Trusting Yourself – Steh zu dir und für dich ein

4.75 Sterne

(38 Bewertungen insgesamt)

Mal wieder Ja gesagt und Nein gedacht?

Stellst du auch oft deine eigenen Bedürfnisse zurück, um den Erwartungen anderer gerecht zu werden? Fällt es dir manchmal schwer, für dich einzustehen und an dich selbst zu glauben? Dich nicht zu vergleichen? Mit diesen Gedanken und Sorgen bist du nicht allein - vor allem aber bist du stärker als sie. Denn du trägst bereits alles in dir, was du brauchst, um in dieser Welt, die so von Perfektion und Konkurrenz geprägt ist, zu bestehen. Dieses Buch zeigt dir, wie du die Kraft findest, deinen eigenen Weg zu gehen, für dich und andere einzutreten und deine Träume zu verfolgen! Es hilft dir, dich von alten Glaubensmustern zu lösen, Grenzen zu ziehen und dich immer wieder selbst zu bestärken.

Du bist einzigartig und wundervoll und verdienst ein glückliches, erfolgreiches Leben!

Das erste Sachbuch von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Anabelle Stehl

18,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Hardcover)

Genre

Sachbuch

Seitenanzahl

256 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-2219-6

38 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
10.08.2024
12 von 10 - would definitely recommend💕✨
Steh zu dir und für dich ein, ist der Untertitel des Buches und ich finde es einfach so schön und passend. Ich habe lange gebraucht, bis ich den Satz verstanden habe „Du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben“ und auch lange gedacht Egoismus sei eine negative Charaktereigenschaft. Aber guess what: es gibt nicht umsonst gesunden Egoismus oder die Rede von main character vibes. Du selbst stehst nämlich in deinem Leben an erster Stelle, bist also die Hauptrolle, und darfst für dich einstehen in sämtlichen Lebensbereichen. Genau das ist die Message, die Anabelle in ihrem neuen Buch so authentisch, liebevoll und nachhallend rüberbringt. Dabei geht sie auf verschiedenste Themen ein, erzählt von ihren eigenen Erfahrungen und ermutigt kompromisslos zu den eigenen Werten und Bedürfnissen zu stehen. Wirklich ein wundervolles Stück Textarbeit, dass @lyx da so hübsch für uns verpackt hat. Besonders junge Leser:innen werden hier ganz viel wertvolle Tipps und tolle Eindrücke bekommen. Aber auch für Selfcare Fortgeschrittene schlägt Anabelle genau den richtigen Ton an und verdeutlicht, wie wichtig es ist den (kleinen) Dingen Kostbarkeit zu schenken.
User Image

sandraanabel

4.5 Sterne
10.08.2024
Balsam für die Seele
Mit diesem Buch konnte mich Anabelle Stehl voll und ganz mit sich nehmen. Der Schreibstil und die Gestaltung vom Buch war sowohl innerlich als auch äußerlich wunderschön und es hat sehr viel Spaß gemacht das Buch zu lesen. Ich habe nachts immer wieder reingeschnuppert und war schon ganz verliebt, sodass ich immer die zeit vergessen habe. Dieses Buch ist mehr wie ein Ratgeber und Sachbuch aufgebaut. Es hat schöne Übungen und Affirmationen drin. Außerdem gibt es Zitate ihrer Bücher, die schon nostalgisch gewirkt haben. Ich denke, ich habe genau so ein Buch gerade gebraucht. Und noch so viele weitere Frauen brauchen es. Es beinhaltet außerdem Themen wie Slutshaming und Menstruation, was leider oft noch tabuisiert wird. Für mich war das ein sehr wichtiges und informatives Buch, was man sehr leicht lesen konnte. Die schöne Gestaltung hat alles noch mal verfeinert und es ist ein tolles Buch insbesondere für Frauen, die noch lernen müssen sich selbst mehr zu vertrauen. Eine absolute Empfehlung!
User Image

chaptersaboutme

5 Sterne
10.08.2024
Ein Mutmacher und Seelenbalsam-Buch, das zum aktiven Handeln anregt
Mit "Trusting Yourself" hat sich Anabelle Stehl nach ihren New Adult-Erfolgen zum ersten Mal an ein Sachbuch gewagt - und damit ein Buch geschrieben, das ich jedem ans Herz legen möchte. Vor allem jungen Frauen. Da ich mich schon seit Jahren viel mit den Themen des Buches, Mental Health etc. beschäftige, war für mich nicht so viel Neues drin, aber ich wünschte, ich könnte das Buch 5-10 Jahre in die Vergangenheit schicken und meinem jüngeren Ich geben. Damals hätte es mir in vielerlei Hinsicht sehr die Augen geöffnet und ich hätte vieles schon früher gelernt - zum Beispiel, dass Neid normal ist und es nur darum geht, wie man damit umgeht; dass Pausen wichtig sind; wie wichtig es ist, Grenzen zu ziehen etc. Doch auch jetzt konnte ich einiges daraus mitnehmen. Das Design ist durchs ganze Buch durch ansprechend, spielerisch und wunderschön, sodass es wirklich Spaß macht, das Buch zu lesen und sich mit teils schwierigen Themen auseinanderzusetzen. Zudem baut Anabelle motivierende Zitate aus ihren New Adult Büchern ein, was eine wundervolle Schnittstelle zwischen ihren Werken darstellt und gerade ihre treuen Leser (wie mich) freuen dürfte. Ihr Schreibstil ist gewohnt flüssig - und gerade für ein Sachbuch - sehr nahbar und mitreißend. Sie lässt ihre direkte und authentische Schreibe von ihren New Adult-Romanen auch in ihr erstes Sachbuch einfließen. Darin öffnet sie sich selbst, wie sich sonst ihre Charaktere öffnen. Es tut gut, dass eine SPIEGEL-Bestseller-Autorin, die für mich und viele andere ein Vorbild ist und das erreicht hat, was viele Schreibende sich wünschen, hier hinter ihr Highlight-Wheel blicken lässt, und ihre eigenen Selbstzweifel, Kämpfe und ihren Wachstumsprozess offenlegt. Gleich zu Beginn schreibt Anabelle, dass das Buch nicht dabei helfen soll, sich selbst zu optimieren, weil man schon so toll ist, wie man ist. Es wird direkt klar, dass es sich hierbei nicht um ein neues “Hustler”- Self-Development-Buch handelt, sondern um achtsames Wachsen mit Selbstfürsorge. In einem Buch- und Medienmarkt, der teils von profitgeilen Coaches und toxischen Produktivitätsversprechen geflutet wird, ist ein Buch wie das von Anabelle Balsam für die Seele. Ich finde es wichtig, dass Anabelle betont, dass dies keine "one-fits-all"-Lösung oder Anleitung für alle ist, sondern viel mehr ein Werkzeugkasten, bei dem sich jeder so bedienen kann, wie es für ihn selbst passt. Sie ist nur da, “um die Hand zu reichen”. Obwohl mir die meisten Themen und Tipps schon bekannt waren, haben vor allem die konkreten Tipps (z.B. die Tipps für Gehaltsverhandlungen etc.) sehr geholfen, und die ganzen Übungen finde ich sehr hilfreich und werde sie sicher noch öfter umsetzen. Besonders toll fand ich die ganzen persönlichen Anekdoten und Geschichten von Anabelle, weil sie einem die Tips noch näherbringen. Besonders der Abschnitt "dream big, plan bigger" und ihre Worte zu "Mut zum Träumen" haben mich sehr berührt, weil das für mich persönlich gerade eine Thema ist, das mich in meinem Leben am meisten herausfordert und antreibt. Hier hätte ich mir noch einen zusätzlichen Abschnitt über "Rückschläge/Setbacks" gewünscht. Was, wenn dein Plan nicht aufgeht? Was, wenn du den Mut zum Träumen hast, aber es einfach nicht aufgeht? Was, wenn du trotz allen Versuchen und Plänen einen großen Rückschlag hast, ob aufgrund von eigenem Scheitern oder äußeren Umständen? Zwar gab es viele Tips und Gedanken zum Thema "sich selbst verzeihen", "Imposter Syndrom" und "Perfektionismus überwinden", aber ich hätte es schön gefunden, noch mehr über Anabelle's Erfahrungen zu Rückschlägen zu lesen und wie sie damit umgegangen ist. Sie schreibt ja darüber, wie man damit umgehen kann, wenn der Traum, auf den man hinarbeitet, doch nicht der Richtige ist. Aber was, wenn es der richtige ist, es aber viel schwerer ist, als erwartet, man auf dem Weg immer wieder Rückschläge erleidet etc. Wie ist sie mit so etwas umgegangen? Ich glaube, ihre Worte dazu, hätten mir viel Kraft für meinen weiteren Weg gegeben. Aber vielleicht kommt das ja in einem nächsten Buch - ich hoffe nämlich, dass Anabelle "Trusting yourself"- Teil 2 schreibt. :D
User Image

SvenjaStories

5 Sterne
10.08.2024
Wie die tröstende Umarmung einer guten Freundin
Vielen lieben Dank an den Lyx-Verlag und die #bloggerjury für die Bereitstellung deines Rezensionsexemplars! Meine Rezension spiegelt selbstverständlich trotzdem meine ehrliche Meinung wider. Aufmachung: Normalerweise steht meine Meinung zur Aufmachung meines Buches ja immer etwas außen vor und fließt nicht in meine Bewertung mit ein. Da sie hier jedoch wesentlich zum Inhalt beiträgt, bewerte ich ausnahmsweise auch einmal die Buchgestaltung, anstatt euch nur davon zu berichten, wie mir das Buch optisch gefällt. Hier ergänzt die Buchgestaltung den Inhalt wunderbar! Einzelne Zitate – nebenbei bemerkt allesamt aus Anabelles eigenen Büchern, was ich ein sehr schönes, persönliches Detail finde – sind in geschwungener Schrift besonders hervorgehoben; Achtsamkeits- oder Selfcareübungen, die die Autorin passend zum Kapitel vorschlägt, befinden sich auf farbigem Grund und auch die Kapitelüberschriften sind farblich hervorgehoben. Zwischendurch fand ich zwar einige Schriftfarben nicht kontrastreich genug, besonders das helle Gelb mancher Überschriften lässt sich in manchem Licht schwer lesen. Hübsch ist es trotzdem! Insgesamt erinnert das Design sehr stark an „On Your Own“ von Annalena Thomas, das letztes Jahr im gleichen Verlag erschienen ist und das ich im Oktober letztes Jahres rezensiert habe. Das ist insofern natürlich etwas schade, als dass dieses Buch hier dadurch ein kleines bisschen weniger Individualität hat. Das fällt aber ja auch nur auf, wenn man das andere Buch auch gelesen hat. Da beide Bücher jedoch an eine ähnliche Zielgruppe gerichtet und ein ähnliches Thema haben, ist das wiederum natürlich auch nicht so unwahrscheinlich. Man könnte also sagen, dass der Verlag hier dann durchaus etwas kreativer hätte sein können. Auf der anderen Seite kann man aber selbstverständlich auch ausführen, dass gerade das vermutlich der Grund für das ähnliche Design sein wird. So oder so: Mich stört es nicht sonderlich, da mir die Aufmachung ja, wie gesagt, sehr gut gefallen hat. Tatsächlich finde ich durch den festen Einband „Trusting Yourself“ sogar etwas hochwertiger. Meine Meinung: Inhaltlich hat mir „Trusting Yourself“ ähnlich gut gefallen wie „On Your Own“. Beides sind Bücher, die darauf ausgerichtet sind, dem Leser das erste Werkzeug an die Hand zu geben, das einem den Weg zu mehr Achtsamkeit und Selfcare bereitet. Während „On Your Own“ jedoch stärker den Fokus darauflegt, dem Leser zu helfen, innere Unruhe zu beruhigen und Gedanken zu sortieren, geht es bei „Trusting Yourself“ mehr darum, das eigene Selbst zu finden und zu lernen, diesem Selbst zu vertrauen und für sich einzustehen. Beides spiegelt sich ja auch in den Titeln wider. Insofern kann man die beiden Bücher vielleicht gar nicht mal so gut vergleichen, zumal die Autorin von „On Your Own“ Psychologin ist, was selbstverständlich auch Einfluss auf den Inhalt hat, während Anabelle Stehl viel aus eigener Erfahrung berichtet und ihre Tipps darauf beruhen. Beides hat für sich einen besonderen Wert und kann dem Leser natürlich auf unterschiedliche Weise helfen, je nachdem, was man gerade braucht. Während ich mich bei „On Your Own“, das ich auch über die #bloggerjury bekommen habe, für das Buch beworben habe, weil ich zu dem Zeitpunkt mit meinem Studium gerade auch einen riesigen Lebensabschnitt abgeschlossen hatte – das Buch richtet sich primär an junge Menschen, die vor Kurzem die Schule beendet haben –, habe ich mich für „Trusting Yourself“ vor allem deshalb beworben, weil ich die Autorin so sympathisch finde und gerne etwas aus ihrer Feder lesen wollte (und weil das Buch so hübsch ist). Tatsächlich habe ich nämlich, bevor ich das Buch gelesen habe, schon für recht selbstbewusst und gefestigt in meinem Charakter gehalten. Ich habe bspw. nie ein Problem damit, Grenzen zu setzen, für mich selbst einzustehen und meine Rechte durchzusetzen (wäre schwierig, wenn doch als Juristin haha). Trotzdem konnte ich aus dem Buch unheimlich viel mitnehmen und habe festgestellt, dass ich mich doch in einigen Situationen, die die Autorin schildert, wiedererkennen konnte – man lernt eben nie aus! In diesen Momenten war es schön zu sehen, dass man mit so manchen Gedanken und Verhaltensweisen nicht alleine ist und es im Gegenteil eben viele Menschen gibt, die mindestens genauso lost sind wie man selbst. Das klingt logisch und im Kopf weiß man das natürlich schon längst, aber es ist ja trotzdem immer wieder beruhigend, das auch noch einmal tatsächlich zu hören und so bestätigt zu bekommen. Ich habe mich oft durch das Buch in den Arm genommen und geborgen gefühlt! Alleine dafür muss man Anabelle Stehl schon loben, denn das kann nicht jeder. Durch viele persönliche Anekdoten und einen sehr nahbaren Schreibstil fühlt es sich beim Lesen so an, als würde Anabelle neben einem sitzen und einem freundschaftlich zur Seite stehen. Neben vieler positiver, stärkender Aussagen, die einem Unsicherheiten nehmen, denen man sich vielleicht noch nicht einmal besonders bewusst war, gibt die Autorin einem darüber hinaus mithilfe einiger (als Autorin selbstverständlich vor allem Schreib-) Übungen Tools an die Hand, die es einem – auch nachhaltig nach dem Beenden des Buches – erleichtern, mit Sorgen und Unbehagen umzugehen. Ich habe viele Übungen aus dem Buch selbst ausprobiert, dabei viel reflexieren können und einiges über mich selbst gelernt. Manche Übungen, kleine selbstauferlegte „Regeln“ (z. B. kein Social Media morgens im Bett) oder Mantras versuche ich außerdem seitdem in meinen Alltag zu integrieren, da ich beim Ausprobieren während des Lesens gemerkt habe, dass sie mir guttun. Insofern habe ich dem Buch und der Autorin sehr viel zu verdanken! Fazit: „Trusting Yourself“ ist ein sehr persönliches Buch, das einem dabei hilft, mehr über sich selbst herauszufinden, dieses Selbst zu verteidigen und stärker daraus hervorzugehen. Vor dem Lesen war ich schon ganz zufrieden mit mir selbst (haha), habe beim Lesen dann jedoch herausgefunden, dass ich (logischerweise) doch so einige quirks und Unsicherheiten habe, die ich im Alltag natürlich bemerke, die mir aber gar nicht so präsent waren. Zu lesen, dass andere Menschen in sich in vielen Situationen genauso unwohl und verloren fühlen wie man selbst manchmal, tut unheimlich gut, vor allem, wenn das auf eine so warmherzige und nahbare Weise geschieht wie hier. Durch Anabelles sehr vertrautem Umgang mit ihren Lesern fühlt sich das Lesen an wie die tröstende, liebevolle Umarmung einer Freundin, die einem dabei hilft, mit den eigenen Problemen umzugehen zu lernen und einem gleichzeitig versichert, dass es ihr oft ähnlich geht. Ein wunderbar heilsames, warmes Buch, das ich jedem nur weiterempfehlen kann! 5/5 Lesehasen.
User Image

SofiaMa

Autorin

Anabelle Stehl

Anabelle Stehl wurde 1993 in Bad Kreuznach geboren und liebt Bücher seit frühester Kindheit. Für ihr Germanistikstudium zog sie nach Leipzig und anschließend für den Master in Linguistik nach Irland. Mittlerweile lebt, schreibt und arbeitet Anabelle in ihrer Lieblingsstadt Leipzig. Weitere Informationen auf Instagram unter @anabellestehl

Portrait: Anabelle Stehl

© Nicole Böhm

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *