Blue Seoul Nights

Teil 1 der Reihe "Seoul-Duett"

4.24306 Sterne

(72 Bewertungen insgesamt)

Ich hatte fast vergessen, wie es sich anfühlt zu leben. Aber hier mit ihm begann ich mich langsam wieder daran zu erinnern.

Nach dem Tod ihres Vaters hält Jade nichts mehr in London. Sie nimmt einen Job als Englischlehrerin an einer Grundschule in Seoul an, um ihr altes Leben hinter sich zu lassen und sich das erste Mal seit langer Zeit wieder ihren eigenen Träumen zu widmen. Jade schwört sich, ihr Glück nie mehr von jemand anderem abhängig zu machen. Doch dieser Plan gerät gehörig ins Wanken, als sie gleich an einem der ersten Tage in Südkorea den attraktiven Hyun-Joon kennenlernt ...

"Die Geschichte von Jade und Hyun-Joon ist ein einzigartiges Kunstwerk. Es geht um die Grautöne, aber auch um die bunten Farben des Lebens. Darum, neue Hoffnung zu schöpfen, sich Hals über Kopf zu verlieben und zu entdecken, wie schön und vielfältig das Glück sein kann." MARIESLITERATUR

Band 1 des SEOUL-DUETTS von Kara Atkin

14,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

464 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1657-7

72 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Ein extrem emotionales Buch, das den Leser zu berühren weiß!
Mir wurde dieses Buch empfohlen, weil ich gerne Geschichten lese, die in Südkorea abspielen. Zusätze kannte ich schon andere Bücher der Autorin, Kara Atkin, und wusste, dass ich ihre Erzählweise, ihre Handlungen und ihre Spannungsbögen mag. Bei „Blue Seoul Nights“ war das nicht anders und ich habe gerne die Geschichte von Jade und Hyun-Joon gelesen. Allerdings muss ich leider negativ hervorheben, dass mir jener koreanische Aspekt zu mager war. Man hätte, finde ich, noch mehr Informationen bieten müssen. Es war eher eine Geschichte der Selbstfindung für Jade, als eine um ein Jahr in einem fremden Land. Wenn man das beachtet und nicht extra für Südkorea zu diesem Buch greift, dann wird man ganz sicher nicht enttäuscht! Am Schreibstil ist mir aufgefallen, dass die Autorin gerne lange Sätze bildet und viele Einschübe benutzt. Ich persönlich bin ein Liebhaber der verschachtelten Sätze, aber für andere Leser kann das sicher schnell anstrengend werden. Ansonsten ist auch anzumerken, dass Jades Gefühlswelt extrem gut dargestellt ist. Sie hat ihre wichtigste Person im Leben verloren und leidet darunter. Allerdings will sie ihre Trauer nicht zulassen und wehrt sich gegen sie. Diese Verdrängung zeigt sich immer wieder beim Lesen und ist authentisch beschrieben. Allerdings passiert zeitweise nicht viel und man lernt „nur“ etwas über die Gedanken und Gefühle der Protagonisten. Viel Action kann man bei diesem Buch also nicht erwarten, aber man setzt sich mit lebensnahen Erzählungen und Alltagsprobleme auseinander und das ist für mich spannender zu lesen, als die Figuren von Drama zu Drama zu hetzen. Mein Fazit: Ein extrem emotionales Buch, das den Leser zu berühren weiß!
User Image

Leyla1997

4.5 Sterne
28.06.2024
Jade und Hyun-Joon sind sehr real
Als ich gesehen habe, dass ich bei der Leserunde zu „Blue Seoul Nights“ dabei bin, habe ich mich riesig gefreut. Der Klappentext und die Leseprobe haben mich total neugierig gemacht. Jade war mir bereits in der Leseprobe sehr sympathisch. Obwohl sie ihre Trauer verarbeiten muss, setzt sie ihren Willen durch und macht in Seoul einen Neuanfang. Diesen Mut bewundere ich sehr an ihr. Ich konnte sie und ihr Handeln die meiste Zeit gut verstehen. Zum Ende hin hat es bei ihr allerdings an einer Stelle klick gemacht, die ich nicht so ganz verstanden habe, weshalb ich ihr Handeln nicht mehr so ganz nachvollziehen konnte. Hyun-Joon hat anfänglich sehr mysteriös auf mich gewirkt. Mit der Zeit hat man ihn immer besser kennengelernt und ich habe ihn sehr schnell ins Herz geschlossen. Er scheint seine eigene Trauer mit sich herumzutragen, ich habe auch schon eine Vermutung was passiert ist, aber für die Auflösung muss ich wohl auf den zweiten Teil warten. Den Freundeskreis fand ich sehr toll. Es sind alles sehr sympathische Leute und Jade kann sich glücklich schätzen, dass sie direkt so einen super Anschluss gefunden hat. Was ich allerdings schade fand, dass die gesamte Freundesgruppe im Lauf der Geschichte immer weniger stattfand. Ich hätte mich sehr gefreut, wenn Jade häufiger mit ihnen unterwegs gewesen wäre. Mir hat besonders der Kennenlernprozess der beiden gefallen. Es war nicht so rasant, wie ich es aus manch anderen Büchern kenne, sondern genau so, wie ich es aus dem echten Leben kenne. Gleichzeitig ist Hyun-Joon von Anfang an ehrlich gewesen, was ich sehr an ihm schätze. Neben der Geschichte wurde viel über Korea und die koreanische Kultur erklärt. Für mich, die absolut nichts über dieses Land und seine Kultur weiß, ist das einfach perfekt. Karas Schreibstil hat mir total zugesagt. Ich war viel schneller durch, als mir lieb war. Gleichzeitig ist er manchmal richtig schön poetisch und die Dinge werden mit viel Liebe zum Detail beschrieben. Alles in allem bin ich sehr begeistert von Blue Seoul Nights. Ich habe mich beim Lesen total wohl gefühlt und möchte am liebsten direkt wissen, wie es weiter geht. Ein paar kleine Kritikpunkte habe ich leider schon, weshalb es für mich nicht die vollen fünf Sterne bekommen kann. Es ist allerdings verdammt nah dran und ich bin schon sehr gespannt, wie die Geschichte der Zwei weiter geht. Ich kann Blue Seoul Nights wärmstens empfehlen?
User Image

_annika-k_

4 Sterne
28.06.2024
Sanft erzählte große Emotionen
»Blue Seoul Nights« war mein erstes Buch von Kara Atkin. Nach der Ankündigung des Duetts war ich hin und weg und wusste, dass ein Buch mit so einem wundervollen Setting nur begeistern kann. Zusammen mit Jade habe ich also Seoul entdeckt und auch, wenn sie eigentlich auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit ist, habe ich die Reise und das Ankommen in einem fremden Land mit einer so interessanten Kultur unfassbar genossen. Jade hat sich für ihren Umzug nach Seoul bei einem Lehrerprogramm beworben und landet schließlich in einer Grundschule. Die Szenen dort haben mir sehr gefallen. Vor allem ging mir ein Thema sehr nah, das im Laufe des Buches immer wieder thematisiert wird: Mobbing. Definitiv ein Thema, dass an die Nieren geht und dass Jade eben solche Mobbingfälle an einer Grundschule erlebt, hat mich mehr als einmal zu Tränen gerührt. Kara hat unter anderem dieses Thema sehr emotional in die Geschichte eingebaut und mich dadurch stark zum Nachdenken angeregt. Neben der Schule lernt Jade die koreanische Kultur kennen, nicht zuletzt durch die Augen von Hyun-Joon, der ihr quasi seine Heimat zeigt. Die Liebe zwischen den beiden entwickelt sich langsam und sehr tief. Hyun-Joon selbst studiert, arbeitet und übernimmt gleichzeitig noch die Verantwortung für seine Familie. Obwohl er dafür bekannt ist, eher wenig Zeit für andere Dinge zu haben, besteht er auf die Treffen mit Jade. Zwischen den beiden entwickelt sich eine gefühlvolle Symbiose. Er hilft Jade dabei, nach einem schlimmen Trauerfall zu Beginn des Buches, zurück zu sich selbstzufrieden und sie gibt ihm inmitten seines stressigen Lebens einen Ort, um Energie zurückzugewinnen. Dass die beiden sich gut tun spürt man durchgehend und die Art, wie sich die Beziehung zwischen Jade und Hyun-Joon entwickelt ist wirklich schön und angenehm zu lesen. Kara punktet mit authentischen Hürden des Lebens statt aufgebauschten Drama. Das ist ein Punkt, den ich sehr an der Geschichte liebe. Denn wie sagt man so schön, »Leben ist das, was passiert, während du damit beschäftigt bist, andere Pläne zu machen.« Ein Zitat von John Lennon, wie ich jetzt dank Google weiß. Das Einzige, was mir an der Geschichte gefehlt hat, und es bricht mir das Herz, weil ich gart nicht sagen kann, wieso, ist die Sogwirkung. Es fiel mir leicht durch die Seiten zu fliegen, ich hatte aber nie das drängende Bedürfnis weiterzulesen. Es war schön, aber eben auch ruhig. Trotzdem gefällt mir die Geschichte unfassbar gut und ich möchte auch erfahren, wie es im zweiten Band weitergeht. Denn das Leben passiert und Kara Atkin hat so ein geniales Ende geschrieben, dass sie dafür einen Orden verdient hat. Ich habe keine Ahnung, wie es weitergeht und die letzte Szene des Buches wird mir wohl für immer in Gedächtnis bleiben. Die Schlussszene ist wirklich fantastisch.
User Image

sandraanabel

3 Sterne
28.06.2024
Kulturelles, spannendes Setting mit fehlte nur etwas der Zugang zu den Gefühlen
Meine Meinung _"Mit einem Mal bekam meine graue Welt ein paar bunte Farbspritzer, nicht mehr als ein paar winzige Flecken auf einer großen Leinwand, aber doch wunderschön und ein Zeichen von Leben und Freude.” (Blue Seoul Nights, S.90)_ Das Cover ist sehr schlicht und wirkt interessant, gerade durch den roten Faden. Es ist jetzt aber kein Cover, dass sofort auf sich aufmerksam macht. Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig und auch gefühlvoll, durch die Zeitsprünge wird der Verlauf der Liebesgeschichte zwar sehr authentisch, jedoch habe ich die Gefühle zwischendurch immer etwas verloren. Die Protagonisten waren mit ihren Gefühlen schon viel weiter als ich. Die Geschichte wird aus Ich-Perspektive der Protagonistin Jade erzählt. Wir erleben Jade eigentlich am Rande ihres Tiefpunktes in ihrem Leben, denn ihr Vater ist gestorben. Ihr Vater, um den sie so hart gekämpft hat, leider haben die beiden den Kampf verloren, sodass Jade jetzt einen neuen Schritt wag. Raus aus diesem Leben und versuchen zu verdrängen, ist ihre Devise, dass dieses Verdrängen, aber nicht für immer geht, lernt auch Jade im Laufe der Geschichte. Ich war nicht immer so mit der Entwicklung von Jade einverstanden, aber das liegt vielleicht auch einfach an meine persönlichen Einstellungen zu einigen Themen. Hyun-Joon mochte ich am Anfang sehr gerne, denn er ist der ruhige und intensiv liebende Typ, dem man einfach sein Herz schenken muss. Doch gegen Ende dieses Bandes hat er für mich immer mehr Charakterzüge gezeigt, die ich nicht sehr gesund fand. Die Autorin gibt der Liebesgeschichte eine intensive aber auch authentische Zeit sich zu entwickeln, was ich sehr gut fand. Jedoch ist zwischen einigen Kapiteln ein etwas größerer Zeitsprung, somit befinden sich Jade und Hyun-Joon teilweise schon viel weiter in ihren Gefühlen zueinander, als ich es für die beiden gesehen habe. So waren sie in einem Kapitel noch mehr oder weniger beim ersten Date und im nächsten Kapitel schon bei romantischen Spitznamen. Da kam ich leider teilweise einfach nicht mehr hinterher und so kamen auch die intensiven Gefühle der beiden nicht mehr so bei mir an. Was sehr schade ist. Denn gerade das Setting und auch der kulturelle Hintergrund in der Geschichte haben mir sehr gut gefallen. Ich persönlich habe mich noch nicht so sehr mit der koreanischen Kultur auseinandergesetzt, daher fand ich es sehr schön hier mit Jade viel über Seoul zu lernen. Mein Fazit Blue Seoul Nights ist eine emotionale und vor allem kulturell interessante Liebesgeschichte, die mich leider nicht hundert Prozent überzeugen konnte. Das Setting von Seoul, die Beschreibung der Kultur und die ganze Atmosphäre fand ich super spannend. Sie konnte mich richtig in die Straße von Seoul versetzen. Zu Beginn habe ich auch die Liebesgeschichte gespürt und geliebt, leider hat sich das im Laufe der Geschichte etwas verloren.
User Image

JennyChris

Autorin

Kara Atkin

Kara Atkin lebt mit ihrer Katze in einer kleinen, aber feinen Wohnung in Osnabrück, wo sie stetigden Teevorrat der dortigenSupermärkte dezimiert. Wenn sie nicht gerade an ihrem nächsten Projekt feilt und in Plots und Charakterbeschreibungen versinkt, dann verbringt sie ihre Zeit entweder mit ihren Freunden oder gemütlich auf der Couch mit einem guten Buch, einer Serie oder dem ein oder anderen Videospiel. Weitere Informationen unter: kara-atkin.de

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *