Purple Clouds - Honeymoon

Zauberhafter Motiv-Farbschnitt in der ErstauflageTeil 1 der Reihe "Purple Clouds"

4.38793 Sterne

(58 Bewertungen insgesamt)

Große Gefühle in der Redaktion des PURPLE-CLOUDS-Magazins

Debbie White hat eine Stelle in der Redaktion des angesagten Purple Clouds Magazin in New York ergattert. Aber schon in der ersten Woche wird ihr klar, dass sie sich dort beweisen muss, denn ihre Chefredakteurin hat von Debs größtem Geheimnis erfahren: Sie ist seit vier Jahren verheiratet. Und nun soll sie einen Artikel darüber schreiben, wie es ist, als moderne Frau so früh den Bund der Ehe einzugehen. Kein Problem - hätte Deb nicht seit der Hochzeit keinen Kontakt mehr zu ihrem Mann Emory. Doch wenn sie an die Nacht voller Glücksgefühle zurückdenkt, in der sie spontan geheiratet haben, fragt Deb sich, ob es nicht mehr als einen Grund gibt, der Sache mit Emory noch eine Chance zu geben ...

Auftakt der neuen New-Adult-Trilogie von Mounia Jayawanth

Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Motiv-Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.

16,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

480 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-2365-0

58 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4.5 Sterne
09.11.2024
Grandioser Auftakt der Reihe!
Ich habe bereits zwei Bücher von Mounia gelesen und mich so sehr in ihren Schreibstil verliebt, aber “Purple Clouds - Honeymoon Edition” setzt dem Ganzen definitiv die Krone auf! Selten habe ich ein Buch gelesen, das eine so gute Mischung aus Humor, Tiefgründigkeit und Sogwirkung hatte. Die Idee eines feministischen Magazins hat mir von Anfang an imponiert und wie Mounia auch außerhalb des Journalismus feministische und aktuelle gesellschaftliche Themen in das Buch eingebracht hat, ist wirklich große Klasse. Gerade das Thema Ehe hat sie aus Ecken beleuchtet, die ich so noch nie gesehen habe, was super interessant war. Debby und Emory mochte ich einzeln und zusammen so, so sehr! Beide beweisen Charaktertiefe und Menschlichkeit, was mir ganz besonders bei Emory gefallen hat, weil Männer in vielen Büchern noch immer nach der toxischen Männlichkeit gezeichnet sind, was Emory für mich hier keinesfalls war. Debbys Ehrgeiz war mir super sympathisch, genauso wie ich es geliebt habe, wie nahtlos Mounia Debbys ADHS in das Buch einwebt. Die Liebesgeschichte der beiden war unglaublich süß zu lesen und die Rückblenden zu der Nacht vor vier Jahren, in der sie sich langsam näher gekommen sind und schließlich geheiratet haben, haben das Buch sehr rund gemacht. Mein persönliches kleines Highlight ist ja die WG, aus der wir in den kommenden zwei Büchern wieder zwei Protagonist:innen sehen werden und von der ich mir noch mehr lustige und locker-leichte Momente erhoffe! Ein unglaublich packender Auftakt, der perfekt für alle New York-Fans ist, die mehr Feminismus, Akzeptanz und Diversität in ihrem Leben wollen!
User Image

PearlDiverofBooks

3 Sterne
09.11.2024
Ein modernes Buch mit Höhen und Tiefen.
Hier ist meine Rezension (Achtung, Spoiler Gefahr für diejenigen, die es noch nicht gelesen haben,) Das Buch ließ sich für mich sehr flüssig lesen, und ich habe es schnell durchgelesen. Der Schreibstil war leicht verständlich und modern, sodass ich ohne Probleme in die Geschichte eintauchen konnte. Allerdings war es mir persönlich zu modern – und das ist ein Punkt, der mich wirklich gestört hat. Es werden viele aktuelle Themen und Trends aufgegriffen, darunter auch Dinge wie TikTok. Ich persönlich mag es nicht, wenn Bücher zu stark in der heutigen Zeit spielen und Social Media-Plattformen so präsent sind. Wenn ich lese, möchte ich eine Geschichte erleben, ohne dabei ständig an die reale Welt erinnert zu werden. Vielleicht geht es anderen Leser*innen da ähnlich, aber für mich persönlich hat das den Lesegenuss etwas geschmälert. Zu viele Themen, die nur oberflächlich behandelt wurden Ein Punkt, der sich für mich durch das ganze Buch gezogen hat, ist die Vielzahl an Themen, die angeschnitten, aber nicht wirklich tiefgehend behandelt wurden. ADHS, Feminismus, Sexualisierung im Film, Mobbing, familiäre Beziehungen, Homosexualität, Verhütung, Hormone, Glutenintoleranz – all das sind unglaublich wichtige Themen, aber hier wurden einfach zu viele auf einmal behandelt. Statt sich intensiver mit ein bis zwei großen Themen auseinanderzusetzen, wurden viele Aspekte eher oberflächlich angesprochen. Das hat dazu geführt, dass manche Themen nicht die Tiefe bekommen haben, die sie verdient hätten. Gerade ADHS hätte man viel intensiver beleuchten können, statt nur an der Oberfläche zu kratzen. Auch Themen wie Feminismus und Mobbing wurden erwähnt, aber nicht wirklich weiter ausgeführt. Ich hätte mir gewünscht, dass man sich auf wenige Kernthemen konzentriert, anstatt so viele verschiedene Aspekte einfließen zu lassen. Dadurch hätte das Buch emotional noch mehr Wirkung entfalten können. Charaktere & Entwicklung – zu schnell, zu sprunghaft Die Charaktere fand ich grundsätzlich interessant, und sie hatten definitiv Potenzial. Allerdings gab es einfach zu viele verschiedene Persönlichkeiten, auf die irgendwann gar nicht mehr genauer eingegangen wurde. Anfangs fand ich die Vielfalt spannend, aber irgendwann hatte ich das Gefühl, dass manche Figuren nur kurz eine Rolle spielen und dann wieder in den Hintergrund rücken, ohne dass ihre Entwicklung richtig ausgearbeitet wird. Ein großes Problem für mich war auch die schnelle und teilweise unnachvollziehbare Charakterentwicklung. Einige Entwicklungen passierten von einer Seite auf die nächste, ohne dass sie sich wirklich natürlich angefühlt haben. Ein gutes Beispiel ist Kayla: Ihre Veränderung geschieht praktisch von einem Moment auf den anderen, ohne dass ihr innerer Konflikt oder die Gründe für ihren Wandel ausführlich beschrieben werden. Ähnlich ging es mir mit Emory – plötzlich platzt ihm der Kragen und er spricht aus, was er lange zurückgehalten hat, aber danach wird das Thema einfach nicht mehr weiter behandelt. Auch die Konfrontation mit der Mutter von Deb war für mich zu abrupt – es wird ein Konflikt aufgebaut, aber danach nicht weiter vertieft. Hier hätte ich mir definitiv mehr Raum für die Charakterentwicklung gewünscht. Lieber hätte ich gesehen, dass sich ihre Veränderungen schrittweise entfalten, anstatt dass sie einfach passieren und dann nicht mehr weiter thematisiert werden. Beziehungen & Emotionen Die Liebesgeschichte an sich war schön geschrieben, und ich mochte es, dass die beiden Protagonisten rücksichtsvoll miteinander umgehen. Die intimen Szenen waren angenehm beschrieben und wirkten nicht unangenehm oder erzwungen. Trotzdem hätte ich mir an manchen Stellen mehr emotionale Tiefe gewünscht. Die Beziehung zwischen den Protagonisten entwickelt sich zwar, aber manchmal fehlte mir das „Dazwischen“. Einige Momente gingen zu schnell vorüber, und ich hätte mir gewünscht, dass bestimmte Emotionen länger nachwirken, bevor die Handlung direkt weitergeht. Ein Punkt, der mich überrascht hat, war, dass Kayla so lange nichts über die „Fake-Beziehung“ erzählt hat. Ich hätte erwartet, dass dieses Geheimnis früher ans Licht kommt. Die Auflösung fand ich allerdings gut gelungen, vor allem weil die Reaktion ihrer Chefin sehr positiv war. Hier zeigt sich, dass Ehrlichkeit oft der beste Weg ist und wir uns manchmal unnötig Sorgen über Konsequenzen machen. Besondere Szenen & Momente Ein Highlight für mich war die Szene auf der Jubiläumsfeier. Dieses Gefühl, sich unwohl zu fühlen, aber dennoch das Gefühl zu haben, dass man es einfach durchziehen muss, ist etwas, das viele sicher nachvollziehen können. Besonders mochte ich, dass Emory irgendwann seine Meinung gesagt hat – manchmal muss man einfach aussprechen, was man lange zurückgehalten hat. Auch dass wir den Artikel von Deb noch einmal gesehen haben, fand ich eine tolle Ergänzung. Das hat der Geschichte mehr Tiefe gegeben und noch einmal einen schönen Abschluss geboten. Fazit Insgesamt war das Buch für mich flüssig und angenehm zu lesen, und ich habe es wirklich schnell durchgelesen. Allerdings war es mir persönlich zu modern, und gerade die Einbindung von Social Media wie TikTok hat mich gestört. Das ist einfach nicht meine Welt, und ich hoffe, dass andere Leser*innen verstehen können, warum mich das beim Lesen rausgerissen hat. Mein größter Kritikpunkt bleibt aber, dass zu viele Themen auf einmal behandelt wurden, anstatt sich auf ein bis zwei große Schwerpunkte zu konzentrieren. Dadurch blieb vieles oberflächlich, und einige Themen hätten deutlich mehr Tiefe verdient. Auch die Charakterentwicklung war mir oft zu schnell und nicht immer nachvollziehbar, was dazu geführt hat, dass einige emotionale Momente nicht ganz so stark gewirkt haben, wie sie hätten sein können. Trotzdem war das Buch sehr flüssig zu lesen, und ich konnte es in kurzer Zeit durchlesen. Wer gerne moderne Geschichten liest und viele aktuelle Themen in einem Buch vereint haben möchte, könnte hieran gefallen finden. Für mich persönlich war es jedoch nicht ganz das Richtige, weil es mir an Tiefe in der Handlung und den Charakteren gefehlt hat.
User Image

Jennifer_Bloss

4.5 Sterne
09.11.2024
Hochzeit vs. Femininsmus
Das Cover von "Purple Clouds. Honeymoon Edition" ist kitschig schön. Die Farbgestaltung passt natürlich gut zum Titel und für mich passen auch die dargestellten Protagonisten sehr zu dem Bild, was die Geschichte von den beiden vermittelt. Der Schreibstil ist unglaublich flüssig zu lesen. Ich bin geradezu durch das Buch geflogen! Der Aufbau der Geschichte hat mir auch sehr gut gefallen. Es ist mal etwas anderes. Romance und trotzdem nicht alle typischen Elemente vorhanden und auch ein bisschen mit den Klischees gespielt. Emory und Deb als "nicht dem Norm entsprechende" Protagonisten sind gut umgesetzt und meistens authentisch. Auch die Handlung neben der Lovestory ist für mich sehr interessant gewesen, tatsächlich hätte ich mich auch über mehr Einblicke zum feministischen Journalismus oder der Hotelbranche gefreut. Auch wirkten manche Kleinigkeiten an einigen Stellen etwas unrealistisch oder konstruiert. Am meisten mochte ich die Tatsache, dass unglaublich gut (auch durch die verschiedenen Perspektiven) rüber gebracht wurde, wie unterschiedliche Menschen, verschiedene Situationen anders bewerten. Jeder fasst Dinge anders auf, interpretiert sie anders und geht anders damit um. Das finde ich in diesem Buch wirklich sehr gut umgesetzt. Empfehle es gerne weiter!
User Image

UnaReads

4.5 Sterne
09.11.2024
Fake Dating next Level
Fake Dating next Level, denn unsere Protagonisten Emory und Deb haben geheiratet und das in der Nacht ihres kennen lernen. Vier Jahre sind seitdem vergangen in denen sie keinen Kontakt hatten. Als Deb eine Stelle in der Redaktion des Purple Clouds Magazin in New York ergattert, erfährt ihre Chefredakteurin von diesem Geheimnis und sie soll einen Artikel darüber schreiben. Beide beschließen vorzugeben glücklich verheiratet zu sein. Dabei merken sie dass einige Gefühle ergründet werden sollten. Da haben sich zwei gefunden mit denen man nur mitfiebern konnte. Emory hat sich mit seiner fürsorglichen und verständnisvollen Art in mein Herz geschlichen. Debbie (Deb) hat mich mit ihrer feministischen und impulsiven Art auf trab gehalten. Beide haben mit Inneren Dämonen zu kämpfen und zeigen einander ihre stärke aber auch ihre verletzlichen Seiten. Trotzdem gab es Momente bei denen das Verhalten der Protagonisten bei mir Kopfschütteln verursacht haben. An dieser Stelle möchte ich nichts verraten. Ich liebe den lockeren und flüssigen Schreibstil der Autorin und die dadurch entstandene Sogwirkung, die auch durch die Abwechslung von Rückblenden und Gegenwart aufrechterhalten wurde. Mit seinem Cover in Magazin Optik, der Farbwahl und dem Farbschnitt ist das Buch auch optisch ansprechend. Dich erwartet ein Buch voller herzlichen, lustigen und verrückte Momente. Dazu aber auch ernstere und wichtige Themen. Darunter die ADHS Thematik, welche meines Wissens nach realistisch und sensibel behandelt wurden. Sie ist durch Deb stetig vorhanden und zeigt auf, wie es ihr Leben beeinflusst. Das feministische Magazinsetting Purple Clouds und die Ansichten zum Konstrukt Ehe sind in der Handlung stetig präsent. Abgerundet wird alles mit einem schönen Epilog und dem erwarten der nächsten Teile.
User Image

Bucherminze

Autorin

Mounia Jayawanth

Mounia Jayawanth lebt in Berlin und hat Kulturwissenschaft studiert. Angetrieben durch ihre Passion fürs Lesen und Schreiben hat sie 2017 den Blog MIAS ANKER gegründet, in dem sie über ihre Essstörung schreibt, Betroffenen symbolischen Halt gibt, die Stigmatisierungen psychischer Krankheiten aufzubrechen versucht und sich für Diversität, Female Empowerment sowie Körperakzeptanz stark macht. Weitere Informationen unter: www.miasanker.com Instagram: @miasanker

Portrait: Mounia Jayawanth

© Antonia Legand

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *