The Story of a Love Song

Übersetzt von

Anika Klüver

4 Sterne

(82 Bewertungen insgesamt)

"Ich will dein Licht sein, Luca, bis du dein eigenes wiederfindest. Das machen Menschen, wenn sie verliebt sind."

Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, gibt Luca sich einen Ruck, und sie knüpfen da an, wo sie als Teenager aufgehört haben: Sie schreiben sich, vertrauen sich alles an. Aber jetzt will Luca mehr, sie will Griffin endlich auch persönlich kennenlernen und überwindet ihre größte Angst. Luca macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt ...

"The Story of a Love Song lässt euch lachen, weinen und Luca und Griffin laut anfeuern, während man ihre Tragödien und Triumphe verfolgt." FRESH FICTION

Der neue Bestseller des erfolgreichen Autorenduos Vi Keeland und Penelope Ward

9,99 €

inkl. MwSt.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Romance

Seitenanzahl

374 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1454-2

82 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

2 Sterne
28.06.2024
Enttäuschend
Rockstars stehen ganz oben auf der Liste der Bookboyfriends, die ich im Normalfall ohne zu zögern heiraten würde. Entsprechend gefreut habe ich mich auch, als dieses Buch auf meinem Reader landete. Die Geschichte von Luca und Griffin klang nicht nur romantisch und tragisch, sondern regelrecht herzzerreißend, rein vom Klappentext her ein Buch mit Highlight-Potenzial. Recht schnell kehrte bei mir jedoch Ernüchterung ein. Lucas traurige Vergangenheit und ihre Ängste, welche für mich zunächst wirklich berührend und in meinen Augen gut nachvollziehbar dargestellt wurden, verfehlten bei mir zwar nicht ihre Wirkung, aber das Ganze wurde leider ausgerechnet durch die Konversationen mit Griffin zerstört. Die Briefe, die sie sich schreiben, driften quasi von jetzt auf gleich ins Sexuelle ab, was ich persönlich bei gefühlt erst 10 Prozent des Buches recht absonderlich zu lesen fand. Es war vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass sie sich erst so kurz wiedergefunden haben, höchst befremdlich und unangenehm, zu sehen, wie Luca und Griffin sich schmuddelige Dinge schreiben, obwohl sie einander nach der ewigen Kontaktpause eigentlich in meinen Augen erst einmal sehr viel Grundlegenderes zu erzählen hätten, als die Fakten darüber wer wo wann durch wen wie viele Orgasmen hatte. Jedes Mal, wenn ich mich über eine Szene mit Bezug zur Musik, Griffins bzw. Lucas Vergangenheit oder ihrem Job gefreut habe, bekam diese Freude durch unangenehmes Gesülze oder Bettgeflüster auf der nächsten Seite direkt einen ordentlichen Dämpfer. Immerhin der Schreibstil ließ mich nicht im Stich, das Autor*innen-Duo hat es geschafft, dass ich über weite Strecken des Buches bei der Stange blieb, ohne gedanklich abzuschweifen. So richtig ins Geschehen eingetaucht bin ich zwar nicht, aber das liegt eher an der Dynamik der Protagonisten als am Stil. Insgesamt fehlten mir auch einfach die Gefühle. Die Ansätze waren da, aber immer, wenn ich gerade hoffnungsvoll auf eine tiefgründigere Szene wartete, wurde es wieder stumpf, platt und schmuddelig. Das ist so schade, da ich enorm große Hoffnungen in dieses Buch gesetzt hatte, welche allesamt enttäuscht wurden. Griffin blieb für mich gänzlich unspannend und Luca verlor ihren Reiz dadurch, dass es überall viel zu viele Reize gab, auf die sie und Griffin nur zu gern ansprangen. Ihre Ängste rückten für mich zu weit in den Hintergrund. Mein Fazit: Für mich persönlich komplett an dem vorbei, was ich erwartet habe. Nicht gefühlvoll, nicht romantisch, nicht dramatisch, stattdessen eher plump und platt. Für Leser, die nicht allzu tiefsinnige Bücher brauchen, vermutlich genau richtig, aber wer gern etwas im Herzen und nicht nur in der Hose fühlen würde beim Lesen, ist hier in meinen Augen falsch, so leid es mir auch tut, das so direkt sagen zu müssen. 2 von 5 Sternen.
User Image

fuddelknuddel

5 Sterne
28.06.2024
Der Stoff, aus dem Märchen entstehen – wunderschöne und gefühlvolle Liebesgeschichte
Als Luca Vinetti nach New York fährt um die Wohnung ihres verstorbenen Vaters aufzulösen, findet sie dort einen aktuellen Brief von Griffin, ihrem Brieffreund aus Kindertagen. Nach 8 Jahren Funkstille zwischen ihnen entscheidet sie sich, auf diesen sehr wütenden und anklagenden Brief zu antworten. Denn es gab einen Grund, warum sie ihm nicht mehr geschrieben hat. Sie schüttet ihm ihr Herz aus und sie knüpfen an ihre Freundschaft an, aber beide wollen mehr..... Cover Das Design des Covers passt absolut zum Inhalt des Buches, sie bilden quasi eine Symbiose und ergänzen sich bestens. Ich bin eigentlich kein Freund von Foto-Covern, da man aber hier nicht das Gesicht des Hauptcharakters sieht, bleibt es einem selber überlassen, sich das Gesicht zu der Person selber vorzustellen. Meine Meinung The story of a lovesong ist ein eigenständiger Liebesroman des Autorenduos Vi Keeland und Penelope Ward. Der Fokus der Geschichte liegt zu 90% auf Luca und Griffin. Bandkollegen oder größere Handlungen im Rockstar Milieu sind eher nicht vorhanden. Was ich aber auch keinen Moment vermisst habe. Schreibstil und Erzählperspektive Ich bin wieder absolut begeistert über den unglaublich emotionalen und bemerkenswerten Schreibstil der Autorinnen. Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an abgeholt und nicht mehr los gelassen. Innerhalb kürzester Zeit hatte ich das Buch dann auch ausgelesen. Ich habe mit den Beiden gelitten, gelacht und Tränchen verdrückt – und zum Schluss bin ich über ihr schönes Happy End sehr erleichtert gewesen. Einige Romane des Autorenduos bestechen durch ihre vielfältigen witzigen Dialoge. Das ist hier eher subtiler dargestellt, was aber auch nicht zur Geschichte gepasst hätte, denn es ist eher ein tiefgründiger Roman. Trotzdem blitzen ab und an einige lustige Wortgefechte und Dialoge auf. Ich sage nur „Mee-Mee“ Erzählt wird die Geschichte in der Ich-Form aus Sicht beider Protagonisten, so weiß man als Leser immer über deren Gefühle und Gedanken Bescheid. Luca hat jedoch den größeren Erzählanteil. Charaktere und Handlungen Von Beginn an überrascht mich die Geschichte und ich habe sehr schnell bemerkt, das dies ein besonderer Roman ist. Ein Roman mit einer originellen Idee und einer interessanten Hauptprotagonistin. Das habe ich so auch noch nicht gelesen. Luca ist eine außergewöhnliche Frau. Durch ein traumatisches Ereignis in der Jugend leidet sie unter Agoraphobie/Platzangst mit Panikattacken. Daher ist es für sie überlebenswichtig, dass sie über alles die Kontrolle behält. Daher meidet sie Menschenansammlungen, große Plätze, weite Fahrten etc. Trotzdem kommt sie mit ihrem Leben klar, denn sie hat sich psychologische Hilfe gesucht. Ihr behandelnder Arzt Dr. Chester Maxwell (kurz Doc) ist ihr eine große Hilfe und mittlerweile ein väterlicher Freund geworden. Als 7 jährige Grundschülerin hat sie eine Brieffreundschaft mit einem englischen Jungen (Griffin) begonnen und sie haben 10 Jahre lang ihre Kindheit und Jugend in Form von Briefen miteinander verbracht. Sie sind nicht nur zu Freunden, sondern zu Vertrauten geworden, aber sie haben sich kein einziges Mal persönlich getroffen. Und trotzdem sind sie Seelenverwandte gewesen. Bis zu dem Zeitpunkt, als Luca eine große persönliche Tragödie erlebt und ihr Leben auf Eis legt. Nach dem „Wut-Brief“ von Griffin schreibt sie ihm zurück und beichtet ihm ihr Leben, und in kürzester Zeit ist ihr Briefwechsel zum Wichtigsten in ihrem Leben geworden. Und ich sage mal so: die Briefe sind teilweise hot hot hot.... Das Griffin mittlerweile ein berühmter und reicher Rockstar geworden ist, weiß sie nicht und Griffin will es ihr auch noch nicht sagen, aus Angst, dass sie sich von ihm zurückziehen wird, wenn sie erfährt, wie unterschiedlich ihrer beider Leben sind. Aber auch er will natürlich wissen, wie sie aussieht und wie sie lebt, und macht was ganz dummes, obwohl er deswegen Schuldgefühle hat. Dann kommt es aber ganz anders. Sie findet heraus, wer er wirklich ist. Doc überredet sie zu einer Konfrontationstherapie, d. h. sie unternehmen einen langen Roadtrip nach Kalifornien zu Griffin. Dort will sie ihn persönlich kennenlernen. Es ist absolut mutig von ihr, und Doc ist ihr wie immer eine Stütze. Wunderbar beschrieben, was dann dort für ein „Eiertanz“ beginnt. Aber auch Griffin hat sein Päckchen zu tragen. Enttäuscht, verraten und hintergangen von Freunden, Ex-Partnerin und Familie, ist er ziemlich einsam. Obwohl weltbekannt, ist er alleine – von Paparazzi umgeben, von Fans bedrängt und nur in der Öffentlichkeit stehend. Jeder Schritt von ihm wird kommentiert und abgelichtet. Er wünscht sich sehnlichst ein normales Leben. Nachdem sie sich dann auch persönlich kennengelernt haben, wird ihre Beziehung intensiver. Griffin versucht soviel Zeit wie möglich mit ihr zu verbringen. Es ist wirklich berührend zu lesen, wie er sich um sie sorgt, ihr hilft und unterstützt und was er für unfassbar süße Dinge für sie macht. Er ist fast schon zu gut um wahr zu sein. Es gibt viele romantische Szenen, die teilweise fast schon kitschig sind, aber auf gute Art. Natürlich spielt auch der Sex eine große Rolle und die erotischen Szenen sind verführerisch und geschmackvoll beschrieben und nehmen nicht überhand. Die Story nimmt hier wirklich an Fahrt auf. Griffin kann sie sogar überreden, mit ihm auf Tour zu gehen. Luca macht so viele Fortschritte und erst mal klappt auch alles bestens – bis es nicht mehr klappt. Und beide ahnen, dass es langfristig mit ihnen nicht funktionieren kann. Es gibt Rückschläge und traurige Momente, ist dies das Ende ihres Genesungsprozesses und somit auch das Aus ihrer Beziehung? Das verrate ich hier natürlich nicht. Die ganze Geschichte dreht sich nur um eine Handvoll Menschen, die allesamt wunderbar ehrlich aber auch schrullig ausgearbeitet sind. Wie im realen Leben haben sie Fehler, Ticks und Eigenheiten. Das macht sie einzigartig und authentisch. Selbst das Haustier Hortensia passt in die Geschichte und ist ebenfalls ungewöhnlich! Fazit Wer einen tiefgründigen und trotzdem sexy Liebesroman lesen möchte, ist hier bestens aufgehoben. Die Geschichte ist interessant, der Schreibstil außergewöhnlich gut und die Charaktere bestechen durch Originalität und Authentizität. Daher vergebe ich sehr gerne 5 verdiente Sterne und kann euch dieses Buch wirklich ans Herz legen. Ferner möchte ich mich bei Netgalley sowie beim LYX Verlag sehr herzlich für das kostenlose Rezensionsexemplar bedanken. Meine ehrliche Meinung wurde dadurch aber nicht beeinflusst.
User Image

pinky13

5 Sterne
28.06.2024
Emotionsgeladen
The Story of a Love Song von Vi Keeland & Penelope Ward Bevor ich diese Zeilen schreibe, musste ich das Buch erst einmal sacken lassen. Äußerst selten hat mich eine Geschichte so dermaßen bewegt wie diese. Dieses Buch war ein wunderschönes und emotionales Lesevergnügen. Zum Inhalt verweise ich hier auf den Klappentext, nichts finde ich schlimmer als anderen Lesern die Freude in Form von Spoiler zu nehmen. Mit dieser Story haben mich die Autorinnen schon gleich im Prolog abgeholt. Ich hatte echt Mühe das Buch aus der Hand zu legen. Bei gewohnt flüssigem und sehr angenehm zu lesenden Schreibstil habe ich während des Lesens die verschiedensten Emotion erlebt. Ich habe hier voller Spannung den Atem angehalten und bei vielen Dialogen schmunzeln müssen. Die Wendungen sind hier genauso unvorhersehbar wie die Gefühle die während des Lesens über einen hereinbrechen. Die Spannung steigt von Kapitel zu Kapitel und ich konnte gar nicht so schnell lesen, wie ich es gerne hätte. Natürlich kommt die Romantik auch nicht zu kurz, allerdings lernen wir hier ein Vertrauen kennen welches seines gleichen sucht. Sympathische Protagonisten runden die ganze Geschichte obendrein ab. Hier kann es nur ganz dicke, fette fünf Sterne geben und ich empfehle wirklich jedem sich diese wundervolle und einmalige Geschichte nicht entgehen zu lassen. Fazit: Mir hat sowohl der Aufbau, als auch der Schreibstil sehr gut gefallen. Die Protagonisten sind authentisch und mit viel Liebe zum Detail gestaltet, die Dialoge ungekünstelt und lebensecht. Ich hatte sehr viel Freude beim Lesen und habe es bedauert, dass das Buch nicht länger ist. Ich kann nur sagen, es lohnt sich dieses Buch zu lesen und vergebe sehr gern 5 Sterne. Vielen Dank an den LYX.digital Verlag und netgallery für das Rezensionsexemplar. Dieses hat aber meine Meinung in keinster Weise beeinflusst!
User Image

jadomat

4 Sterne
28.06.2024
Ungewohnte "Schwächen"
Neuer Lesestoff von Vi Keeland und Penelope Ward? Da konnte ich nicht nein sagen! Bei den beiden erwarten mich immer zauberhafte Stories mit einer ordentlichen Portion Humor. Das liebe ich einfach! Luca und Griffin waren als Kinder Brieffreunde bis der Kontakt abbrach. Viele Jahre später entschließt Griffin sich dazu Luca einen Brief zu schreiben um seinem Unmut über den Kontaktabbruch Luft zu machen. Das haut Luca im ersten Moment völlig aus den Socken und im zweiten Moment freut sie sich über diese zweite Chance. Denn sie selbst war es, die nach einem erschütternden Ereignis, das sie in das tiefste und schwärzeste Loch stieß, seine Briefe nicht mehr beantwortete. Dank ihres Therapeuten ist sie heute auf einem guten Weg hinaus aus ihrer persönlichen Hölle und sie stellt fest wie sehr ihr Griffin immer fehlte. Der einzige Knackpunkt der ihrer erwachsenen Brieffreundschaft nun einen neuen Ton verleiht, ist, dass sie immer noch nicht richtig wissen wer der andere ist. Denn beide haben immer nur ihren echten Vornamen in Kombination mit einem erfundenen Nachnamen verwendet. Und was wäre nun wenn einer von beiden in der Öffentlichkeit steht und für seine atemberaubende Stimme gefeiert wird…? Die ersten Züge der Handlung waren stellenweise für mich fast schon etwas zu plump. Denn trotz der jahrelangen Abwesenheit der bedeutenden Brieffreundschaft drehen sich ihre Briefe schnell fast ausschließlich um sexuelle Inhalte. Ich meine jahrelang war da kein einziger Wortwechsel, sie kennen sich als Erwachsene überhaupt nicht und nach so vielen Jahren gibt es da doch sicherlich mehr als ausreichend anderweitigen Redebedarf? Hier wurde mir etwas zu sehr aufs Gas getreten, denn besonders in Bezug auf den Charakter der Protagonistin erschien mir das auch etwas unglaubwürdig. In diesem Punkt und vor allem in den Ausmaßen und der Ausarbeitung dieser Briefe sind die beiden Autorinnen meiner Ansicht nach doch sehr über das Ziel hinaus geschossen. Doch sobald die Protagonisten sich endlich persönlich gegenüber stehen konnte ich mich von der Geschichte nicht mehr abwenden. Einfühlsam, mit ganz viel Herz und ungeheuer sanft entwickelt sich das zarte Band zwischen Luca und Griffin. Obwohl Lucas Lebensstil sehr eingeschränkt ist, ihre Panikattacken ihr viele Freiheiten nehmen, gelingt es Griffin sein Leben mit ihr zu teilen. Die unerschütterliche Liebe zwischen den beiden ist für mich der großartige Kerngedanke der Story und Griffins Feingefühl war mein großes Highlight. Auch das ganze Thema um Lucas geistige Gesundheit erschien mir gut recherchiert und authentisch dargestellt. Auch wenn der Einstieg mir etwas erschwert wurde macht der Plot im weiteren Verlauf einfach alles wett! Es ist absolut emotional erzählt, lädt einen dazu ein mit den beiden mitzufiebern und ihnen ganz fest die Daumen zu drücken und all die liebevollen Augenblicke zwischen den beiden anzuschmachten. Noch ein großer Clue: Luca hat ein außergewöhnliches Haustier und zwar ein Schwein - Hortensia. Ach Gott war das niedlich. Eine wirklich herrlich witzige Idee und ein einmaliges Detail. Ich kann euch die Story trotz aller Startschwierigkeiten nur ans Herz legen, denn ansonsten entgeht einem hier wirklich eine bezaubernde Romanze die ich in dieser Konstellation und mit diesen Hintergründen noch nicht anderweitig gelesen habe.
User Image

Vivian

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *