The Story of a Love Song

Übersetzt von

Anika Klüver

4.21569 Sterne

(100 Bewertungen insgesamt)

"Ich will dein Licht sein, Luca, bis du dein eigenes wiederfindest. Das machen Menschen, wenn sie verliebt sind."

Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, gibt Luca sich einen Ruck, und sie knüpfen da an, wo sie als Teenager aufgehört haben: Sie schreiben sich, vertrauen sich alles an. Aber jetzt will Luca mehr, sie will Griffin endlich auch persönlich kennenlernen und überwindet ihre größte Angst. Luca macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt ...

"The Story of a Love Song lässt euch lachen, weinen und Luca und Griffin laut anfeuern, während man ihre Tragödien und Triumphe verfolgt." FRESH FICTION

Der neue Bestseller des erfolgreichen Autorenduos Vi Keeland und Penelope Ward

14,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

384 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1444-3

100 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3.5 Sterne
28.06.2024
großer Start, aber nach hinten raus wird die Geschichte schwächer
Inhalt vom Buch: " Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, gibt Luca sich einen Ruck, und sie knüpfen da an, wo sie als Teenager aufgehört haben: Sie schreiben sich, vertrauen sich alles an. Aber jetzt will Luca mehr, sie will Griffin endlich auch persönlich kennenlernen und überwindet ihre größte Angst. Luca macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt ..." Das Cover ist auf jeden Fall ein Hingucker und passt zu dem Eindruck dass der Inhalt vermittelt von wegen Sänger einer Rockband. Leider ist diese Rockband und das Bandleben nur ein ganz geringer Teil des Buches, wer sich also auf eine Normalo-Rockstar-Geschichte freut wird diesbezüglich sehr enttäuscht. Luca ist eine junge Frau mit viel Angst und Phobien. Trotzdem lernt man sie in diesem Buch oft als stark und witzig kennen. Das Autoren Duo hat es sehr gut geschafft Lucas Krankheit und ihre Gefühle zu vermittelt. Griffin ist nicht mehr zufrieden mit seinem Leben, als Luca erneut als seine Brieffreundin auftaucht ist dies ein großes Leuchten in der Dunkelheit. Griffin ist sehr zuvorkommend, lustig, durchsetzungsfähig und beschützend. Die Briefe zwischen den beiden sind sehr amüsant, prickelnd und einfach toll. Lucas Doc ist ein ganz witziger Charakter der schrullig ist und der Geschichte sehr viel gibt. Am Anfang ist die Geschichte echt vielversprechend, aufregend, emotional und genial, aber später hätte sie mehr gebraucht. Ich fand dass da einfaches manches gefehlt hat. Gute Vorlagen wurden nicht genutzt und andere Dinge kamen zu wenig zur Sprache. Das Ende war sehr schön mit einem traurigen Einschlag. Es hätte ausführlicher auf das Ende hingeführt werden können. Achtung SPOILER: Die Briefe zwischen Luca und Griffin sind sehr cool und sie verraten sich gegenseitig sexuelle wünsche. Dadurch werden diese auch sehr prickelnd. Griffin will wissen wie Luca aussieht und lässt deswegen ein Dektiv bei ihr vorbeischauen. Dies fand ich richtig mies. Luca sieht auf einer Rechnung zufällig wo Griffin wohnt und fährt zusammen mit dem Doc hin. Dort erfährt sie dass Griffin Cole Archer, der berühmte Rockstar ist. Die beiden offenbaren kurze Zeit nicht wer sie sind, aber zum Glück löst es sich schnell auf. Sie schlafen nicht miteinander, küssen sich aber gleich und kurze Zeit später machen sie miteinander rum. Fand dies ging viel zu schnell. Einmal treffen sie auf Reporter, aber dies wird leider gar nicht thematisiert. Anschließend sind sie im Geheimen zusammen und Griffin kommt Luca besuchen. Sie gestehen sich ihre Liebe und schlafen miteinander. Griffin ist Luca gegenüber sehr zuvorkommend. Luca begleitet Griffin zu Terminen, indem sie mit ihm reist und im Hotel bleibt. Es kommt zum worst-case szenario als ein Brand ausbricht. Luca bricht zusammen, leider wird dies gar nicht aus ihrer Sicht geschilder und man erlebt ihre Panik deswegen nicht so gut mit. Luca trennt sich von Griffin. Die beiden leiden. Luca findet ein Brief von ihrer toten besten Freundin, die bei einem Konzert durch eine Brand gestorben ist, hier wurzeln auch Lucas Ängste. Durch diesen Brief schafft sie es Griffin zu schreiben. Als er nicht antwortet will sie zu ihm, aber da ist er schon da. Sie sind wieder zusammen. Es gibt einen Zeitsprung zu Lucas und Griffins Hochzeit. Es wird erzählt dass der Doc gestorben ist, sehr schade und traurig dass es nur so kurz kommt. Luca sit schwanger. Es wäre chön gewesen noch mhr zu erfahren wie das Leben der beiden jetzt ist und wie es Luca damit geht.
User Image

beautifulSHADOWsmg

5 Sterne
28.06.2024
Liebe es ♡
》》 The Story of a love song《《 Seit der Erscheinung dieses Exemplares stand es auf meiner Wunschliste, durch meinen Tauschbuddy @multiplebooksandmore bin ich nun endlich in den Genuss dieses Buches gekommen. Ich war so fasziniert von der Geschichte das ich das Buch fast in einem Rutsch lesen konnte. Einfach wunderschön geschrieben, sehr empfehlenswert für jeden der Romantik, Kitsch und ein einfach tolles Happyend erwartet, ich war einfach nur verzaubert. Man konnte Griffin einfach nur ins Herz schließen wie er für sich und Lucas Liebe gekämpft hat. Die Entwicklung von Luca im Laufe des Buches hat mir auch sehr gefallen, klar sie war von Anfang an symphatisch aber durch ihre Liebe zu Griffin hat sie geschafft ihre Probleme zu überwinden und das war einfach toll zu lesen. Die Liebesbriefe waren einfach nur sexy, romantisch und auch sehr witzig geschrieben. Beim Buch hätte ein " Kleiner Furby" dabei sein müssen oder ? 🤣 @lyx @vi_keeland und @penelopewardauthor ich liebe eure Zusammenarbeit Klappentext: Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, gibt Luca sich einen Ruck, und sie knüpfen da an, wo sie als Teenager aufgehört haben: Sie schreiben sich, vertrauen sich alles an. Aber jetzt will Luca mehr, sie will Griffin endlich auch persönlich kennenlernen und überwindet ihre größte Angst. Luca macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt ...
User Image

Jenniferkruchen

3 Sterne
28.06.2024
Eine süße Romanze mit ungenutztem Potenzial
Als riesiger Fan von Rockstar-Romanzen war ich echt überglücklich, als ich erfahren habe, dass ich bei dieser Lesejury-Leserunde mitmachen darf – vielen Dank an dieser Stelle! Ich habe vorher schon einige Bücher beider Autorinnen gelesen, war aber meist eher mäßig begeistert. Trotzdem wollte ich diesem Buch eine Chance geben, denn Rockstars & Phobien versprachen eine interessante Geschichte. Meinung Zuerst einmal zum Positiven, angefangen den Charakteren! Mein absoluter Lieblingscharakter war wohl der Doc. Ehrlich, seine Beziehung zu Luca war großartig. Aus ihrer Patienten-Arzt-Beziehung ist eine sehr väterlich-fürsorgliche Beziehung geworden, die einen echt weich werden lässt. Der Doc war super schrullig und hat Luca immer zu 100% unterstützt. Griffin war ein weiterer Charakter, der mich mit seinem Einsatz von sich überzeugen konnte. Seine Briefe waren schon sehr interessant, sein letzter Brief der von seiner Wut & seinem Schmerz zeugt, seine neueren Briefe die witzig, locker, tiefgründig und vor allem sexuell sind. Während dem gesamten Buch ist er so liebenswürdig und setzt sich wahnsinnig für seine Liebe ein…ehrlich, er ist wundervoll. Zu guter Letzt darf Luca natürlich auch nicht fehlen. Ich liebe es, wie zurückgezogen, vorsichtig und ruhig Luca ist, was ich wegen meiner (sozialen) Phobie nachvollziehen kann. Aufgrund der Katastrophe und ihrer daraus entstandenen psychischen Erkrankung hat sich Lucas Charakter stark verändert und Griffin schafft es im Laufe des Buches ihr ein wenig ihrer ursprünglichen Lockerheit wiederzugeben. Cool fand ich auch den Aufbau der Geschichte. Die Idee mit den Briefen fand ich super, denn natürlich ist es viel einfacher eine Beziehung aufzubauen bei der eine gewisse natürliche Distanz da ist. Griff und Luca vertrauen sich alles an, machen Witze, erfinden Spiele und helfen sich so gegenseitig durch den Tag. Das habe ich auch an der weiteren Beziehung der beiden sehr gemocht: die Verbundenheit der Briefe hat (v.a. Luca) viel Sicherheit gegeben, die den Kontakt erleichtert hat. Die Darstellung von Lucas Phobie, auf die ich schon so gespannt war, war sehr gemischt. Einerseits waren da ein paar sehr realistische Aspekte – etwa die riesige Angst vor der eigentlichen Panik und der soziale Rückzug – andererseits aber waren alle Beschreibungen immer sehr distanziert. Die akute Panik haben wir nicht aus Lucas Sicht mitbekommen, sondern aus Griffs und auch sonst wurden die Emotionen weniger gefühlt und mehr beschrieben. Idee also gut – Durchführung eher naja. -> dieser Aspekt ist mit ein Grund, wieso ich das Buch nicht besonders mitreißend fand. Auch Griffs Rockstarleben ist leider etwas untergegangen. Ja immer wieder kommen „Star-Szenen“ vor, doch ist dieser Aspekt keinesfalls zu vergleichen mit Büchern wie Idol oder Rock my Body. Ich hatte hier tatsächlich etwas andere Erwartungen, da mir das Buch als Rockstar-Roman präsentiert wurde….aber gut, da bin ich vermutlich ein wenig zu streng. Die Ausschlaggebende Sache, wegen der ich das Buch nur okay finde, hat eine Mitleserin in einem Kommentar treffend beschrieben: ab und zu war es einfach zu dramatisch, zu kitschig, zu oberflächlich. Was schade ist, denn das Thema der psychischen Störung hätte so viel Gelegenheit für tatsächliche Tiefe geboten…das traumatisierende Ereignis wurde leider nie genau thematisiert, Lucas weiterer Umgang mit der Phobie blieb offen, Griffs Unzufriedenheit mit seinem Leben wurde ignoriert…alles in allem wurde mehr Wert gelegt auf das süße Happy End als die vorhandenen Probleme. Das ist zwar nicht ungewöhnlich für das Genre aber eben auch der Grund wieso das Buch sich nicht von der Masse abhebt. Fazit Es tut mir ein wenig weh das zu sagen – denn ich wollte dieses Buch wirklich mögen – aber leider konnte es mich nicht zu 100% überzeugen. Es ist okay, aber ohne mehr. Meine Pros & Contras halten sich in etwa die Wage, es gibt nichts was ich wahnsinnig schlecht finde (eben alles typisch) aber auch nichts was als besonders positiv heraussticht...schade, denn es hat so so viel Potenzial. Trotzdem: für alle, die die Autorinnen mögen, die romantische Geschichten mögen, ist dieses Buch zu empfehlen. Oh und PS: Furbies (hießen die Dinger so?)...eher verstörend als witzig und besonders.
User Image

MsBookishCompagnons

4 Sterne
28.06.2024
Brieffreundschaft und was aus ihr werden kann
"Dirty Letters" von Vi Keeland und Penelope Ward ist eine etwas andere Liebesgeschichte, als man sie üblicherweise kennt. Griffin und Luca lernen sich mit Hilfe eines Brieffreunde-Programm in der Schule kennen. Luca in Amerika und Griffin in England. Jahrelang schreiben sie sich gegenseitig Briefe und lernen sich kennen, teile Erlebnisse und werden beste Freunde, obwohl sie sich noch nie getroffen haben. Bis zu einem schicksalshaften Unfall für Luca und sie sich komplett zurück zieht und sogar eine Agoraphobie entwickelt und eher selten das Haus verlässt und wenn nur nachts, wenn wenig Leute unterwegs sind. Zufälligerweise findet sie einen neueren Brief von Griffin und beschließt die alte Brieffreundschaft wieder aufleben zu lassen. Überraschenderweise lernen sich die beiden so wieder neu kennen und Luca wird langsam aus ihrem Schneckenhaus rausgelockt und sich arbeitet mehr und mehr ihre Angst zu überwinden. Griffin selbst ist auch nicht mehr der normale Junge von Nebenan, er ist jetzt Leadsänger einer Rockband und hat auch so seine eigenen Probleme mit dem Berühmtsein. Generell überzeugt die Geschichte mit diesen normalen Figuren, und etwas verschrobenen Nebencharakteren, wie Lucas Psychologe der liebendgern Vögel beobachtet. Auch wird Lucas Agoraphobie nicht nur mal kurz erwähnt, sonder zieht sich durch das ganze Buch und ihre Bemührungen diese Angst in den Griff zu bekommen. Die Unterstützung später die Luca durch Griffin erfährt, ist ein großer Punkt der überzeugend dargestellt ist. Auch ist schön zu sehen, dass selbst als sie wieder auf einander getroffen sind, ihre Liebe zum Briefeschreiben nicht erlischt und sie auch teilweise weiter durch dieses Medium kommunizieren. Eine solide Geschichte mit bodenständigen Charakteren und ein angemessener Umgang mit psychischen Erkrankungen.
User Image

Marrojeanne

Autorin

Vi Keeland

Vi Keeland ist eine New-York-Times-, USA Today- und Wall-Street-Journal-Bestseller-Autorin. Als waschechte New Yorkerin lebt sie mit ihrer Familienoch immerdort und arbeitet als Anwältin. Weitere Informationen unter: http://www.vikeeland.com/

Portrait: Vi Keeland

© Irene Bella Photography

Autorin

Penelope Ward

Penelope Ward, eine New-York-Times-, USA-Today- und Wall-Street-Journal-Bestsellerautorin, arbeitete als Nachrichtensprecherin beim Fernsehen, bevor sie zu schreiben begann. Penelope liebt New-Adult-Romane, Kaffee und ihre Freunde und Familie. Sie ist stolze Mutter zweier Kinder und lebt in Rhode Island. Weitere Informationen unter: www.penelopewardauthor.com

Portrait: Penelope Ward

© Jennifer Neves

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *