All Our Golden Dreams

Teil 2 der Reihe "Van Day Reihe"

4.0625 Sterne

(8 Bewertungen insgesamt)

Manchmal muss man einen Traum aufgeben, damit sich ein anderer erfüllt

Der Traum von Ellis Wheaton ist wahr geworden: Ryan Van Day ist nach New York und in ihr Leben zurückgekehrt. Endlich haben sich die beiden ihre Gefühle gestanden und können es kaum abwarten, dem Prickeln und der Anziehung nachzugehen. Doch die Folgen eines Skandals werfen noch immer Schatten auf das Luxushotel Van Day - das Zuhause, das Ellis und Ryan lieben und unbedingt retten wollen. Als Hotelerbe muss sich Ryan nun neuen Herausforderungen stellen, die ihm viel abverlangen und ihn langsam verändern. Ellis bemerkt voller Sorge, dass er sich immer mehr von ihr zurückzieht. Aber sie wird nicht noch einmal tatenlos zusehen, wie Ryan aus ihrem Leben verschwindet. Sie ist bereit, für ihre Träume zu kämpfen ...

»Die Geschichte von Ellis und Ryan erzählt echt und doch unfassbar schön von dem Versuch, sich selbst wiederzufinden und einander dabei trotzdem nicht zu verlieren. Ich möchte für immer im Hotel Van Day bleiben.« Merit Niemeitz

Abschlussband der VAN-DAY-Dilogie

14,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

432 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-2021-5

8 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4.5 Sterne
28.06.2024
Mounia Jayawanth schreibt berührende Geschichten fürs Herz, die das Leben nicht authentischer erzählen könnte!
"Ich dachte immer, die tollsten Liebesgeschichten schließen mit einem Happy End. Abspann, Ende. Aber vielleicht beginnen sie danach." Inhalt: Manchmal muss man einen Traum aufgeben, damit sich ein anderer erfüllt Der Traum von Ellis Wheaton ist wahr geworden: Ryan Van Day ist nach New York und in ihr Leben zurückgekehrt. Endlich haben sich die beiden ihre Gefühle gestanden und können es kaumabwarten, dem Prickeln und der Anziehung nachzugehen. Doch die Folgen eines Skandals werfen noch immer Schatten auf das Luxushotel Van Day - das Zuhause, das Ellis und Ryan lieben und unbedingt retten wollen. Als Hotelerbe muss sich Ryan nun neuen Herausforderungen stellen, die ihm viel abverlangen und ihn langsam verändern. Ellis bemerkt voller Sorge, dass er sich immer mehr von ihr zurückzieht. Aber sie wird nicht noch einmal tatenlos zusehen, wie Ryan aus ihrem Leben verschwindet. Sie ist bereit, für ihre Träume zu kämpfen ... Meinung: Mounia Jayawanth schreibt berührende Geschichten fürs Herz, die das Leben nicht authentischer erzählen könnte! Die gleiche Gestaltung zum ersten Buch finde ich super schön. So greifen sich die Symbole auf, auch wenn dieser Band in einer dunklen Farbgebung erstrahlt. In Kombination mit der Schrift und der Andeutung eines Hotels entsteht für mich ein wunderschönes Cover das mich als Leserin total ansprechen kann. Ich würde mir den Roman auf jeden Fall auch nur aufgrund des tollen Gesamtbildes kaufen. Aber auch der Schreibstil der Autorin ist sehr einnehmend, locker, mitreißend und besonders sowie leicht poetisch. Ich bin tatsächlich nicht mehr von diesem Buch losgekommen, vor allem gegen Ende des Bandes. Durch die wechselnden Sichtweise konnte ich mich ideal in beide Gedankenwelten hineinversetzen, was ich bereits im Teil zuvor wirklich toll fand. Hier setzt die Geschichte natürlich dort ein, wo Band eins geendet ist. Noch immer habe ich das Hotel Van Day mehr als geliebt. Das Setting in New York war einfach grandios und zusammen mit den Charakteren, jeden Winkel der Großstadt zu entdecken war für mich einfach ein ganz besonderes Erlebnis. Die Liebesgeschichte zwischen Ellis und Ryan entwickelt sich noch stärker. Ich fand das Tempo unheimlich angenehm und für mich als Leserin auch sehr nachvollziehbar erzählt. Und ich hatte zudem das Gefühl, als würden sie sich dennoch der Realität stellen, vor allem im Verlauf der Handlung. Denn Ryan muss sich einer Krankheit stellen, die ihn vollkommen einnimmt. Wobei ich seinen Kampf und auch die Geschichte an sich unglaublich ergreifend, authentisch und spannend fand, weil ich so noch einmal einen anderen Blickwinkel erleben konnte. Ich habe jedoch auch vollkommen mit Ryan mitgefühlt, konnte den Druck und die Last, die auf ihm lag verstehen. Die Entwicklung seiner Krankheit hat mir persönlich irgendwie auch ein wenig die Augen geöffnet. Vor allem der Umgang mit seiner Familie und auch die Schattenseiten, denen sich Ryan aufgrund seiner Schuldgefühle nun stellt, wurden deutlich. Schlussendlich fand ich toll, wie er mit seinen Eltern und seiner Schwester umgegangen ist und erst einmal Abstand suchte. Ellis bleibt sich selbst und auch dem Hotel treu, liebt die Geschichten dahinter und schreibt noch immer viel und gibt so nicht auf, sondern will ihre Leidenschaft nun noch stärker in den Fokus stellen. Sie will endlich studieren und hat dennoch gemerkt, dass es im Leben immer verschiedene Wege gibt, die man einschlagen kann. Das fand ich einfach super authentisch. Ich fand zudem die Freundschaften im Hotel, aber auch Riley und die Konflikte mit ihrer eigenen Geschichte super interessant. Aber auch die anderen Neben-Protagonisten hatten viel Raum, was ich einfach nur mehr als grandios fand. So habe ich die ganze Clique einfach vollkommen in mein Herz geschlossen und wollte sie eigentlich auch gar nicht mehr loslassen, wenn ich ehrlich bin. Zudem hatte ich das Gefühl, dass die Geschichte sehr realitätsnah erzählt wurde und eben nicht nur die positiven Seiten, sondern auch Problematiken in den Mittelpunkt gestellt wurden. Die Handlung hatte Abwechslung, sorgte jedoch auch für Momente, mit denen ich nicht wirklich nicht gerechnet habe. So sind mir einfach sehr viele Szenen vom Hotel und zwischen Ellis und Ryan im Kopf hängen geblieben. Entsprechend kann ich euch diese Bücher wirklich nur ans Herz legen, wenn ihr gerne romantische aber dennoch realistische Romane lesen möchtet, die ihr sicherlich nicht mehr so schnell vergessen werdet, da bin ich mir sicher! Ich freue mich derweil einfach einmal auf weiteren Lesestoff von der Autorin und bin gespannt, was möglicherweise noch folgen wird. Bisher konnte sie mich mit ihren Werken jedoch immer begeistern.
User Image

bluetenzeilen

3 Sterne
28.06.2024
Gelungene Geschichte aber nicht Meins
Leider haben mich "All my golden memories" und "All my golden dreams" einfach nicht überzeugt. Ich hatte andere Erwartungen. Das Hotel-Setting hat mich neugierig gemacht und es war in beiden Büchern auch sehr gut umgesetzt. Der Schreibstil der Autorin ist locker und flüssig. Weswegen es angenehm zu lesen war. Leider hatte ich durch das Ende vom ersten Teil eine andere Erwartung. Dadurch habe ich mit dem Suspense-Faktor und mehr Gossip gerecht. Die leider nicht vor kam, was meiner Meinung nach in die Geschichte gepasst hätte. Zu den Protagonisten Ellis & Ryan und Nebencharakteren konnte ich jeweils keine Bindung aufbauen. Mir hat einfach der gewisse Zauber in den Dialogen zwischen den Charakteren gefehlt. Gelungen war die wichtige Thematik, die angesprochen wurde, da sie dem männlichen Protagonisten bedarf. Ebenso der Aspekt, dass eine Liebesgeschichte nach dem Happy End nicht vorbei ist, sondern danach er richtig beginnt. Leider waren die Thematik und der Aspekt das Spannendste in dem Buch.
User Image

lena_grnrt

4.5 Sterne
28.06.2024
schöner und berührender Abschluss
„Aber wann immer ich mein Herz sprechen lassen will, verknotet sich meine Zunge, verheddert die Worte, bis ich sie letztendlich doch runterschlucke.“ R E Z E N S I O N Nachdem Band eins ein echt fieses Ende hatte, habe ich mich umso mehr auf Band zwei gefreut, um zu wissen, wie es zwischen Ellis und Ryan weitergeht. Direkt zu Beginn knüpft die Geschichte an dem Ende des ersten Bandes an und es beginnt spannend, sodass ich ständig unbedingt weiterlesen wollte. Ab der Hälfte hat sich diese Spannung gelegt und es ging in ein sensibles Thema über, das ich tatsächlich nicht habe kommen sehen. (Triggerwarnungen beachten) Ich war richtig begeistert, wie realitätsnah und authentisch dieses Thema behandelt wurde und fand es so wichtig! Auch wenn sensible Themen behandelt wurden, wirkte das Buch keineswegs zu schwer von der Thematik. Das liegt daran, dass es hin und wieder immer humorvolle Situationen gab, die die Geschichte auflockern. Im ersten Band ging es bezüglich der Liebesgeschichte eher darum, wie Ellis und Ryan wieder zueinander finden, wohingegen im zweiten Band der Fokus auf deren Beziehung liegt und wie sie Hürden gemeinsam meistern und jeweils für den anderen da sind. Es wird nichts verschönert und genau das fand ich toll, denn es muss nicht immer alles romantisiert dargestellt werden. Fazit: Ein toller Abschluss der Hotel van Day-Dilogie! Kann ich nur weiterempfehlen 🤍 4,5 🌟
User Image

Kori29

5 Sterne
28.06.2024
So viel tiefe
Nachdem mir Band 1 so gut gefallen hat, hab ich mich sehr auf die Fortsetzung gefreut. Ich konnte auch überhaupt nicht einschätzen in welche Richtung der Folgeband geht. Es geht zurück ins Hotel Van Day und wieder find ich die Atmosphäre ganz toll. Der Schreibstil lässt einen wieder durch das Hotel und New York träumen und gleichzeitig ist er unglaublich berührend und fesselnd. Die Charaktere sind so gut ausgearbeitet und die Entwicklung von ihnen ist so stark! Gerade bei Ryan zeigt sich wie tief die Narben sitzen und mit was für Dämonen er zu kämpfen hat. Die Autorin geht mit dem Thema psychischen Störung sehr sensibel und berührend um. Ellis und Ryan haben mich sehr berührt. Ich fand es so schön zu lesen, wie stark sie sind und ihre Beziehung ist so authentisch und greifbar. Es war eine tolle Mischung aus Spannung, Drama aber auch Romantik. Gefühle waren absolut nachvollziehbar transportiert bei beiden. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Auch die Nebencharaktere und die Stränge haben mir sehr gefallen. Am Ende gehört das Hotel Van Day zu einem tollen Ort, an dem ich auch gerne als Kind durch die Gänge geschlichen wäre.
User Image

literaturmaedchen

Autorin

Mounia Jayawanth

Mounia Jayawanth lebt in Berlin und hat Kulturwissenschaft studiert. Angetrieben durch ihre Passion fürs Lesen und Schreiben hat sie 2017 den Blog MIAS ANKER gegründet, in dem sie über ihre Essstörung schreibt, Betroffenen symbolischen Halt gibt, die Stigmatisierungen psychischer Krankheiten aufzubrechen versucht und sich für Diversität, Female Empowerment sowie Körperakzeptanz stark macht. Weitere Informationen unter: www.miasanker.com Instagram: @miasanker

Portrait: Mounia Jayawanth

© Antonia Legand

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *