What if we Trust

Teil 3 der Reihe "University of British Columbia"

4.5 Sterne

(33 Bewertungen insgesamt)

Er verbirgt sein Gesicht vor der Welt. Doch vor ihr kann er sich nicht verstecken

Kaum jemand an der UBC in Vancouver weiß von der Fan-Fiction über den maskierten Sänger PLY, für die Hope ihre ganze Schulzeit verurteilt wurde. Bis ein Verlag sie veröffentlichen möchte. Als auf der Geburtstagsparty eines Freundes kurz darauf Scott Plymouth vor ihr steht, ist sein Blick aus unergründlich blauen Augen Hope erschreckend vertraut - durch eine Maske. Was Hope nicht weiß: In ihrer Geschichte kommt sie Scotts dunkelstem Geheimnis viel zu nah, und schon bald wird die ganze Welt davon lesen können ...
"Einfühlsam, klug und absolut süchtig machend - Sarah Sprinz ist eine Meisterin, und ich muss alles von ihr lesen" LEO von BOOKANDMOONLIGHT

Abschlussband der bewegenden und romantischen New-Adult-Trilogie von Sarah Sprinz

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Romance

Seitenanzahl

521 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1477-1

33 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Auf der Suche nach sich selbst…
Hope ist ein großer Fan vom maskierten Musiker PLY. Seine geheime Identität hat sie in jungen Jahren dazu veranlasst, eine FanFiction zu schreiben. Während ihrem Studium kämpft sie darum, von ihrer Familie als Autorin anerkannt zu werden. Auf einer Geburtstagsfeier ihrer Freunde erkennt sie den sonst maskieren Musiker sofort. Sie kennt jedes Detail von ihm. Scott erkennt sofort an Hope‘s Reaktion, dass sie ihn erkannt hat und stempelt sie als ein Fangirl ab. Allerdings bleibt es nicht bei der einen Begegnung. Denn sie haben in der Uni auch einen gemeinsamen Kurs, wo sie auch noch als Team arbeiten sollen. Hope kann nicht glauben, dass die anderen Kommilitonen den Sänger nicht erkennen. Aber sie merkt schnell, dass Scott seine Privatsphäre wichtig ist. An Halloween sind beide mit ihren Freunden im Club. Schließlich scheinen ein paar ihn zu erkennen, weshalb Hope ihn beschützen will. Schließlich kommt es zu einem Kuss und beide kommen sich näher. Je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto mehr scheint Scott doch die Person zu sein, die Hope gedacht hat zu kennen. Aber beide haben ihre Geheimnisse. Denn ein großer Verlag will Hope‘s FanFiction über Scott veröffentlichen. Doch auch Scott scheint ihr nicht alles erzählt tut haben… Das Cover gefällt mir wirklich gut. Aber auch den Titel finde ich toll. Positiv finde ich auch, dass das Buch aus den Perspektiven beider Hauptcharaktere geschrieben ist. Dadurch erhält man noch einen besseren Einblick in deren Gedanken und Gefühle. Alles in allem ein schönes Buch, der verschiedene Gefühle und Ängste beinhaltet, mit denen man sich gut identifizieren kann. Trotz dessen, dass in der Geschichte viel passiert und es auch sehr um Emotionen geht, hat mir hier leider etwas Spannung gefehlt. Trotzdem ist es eine schöne Geschichte, mit der man sich gut identifizieren kann.
User Image

Liestundlebt

4.5 Sterne
28.06.2024
Ein Buch über Liebe, Fanfictions und Vertrauen
„What if we Trust“ ist der dritte Teil der „What if“-Reihe von Sarah Sprinz und auch mein absoluter Lieblingsteil der Reihe. Vermutlich liegt es auch daran, dass Hope mein Liebling in der Vancouver-WG gewesen ist. Hopes und Scotts Geschichte war anders, emotionaler und auch zerstörerischer als die ersten zwei Teile der Reihe. Zwischendurch musste ich es sogar zur Seite legen, sodass ich es nicht in einem Zug durchgelesen habe, was bei den anderen beiden Büchern der Fall war. Vermutlich lag es auch daran, dass die Gedankenwelt, die Gefühle und auch der Schmerz so roh präsentiert worden sind. Dunkelheit. Diese Dunkelheit war bei beiden so greifbar, dass ich an manchen Stellen wirklich schlucken musste. Ich habe in einigen Rezensionen auch gelesen, dass das Buch manche emotional wirklich berührt hat, und ich kann es wirklich nachvollziehen. Scott ist nur noch eine leere Hülle seiner Selbst und all die Erlebnisse, die er durchgemacht hat, der Druck, der immense Erwartungsdruck und der Wunsch allem gerecht zu werden, konnte man in jeder Zeile lesen. Und Hope… Hope. Ich wusste nicht was ich bei denken sollte. Ich konnte sie an manchen Stellen einfach nicht verstehen. Ich habe es wirklich versucht. Ich habe versucht nachzuvollziehen, was zu ihren Entscheidungen geführt hat, aber ich konnte es an manchen Stellen nicht. Ich habe ihre Handlungen nicht nachvollziehen können, aber habe sie trotzdem ins Herz geschlossen. Andererseits ist Hope genauso eine arme Seele wie Scott, voller Selbstzweifel und Ängste. So voller roher Gefühle, dass ich am liebsten all ihre Texte gelesen hätte, die bestimmt atemberaubend sind. Genauso wie Scotts Liedtexte. Ich wünschte, ich könnte Skin Deep mit Scotts Stimme hören, allein weil Hopes Schwärmereien dafür gesorgt haben. Auch wenn ich bei der Panthermaske irgendwie an Cro oder Marshmello gedacht habe, so war es schön über Musik und Schreiben in einer solchen Kombination zu lesen. Beide sind von Ereignissen in ihrer Vergangenheit geprägt und letzten Endes beschreibt Skin Deep die Beziehung und die Entwicklung der Beziehung von Hope und Scott. Ich mochte die Idee mit der Fan-Fiction, die anders war, auch wenn mich die Geschehnisse rund um die Fan-Fiction vermutlich am wütendsten gemacht haben. Letzten Endes war What if we Trust ein wunderschöner Abschluss der gesamten What if-Reihe. Ein Roman, der den Wert der Selbstliebe vermittelt und den Wert der eigenen Persönlichkeit vermittelt. Hope lernt sich selbst zu lieben, Scott lernt an sich selbst zu glauben und jedes einzelne Gefühl ist spürbar. Ein gelungener Abschluss einer Reihe, die ich sehr gerne gelesen habe.
User Image

sophieslesewelt

5 Sterne
28.06.2024
Berührende und emotionale Geschichte!
Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden? Ich habe bereits die beiden Vorgänger "What if we drown" und "What if we stay" gelesen und fand sie wirklich toll. Und weil dieses Mal Hope im Mittelpunkt steht konnte ich mir dieses Buch nicht entgehen lassen. Um was geht es? Hope liebt es zu schreiben. Sie arbeitet seit Jahren an einer Fan-Fiction, die den Sänger Ply in den Fokus nimmt. Sie ist ein riesiger Fan von ihm und stellt sich in der Geschichte vorm wie es wäre, mit ihm zusammen zu kommen. Allerdings hört man seit einem Jahr schon nichts mehr von ihm. Scott ist mit Lauries Freund Sam aufgewachsen und war auf einer Party gewesen, wo auch Hope mit ihren Freunden war. Hope läuft aus Versehen in Scott rein und sie erkennt ihn als den berühmten Sänger Ply wieder, der von der Bildschirmfläche verschwunden ist. Als er merkt, dass er aufgeflogen ist, wird er panisch und distanziert. Hope besucht einen Schreibkurs in der Uni, da sie lieber Autorin anstatt Lehrerin werden möchte. In dem Kurs trifft sie auf Scott, der nicht gut auf sie zu sprechen ist. So wie der Zufall es möchte, müssen Scott und Hope das ganze Seminar zusammenarbeiten, um den Kurs zu bestehen, aber Scott legt darauf keinen Wert, sehr zum Missfallen von Hope. Jedoch muss Scott feststellen, dass je mehr Zeit er mit Hope verbringt desto sympathischer ist sie ihm. Und Hope lernt Scott auch von einer ganz anderen Seite kennen, abseits des Ruhms. Sie verbringen Zeit miteinander und Scott beichtet ihr, dass er froh ist, dass Hope keines dieser Fangirls ist, die Fan-Fictions über ihn schreibt und das verpasst Hope einen ganz schönen Dämpfer. Denn sie hat von einem großen Verlag eine Anfrage bekommen, ob sie ihre Fan-Fiction veröffentlichen möchte... Meine Meinung Ich beende diese Reihe mit einem lachenden und weinenden Auge. Die Geschichte wurde aus Hopes Sicht geschrieben. Ich mag es sehr, wenn Geschichten aus der Ich-Perspektive geschrieben werde, da ich mich besser in den Protagonisten hineinversetzen kann. Zudem war der Schreibstil an sich flüssig, sodass ich die Geschichte schnell lesen konnte. Ich dachte erst, das wird eine Geschichte voller Klischees: Sie die Studentin und er der Star. Aber es wurden auch ernste Themen behandelt, die mich emotional mitgenommen haben, weshalb diese oberflächliche Studentin-Star-Geschichte eher in den Hintergrund geraten ist. Ich liebe Scott und Hope, weil sie eine dynamisch Beziehung zueinander haben. Hope ist ein Fanilienmensch, die lange im Schatten ihrer großen Schwester stand und dann noch von ihrer besten Freundin stehen gelassen wird. Hope ist emotional und möchte für ihre Mitmenschen da sein und ihre Eltern stolz machen. Scott ist einerseits der Sänger, der von jedem gefeiert und geliebt wird. Andererseits ist er ein Scheidungskind, wo der Vater ständig unterwegs ist, die Mutter sich eher um sich kümmert und Scott für ihn nur interessant ist, wenn es ihrer Reichweite gut tut. Die Handlung hat mich gefesselt, da man sich zwischen Wohlfühl-, emotionalen und spannenden Momenten bewegte. Ein ganz toller Abschluss dieser Reihe, ich werde sie vermissen!
User Image

jackyszeilen

5 Sterne
28.06.2024
Nicht ganz so stark wie die Teile zuvor, aber trotzdem noch große Klasse!
Inhalt: Er verbirgt sein Gesicht vor der Welt. Doch vor ihr kann er sich nicht verstecken Kaum jemand in Vancouver weiß von der Fanfiction über den maskierten Sänger PLY, für die Hope ihre ganze Schulzeit verurteilt wurde. Bis ein Verlag sie veröffentlichen möchte. Kurz darauf steht Scott Plymouth vor ihr. Sein Blick aus unergründlich blauen Augen ist Hope erschreckend vertraut – durch eine Maske. Was Hope nicht weiß: In ihrer Geschichte kommt sie Scotts dunkelstem Geheimnis viel zu nah, und schon bald wird die ganze Welt davon lesen können ... Meine Meinung: Cover: Die Farben des Covers sind bei What if we Trust zwar nicht so meins, aber ich liebe es, wie sie sich mit den anderen zu einem Bild zusammenfügt. Es ist schön, dass die Buchrücken weitergeführt wurden und sich das Band über alle Drei Bücher schlängelt. Insgesamt gefallen mir die What if Cover sehr gut und in diesem Fall ist einfach die Farbe nicht so meins. Vielleicht liegt es daran, dass sie auf dem Bildschirm deutlich dunkler wirkt als die restlichen beiden. Schreibstil: Den Schreibstil von Sarah Sprinz liebe ich auch weiterhin und war dementsprechend etwas überrascht das ich zu Anfang wirklich Probleme hatte in die Geschichte reinzukommen. Es war zwar ein wenig wie nach Hause kommen, aber so ganz in den Bann ziehen wie in dem letzten Band konnte sie mich leider nicht. Doch nach einigen Kapiteln ging es dann wieder und es war der typische What if – Bann, der mich erfasste. Sarah Sprinz schafft es wirklich jedes Mal, dass ich bis spät in die Nacht lese, nur weil ich wissen will, ob die beiden ihr Happy End bekommen. Wie sie das schafft? Ich habe keine Ahnung! Wahrscheinlich ist es die Mischung aus Charakteren, die genau so gerade in Kanada sitzen könnten und den normalen Problemen, mit denen sie sich rumschlagen müssen. Gefühlt hat sie dabei auch eine Leichtigkeit entwickelt, welche mich durch ihre Bücher leitet und mich dadurch in den Bann zieht. Handlung: Die Handlung war für mich leider die schwächste der Reihe und trotzdem war sie sehr gut. Ich glaube mein Problem mit diesem Buch war, dass es nicht so nah an der Realität geschrieben war wie die Teile eins und zwei. Trotzdem hat mich die Handlung nach einigen Startschwierigkeiten verzückt. Das Zusammenspiel von Hope und Scott ist in einer tollen Spannungskurve angelegt und an einer Stelle musste ich wirklich mitbangen was jetzt passiert. Es ist Sarah Sprinz gut gelungen die zwei Welten der beiden Charaktere in einer Handlung zu vereinen. Sie hat es geschafft, dass es abwechslungsreich geblieben ist und der Leser immer mit neuen Gegebenheiten beschäftigt war. Auch wenn die Handlung meiner Meinung nach ein wenig schwächer war als die anderen, hat Sarah Sprinz sich ein großes Lob verdient. Charaktere: Fast denke ich, das meine anfänglichen Probleme mit Hope und Scott zusammenhängen. Irgendwie wurde ich erst recht spät mit den beiden warm. Vielleicht liegt es daran das Hope das totale Gegenteil von mir ist und ich nicht sofort eine Verbindung zu ihr aufbauen konnte, wie ich es zum Beispiel bei Amber konnte. Beide kannte ich ja schon aus den vorherigen Teilen und mir kam diese Kombi von Anfang an nicht wirklich wahrscheinlich vor. Das könnte an Scotts Star dar sein liegen und das ich mir nicht vorstellen kann, dass sowas im wahren Leben passieren könnte. Trotzdem mochte ich die beiden hinterher sehr gerne und war wirklich traurig als die Geschichte endete. Scott an sich, seine Geschichte und die Maske haben mich irgendwie stark an einen deutschen Künstler erinnert, besonders die Maske. Fazit: What if we Trust bekommt genau wie die anderen Bänder der What if Reihe eine klare Leseempfehlung von mir. Sarah Sprinz hat sich mit diesen Büchern selbst übertroffen und ich finde jeder sollte an diesem Meisterwerk teilhaben. Besonders ihr flüssiger, realitätsnaher Schreibstil konnte mich überzeugen. Ich hatte zwar anfangs einige Probleme mit den Charakteren und dem Zugang zu ihnen, aber nachdem das überwunden war, war ich in den Bann gezogen. Mit What if we Trust hat es Sarah Sprinz mal wieder geschafft mir den Schlaf zu rauben und mich bis an die Grenzen meiner Nerven zu bringen. Sobald der Leser denkt es ist alles in trockenen Tüchern und das Buch steuert so langsam dem Ende zu, schafft sie es doch noch eine Wendung einzubauen, die den Leser fesselt. Ich habe mit Hope und Scott gebangt, mich für sie gefreut und mich auch gefragt was ich in ihrer Situation machen würde. Es hat mich wirklich gefreut die Geschichte von den beiden zu lesen und sie auf ihrem Weg begleiten zu dürfen. Insgesamt gebe ich What if we Trust, neben der klaren Leseempfehlung, 4,5 von 5 Sternen. Einzig die Distanz zwischen mir und den Charakteren merke ich als Kritikpunkt an, denn alles andere, vor allem der Schreibstil, war für mich perfekt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den LYX – Verlag und Netgalley.de für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Cover: 4,5 von 5 Sternen Schreibstil: 5 von 5 Sternen Handlung: 5 von 5 Sternen Charaktere: 4,5 von 5 Sternen Sollte die Vergabe von halben Sternen nicht möglich sein, runde ich grundsätzlich auf.
User Image

Klopfer2601

Autorin

Sarah Sprinz

Sarah Sprinz wurde 1996 in Tettnang geboren. Für ihr Medizinstudium verschlug es sie nach Aachen, bevor sie zurück an den Bodensee zog. Wenn sie nicht gerade schreibt, lässt sie sich während langer Spaziergänge am Seeufer zu neuen Geschichten inspirieren und träumt von ihren nächsten Reisen nach Kanada und Schottland. Sie liebt Schreibnachmittage im Café, Ahornsirup und den Austausch mit ihren Leser:innen auf Instagram (@sarahsprinz).

Portrait: Sarah Sprinz

© Sarah Sprinz

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *