Most Wanted Billionaire

Übersetzt von

Nina Restemeier

,

Sabine Neumann

Teil 2 der Reihe "Most-Wanted-Reihe"

4.30851 Sterne

(47 Bewertungen insgesamt)

Ein Weckruf der anderen Art ...

Als Assistentin Lizzie Cooper den Auftrag bekommt, eine neue Weckruf-Agentur für ihren Chef zu engagieren, denkt sie sich: Das kann doch nicht so schwer sein. Viele Telefonate später merkt sie, dass es eine schier unlösbare Aufgabe zu sein scheint, denn ihr Chef hat bereits alle Agenturen mit seiner überheblichen und arroganten Art vergrault. Wenn Lizzie ihren Job behalten will, bleibt ihr nichts anderes übrig als heimlich selbst jeden Morgen anzurufen. Zugegeben Lizzie ist nicht das netteste Wake-up Callgirl. 4:30 Uhr morgens ist einfach nicht ihre beste Tageszeit, aber Theo Drummond scheint ihre bestimmende und genervte Art mitten in der Nacht nicht zu stören. Im Gegenteil! Ihre Gespräche sind intensiv, heiß und absolut verboten. Denn Theo ist immer noch ihr Boss, der niemals erfahren darf, dass die Frau, der er all seine tiefsten Geheimnisse offenbart hat, seine Assistentin ist!

"Die Anziehungskraft zwischen Lizzie und Theo ist heiß und so unglaublich gut! Ein Must-Read!" USA TODAY'S HEA BLOG

Band 2 der MOST-WANTED-Reihe von New-York-Times-Bestseller-Autorin Annika Martin




6,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Romance

Seitenanzahl

415 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1057-5

47 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
09.08.2024
Most Wanted Billionaire
Inhalt: Ein Weckruf der anderen Art ... Als Assistentin Lizzie Cooper den Auftrag bekommt, eine neue Weckruf-Agentur für ihren Chef zu engagieren, denkt sie sich: Das kann doch nicht so schwer sein. Viele Telefonate später merkt sie, dass es eine schier unlösbare Aufgabe zu sein scheint, denn ihr Chef hat bereits alle Agenturen mit seiner überheblichen und arroganten Art vergrault. Wenn Lizzie ihren Job behalten will, bleibt ihr nichts anderes übrig als heimlich selbst jeden Morgen anzurufen. Zugegeben Lizzie ist nicht das netteste Wake-up Callgirl. 4:30 Uhr morgens ist einfach nicht ihre beste Tageszeit, aber Theo Drummond scheint ihre bestimmende und genervte Art mitten in der Nacht nicht zu stören. Im Gegenteil! Ihre Gespräche sind intensiv, heiß und absolut verboten. Denn Theo ist immer noch ihr Boss, der niemals erfahren darf, dass die Frau, der er all seine tiefsten Geheimnisse offenbart hat, seine Assistentin ist! Meine Meinung: Dies ist der zweite Teil der "Most Wanted" - Reihe. Die einzelnen Bände sind unabhängig voneinander lesbar und verständlich. Allerdings gibt es ein Wiedersehen mit den Protas aus Teil 1. Der Schreibstil war sehr angenehm, schlicht und einfach, locker und leicht, unterhaltsam und lebendig, schnell und flüssig zu lesen. dadurch sind die Seiten nur so dahingeflogen. Die Handlung und deren Verlauf haben mir gut gefallen. Spannung, Humor und Emotionalität waren von der ersten bis zur letzten Seite vorhanden und haben mich an das Buch gefesselt. Eine wirklich tolle Geschichte, die für einige amüsante Momente und Lacher sorgt. Das Buch hat mich gut unterhalten und mir eine spannende, witzige und schöne Lesezeit beschert. Fazit: Eine packende, charmante und unterhaltsame Liebesgeschichte. Leseempfehlung.
User Image

Laraundluca

4 Sterne
09.08.2024
Die zweite Hälfte ist viel besser, als die erste!
Lizzie braucht dringend Geld. Mason, ihr Ex, hat sich unter anderem bei einem Kredithai sehr viel Geld geliehen und ist dann verschwunden. Da er aber Lizzies Unterschrift auf dem Vertrag gefälscht hat, will der Kredithai sein Geld jetzt von Lizzie. Dass die Unterschrift gefälscht ist, ist ihm egal, ebenso, dass Lizzie nicht so viel Geld hat. Entweder sie zahlt er oder er lässt seine Handlanger auf sie schießen. Lizzie ist verzweifelt und nimmt einen Job an, der sie in den Wahnsinn treibt. Sie ist für den Social Media Auftritt eines Medizintechnikunternehmens verantwortlich, dessen Chef aber ein unbelehrbarer Nein-Sager ist und alle Ideen abblockt. Ihre Chefin Sasha ist ein 1A Miststück, hält Lizzie für dämlich und hält damit auch nicht hinter dem Berg und sie versucht Lizzie wieder los zu werden. Theo ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Er ist Wissenschaftler aus Leidenschaft und lebt dafür durch seine Produkte Leben zu retten. Seine neue Angestellte stört dabei, denn irgendetwas an ihr zieht ihn an. Lizzie wird beauftragt einen neuen Weckdienst für Theo – Mr. Drummond zu engagieren, beißt dabei aber auf Granit und macht den Job dann letztlich selbst, aus Angst sonst gefeuert zu werden – was Sasha zuzutrauen wäre. Womit aber niemand gerechnet hätte: aus einem herumgeblödel mit ihrer Mitbewohnerin entsteht eine „unorthodoxe“ Weckanrufmethode, die funktioniert. Lizzie kann sich Luft machen und Drummond ist fasziniert. Bald ist er bereit Himmel und Erde in Bewegung zu setzen um diese geheimnisvolle Frau zu finden. Es gibt ein paar Punkte, die mich echt stören: Ganz ehrlich? Warum ruft Lizzie nicht die Polizei, nachdem der Kredithai weg ist? Sie wurde mit einer Waffe bedroht! Scheinbar hat sie mit der Polizei über Mason geredet, aber sie hat keinen der Verträge unterschrieben, er hat ihre Unterschrift gefälscht also ist sie nicht haftbar, warum steht sie dann mit Schulden da? Das macht für mich leider keinen Sinn. Sie ist 27 Jahre alt und reagiert in der Situation meiner Meinung nach absolut unlogisch. Statt das logische zu tun, nämlich zur Polizei zu gehen, arbeitet sie wie verrückt um Masons Schulden zu zahlen und der kommt einfach so davon? Das kann doch nicht angehen! Was mich zudem stört ist die Chefin Sasha. Wenn Drummond so ein Kontrollfreak ist, dann sollte man doch meinen, dass er mitkriegt, dass Sasha sich mich fremden Federn schmückt, das macht sie bestimmt nicht zum ersten Mal. Davon abgesehen geht es mir etwas schnell von „Aufwachen du (vulgäre Beschimpfung)“ zu Telefonsex. Aber ok, vielleicht liegt das auch an mir. Außerdem ist es sehr schade, dass das Buch einige sehr auffällige Rechtschreibfehler hat. Das stört einfach den Lesefluss. Die Weckanrufe an sich fand ich dagegen super. Ich habe viel gelacht und mich gut unterhalten gefühlt. Das wäre doch mal ein cooler Job! Aber nur auf Lizzie-Art. Die zweite Hälfte des Buches ist um Längen besser als die erste Hälfte! Da ich aber nicht spoilern möchte, kann ich nicht verraten warum. Nur so viel: Theo kann auch ganz anders sein, als der herrische Mr. Drummond. Fazit: Die erste Hälfte des Buches hätte ich mit höchstens 3 Sternen bewertet, die zweite mit 5, daher bekommt das Buch 4 Sterne von mir. Lizzie mausert sich und wird mir richtig sympathisch! Endlich auch mal eine Protagonistin in einem Liebesroman die nicht ständig rot anläuft, wenn der Protagonist sie nur ansieht. Theo ist am Anfang, als er noch Mr. Drummond ist ein absoluter Mistkerl. Ich war mir da nicht sicher, wie aus dieser Ausgangslage ein Liebesroman werden sollte, aber dann tauchte Theo auf der Bildfläche auf und den mag ich viel, viel lieber als Mr. Drummond. Ich kann das Buch aus vollem Herzen empfehlen, aber man muss sich durch die erste Hälfte durchbeißen, es lohnt sich, glaubt mir, denn die zweite Hälfte ist richtig gut!
User Image

Dark_Rose

4 Sterne
09.08.2024
Humorvolle Lektüre für Zwischendurch
30 Tage muss Lizzie in der Firma aushalten, dann erhält sie einen Bonus, den sie dringend braucht. 30 Tage Ideen für den Social Media Auftritt der Firma, für die sie arbeitet. Über den Oberboss wird nur in ganz ehrfürchtigem Ton gesprochen. Persönliche Gegenstände am Arbeitsplatz sind verboten, genauso wie Mikrowellenpopcorn. Ein Verbot, das Lizzie ganz besonders stört. Als sie schließlich den Boss Theo Drummond kennenlernt, erkennt sie warum alle Mitarbeiter bei seinem Erscheinen erzittern. Diesem Mann scheint niemals ein Lächeln unterzukommen, er hat überhaupt keine Ahnung von Facebook, Twitter, Instgram und Co und will Lizzies Vorschlägt überhaupt nicht akzeptieren. Als ihr auch noch aufgetragen wird einen altmodischen Weckruf-Service zu finden, um Mr. Drummond pünktlich um 04.30 anzurufen, findet sie sich schnell am Ende ihrer Weisheit. Scheinbar will keine Firma mehr die Anrufe übernehmen. Um Ihren Job bis zur Frist zu behalten, übernimmt sie persönlich diese Aufgabe. Schon beim ersten Anruf tritt sie in ein Fettnäpfchen. Eigentlich erwartet sie am Morgen die Kündigung, doch ihre recht unkonventionelle Art hat Theo imponiert und beeindruckt. Lizzie will unter allen Umständen verhindern, dass ihr Boss erkennt, wer ihn täglich weckt. Die kurzen Anrufe arten recht schnell in lange Gespräche aus, in denen beide Geheimnisse offenbaren. Wie hat es mir gefallen? Dieses eBook wurde im Rahmen einer Leserunde bei Lesejury verlost und ich war eine der Glücklichen, die mitmachen durften. Schon die Leseprobe hat es mir angetan und ich war gespannt, wie sich die Geschichte weiterentwickeln würde. Die weibliche Hauptfigur Lizzie wird meiner Meinung nach gut beschrieben und zieht sofort alle Sympathien auf sich. Ihre momentane Situation ist echt blöd und sie versucht alles, um einen Neunanfang zu bekommen. Der Job ist Mittel zum Zweck, um einen großzügigen Bonus abzukassieren. Sie ist realistisch, will aber ihren Traum unbedingt verwirklichen. Dafür ist sie auch bereit, große Veränderungen auf sich zu nehmen. Theos erster Auftritt hat mich schockiert und ziemlich befremdet. Er war so unnahbar und völlig abweisend, dass ich Lizzies Reaktion auf ihn gut verstehen konnte. Ein seltsamer Nerd, der zwar gut aussieht, aber seine soziale Kompetenz liegt unter vielen Schichten verborgen. Als Lizzie mit den Weckanrufen beginnt, verändert sich die Dynamik und es gibt unheimlich viel zu lachen. Die zwei liefern sich Wortgefechte am laufenden Band. Diese Seiten fliegen nur so dahin und machen Spaß sie zu lesen. Zirka in der Hälfte verändert sich die Geschichte wieder und schwächelt leider. Zwar bleibt sich Lizzie treu, aber mir fehlte der Pepp und der Schwung vom Anfang. Dennoch habe ich das Buch gerne gelesen. Tolle Lektüre für zwischendurch. Lizzie muss man/frau einfach gerne haben. Dies ist der zweite Teil der „Most Wanted“ Reihe und man kann ihn lesen, ohne den Vorgänger zu kennen, den ich sicherlich auch noch auf meinen Reader laden werde.
User Image

MarieLedoux

4 Sterne
09.08.2024
Most wanted better ends...
Zusammenfassung: Lizzie Cooper wurde sitzen gelassen. Ihr Ex-Freund Mason ist ein Betrüger und hinterlässt ihr einen riesigen Schuldenberg. Lizzie verliert nicht nur ihre Bäckerei, sondern muss viel Geld auftreiben, um von den Geldeintreibern in Ruhe gelassen zu werden. Sie legt sich also voll ins Zeug und findet einen Job. Sie wird zwar von ihrer Vorgesetzten mies behandelt, jedoch winkt ihr ein fetter Bonus, der ihre Geldprobleme lösen würde. Auch der Chef des Unternehmens stellt sich als echter Kotzbrocken heraus. Er verlangt einen täglichen Weckservice, aber Lizzie findet niemanden, der nicht schon vom Millionenschwären Theo vergrault wurde. Also muss sie es wohl selbst in die Hand nehmen. Doch für Theo sind die täglichen Anrufe ganz schnell mehr als ein Weckruf. Meinung: Das Cover hat anfangs gar nicht so einladend auf mich gewirkt. Ich mag es gar nicht unbedingt wenn die männliche Hauptperson so ein "Bad Boy" ist. Auch diese erotischen Sexabschnitte sind nicht unbedingt meins. Und doch hat mich die Geschichte sehr schnell gepackt und ich flog über die ersten Seiten. Das Buch erzählt abwechselnd aus der Perspektive von Lizzie und Theo, was mir sehr gefällt. Man kann sich in die Gedanken beider Seiten hineinlesen, was den Fluss der Geschichte sehr angenehm macht. Lizzie stellte sich von Anfang an als sehr symphatische Protagonistin heraus. Über die Abschnitte, in denen aus Lizzies Sicht geschrieben wurde, freute ich mich immer am meisten. Ich empfand sie auch als sehr echt, eben das Mädchen von nebenan, das Mädchen wie Du und ich. Ich hatte das Gefühl eine Freundin erzählt mir mit Leidenschaft und Witz von ihrer Arbeit und ihrem Leben. Sehr schnell begann ich, Sascha, die vorgesetzte von Lizzie zu hassen. Immer wieder würgte sie Lizzie eins rein, war sehr abschätzig und ungerecht. Aber ein gutes Buch, brauch eben auch so einen fiesen Gegenspieler. Theo stellte sich für mich etwas zu schnell als liebenswerter Kerl hinaus. Ich fand es anfangs aufregend, dass er der kalte, unnahbare Chef war. Jedoch brachte die Autorin sehr schnell zum Ausdruck, dass sich hinter Theos harter Schale jemand befindet, der lieben möchte und geliebt werden will. Etwa bis zur hälfte passierten all die Dinge, die auch auf dem Klappentext beschrieben wurden. Und das las sich total gut. Auf der einen Seite fieberte ich mit Lizzie mit, die alles daran setzte, dass niemand heraus findet, dass sie die Weckanrufe macht, auf der anderen Seite war auch die perspektive von Theo superspannend geschrieben, der einfach nur herausfinden wollte, wer sich dahinter verbirgt. Schade finde ich, dass genau dieses Geschehen schon etwa bei der hälfte des Buches abgearbeitet war. Man hätte sich viel mehr Zeit lassen können, Theo auf die falsche Fährte zu führen und letztendlich doch heraus zu bekommen, wer die Weckanrufe macht. Der Rest des Buches war dann eher eine ganz übliche Liebesgeschichte mit geringem Spannungsbogen und typischem Ende. Fazit: Tolles Buch, in das man schnell hineinfindet, beim Ende hätte ich mich gern etwas mehr überraschen lassen. Ich gebe dem Buch 4 Sterne.
User Image

Nad1ne

Autorin

Annika Martin

Annika Martin ist eine New-York-Times-Bestseller-Autorin, die mit ihrem wundervollen Ehemann und ihren zwei Katzen in einem Haus voller Pflanzen, Sonnenschein und Büchern lebt. Sie ist ganz versessen darauf, Liebesgeschichten über Kriminelle zu schreiben - manche schmutzig und lustig, andere dunkel und intensiv. Sie schreibt außerdem unter dem Namen der RITA-Award-Gewinnerin Carolyn Crane.

Portrait: Annika Martin

© Annika Martin

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *