- Blog Post
5 Fragen an... Starfallshelf: Illustrationen, Gedanken & Tipps
Bookish Notes soll vor allem ein Ort für #TeamLYX sein, weshalb wir so viele Stimmen und Einblicke wie möglich rund um Bücher bieten wollen. Daher rufen wir ein Interviewformat ins Leben, bei dem verschiedenste Stimmen aus der Community persönliche Einblicke liefern können. Heute beginnen wir mit Julia, auch bekannt als @starfallshelf auf Instagram, die schon zahlreiche, wunderschöne Fanarts zu LYX-Büchern erschaffen hat und mittlerweile auch selbst Aufträge als Illustratorin annimmt. Julia hat uns fünf Fragen rund um ihre Arbeit beantwortet! Aber davor lüften wir ein Geheimnis. Pssst... Sneak Peek ins LYX-Magazin. Nataly und Dylan in Novel Haven: Match of Fate (erscheint am 31.10.2025). Surprise! Ab heute liegt das LYX-Magazin im Vertrieb und auf der Frankfurter Buchmesse aus. Was das mit Julia zutun hat? Sie hat uns eine wunderschöne Illustration zu einer Szene aus Novel Haven: Match of Fate von Annabelle Stehl angefertigt. Schaut euch bitte an, wie wunderschön sie ist. Hinter so einer Illustration steckt extrem viel Liebe zur Detailarbeit und Aufwand! Wir haben daher diesen Anlass der Zusammenarbeit genutzt, um unsere Fragen an Julia zu stellen ❤️ Wonach entscheidest du dich, dass du Charaktere oder ein Paar zeichnest? Merkst du beim Lesen, dass du eine Szene zeichnen möchtest, oder entscheidest du das eher basierend auf den Charakteren? Julia: In den meisten Fällen zeichne ich Charaktere bzw. Paare, die mich beim Lesen vollends mitreißen. Wenn ich wegen ihnen schmunzle, verliebt schaue oder sogar beim Lesen weine, wie bei Pure Promise von Merit Niemeitz oder What If We Trust von Sarah Sprinz. Da das Illustrieren einiges an Zeit beansprucht, verbringe ich die Zeit für ein Fanart daher am liebsten mit Charakteren, die mein Herz gewinnen können. In den Geschichten verstecken sich wundervolle Szenen, die nur darauf warten, visualisiert zu werden, wie die Szene zwischen Dylan und Nataly aus Novel Haven 2 . Es sind die Szenen, in denen sie merken, dass sie vielleicht doch mehr füreinander empfinden, als sie zu Anfang gedacht haben, oder in denen sie ihre Gefühle endlich richtig füreinander zulassen. Hauptsächlich nutze ich aber die Charaktere an sich und stelle sie wie in einer Art Fotoshooting dar, mit Outfits und Haarstyles, die ich mir bereits beim Lesen rausschreibe, und anhand dessen, wie die Pärchen miteinander sind, beziehungsweise die Dynamik zwischen ihnen, dann die Pose aussuche. Vor allem liebe ich es, Easter Eggs mit einzubauen, wie einen Ring oder einen Anhänger an Armbändern, die entweder die Interessen der Charaktere zeigen (ein Paddington Anhänger bei der Worlds Collide Illu) oder den LYX-Anhänger von Delicate Dream in der Pure Promise Illu. Wie lange brauchst du in etwa von der ersten Idee bis hin zur fertigen Illustration? Julia: Das ist ziemlich unterschiedlich. Bei manchen Büchern, wie bei den von Anabelle, weiß ich schon von vornherein, dass ich zu jeder Neuerscheinung eine Illu anfertigen werde, und da geht die Ideenfindung recht schnell. Bei Büchern, bei denen ich nicht damit gerechnet habe, dass sie mich so begeistern, dauert die Ideenfindung etwas länger. Ich schaue mir bei bekannteren oder lang erschienenen Büchern vorher an, was bereits illustriert wurde und was ich Neues mit meinem Fanart beitragen kann. Beim Zeichnen ist die Skizze mit am aufwendigsten. Die Proportionen, Winkel und Klamotten sollten schon vor dem Lineart stimmig aussehen, was zu 90 % auch funktioniert. Die Skizze kann 30 Minuten bis 3 oder sogar 5 Stunden dauern, je nachdem, wie kompliziert die Pose ist, wie detailliert die Klamotten und Frisuren sind oder wie sehr der Perfektionismus wieder kickt. Der Rest, von Lineart zu Farben und Schattierung/Highlights, dauert je nachdem auch nochmal 3 bis hin zu 10 Stunden oder länger. Gerade beim Lineart ist es mir besonders wichtig, dass jeder Strich sitzt und egal, wo man hinsieht, ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Hände, Haare, Klamotten, alles soll auch für sich schön anzusehen sein. Bei dem Kleid von Ashley aus Gentle Heart zum Beispiel, habe ich erstmal ein Pinterest Tutorial angeschaut, um sicherzugehen, dass ihr goldenes Paillettenkleid auch den richtigen Effekt hat. Richtige Farben, richtiges Schimmern, richtige Falten an den passenden Stellen. Auch wenn ich mittlerweile viel schneller bin, hat die Illustration von Nataly und Dylan aus Novel Haven mit dem Hintergrund ungefähr 20 Stunden gebraucht, aber ich habe davon jede Sekunde davon geliebt. Welche Szene aus einem LYX-Buch ist dir nachhaltig im Kopf geblieben? Julia : Viel zu viele! Alle aus verschiedenen Gründen und meistens die herzzerreißenden oder unendlich cuten. Ich denke gerade an No Longer Lost von Merit Niemeitz, ein Buch, das ich Anfang des Jahres gelesen habe. Aus diesen wundervollen Seiten sind mir gleich mehrere Szenen im Kopf geblieben. Am meisten aber, wie May und Wes an einer Ampel in seinem alten Wohnort stehen und anstelle, dass das Licht grün wird, wird es blau. An den Wortlaut kann ich mich leider nicht mehr erinnern, aber an das Gefühl, welches diese Szene in mir ausgelöst hat. Das war auch der Moment, in dem ich mich vollends in No Longer Lost verliebt habe und Wes ein weiterer Bookboyfriend für mich geworden ist. Bis heute denke ich immer noch lächelnd an diese Szene zurück. Du zeichnest ja unter anderem auch schon nach Auftrag (wie zum Beispiel für das LYX-Magazin). Welche Tipps hast du für Anfänger:innen? Julia: Puh, das ist eine gute Frage. Ehrlich gesagt weiß ich selbst kaum, wie ich bis hierhergekommen bin, außer das zu machen, was ich liebe. Es auf Instagram zu teilen und so Gleichgesinnte zu finden, die meine Zeichnungen ebenso lieben. Vielleicht kein richtiger Tipp, aber ein wichtiger: dass man zu Anfang das illustriert, was man liebt, zu Büchern, die man liebt, und das mit der Welt teilt. Für Autor.innen bedeuten Fanarts eine Menge, und sie müssen nicht perfekt sein, sondern einfach nur die Freude an dem Buch und den Charakteren widerspiegeln. Autor:innen oder Verlage teilen diese auch gerne in der Story, was neue Leute zu euren Illustrationen führt, wodurch neue Aufträge entstehen können. Ich selber mache ungern Eigenwerbung und hoffe, dass Autoren durch meine Fanarts auf mich aufmerksam werden und durch Weiterempfehlungen von Autoren, mit denen ich bereits zusammengearbeitet habe. Wenn ihr aber schon eure ersten Aufträge gesammelt oder viel für euch gezeichnet habt, hilft es auch, ein Portfolio mit den besten Arbeiten zusammenzustellen und das an Verlage zu schicken, damit sie einen in eine Kartei für Illustrator*innen aufnehmen können, wenn sie dies haben. Daher zeigt ganz viel eure Kunst, denn man weiß nie, was daraus wird. Welche Tools nutzt du, die dir die Arbeit erleichtern? Julia : Pinterest, falls man das als Tool sehen kann. Die Referenzbilder dort sind meine besten Freunde und die Website »posemaniacs«. Dort hat man 3D Modelle, die man nach Belieben rotieren kann. Entweder für ganze Posen oder nur die Hand. Es ist zwar möglich, viele Sachen ohne Referenzen zu zeichnen, aber bestimmte Posen, die einem im Kopf herumschwirren, bedürfen dann doch etwas Hilfe, um aufs Papier zu kommen. Erst recht Hände, Finger oder wo genau sich das Auge befindet, wenn der Charakter in diesem sonderbaren Winkel irgendwo hinsieht. Es geht nämlich ziemlich schnell, dass etwas ohne Referenzbild sehr fragwürdig aussieht. In vielen Fällen kann ich nicht mal sagen, was nicht mit der Illu stimmt, bis ich ein weiteres Bild raussuche und merke, dass das Problem zum Beispiel an einem zu langen Handrücken lag (man wird schnell blind für die eigenen Fehler, wenn man dieselbe Skizze stundenlang ansieht). Was ich auch gerne nutze, sind Schritt für Schritt Tutorials von Künstlern auf Instagram oder Pinterest. Sie zeigen, wie man die richtige Farbe für eine bestimmte Haarfarbe nutzt oder detaillierte Sachen, wie die Reflexionen auf Schmuck, darstellt. Man lernt als Künstler immer wieder etwas Schönes und Neues dazu, was die eigenen Illustrationen nur noch besser werden lässt. Weitere zauberhafte Illustrationen von Julia zu ihren LYX-Lieblingsbüchern. Du möchtest deine Fanart auch sichtbar machen? Wie Julia schon treffend sagte: Wir und auch die Autor:innen sind von eurer Fanart immer tief berührt und freuen uns immens, wenn euch Szenen so fesseln, dass ihr sie zeichnen möchtet! Wir geben alles, jede Fanart entsprechend zu würdigen und auch in unseren Instagram-Storys aufzugreifen. Du möchtest deine Fanart noch sichtbarer machen? Schicke uns gerne deine Illustration zu einem LYX-Buch an aktion@lyx-verlag.de und vielleicht erhältst du wie Julia die Möglichkeit, im nächsten LYX-Magazin abgedruckt zu werden! ❤️. Autorin des Blogartikels. Lena von #TeamLYX. Meine Bookie-Schwächen sind aufwändige Farbschnitte, Romantasy & Forbidden Love in Kombination mit Forced Proximity. Monatlich lese ich irgendwas zwischen 5 und 5.000 Seiten.
- Blog Post
The Life of A Showgirl – LYX Edition
Liebe LYXies, ich hoffe, ihr habt euch langsam von Taylors Album-Release erholt und schon sorgfältig eure Showgirl-Playlists kuratiert. Bei uns im Verlag war Taylors neues Album die vergangene Woche jedenfalls Gesprächsthema Nummer Eins! Heute vor einer Woche erschien The Life of a Showgirl – und bei #TeamLYX nutzen wir diesen besonderen Anlass, um mit euch durch alle Taylor-Eras zu reisen. Jede Era hat ihren ganz eigenen Sound und Vibe, genau wie unsere LYX-Bücher. Daher haben wir euch mal unseren ganz persönlichen Eras Tour-Guide durch unsere Bücherregale erstellt. Jetzt heißt es: Show-Girl-Outfits raus, Taylor auf Dauerschleife laufen lassen und sich durch unsere Bookie-Eras stöbern. Debut – Goldcrest Manor: Velvet Meadows von Yvy Kazi. Die Debut-Era erinnert an den Zauber des Anfangs: ehrlich, ungestüm und voller Hoffnung. In Goldcrest Manor kehrt Kenzie zurück auf das Gestüt ihrer Kindheit. Ein Ort, der viele Erinnerungen, aber auch alte Wunden bereithält. Dort trifft sie auf Julian, ihre erste große Liebe, die nie ganz vergessen war. Zu allem Überfluss ist dieser nach all der Zeit attraktiver denn je, und bei gemeinsamen Aufgaben und unausgesprochenen Gefühlen spürt man dieses besondere Kribbeln, das die beiden nie so richtig losgelassen hat. Goldcrest Manor – Velvet Meadows ist ein Buch, das wie die frühen Taylor-Songs von Aufbruch und großen Träumen erzählt. Fearless – Flawless von Elsie Silver. Diese Taylor Swift Era klingt nicht nur unfassbar ähnlich zum Buch, nein: Flawless steht ebenso für Abenteuerlust, Energie und den Mut, sich fallen zu lassen. In dem Buch begleiten wir Summer, die Tochter des Agenten von Rhett Eaton. Der Sportler sollte nach einem PR-Skandal eine Zwangspause ein legen. Unpraktischerweise wird ausgerechnet Summer seine Aufpasserin. Die Geschichte startet mit feinstem Forced Proximity mit einer Prise Enemies to Lovers und entwickelt sich zu einer Verbindung, die genau so wild und zart zugleich ist wie die Fearless-Songs von Taylor. Speak Now – Save Me von Mona Kasten. Selbstbewusst und direkt – das ist die Speak Now-Era. Ruby und James aus Save Me verkörpern genau diese Mischung: Sie will ihren Platz in der Welt finden, er möchte seiner goldenen Fassade und den damit einhergehenden Erwartungen entkommen. In der Welt der Maxton Hall Private School prallen Erfolgsdruck, Träume und Geheimnisse aufeinander. Dabei geht es ums Erwachsenwerden, den Mut, die eigene Stimme zu erheben, und um die Kraft, trotz Widerständen für sich selbst einzustehen. Ein Buch, das genauso empowert wie Taylors Songs auf diesem Album. Red – Not in My Book von Katie Holt. Red ist voller Gegensätze: Euphorie und Herzschmerz, Impulsivität und tiefe Emotion. Wer diesen Vibe in einem Buch sucht, der fühlt sich bei Not in My Book von Katie Holt sicher aufgehoben. Rosie und Aiden geraten in der Uni immer wieder aneinander, denn sie haben ganz unterschiedliche Meinungen dazu, was gute Literatur ausmacht. Nachdem sie dazu verdonnert werden, gemeinsam ein Buch zu schreiben, lodert zwischen ihnen Streit und Anziehung zugleich. Wer hätte gedacht, dass sich Gegensätze nach vielen Schreib-Dates auf einmal doch anziehen können? Wie die Songs aus Red ist auch das Buch intensiv, unberechenbar und berührend ehrlich. Ein cozy Herbst-Gefühl gibt es bei dem Buch direkt obendrauf. 1989 – Westwell von Lena Kiefer. Welcome to New York, it's been waitin' for you: Die 1989-Phase steht für Neuanfänge und das Gefühl, die Welt zu erobern. Auch in Westwell tauchen wir in eine glitzernde, schnelle Großstadtwelt ein. Helena Weston kehrt nach dem folgenschweren Tod ihrer Schwester in die New Yorker High Society zurück mit der Mission, die Umstände des Todes aufzuklären. Dabei gerät sie unvermittelt an Jessiah Coldwell, die letzte Person, in die sie sich verlieben darf und sollte. Doch wie sollte es anders kommen, das Schicksal hält andere Pläne für die beiden bereit. Ihre Geschichte ist von derselben Spannung, Leidenschaft und dieser Sehnsucht nach Freiheit geprägt, die 1989 unverwechselbar macht. Reputation – Kings of Cypress Pointe: Sweet Revenge von Rachel Jonas & Nikki Thorne. Reputation ist geprägt von einem Gefühl, sich zur Wehr zu setzen und hat einen ganz eigenen, geheimnisvollen Touch. In Sweet Revenge geht es um West Golden, den Schulschwarm der Cypress Prep, dem sich alle unterordnen. Die neue Schülerin Blue Riley steht auf seiner Abschussliste ganz oben. Allerdings hat er die Rechnung ohne sie gemacht, denn sie lässt sich seine Machtspielchen nicht gefallen. Zwischen den beiden entwickeln sich Rivalitäten, Schlagabtäusche und eine Anziehung, die nicht ignoriert werden kann. Are you ready for it. Lover – Delicate Dream von Merit Niemeitz. Die Lover-Era ist sanft, verspielt und hüllt einen in das Gefühl von rosa Zuckerwatte. Auch Delicate Dream fängt dieses warme Gefühl ein: Odell Evergreen und Emmeline sind Kindheitsfreunde, die sich mit der Zeit immer näherkamen und sich dann doch wieder verloren haben. Nach einem Schicksalsschlag begegnen sie sich erneut in einer Geschichte, die von Kreativität, Freundschaft und dem Mut zur Liebe erzählt. Merit Niemeitz erzählt genau so zart und gefühlvoll, wie sich das Durchhören von Lover anfühlt. Sie zeigt, wie schön Hoffnung sein kann. Delicate Dream ist ein Buch wie ein Liebeslied, das man immer wieder hören möchte. Folklore – Dunbridge Academy von Sarah Sprinz. Folklore ist die Era der ruhigen, gefühlvollen Geschichten mit einer großen Portion Herzschmerz und Sehnsucht. Dunbridge Academy führt in ein imposantes Internat in Schottland, an dem Freundschaften, erste Liebe und schwere Entscheidungen das Herz fordern. Die Figuren suchen in den jeweiligen Standalones ihren Platz in der Welt, während sie lernen, was Zusammenhalt bedeutet. Wie die Songs dieser Era verbindet jedes Buch Freundschaft mit Liebe und verleiht dir beim Lesen ein warmes Gefühl von Found Family. Evermore – Songs of Emerald Hills von Anabelle Stehl. Evermore ist das Zwillingsalbum von Folklore und passt in eine ähnliche Kategorie. Es ist nachdenklich, tiefgründig und verleiht einem ein totales Herbstgefühl. Songs of Emerald Hills nimmt dich mit in eine cozy und beruhigende Welt in Irland. Bei süßen Kleinstadt-Vibes lernt Caroline in diesem Buch ihren Nachbarn Conor kennen und kriegt ihn nicht mehr aus ihren Gedanken. Doch Carolines Zeit in Irland ist von begrenzter Dauer… Mit viel Gefühl und Tiefe erleben die beiden Momente der Nähe, des Loslassens und der Sehnsucht. Ein Buch, das perfekt zum Evermore-Vibe passt. Midnights – Beneath Broken Skies von Anna Savas. Midnights erzählt Geschichten von Selbstzweifeln, Sehnsucht und den Gesprächen, die man nur nachts führt. In Beneath Broken Skies geht es um Maddie und Wes, die beide mit ihren eigenen Verletzungen ringen. Maddie, die sich in der Arbeit im Verlag ihrer Familie vergräbt, um ihren inneren Kämpfen zu entkommen. Wes, Maddies Jugendcrush, der mit viel zu hohen Erwartungen von außen als ihr neuer Boss eingesetzt wird. Unausgesprochene Worte und unterdrückte Gefühle lassen eine Geschichte entstehen, die nahbar ist und tief ins Herz geht. Eine Reihe, die das Gefühl von Taylors nächtlichen Hymnen perfekt einfängt. TTPD – Divine Rivals von Rebecca Ross. The Tortured Poets Department ist voll von melancholischen Vibes, Schreibmaschinen-Ästhetik und Texten, die sich wie Einträge in ein Tagebuch anfühlen. Genau so fühlt sich auch Divine Rivals an! Iris und Roman sind Konkurrent:innen bei einer Zeitung, gleichzeitig aber geheime Brieffreunde, die nicht wissen, wer am anderen Ende schreibt. Während um sie herum Krieg herrscht, entwickelt sich ihre Rivalität zu etwas, das beide nicht mehr kalt lässt. Eine Story über Rivalität, geheime Identität und Slow Burn voller Tension. The Life of a Showgirl – Gentle Heart. Zum Album-Birthday sprüht Taylor Swifts neues Album vor Glitzer, Show Business und dem Konflikt von Rampenlicht und echter Identität. Diese Themen klingen auch in Mona Kastens Gentle Heart an: Ashley Cruz ist eine Pop-Ikone, die nach Schmerz und Skandal versucht, sich selbst zurückzuerobern. Mit aller Kraft hält sie die Welt auf Abstand, bis sie Logan begegnet. Was als unverfängliche Nähe beginnt, wird zu einer vorsichtigen Hoffnung: dass Liebe vielleicht doch wieder möglich ist, wenn man den Mut findet, sich fallen zu lassen. Genau da stellt sich die Frage: Wie viel von dir selbst kannst du behalten, wenn die Welt nur die Showgirl-Version sehen will. Autorin des Blogartikels. Lena von #TeamLYX. Meine Bookie-Schwächen sind aufwändige Farbschnitte, Romantasy & Forbidden Love in Kombination mit Forced Proximity. Monatlich lese ich irgendwas zwischen 5 und 5.000 Seiten.
- Blog Post
5 Found-Family-Bücher für einen cozy Start in den Herbst
Ich liebe es, es mir im Herbst mit einer Decke und einem warmen Spaßgetränk nach Wahl gemütlich zu machen. Dabei tauche ich am liebsten in Geschichten ein, die sich wie Zuhause anfühlen. Genau dieses Gefühl finde ich immer wieder in LYX-Büchern über Found Family: Freundschaften wie eine zweite Familie, Orte voller Geborgenheit und Figuren, die man am liebsten gar nicht mehr verlassen möchte. Deshalb habe ich dir meine fünf liebsten Cozy-Reads zusammengestellt, die dir garantiert das perfekte Herbst-Feeling schenken. 1. Dunbridge Academy von Sarah Sprinz Die Dunbridge-Academy-Reihe hat für mich alles, was ein echtes Wohlfühlbuch braucht! Im ersten Band wird man gemeinsam mit Emma, die ein Auslandsjahr an der Dunbridge Academy in Schottland macht, Teil einer richtigen Internatsfamilie. Jede Figur findet hier ihren Platz, und genau das macht die Reihe so besonders. Was für mich noch ein extra Cozy-Plus ist: das Setting in Schottland. Gerade im Herbst hat das Ganze diese perfekte Mischung aus Geborgenheit und Sehnsucht. Und wenn die Clique sich zu Mitternachtspartys trifft, packt mich jedes Mal die FOMO, weil ich am liebsten selbst mit ihnen durch die Internatsflure schleichen würde. Alle Bücher von der Dunbridge Academy. 2. Purple Clouds – Meet Cute Was ich an Purple Clouds so mag: Dieses Gefühl, in einer chaotischen WG in New York zu leben und im Großstadtdschungel sein kleines Zuhause zu finden. Riley, die Journalistin, und Louis, der Schauspielstar, stammen aus völlig verschiedenen Welten. Diese werden zusammengeworfen, als Riley ihn in ihrer WG versteckt. Louis findet bei heimlichen Ausflügen ins nächtliche Manhattan und flüchtigen Momenten voller Nähe etwas, das wie ein neues Zuhause wirkt. Es ist diese Gegensätzlichkeit, die so viel Wärme verleiht: einerseits das hektische, laute New York, andererseits die geschützten Augenblicke im WG-Zimmer. Genau da ist Found Family das, was uns berührt. Für mich das perfekte Buch, wenn man eine kleine Auszeit vom Alltag will, und sich im Herbst nach New York träumen möchte. Alles aus der Purple Clouds-Reihe. 3. Westwell von Lena Kiefer Wo wir gerade in New York sind, hätte ich da noch eine Empfehlung: Die Westwell-Reihe! Die Trilogie ist eigentlich klassisches Romeo-und-Julia-Terrain: Zwei verfeindete Familien, eine tragische Vorgeschichte, und mittendrin Helena und Jessiah, die sich trotz allem ineinander verlieben. Doch was diese Reihe für mich besonders macht, ist die Art, wie sie zeigt, dass Familie auch eine Wahl sein kann. Helena und Jess entscheiden sich bewusst füreinander, gegen die Erwartungen ihrer Familien und gegen alte Konflikte. Auch das liebe ich an Found Family: den Mut zu haben, sich loszulösen und sein eigenes „Wir“ zu erschaffen. Dazu kommt das Setting in New York, bei dem ich im Herbst selbst gerne durch den Central Park schlendern und das Meer aus Rot-, Orange- und Goldtönen bestaunen würde. Wenn du Lust auf Drama hast und dich gerne in den Glamour und Glitzer der High Society wegträumen würdest, ist Westwell der perfekte Fall Read für dich. (Ich habe dir hier auch direkt einmal Coldhart in die Empfehlungen geschmuggelt. Hier sind wir ebenfalls in der Westwell-Welt, folgen aber Jess' kleinem Bruder Elijah.). Alles aus der Welt von Westwell. 4. Die Mulberry-Mansion-Reihe Wenn es für mich eine Reihe gibt, die Found Family pur verkörpert, dann ist es die Mulberry Mansion . Eine alte englische Villa, die renoviert werden muss, eine bunt gemischte Gruppe Studierender, die zusammenzieht, und plötzlich ist man mittendrin in WG-Chaos, neuen Freundschaften und natürlich der einen oder anderen komplizierten Liebesgeschichte. Ich liebe diese Atmosphäre: knarrende Holztreppen, Farbeimer im Flur, Mitbewohner, die nachts noch in der Küche sitzen und Tee trinken. Neben Staub und Renovierungsstress entsteht für diese zusammengewürfelte Gruppe ein neues Zuhause. Merit Niemeitz schafft es mit ihrer Detailliebe, diese gemütliche Villa vor dem inneren Auge lebendig werden zu lassen. Die Mulberry Mansion ist genau das Richtige, wenn du ein verträumtes Setting und tiefgründige Geschichten brauchst, die zeigen, wie sehr Menschen zusammenwachsen können, wenn sie gemeinsam etwas Neues aufbauen. Die Mulberry-Mansion-Reihe. 5. Denn ohne Musik werden wir ertrinken von Brittainy Cherry Brittainy Cherry hat ein besonderes Talent dafür, Emotionen greifbar zu machen, und in Denn ohne Musik werden wir ertrinken gelingt ihr das einmal mehr. Hazel, die eigentlich nirgendwo hingehört, findet einen Unterschlupf auf dem Hof der Großeltern ihres ehemaligen Mitschülers. Seine Familie nimmt sie auf und zeigt ihr, wie es sich anfühlt, dazuzugehören. Was mich daran so berührt, ist die Verbindung von Musik und Geborgenheit. Bei Proben und in diesem besonderen Zufluchtsort entsteht sowohl eine Liebesgeschichte als auch eine Gemeinschaft, die Hazel trägt und wieder zusammensetzt. Das ist Found Family auf die leise, emotionale Art. Dieses Buch fühlt sich an wie eine warme Kaffeetasse in einer Küche, in der immer jemand zuhört. Teil 1 der Mixtape-Reihe. Worauf wartest du noch? Schnapp dir deinen Herbst-Read und tauche jetzt in deine nächste Found Family ein. Autorin des Blogartikels. Lena von #TeamLYX. Meine Bookie-Schwächen sind aufwändige Farbschnitte, Romantasy & Forbidden Love in Kombination mit Forced Proximity. Monatlich lese ich irgendwas zwischen 5 und 5.000 Seiten.
- Blog Post
Pflicht, Herz und Rivalität – Vanessa, Sinclair & Calix in BITTEN
Am Hof der Wolfkönigin sind Gefühle selten einfach. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Vanessa, Sinclair und Calix, deren Schicksale untrennbar miteinander verbunden zu sein scheinen. Vanessa Hart – die Außenseiterin mit lila Augen. Vanessa ist eigentlich ein ganz normaler Mensch, bis ein Angriff ihr Leben für immer verändert. Sie überlebt, wird jedoch zur Gebissenen und findet sich plötzlich am Hof der Wolfkönigin wieder. Mit ihren ungewöhnlich lilafarbenen Augen, über die es keinerlei historische Aufzeichnungen gibt, fällt sie sofort auf und bleibt doch vor allem eines: eine Außenseiterin. Durch ihre Verwandlung erhält sie auch eine seltene Gabe ... Sie ist misstrauisch und fühlt sich im höfischen Umfeld verloren. Besonders der Tod ihrer besten Freundin verfolgt sie und hinterlässt eine Wunde, die ihre Haltung gegenüber den Werwölfen prägt. Sinclair Severis – der Prinz zwischen Pflicht und Gefühl. Sinclair („Sin“) Severis ist der Sohn der Königin und als Alpha der offizielle Thronfolger. Seine Erscheinung ist charismatisch: Er ist groß, muskulös, blond, hat Sommersprossen - aber all sein Charme kann nicht über seine tiefe, innere Zerrissenheit hinwegtäuschen. Sin balanciert zwischen dem Druck der Krone und seinen eigenen Gefühlen, die er nicht zeigen darf. Schon früh spürt man seine humorvolle und charmante Seite, aber auch die Last der Verantwortung: Er weiß, dass seine Zukunft längst entschieden ist und eine Verbindung zu Vanessa eigentlich unmöglich ist. Calix – der Wächter im Schatten. „Wenn Sin von nahezu himmlischer Schönheit ist — ein überirdisches, göttliches Gesicht mit einem Heiligenschein aus blonden Haaren und einem Lächeln, das so rein ist, dass es aus Kristall sein könnte —, dann ist dieser Junge die Dunkelheit. Der Tod. Rabenschwarze Haare verschlucken das wenige Licht um uns herum, und seine goldenen Augen blitzen mörderisch auf. In ihnen spiegeln sich die Rauchwolken, die uns umgeben. Sein gebräuntes Gesicht wirkt wie aus Schatten gemeißelt, sein Knurren klingt bedrohlich.“ Arrrghhh! Calix, Sins Cousin, ist ein Beta und wirkt auf den ersten Blick einschüchternd. Er ist groß, muskulös, hat dunkles Haar, wirkt kontrolliert und furchteinflößend. Er ist der Sohn einer Verräterin, der durch einen Blutpakt dazu verpflichtet ist, Sin zu beschützen. Hinter der harten Fassade verbirgt sich ein Beschützer, der bei Vanessa eine ungeahnt sanfte Seite zeigt. Er zeigt sich ihr gegenüber immer loyal, aber distanziert. Sein Leben als Teil der Königsfamilie ist ebenfalls von Regeln und Verpflichtungen geprägt. {Dynamiken am Hof} {Vanessa & Sin – Anziehung gegen alle Regeln} Zwischen Vanessa und Sin entwickelt sich eine Spannung, die unausweichlich wirkt. Dabei sollte es gar nicht so weit kommen: Seine zukünftige Partnerin ist längst bestimmt, und die Königin würde eine Verbindung mit einer Gebissenen niemals dulden. Trotzdem fühlt Vanessa sich bei Sin sicherer als bei irgendjemandem sonst. Ihre Nähe ist von Widersprüchen geprägt: mal Hoffnung, mal Enttäuschung. Besonders stark wird dieser Kontrast, weil Vanessa alles verkörpert, was Sin eigentlich meiden müsste – und Sin alles verkörpert, was Vanessa hasst: Werwölfe, Machtstrukturen, Ungerechtigkeit. {Sin & Calix – Rivalität und Blutsbande} Als Cousins sind Sin und Calix familiär eng aufgewachsen, doch die Beziehung ist von Rivalität durchzogen. Sie stehen oft im Schatten ihrer Eltern und deren Vergangenheit. Diese unterschwellige Spannung zeigt sich immer wieder im Hofalltag: Nähe und Abstand wechseln sich ab. {Vanessa & Calix – der Anker in der Dunkelheit} Calix ist für Vanessa oft ein Gegensatz: Er ist ehrlich, aber auch hart und gefährlich, und oft sogar ein verlässlicher Anker. Er ist ein stiller Beschützer, der für sie da ist, ohne die Grenze des Verbotenen zu überschreiten. Zwischen den beiden gibt es ebenfalls einiges an Tension. Die Dreierkonstellation sorgt für Szenen, die mich zum Kreischen, Kichern und meine Gefühle ins Wanken gebracht haben, weil jede Begegnung zwischen den Charakteren für Spannung und Feuer sorgt. Ihr könnt sowas von gespannt sein. Autorin des Blogartikels. Lena von #TeamLYX. Meine Bookie-Schwächen sind aufwändige Farbschnitte, Romantasy & Forbidden Love in Kombination mit Forced Proximity. Monatlich lese ich irgendwas zwischen 5 und 5.000 Seiten.
- Blog Post
BITTEN: Willkommen am Hof der Wolfkönigin
BITTEN ist die perfekte Lektüre für dich, wenn du Lust darauf hast, in ein atmosphärisches Setting abzutauchen und dich in einer völlig neuen Welt zu verlieren. Wer das alte Schloss zum ersten Mal sieht, würde kaum ahnen, was sich hinter seinen Mauern verbirgt. Für die meisten Menschen wirkt es wie ein kaltes, verlassenes und unheimliches Relikt vergangener Zeiten. Doch wer Teil des Werwolf-Hofes ist, betritt eine andere Welt: prunkvoll, von Magie durchzogen, voller Geheimnisse und Regeln, die seit Jahrhunderten das Leben der Werwölfe bestimmen. Versteckt hinter den scheinbar brüchigen Mauern existiert der Wolf Queen’s Court . Ein Ort, der für Menschen unscheinbar wirkt, für Werwölfe aber das Zentrum ihres Lebens darstellt. Hier herrschen uralte Gesetze, Magie und eine unerklärliche Anziehung zwischen zwei Figuren, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Prinz Sinclair und die Gebissene Vanessa, die eigentlich nicht in diese Welt gehört. Ihre Begegnung wird zu einem der zentralen Herzstücke der Geschichte und nimmt uns mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt der Gefühle. Ein Wald voller Magie Umgeben ist der Hof von einem Wald, der selbst Teil des Geheimnisses ist. Riesige Pilze, funkelnde Leuchten an den Bäumen und uralte Ritualplätze lassen die Umgebung wie einen verwunschenen Ort wirken. Hier spüren die Wölfe die letzten Reste der alten Magie und die Spuren einer Zeit, in der Feen und andere Geschöpfe noch die Welt prägten. Macht und Ordnung sind Gesetz Das Leben am Hof folgt einer strengen Hierarchie. An der Spitze steht die Königin, direkt unter ihr ihr Sohn Sinclair, der zukünftige Regent. Augenfarben verraten Rang und Stärke: Schwarz für die Monarchin, Rot für Alphas, Gold für Betas, Braun für Deltas und Grau für Omegas. Wer einen höheren Rang innehat, kann die Niederen kontrollieren, und diese Ordnung entscheidet, wer im Adel Platz findet. Am Hof gibt es fest verankerte Rituale, die über das Schicksal eines jeden Wolfes bestimmen. Die Aufstiegszeremonie legt offen, ob jemand tatsächlich zu den Alphas gehört, und in feierlichen Riten werden Lebenspartner:innen ausgewählt. Diese Zeremonien halten die Rudelordnung am Leben und binden die Wölfe an ihre Pflichten. Zusätzlich ist das Leben unter Werwölfen von großen Gefahren geprägt, da körperliche Gewalt alltäglich ist. Verbotenes Herzklopfen am Hof Neben all den Machtstrukturen und uralten Gesetzen steht im Mittelpunkt von BITTEN auch die verbotene Anziehung zwischen Sinclair und Vanessa. Als Vanessa von einem Rudel angegriffen wird, erwacht sie als Werwölfin am Hof der Wolfskönigin statt an ihren Verletzungen zu sterben. Von da an muss sie lernen, mit Kräften umzugehen, die ihr fremd und furchteinflößend sind. Unterstützung erhält sie ausgerechnet von Prinz Sinclair, dem Erben des Thrones, der sich einfach nicht von ihr fernhalten zu können scheint. Zwischen ihnen entwickeln sich Gefühle, die nicht sein dürfen. Denn Sinclair ist nicht frei in seinen Entscheidungen, und eine Gebissene wie Vanessa hat keinen Platz an der Seite eines Kronprinzen. Ihre Verbindung ist gefährlich, aufregend und könnte den gesamten Hof ins Wanken bringen ... Und dann ist da auch noch Calix, der unnahbare Cousin des Prinzen, der Vanessas Blut direkt auf mehreren Ebenen in Wallung bringt. Bei der Tension die sich zwischen Sin und Vanessa, aber auch zwischen Vanessa und Calix entwickelt, musste ich mir echt schon einige Male Luft zufächern, bevor ich weiterlesen konnte. Ob's dir auch so geht. Autorin des Blogartikels. Lena von #TeamLYX. Meine Bookie-Schwächen sind aufwändige Farbschnitte, Romantasy & Forbidden Love in Kombination mit Forced Proximity. Monatlich lese ich irgendwas zwischen 5 und 5.000 Seiten.
- Blog Post
Rebellion, Macht und Herzklopfen – die drei stärksten Themen in Silver Elite
Silver Elite ist so ein Buch, das MUSS man in zwei Tagen weglesen. Die Charaktere sind so schlagfertig und gewitzt, die Handlung so spannend und fast-paced, dass ich echt kaum etwas anderes tun konnte, als durch die Seiten zu fliegen. Das Buch bringt alles mit, was fesselt: ein Regime, das mit eiserner Hand herrscht, eine Heldin, die um ihre Freiheit kämpft, und eine Liebesgeschichte, die unter den denkbar schlechtesten Voraussetzungen entsteht. Drei Themen ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte und die dystopischen Elemente machen sie zu einem absoluten Pageturner. Rebellion – ein Kampf ums Überleben Seit Beginn der Neuen Ära herrscht General Redden über den Kontinent. Ohne Skrupel ließ er Zehntausende der sogenannten Mods ermorden – Menschen, die durch ein Gift im letzten Krieg mutiert sind und über besondere Fähigkeiten wie Telepathie, Heilung oder Manipulation verfügen. Ihre silbernen Adern verraten sie, sobald sie ihre Kräfte einsetzen, weshalb sie auch Silverbloods genannt werden. Im Zentrum der Geschichte steht Wren Darlington. Sie ist eine der letzten Modifizierten, gezwungen, ihre Kräfte geheim zu halten, um nicht wie so viele andere von General Reddens Truppen gejagt und getötet zu werden. Aus unerklärlichen Gründen leuchten ihre Adern nicht, wenn sie ihre Kräfte einsetzt, was ihr ihre Tarnung erleichtert. Wrens Leben ist von klein auf geprägt durch die Angst, entdeckt zu werden, und eine inneren Abscheu gegenüber dem Regime. Macht – Training für die Silver Elite. Die Geschichte beginnt in Hamlett , einer Siedlung im Bezirk Z, in der Wren unter versteckter Identität gemeinsam mit ihrem Onkel lebt. Als Wren von der Company gefangen genommen wird, landet sie mitten im Herzstück des Regimes: dem Trainingsprogramm der Silver Elite. Dort werden die Besten der Besten ausgebildet. Sie entwickeln sich zu Kämpfer:innen und Schachfiguren in einem gefährlichen Machtspiel. Für Wren ist das Programm der reinste Albtraum. Umgeben von Ergebenen des Generals ist ihr Leben als Modifizierte noch bedrohter als je zuvor. Trotzdem scheint sie Freundschaften zu entdecken ... oder? Vertrauen bleibt gefährlich. Denn die anderen Rekrut:innen sind Primes, Menschen, die keine besonderen Fähigkeiten besitzen. Wrens Misstrauen gegenüber ihren Mitrekrut:innen sitzt tief. Aus ihrer unfreiwilligen Teilnahme am Trainingsprogramm ergibt sich aber auch die einzige Chance, das Regime von innen heraus zu schwächen. Und genau hier kreuzen sich ihre Wege mit Captain Cross Redden, dem Sohn des Generals, der alles verkörpert, was sie eigentlich hasst. Herzklopfen – verbotene Gefühle Zwischen Wren und Cross entwickelt sich etwas, das nicht sein darf: Vom ersten Moment an fühlt sie sich auf eine ihr widerstrebende Weise zu ihm hingezogen. Immer wieder erwischt sie sich dabei, wie ihre Gefühle ihren Plänen in die Quere kommen. Dabei hilft es auch nicht, dass er sich wohl zur Aufgabe gemacht hat, sie auf Schritt und Tritt zu beobachten und ihr zu misstrauen. Doch die Regeln sind klar: Vertraue niemandem. Belüge jeden. Verliebe dich niemals in deinen größten Feind. Während Wren zwischen ihrer Abscheu für das Regime und ihrer wachsenden Verbindung zu Cross hin- und hergerissen ist, steht mehr auf dem Spiel als ihr Herz. Denn jede falsche Entscheidung könnte das Ende für sie, ihre Freunde und die gesamte Rebellion bedeuten. Die Welt von Silver Elite auf einen Blick: Mods – Menschen mit übernatürlichen Kräften, gejagt und geächtet. Primes – nicht-modifizierte Menschen, die unter General Reddens Herrschaft frei leben. Neue Ära – Militärdiktatur, in der Primes herrschen und Mods verfolgt werden. Uprising – das Rebellen-Netzwerk, das gegen das Regime kämpft. Silver-Block – elitärster Block des Militärs. Silver-Elite – eine Spezialeinheit innerhalb des Silver-Blocks. Die Elites haben die höchste Sicherheitsfreigabe und führen die riskantesten Einsätze durch. Für mich ist Silver Elite genau die Mischung, die man einfach lesen muss: eine Heldin, die mutig, wortgewandt und stark ist, eine Welt, die Gänsehaut beschert, und eine Liebesgeschichte, die so voller Tension und Banter steckt, dass man sich ständig ins Fäustchen lachen möchte. Ich habe das Buch im Nu verschlungen und konnte es kaum aus der Hand legen – und ich bin sicher, auch ihr werdet von Wren und Cross nicht mehr loskommen. Autorin des Blogartikels. Lena von #TeamLYX. Meine Bookie-Schwächen sind aufwändige Farbschnitte, Romantasy & Forbidden Love in Kombination mit Forced Proximity. Monatlich lese ich irgendwas zwischen 5 und 5.000 Seiten.
- Blog Post
Das ist Bookish Notes by LYX!
Für uns bei LYX bedeuten Bücher, dem Alltag zu entfliehen und in Tausende von Leben einzutauchen. Geschichten enden dabei nicht auf der letzten Seite. Sie leben weiter in Gesprächen, in Ideen und in den Momenten, die wir mit #TeamLYX teilen. Genau deshalb starten wir unseren neuen Blog: einen Ort, an dem wir euch noch mehr Einblicke in die Welt von LYX geben möchten. Ihr habt entschieden, wie unser Blog-Baby heißt, nämlich Bookish Notes ! Fühlt euch herzlich eingeladen, hier mehr über alles aus dem LYX-Kosmos zu erfahren! Was euch hier erwartet? Bonus-Content : Hier erhaltet ihr Zusatzinfos zu euren Lieblingsbüchern und -charakteren und könnt kleine Geheimnisse entdecken, die über die Seiten hinausgehen. Saisonales : Eure Must-Reads zu jedem Anlass, damit ihr immer die richtige Geschichte an eurer Seite habt. Tipps & Empfehlungen : So geht euch nie der Lesestoff aus. Behind the Scenes : Wie entstehen unsere Bücher eigentlich? Wie sieht der Alltag eine:r Hörbuchsprecher:in aus? Wie werden LYXige Events geplant? Erfahrt alles rund um unseren buchigen Arbeitsalltag! Event-Recaps : Von Messen, Signierstunden und Book-Events – wir nehmen euch mit, auch wenn ihr nicht live dabei wart. DIYs & Inspiration : Kreative Ideen rund ums Lesen, bei denen ihr euch richtig ins Zeug legen könnt. Community : Ob Fanart oder Buchempfehlung, hier wird auch Platz für EURE Beiträge sein! Jeder Blogartikel wird mit entsprechenden Tags versehen, damit ihr euch in der Filterübersicht durch die Blogartikel stöbern könnt. Der Blog soll aber nicht nur eine Plattform zum Lesen sein, sondern wir möchten, dass er sich zu einem Raum für Austausch entwickelt. Schon bald könnt ihr hier kommentieren, diskutieren, eure Gedanken zu den Artikeln teilen und euch einbringen. Wir möchten gemeinsam mit euch einen Ort schaffen, an dem diese Begeisterung ihren Platz findet. Das kreative Chaos hinter den Texten. Damit ihr wisst, wer hinter den Artikeln steckt: Ich bin Lena, Content Managerin bei LYX, mit einem großen Herz für {Forbidden Love, Romantasy und zu starken Kaffee}. In den kommenden Wochen werde ich euch mit den ersten Artikeln versorgen! Aber keine Sorge, ich bleibe nicht allein. Wir möchten euch unterschiedliche Stimmen und Blickwinkel bieten. Kurz gesagt: Dies ist erst der Anfang. Bookish Notes ist unser gemeinsamer Ort für alles, was wir an New Adult so lieben. Wir freuen uns riesig, dass ihr dabei seid, und hoffen, dass euch der Blog genauso viel Freude machen wird wie uns. Willkommen in unserem Safe Space. Schnappt euch eine Tasse Tee und stöbert euch durch unsere ersten buchigen Artikel. Autorin des Blogartikels. Lena von #TeamLYX. Meine Bookie-Schwächen sind aufwändige Farbschnitte, Romantasy & Forbidden Love in Kombination mit Forced Proximity. Monatlich lese ich irgendwas zwischen 5 und 5.000 Seiten.