der Liebesgeschichte empfand ich im Gegensatz zu vielen negativen Rezensionen hier auch nicht als besonders problematisch - kein Schritt wurde von Emma oder Henry überstürzt, alle Phasen der “Beziehungsfindung” wurden recht realistisch dargestellt. Die Szene mit dem Gespräch zwischen Emma und Grace gegen Ende war ein schönes Detail, um das nochmal zu bestätigen. Der Plot abseits der Lovestory als Kernhandlung hat mich dagegen nicht ganz überzeugen können. Das Thema Verlust und Trauer wurde zwar sehr treffend dargestellt, ich bin mir aber nicht sicher, ob es diesen Plottwist für die Handlung wirklich gebraucht hätte - er hat für Drama gesorgt und für eine höhere Seitenzahl, aber abgesehen davon kam er mir nicht ganz logisch/zwingend vor. Die Geschichte rund um Emmas Eltern war grundsätzlich gelungen, hätte aber etwas mehr Tiefe vertragen können, sie wurde doch eher knapp abgehandelt. Schließlich haben mich noch einige Ausdrücke irritiert, die mir etwas zu wörtlich aus dem Englischen übersetzt waren: Als Beispiel dafür Seite 173, wo es ein "ikonisches Vogue-Cover" gibt, das "kriminell teuer" war.
User Image

of_literature_and_life

5 Sterne
28.06.2024
Tolles Wohlfühlbuch
Ich gebe zu, auch ich gehöre zu den Menschen, die sich das Buch nur gekauft haben, weil dort Sarah Sprinz drauf stand. Und ich gehöre, wie viele andere auch, zu den Menschen, die alles andere als enttäuscht wurden. Sarahs Schreibstil ist wieder gewohnt bildhaft und fesselnd. Witzig, denn ich habe doch so einige Male lachen müssen. Die beiden Hauptprotagonisten sind mir sehr ans Herz gewachsen. Ich liebe sie sehr. Beide haben Ecken und Kanten, auch wenn Henry anfangs doch recht "glatt" wirkte. Die im Buch ausgewählten Themen sind auch sehr fesselnd und aus dem Leben gegriffen, wie ich finde. Man kann sich gut vorstellen, dass irgendwo auf der Welt (oder in Schottland) ein Internat existiert, andem zwei junge Menschen genau das durchmachen, was Henry und Emma erleben. Bei NA habe ich immer etwas Angst, dass künstlich überdramatisiert wird, aber das ist hier auch überhaupt nicht der Fall. Die Handlung beginnt langsam und baut sich auch langsam auf. Es macht sehr viel Spaß, Henry und Emma und all die anderen auf der Dunbridge Academy zu begleiten. Im letzten Drittel zieht dann auch die Spannungskurve an. Die Nebencharaktere habe ich auch so geliebt. Tori ind Sinclair sind so klasse und offen, ich freue mich schon sehr auf deren Geschichte. Selbst Grace musste man einfach mögen, sie usw so ein toller Mensch. Ich fand es an der Stelle super, dass sie nicht als Oberzicke dargestellt wurde, sondern als der liebenswürdiger Mensch. Und dass auch solche Beziehungen irgendwann enden können...
User Image

Lysann4

4 Sterne
28.06.2024
Ein schöner Einstieg in die Reihe :-)
Nachdem ich die „What if“ Reihe der Autorin - ganz besonders den dritten Band davon - so sehr geliebt habe, war die Vorfreude auf ihre neue riesengroß! Mal abgesehen davon, dass die Cover dieser Reihe einfach unglaublich schön sind, hat mich vor allem die Internatsthematik total angesprochen und neugierig gemacht!

 Der Schreibstil von Sarah Sprinz hat mich mal wieder voll und ganz für sich einnehmen können. Ihr Worte sind Kunst und das, was sie mit ihnen erschafft, Kunstwerke. Sie schafft es, dass man während des Lesens Teil der Geschichte wird und lässt einen absolut alles fühlen. Was mich hier allerdings ein wenig gestört hat, ist die Tatsache, dass sich das Buch zu Beginn ziemlich zieht. Lange Zeit passiert wirklich wenig, alles plätschert ein wenig vor sich hin und man fragt sich, wann es die Geschichte endlich schafft, einen komplett zu fesseln - denn das ist es, was die Geschichten von Sarah Sprinz immer tun. Einen fesseln und in ihren Bann ziehen. Und auch hier war es nicht anders, nur dass es diesmal halt ein wenig länger gedauert hat.

Emma und Henry sind beides Charaktere, mit denen ich schnell warm geworden bin und die ich sehr ins Herz geschlossen habe. Ich muss sagen, dass sie für mich nicht die allerstärksten Charaktere waren - sie haben mich nicht völlig mit sich mitgerissen -, aber ich konnte mich wunderbar in ihre Gedanken- und Gefühlswelt hineinfinden und eine Beziehung zu ihnen aufbauen. Emma und Henry sind die Art von Protagonisten, die ein bisschen zu gut für diese Welt zu sein scheinen und bei denen es unmöglich ist, sie nicht wahnsinnig gern zu haben. Mir ist allerdings während des Lesens schon aufgefallen, dass mich die Nebencharaktere - die Charaktere, die in den beiden Folgebänden Protagonisten sein werden - mein Interesse weitaus mehr geweckt haben und ich habe so im Gefühl, dass Band 2 und 3 mich nochmal so viel mehr berühren und begeistern werden. Tori und Sinclair habe ich mit ihrer lockeren, offenen und humorvollen Art nämlich beide schon jetzt unglaublich toll gefunden und lieb gewonnen & Olive hat gerade mit ihrem zurückhaltenderen und distanzierteren Verhalten dafür gesorgt, dass ich sie näher kennenlernen und mehr über sie und ihr Leben erfahren möchte. Ich weiß nicht, wieso, aber ich glaube, mir wird es hierbei ähnlich wie bei der „What if“ Reihe ergehen - dort ist meine Liebe auch Buch für Buch mehr gewachsen. 

Die Liebesgeschichte zwischen Emma und Henry entwickelt sich in einem super schönen und angenehmen Tempo und hat mir im Großen und Ganzen auch super gut gefallen. Ich fand es unglaublich schön, dass man bei den beiden gleich zu Beginn eine Verbindung spürt und dass man im Laufe der Geschichte gemeinsam mit den beiden immer mehr besondere Momente zwischen ihnen sammeln darf. Man bekommt die Zeit und Möglichkeit, sich mit ihnen gemeinsam zu verlieben und besonders ab ca. der Hälfte des Buches hat mich die Liebe zwischen den beiden wirklich berühren können. Ein wenig gestört hat mich die Tatsache, dass Henry am Anfang des Buches noch eine Freundin hat und es recht lange dauert, bis er sich von dieser trennt, trotz dessen, dass er merkt, dass seine Gefühle für sie nicht mehr so sind, wie sie mal waren, er dafür aber gerade welche für Emma entwickelt. Dadurch gab es nämlich ein paar Momente zwischen ihm und Emma, die ich nicht zu 100% genießen konnte, weil ich seine noch bestehende Beziehung zu einer anderen immer im Hinterkopf hatte. An dieser Stelle muss ich sagen, dass er sie NICHT betrügt, aber ich mich eben gerne schon eher voll und ganz auf das zwischen Emma und ihm hätte einlassen können wollen.

 Ein Highlight war für mich ganz klar die Dunbridge Academy, das Internatsleben und die gesamte Atmosphäre dort. Ich habe die Beschreibungen von diesem besonderen Setting geliebt und welche Stimmung diese geschaffen haben. Auch die Tatsache, dass die Dunbridge Academy von Anfang an als Zuhause und all seine Schüler und Schülerinnen als Familie beschrieben werden, fand ich unglaublich schön. Das Gemeinschaftsgefühl war unglaublich stark und ich habe mir während des Lesens nicht nur einmal gewünscht, dort selbst Schülerin zu sein.
 „Dunbridge Academy - Anywhere“ war für mich ein richtig schöner Einstieg in die neue Reihe von Sarah Sprinz. Es gibt ein paar kleine Kritikpunkte, die dafür gesorgt haben, dass dieses Buch kein Highlight und auch kein 5-Sterne-Buch für mich war, aber es konnte mich berühren, ich habe die Charaktere sehr ins Herz geschlossen und das Lesen total genossen. Zudem ist meine Vorfreude - jetzt, wo ich Tori, Sinclair und Olive kennengelernt habe - noch viel größer und ich weiß einfach, dass die nächsten beiden Bücher der Reihe es mir noch einmal mehr antun werden. Und darauf freue ich mich schon jetzt seeeehr!
User Image

charlie_books

Autorin

Sarah Sprinz

Sarah Sprinz wurde 1996 in Tettnang geboren. Für ihr Medizinstudium verschlug es sie nach Aachen, bevor sie zurück an den Bodensee zog. Wenn sie nicht gerade schreibt, lässt sie sich während langer Spaziergänge am Seeufer zu neuen Geschichten inspirieren und träumt von ihren nächsten Reisen nach Kanada und Schottland. Sie liebt Schreibnachmittage im Café, Ahornsirup und den Austausch mit ihren Leser:innen auf Instagram (@sarahsprinz).

Portrait: Sarah Sprinz

© Sarah Sprinz

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *