Bad At Love

Übersetzt von

Ulrike Werner-Richter

4.80804 Sterne

(100 Bewertungen insgesamt)

Was, wenn unsere Liebe mein Untergang ist?

Als Azalées Mutter stirbt, bleibt ihr nichts anderes übrig: Sie muss nach vier Jahren zum ersten Mal in ihre Heimatstadt zurückkehren. Augenblicklich holen sie dort die schrecklichen Erinnerungen an ihre Vergangenheit ein. Doch nicht nur das: Azalée lernt auch ihren neuen Nachbarn Eden kennen. Er ist sexy und geheimnisvoll, und auch wenn sie sich geschworen hat, niemals Gefühle für einen Mann zu entwickeln, berührt er sie auf eine Weise, die ihre Welt mit jedem Tag ein bisschen mehr ins Wanken bringt ...

"Wirkungsvoll, überwältigend, tiefgreifend und mutig. Morgane greift wichtige aktuelle und oft tabuisierte Themen auf und beschreibt sie mit äußerster Genauigkeit und Wahrheit. Dieses Buch ist meisterhaft." Lectures de Jenn

Außerdem von Morgane Moncomble:

1. Never Too Close

2. Never Too Late

14,90 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

464 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1299-9

100 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4.5 Sterne
28.06.2024
Das bisher beste Buch von Morgane Moncomble
Als Azalées Mutter stirbt, kehrt sie in ihre Heimatstadt zurück. Dort lernt sie ihren sexy Nachbarn Eden kennen… aber können und wollen sie sich verlieben? Beide haben eine schlimme Vergangenheit und die aktuellen Probleme machen die zwei Leben (und die Liebe) nicht leichter 😢 Ich möchte nichts weiter verraten, aber in dem Buch werden wirklich brisante Themen besprochen. Wenn man sich nicht stabil fühlt, sollte man es evtl. nicht lesen. Ich habe das Buch aber sehr gemocht und schnell gelesen! Von Morgane Moncomble habe ich die bis heute erschienenen vier Bücher gelesen. Und ich finde Bad at Love mit Abstand am besten ❤️
User Image

Ginny-23

5 Sterne
28.06.2024
Jahreshighlight 1.0
Das ist das erste Mal, dass es mir so richtig schwer fällt über ein Buch zu schreiben. Nicht, weil es mir nicht gefallen hat, denn wow, es hat mich umgehauen. Sondern weil ich keine Worte finde, die die Gefühle beschreiben, die dieses Buch in mir ausgelöst hat. Zum Einen muss ich sagen, dass ich die Protagonisten und Nebencharaktere von Beginn an ins Herz geschlossen habe. Irgendwie habe ich mich direkt angekommen gefühlt, war sofort in der Story drin. Auch das Setting hat mir wirklich gut gefallen. Dann wurde immer mehr klar, in welche Richtung dieser Roman gehen wird und es hat mich direkt gefesselt. Die Art, wie Azalee ihre Gefühle und Verletzlichkeit mit Scherzen zu überspielen versucht und sich gleichzeitig mit „Dear Patriarchy" etwas aufbaut, was ihr Halt und Trost gibt, hat mich schon sehr mitgenommen. Sie gibt sich von außen so stark, als könnte sie nichts erschüttern, und innerlich tobt der Sturm aus ihrer Vergangenheit. Wie die Themen Feminismus und Mobbing aufgegriffen wurden, fand ich gut gelöst, auch wenn ich ziemlich lange dran zu knabbern hatte. Aber ist das nicht der Sinn von der Arbeit als Autor? Auch solche Themen näherzubringen und darüber zu sprechen? Den Leuten zu zeigen, was die Worte anderer anstellen können. Und wie wichtig es wiederum ist, jemanden um sich zu haben, die einem in dieser Zeit Halt geben und für einen da sind. Und man es gemeinsam irgendwie aus diesem Teufelskreis herausschafft. Eden war mir auch von Anfang an sympathisch. Ein absoluter Good Guy mit Fehlern, die er aber durch seine liebenswürdige Art und Hilfsbereitschaft wieder wett macht. Das Besondere an dieser Story war, dass es nicht unbedingt um Probleme in dieser Beziehung ging, sondern eher darum, mit den jeweiligen Lastern und Sorgen klarzukommen, sich gegenseitig aufzubauen, zu unterstützen und sich nicht aufzugeben, egal was kommt. Dieser Roman ist definitiv nicht einfach. Er ist schwer zu verdauen und hat mir mehrere Male das Herz zerrissen. So, dass mir seit langem mal wieder die Tränen beim Lesen kamen. Jetzt das große Aber: Mein Herz wurde wieder zusammengesetzt. Und zwar auf eine so schöne und rührende Weise, dass ich schon wieder Gänsehaut bekomme wenn ich darüber nachdenke. Ich glaube, es ist deutlich rauszulesen, wie sehr mir dieser Roman gefallen hat. »» Jahreshighlight 1.0 💫
User Image

just1jasmin

4.5 Sterne
28.06.2024
Ein sehr tiefgründiges, emotionales Buch, in dem sehr wichtige und aktuelle Themen angesprochen werden – super umgesetzt!
Über Bad at Love habe ich bislang nur positive Dinge gehört, wodurch ich nicht nur zu dem Kauf des Buches verleitet wurde, sondern auch sehr hohe Erwartungen hatte. Meine Meinung: Bad at Love, konnte meine Erwartungen auf jeden Fall erfüllen, es ist ein ganz besonderes Buch, denn es ist so viel mehr als eine Liebesgeschichte! Es behandelt Themen, die aktueller nicht sein können und dies nicht auf eine oberflächliche Art, sondern wirklich in die Tiefe gehend! Die Protagonisten haben beide eine tragische Vergangenheit und auch in der Gegenwart sind sie nicht vollkommen, aber genau das wird in diesem Buch so gut umgesetzt und verleiht der Geschichte das Gewisse etwas. Ihre Liebesgeschichte ist einfach so besonders! Ich habe sowohl mit Azaleé als auch mit Eden mitgefiebert und gelitten, an manchen Stellen musste ich sogar zum Taschentuch greifen, da die Gefühle so gut transferiert wurden und mich einfach mitgerissen haben. Ebenso mochte ich, dass das Buch aus zwei verschiedenen Sichten geschrieben ist und man somit noch tiefer in die Geschichte eintauchen konnte und die Gefühle auch besser rüberkamen. Die Kapitelanfänge von Azaleé haben mir dabei besonders gut gefallen. Des Weiteren ist Morgane Moncomble’s Schreibstil so locker und besonders, dass man sich in der Geschichte regelrecht verliert. Die Triggerwarnung am Anfang verrät zwar etwas über den Inhalt, allerdings finde ich diese definitiv angebracht. Ich kann leider nicht sagen, woran es liegt, aber zum Ende hin, hat mich eine gewisse Passage nicht ganz so mitreißen können, wodurch es leider nicht zu einem Highlight von mir geworden ist, allerdings hat es verdient eins zu sein. Eine ganz große Leseempfehlung von mir! Gebt dem Buch auf jeden Fall eine Chance, es hat so großes Potenzial!
User Image

herzens_buecher

5 Sterne
28.06.2024
Ein emotionaler Sog
„Bad at love“ ist der neue New Adult Roman von Morgane Moncomble aus dem Lyx Verlag. Es handelt sich um einen Einzelband und zudem um das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe. Azaléa hat vor vier Jahren ihre Heimatstadt verlassen und wollte nie wieder zurückkehren. Zu furchtbar sind die Erinnerungen an ihre Vergangenheit. Der Tod ihrer Mutter zwingt sie jedoch zu einem Besuch. Dabei lernt sie ihren Nachbarn Eden kennen. Dieser lässt sie an ihren beiden Entschlüssen zweifeln: zum einen, möglichst schnell wieder zu verschwinden, zum anderen, keine echte Beziehung einzugehen. Das Cover ist eher künstlerisch und abstrakt, was seit einiger Zeit im Trend liegt. Obwohl mir Cover mit Bezug zum Inhalt besser gefallen, ist dieses trotzdem schön gestaltet. Mir gefällt der hohe Grauanteil und dass es nicht so bunt und quietschvergnügt aussieht – alles andere wäre Hohn bei so einem ernsten Thema. Die goldenen Flocken, die nach oben und unten vom Titel wegbrechen, setzen farblich einen schönen Akzent. Die schmutzig-schwarze Schrift lässt goldene Buchstaben durchblitzen. Eine Anspielung auf den Inhalt? Azalée ist ein wundervoller Charakter. Sie hat schreckliche Dinge erlebt und bei der Beschreibung ist mir richtig schlecht geworden. Ihr bissiger Humor ruft neben einem ersten Lachen auch immer einen faden Beigeschmack hervor, weiß man doch genau, dass sie nur ablenken will. Auch Edens Vergangenheit war nicht immer strahlend. Doch er macht sich frei von Vorurteilen und Gerüchten, ist äußerst sensibel, geht meistens sehr gut auf Azaléa ein und ist einfach der beste Partner, den die Autorin für ihre Protagonistin hätte erfinden können. Das ist mein erster Roman von Morgane Moncomble und endlich verstehe ich, woher die Schwärmereien über ihre ersten beiden Bücher kommen. Ihr Schreibstil ist wirklich mitreißend und sehr gefühlvoll. Ich hatte zum Teil selbst Gänsehaut, so gut konnte ich mir die Umgebungsgeräusche, Stimmen und Situationen vorstellen. Nach einem schnellen Einstieg in Azaléas Leben und ihre Vergangenheit war ich bereits vollkommen sprachlos. Eine tolle Abwechslung, dass die Leser/innen direkt mit den vergangenen Erlebnissen der Protagonistin konfrontiert werden und kein langes Rumrätseln der anderen Charaktere ertragen müssen, wobei man selbst ab Seite 20 weiß, was los ist. Dennoch muss man das Gelesene erstmal verarbeiten. Bitte beachtet, dass das Buch Triggerwarnungen zu verschiedenen Themen enthält. Doch Morgane Moncomble belässt es nicht bei der Bewältigung traumatischer Kindheitsereignisse. Die Geschichte erhält zudem einen spannungsgeladen Handlungsstrang in der Gegenwart, der mich sehr gefesselt hat, aber gleichzeitig auch Azaléas Unbehagen auf mich übertragen konnte. Bereits zu diesem Zeitpunkt hatte sich beim Lesen ein Strudel aus vielen verschiedenen Emotionen gebildet, ein verhängnisvoller Sog, den ich so gut spüren und ihm nicht entkommen konnte und der mich vollumfänglich mitgerissen hat. Dieser explosive Cocktail entlädt sich zum Höhepunkt des Romans mit einem Knall, der mich eiskalt getroffen hat. Ich hatte von Beginn an das Gefühl, dass ich diese Geschichte nicht ohne Tränen hinter mich bringen könnte und das ist in Ordnung. Es ist nicht leicht mit einigen Wahrheiten konfrontiert zu werden, aber ich bin froh, dass Morgane Moncomble nichts beschönigt. Genauso, wie sie schreibt, ist auch die echte Gesellschaft und jeder kann eine Lektion aus dieser Geschichte mitnehmen und für sich selbst reflektieren. Fast schon nebenbei lässt die Autorin noch das Thema Feminismus mit kurzen und gut platzieren Kapiteleinleitungen einfließen. Zusammenfassend komme ich zu 5 von 5 Sternen! Es war eine emotionale Achterbahnfahrt mit kleinen Erfolgen und großen Rückschlägen, Liebe und Freundschaft. So einen Tiefgang findet man selten in dem Genre! Morgane Moncombles nächstes Buch, „Back to you“ (ET 26.03.2021; ebenfalls ein Einzelband) werde ich mir definitiv kaufen und auch ihre „Never“-Reihe nachholen, aber meine Erwartungen sind jetzt unermesslich hoch!
User Image

Akantha

Autorin

Morgane Moncomble

MORGANE MONCOMBLE wurde 1995 geboren und hat in Paris Literatur studiert. Ihren Debütroman veröffentlichte sie mit großem Erfolg auf der Schreibplattform Wattpad. Sie mag es zu verreisen und liebt Disneyland, Schokolade, Lee Tae-yong und starke und unabhängige Held:innen. Instagram: morganemoncombleTikTok: morganemoncombleX: morganemcb

Portrait: Morgane Moncomble

© Babelio

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *