The Story of a Love Song

Übersetzt von

Anika Klüver

4.21569 Sterne

(100 Bewertungen insgesamt)

"Ich will dein Licht sein, Luca, bis du dein eigenes wiederfindest. Das machen Menschen, wenn sie verliebt sind."

Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, gibt Luca sich einen Ruck, und sie knüpfen da an, wo sie als Teenager aufgehört haben: Sie schreiben sich, vertrauen sich alles an. Aber jetzt will Luca mehr, sie will Griffin endlich auch persönlich kennenlernen und überwindet ihre größte Angst. Luca macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt ...

"The Story of a Love Song lässt euch lachen, weinen und Luca und Griffin laut anfeuern, während man ihre Tragödien und Triumphe verfolgt." FRESH FICTION

Der neue Bestseller des erfolgreichen Autorenduos Vi Keeland und Penelope Ward

14,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

384 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1444-3

100 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Lesehighlight
Darum geht es: "Ich will dein Licht sein, Luca, bis du dein eigenes wiederfindest. Das machen Menschen, wenn sie verliebt sind." Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, gibt Luca sich einen Ruck, und sie knüpfen da an, wo sie als Teenager aufgehört haben: Sie schreiben sich, vertrauen sich alles an. Aber jetzt will Luca mehr, sie will Griffin endlich auch persönlich kennenlernen und überwindet ihre größte Angst. Luca macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt ... Meine Meinung: Der Schreibstil der Autorinnen hat mich wie gewohnt mit seiner leichten und humorvollen Art gefesselt und mich sehr entspannt durch das Buch geführt. Die Handlung wird aus der Sicht von Griffin und Luca beschrieben, was mir sehr gefallen hat, da ich die Gefühle und Gedanken der Beiden wesentlich besser nachempfinden konnte. Die Charaktere fand ich sehr faszinierend, vor allem Luca mit ihrer Agoraphobie. Ich finde das Thema wurde in dem Buch sehr anschaulich beschrieben, aber mit einer besonderen Sensibilität und das man auch einen guten Eindruck davon bekommen hat, wie sich Menschen mit so einer Krankheit fühlen könnten. Beide waren mir super sympathisch, da sie einfach auf dem Boden geblieben sind (besonders Griffin) und beide alles in ihrer Macht stehende getan haben um die Verbindung die es schon immer zwischen ihnen gab am Leben zu erhalten und zu vertiefen. Die Handlung konnte mich auch überzeugen, auch wenn ich es an manchen Stellen etwas zu langwierig fand, aber gerade das hat auch irgendwie wieder zu der Situation der Charaktere gepasst. Die Beziehung der beiden und auch die damit verbundenen Probleme wurden sehr gut dargestellt und konnte mich komplett fesseln. Mein Fazit: Luca und Griffin haben sich in mein Herz geschlichen und ich habe jeden kleinen Moment in dem Buch geliebt, mit den beiden gelitten und mich mit ihnen gefreut. Für mich 5 von 5 Sterne!
User Image

Buecher_verliebt

4.5 Sterne
28.06.2024
Wunderschön, schmerzhaft und sexy⚡
"Ich will dein Licht sein, Luca, bis du dein eigenes wiederfindest" "The story of a love song" hat mich direkt vom Titel her angesprochen. Nach dem Klappentext und der Leseprobe hatte ich das Gefühl, dass ich dieses Buch brauche, dass ich es lesen muss. Und dann durfte ich glücklicherweise an der Leserunde der Lesejury teilnehmen. The Story of a love song erzählt die Geschichte von Luca & Griff. Als Kinder und Jugendliche waren sie lange Zeit Brieffreunde, ohne einander je begegnet zu sein. Nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab und zieht sich immer mehr zurück. Dann erreicht sie nach über 10 Jahren wieder ein Brief von Griffin und Luca schreibt ihm zurück. Und es wird ernster, tiefgehender und Luca macht sich schließlich auf den Weg, um Griffin kennenzulernen. Doch Luca leidet unter einer Angststörung und, was sie nicht weiß, Griffin ist einer der bekanntesten Sänger der Welt. Den Aufbau vom Buch und die Integration der Briefe der beiden fand ich super gemacht und man hat sich schon durch die Briefe in die beiden Charaktere verliebt. Manchmal hatte ich schon das Gefühl, dass die Briefe so privat und intim sind, dass ich sie gar nicht lesen sollte, als wäre ich ein Eindringling der Privatsphäre der beiden Charaktere. Die Geschichte der beiden hat es tatsächlich immer wieder geschafft, mich zu überraschen und zum lachen zu bringen. Insgesamt war es ein stetiges Auf und Ab an Gefühlen und Mitfiebern und Mitlachen. Wenn man sich irgendwie in den Charakteren wiederfindet, dann macht es die Geschichte noch ein Stückchen besonderer und persönlicher. Luca war eine unglaublich starke Protagonistin. Wie sie mit ihrer Angst umgegangen ist, wie sie für das gekämpft hat, was sie liebt und wie sie es geschafft hat zu sagen, wann es eben nicht mehr geht. Wann ihre Gesundheit wichtiger ist als andere Dinge. Ihr Humor ist unglaublich gut und ihre Beziehung zu Doc und Doris? (hieß sie so?) fand ich wunderschön und rührend. Griffin war mir manchmal ein Rätsel. Irgendwie süs und aufmerksam aber auch besitzergreifend und dann doch so unvorsichtig oder respektlos in manchen Dingen. Wie sehr er sich Mühe gemacht hat, Luca zu verstehen und ihr helfen zu können, fand ich wirklich einen sehr schönen Aspekt seines Charakters, denn auch wenn er manchmal für mich ein wenig "over the top" war, war er dennoch sehr verständnisvoll & liebevoll. Es gab Momente, die mir persönlich too much waren. Dinge, die ich zu übertrieben fand oder einfach zu viel des guten. An manchen Stellen fand ich das Verhalten von Griffin eher unangemessen dafür, dass er "theoretisch" weiß, dass Luca eine Angststörung hat, sein Verhalten manchmal genau gegensätzlich ist. Manchmal musste ich aufpassen und mir sagen "Luca ist nicht du", "nur weil Luca das macht und du es nicht machen würdest, ist es nicht direkt unlogisch oder schlecht". Denn manchmal habe ich mich ein Stück zu sehr in Luca gesehen und fand ihre Handlungen dann unrealistisch, nur weil ich persönlich mit meiner Angst anders umgegangen wäre. Aber genau dieses Kennenlernen von Luca und wie sie mit ihrer Angst umgeht fand ich im Endeffekt unglaublich spannend und inspirierend. Auf den ersten Seiten habe ich ehrlich gesagt direkt gedacht, dass dieses Buch ein neues Lieblingsbuch werden könnte. Denn irgendwie war alles da. Gefühl und Schmerz und Humor. Das Gefühl, sich in den Charakteren wieder zu finden. Das "Lieblingsbuchgefühl" ist im Laufe des Buches zwar verschwunden, nichtsdestotrotz war es ein echt tolles Buch!
User Image

ella_the_mess

5 Sterne
28.06.2024
"Für mich reicht die Liebe, Luca. Aber du musst zulassen, dass ich dich liebe."
The Story of a Love Song ist ein in sich abgeschlossener Einzelband von Vi Keeland und Penelope Ward und handelt von Luca und Griffin, die sich über eine Brieffreundschaft in ihrer Kindheit kennengelernt haben. Die Geschichte wird aus den Sichtweisen beider Protagonisten wiedergegeben. Ihren Anfang nimmt sie mit Luca. Die 25-jährige Luca leidet seit acht Jahren (seit einem tragischen Vorfall auf einem Konzert, bei dem sie ihre beste Freundin verloren hat) unter Panikattacken. Als ihr bei einem Besuch ihres Elternhauses durch Zufall ein Brief ihres alten Brieffreundes Griffin in die Hände fällt, realisiert sie erst, dass sie auch zu ihm seit acht Jahren keinen Kontakt mehr hatte und seit dieser Zeit auch kein Glück mehr empfinden wollte. Sie nimmt allen Mut zusammen und antwortet Griffin, auf seinen Brief vor acht Jahren, in der Hoffnung, ihn noch über die alte Adresse erreichen zu können. Was Luca nicht ahnt ist, dass Griffin mittlerweile ein berühmter Rockstar ist. Mehrere Briefwechsel später lernen sie sich auch endlich persönlich kennen und doch verheimlichen sie dem anderen gegenüber ihr größtes Geheimnis. Weiter noch stellt sich die Entfernung zwischen ihnen und Griffins Promistatus als Problem heraus. Doch versucht Griffin alles, Luca von der Aufrichtigkeit seiner Gefühle zu überzeugen. Sie versucht immer wieder das Handtuch zu werfen, was Griff nicht zulässt und zum Ende hin sieht auch Luca ein, dass sie endlich wieder leben muss. Ich bin ja eigentlich kein Fan von Rockstar-Romanzen, aber diese hat mich absolut begeistert. Die Idee ist einfach toll und wurde gut umgesetzt. Es lagen tief aufrichtige Gefühle und starkes Verlangen zwischen ihnen in der Luft. Trotz der vielen Jahre ohne Kontakt, haben sie einander nie vergessen. Dazu haben mich der poetische Schreibstil und die Ehrlichkeit der Worte berührt. Von mir gibt's 5 Sterne.
User Image

lyx_and_more

4 Sterne
28.06.2024
Spannende, bewegende Geschichte, deren Potenzial nicht voll ausgeschöpft wird
Die 25-jährige Luca hat eine schwere Angststörung seit sie bei einem Pop-Konzert nur durch einen Zufall eine Brandkatastrophe überlebt hat. Seitdem ist nichts mehr in ihrem Leben wie zuvor. Luca, die sich von der Welt zurückgezogen hat, erhält auf Umwegen einen Brief ihres (ehemaligen) Brieffreunds Griffin und der hat es in sich. Griffin ist enttäuscht und wütend, weil seine vertraute Brieffreundin den Briefkontakt vor Jahren einfach abgebrochen hat und bringt das sehr deutlich zum Ausdruck. Er weiß nicht, was Luca in der Zwischenzeit passiert ist und auch Luca hat keine Ahnung davon, dass Griffin zu einem erfolgreichen Rockstar geworden ist. Luca erkennt, dass sie ihren Freund durch den Kontaktabbruch tief verletzt und in einer schweren Lebensphase im Stich gelassen hat. Sie beschließt, ihm zu antworten. Es entsteht schnell wieder eine enge Freundschaft, bei der sich Luca und Griffin per Brief persönlichste Dinge anvertrauen. Luca will Griffin nach all den Jahren endlich persönlich kennenlernen und macht sich trotz großer Ängste auf den Weg nach Kalifornien, um Griffin zu suchen, ahnt aber immer noch nicht, dass Griffin der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt ist. Die Grundidee der Geschichte um Luca und Griffin ist sehr interessant und außergewöhnlich. Nach einem starken Anfang folgt eine unterhaltsame, spannende Story, die nicht völlig überraschend abläuft, den Leser aber an vielen Stellen packt. Die Story beginnt mit einem Briefwechsel zwischen den beiden Protagonisten. Über die Briefe erfährt der Leser viel über die Charaktere der Figuren, ihre Gemeinsamkeiten und die Beziehung zueinander. Sie sind voller witziger Ideen und in stilistischer Hinsicht ein Highlight des Romans. Schön ist es, Luca und Griffin über ihren Briefwechsel aus verschieden Lebensjahren quasi beim Erwachsenwerden beobachten zu können. Spannend wird die Geschichte als Luca nach vielen Jahren ihren ersten Brief an Griffin schreibt. Wird Griffin antworten? Wie wird er reagieren? Auch auf das erste Zusammentreffen von Luca und Griffin fiebert man als Leser hin. Allerdings fällt es weit weniger magisch aus, als ich es erwartet hatte. Und noch etwas anderes passiert während dieses ersten Treffens: Die Freundschaft von Luca und Griffin gerät ganz leicht in eine Schieflage. Luca ist eine Frau, die ihr Leben in die Hand nimmt - trotz aller Schwierigkeiten mit ihrer Angststörung. Sie ist New-York-Times-Bestseller-Autorin und in ihren Briefen komplett auf Augenhöhe mit Griffin. Durch einen missglückten Scherz von Griffin ist sie beim ersten Treffen geschockt, kurz vor einer Panik und wird von Griffin quasi aus der Situation gerettet. Ab dieser Szene wirkt Luca häufig eher defensiv und Griffin sehr selbstsicher, Rockstar-mäßig. Das fand ich etwas schade. Griffin und Luca werden ein Paar. Wie es zu erwarten war, ist die Beziehung der beiden Figuren allerdings mit Problemen behaftet. Luca erlebt während einer Reise mit Griffin zwei für sie traumatische Situationen und erleidet dabei heftige Panikattacken. Wie sehr Luca diese Situationen mitnehmen, wird aus der Sicht von Griffin erzählt. Besser hätte ich es gefunden, wenn Luca ihre Gefühle aus ihrer eigenen Perspektive geschildert hätte. Dass die Erlebnisse schlimm für sie waren, kann man sich vorstellen. Dass Luca aufgrund dieser Panikattacken die Entscheidung trifft, sich von Griffin zu trennen, war für mich nicht so richtig nachvollziehbar. Mehr Einblick bekommt man in das Gefühlsleben von Griffin, der unter der Trennung von Luca enorm leidet. Mit ihm konnte ich wirklich mitfühlen. Seine Verlustängste sind spürbar, Lucas Gefühle nicht so sehr. An dieser und auch an anderen Stellen zeigt sich, dass man aus der Geschichte noch mehr hätte machen können. Es gibt zwar einige schöne, emotionale Szenen im Buch, aber richtige Gänsehautmomente waren eher selten. Auch aus der Rockstar-Thematik hätte man mehr machen können. Man erlebt Griffin nicht wirklich als Musiker, der die Menschen verzaubert. Das hätte der Figur aber noch mehr Faszination verliehen. Ich hätte mir eine Szene gewünscht, bei der Luca Griffin live erleben kann. Der Schluss im Epilog ist zwar etwas klischeehaft ausgefallen, aber dass ganz am Ende der Story der vor vielen Jahren geschriebene erste Brief der kleinen Luca an Griffin steht, war eine sehr schöne Idee. Sowohl Luca als auch Griffin sind interessante, gut ausgearbeitete Figuren. Luca ist klug, witzig, in ihren Briefen selbstironisch und als Schriftstellerin erfolgreich, hat aber diese Angststörung, die sie in ihrem Leben enorm einschränkt. So lebt sie von anderen Menschen völlig abgeschieden alleine mit ihrem Hausschwein. Der einzige soziale Kontakt von Luca ist ihr Psychiater Dr. Maxwell. Der „Doc“ ist eine liebenswert schrullige, warmherzige Figur, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Griffin ist eine vielschichtige Persönlichkeit. In seinen Briefen zeigt er sich als ein tiefgründiger, verletzlicher Mensch mit einem schrägen Humor. Dass er dazu noch gefeierter Rock-Musiker ist, macht ihn zu einer besonderen Figur. Die Konstellation aus beiden Figuren bietet viele Möglichkeiten für eine emotionale, mitreißende Story. Fazit: „The Story of a Love Song“ ist eine spannende, teilweise auch bewegende Geschichte mit einer tollen Grundidee. Die Figuren sind interessant angelegt und bieten viel Potenzial für eine besondere Story mit Tiefgang, das allerdings nicht voll ausgeschöpft wurde. Auch wenn „The Story of a Love Song“ etwas hinter meinen hohen Erwartungen zurückgeblieben ist, enthält sie viele schöne Ideen, nicht zuletzt den zum Teil sehr originellen Briefwechsel zwischen den Protagonisten.
User Image

Wortewunder

Autorin

Vi Keeland

VI KEELAND ist eine SPIEGEL-Bestseller-Autorin. Als waschechte New Yorkerin lebt sie mit ihrer Familie noch immer dort und arbeitet als Anwältin.

Website: vikeeland.com

Portrait: Vi Keeland

© Irene Bella Photography

Autorin

Penelope Ward

PENELOPE WARD ist eine NEW-YORK-TIMES-, USA-TODAY- und WALL-STREET-JOURNAL-Bestseller-Autorin. Sie ist in Boston aufgewachsen und lebt heute mit ihrer Familie in Rhode Island.

Website: penelopewardauthor.com

Portrait: Penelope Ward

© Jennifer Neves

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *