Blue Seoul Nights

Teil 1 der Reihe "Seoul-Duett"

4.24306 Sterne

(72 Bewertungen insgesamt)

Ich hatte fast vergessen, wie es sich anfühlt zu leben. Aber hier mit ihm begann ich mich langsam wieder daran zu erinnern.

Nach dem Tod ihres Vaters hält Jade nichts mehr in London. Sie nimmt einen Job als Englischlehrerin an einer Grundschule in Seoul an, um ihr altes Leben hinter sich zu lassen und sich das erste Mal seit langer Zeit wieder ihren eigenen Träumen zu widmen. Jade schwört sich, ihr Glück nie mehr von jemand anderem abhängig zu machen. Doch dieser Plan gerät gehörig ins Wanken, als sie gleich an einem der ersten Tage in Südkorea den attraktiven Hyun-Joon kennenlernt ...

"Die Geschichte von Jade und Hyun-Joon ist ein einzigartiges Kunstwerk. Es geht um die Grautöne, aber auch um die bunten Farben des Lebens. Darum, neue Hoffnung zu schöpfen, sich Hals über Kopf zu verlieben und zu entdecken, wie schön und vielfältig das Glück sein kann." MARIESLITERATUR

Band 1 des SEOUL-DUETTS von Kara Atkin

14,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

464 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1657-7

72 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3 Sterne
28.06.2024
Erste Hälfte WOW; danach leider mau
Für mich schreibt Kara Atkin Geschichten, die Tiefe, Gefühl und Humor besitzen. Erzählt Geschichten, die emotional sind und wirklich greifbarer Charaktere enthalten. Zudem wird mit sehr wichtigen und ernsten Themen wunderbar authentisch und gut umgegangen. Genau das alles habe ich auch in der erste Hälfte von Blue Seoul Nights wiedergefunden. Das Buch war auf dem besten Weg ein absolutes Jahreshighlight für mich zu werden. Und dann wurde es das nicht. Plötzlich fehlte mir die Tiefe, das Gefühl und der Humor. Mir fehlte die emotionale Bindung zu den Charakteren. Und gerade in der zweiten Hälfte war ich absolut überhaupt nicht damit zufrieden, wie mit den wichtigen und ernsten Themen umgegangen wurde. Bei Blue Seoul Nights handelt es sich um den ersten Band des _Seoul_-Duetts aus der Feder der deutschen Autorin Kara Atkin rund um Jade, welche nach einem Schicksalsschlag einen Neuanfang in der südkoreanischen Metropole Seoul wagt. Zu dem Seoul-Duett gehört ebenfalls der finale Folgeband _Golden Seoul Days_, welcher am 29. Juli 2022 im lyx-Verlag erscheinen wird und eine direkte Fortsetzung der Geschichte um Jade und Hyun-Joon darstellt. Das Buch ist dementsprechend nicht in sich abgeschlossen, endet meinem Empfinden nach aber mit einem relativ humanen Cliffhanger. Es ist somit empfehlenswert zunächst Blue Seoul Nights zu lesen und anschließend die (Liebes-)Geschichte mit Golden Seoul Days zu beenden. Wie es bei mir so oft der Fall ist, hat selbstverständlich dieses wunderschöne Cover zunächst meine Aufmerksamkeit für das Duett geweckt. Mir persönlich gefällt die Darstellung der Personen von Golden Seoul Days noch einen Ticken besser, aber beide Cover sind einfach schön. Wunderschön. Und je öfter und länger ich die Cover betrachte, desto mehr Details mir auffallen, desto mehr verliebe ich mich in sie. Die harmonierenden Farbe. Das Zusammenpassen beider Bände. Die klare, präzise Schrift. Die Illustrationen von Jade und Hyun-Joon, die dafür sorgen, dass man beide identifizieren kann, dennoch genug Freiraum geben, dass meine eigene Fantasie arbeiten kann. Da dies nicht das erste Buch von Kara Atkin für mich ist, kenne ich ihren wunderschönen, gefühlvollen und einnehmenden Schreibstil bereits. Und auch hier hat mich dieser sanfte und dennoch tiefgehend intensive Schreibstil auf den ersten Seiten wieder vollkommen mitgerissen und begeistert. Die so passend gewählten Worte sorgen dafür, dass ich so unglaublich schnell in die Geschichte reingefunden habe und mich auf eine Weise mit den Charakteren verbunden gefühlt habe, wie es nur selten der Fall ist. Und dann das erste Worte der Geschichte. Und gleich das erste Wort auf Koreanisch. Neben den bisher thematisch perfekt passenden Kapiteltiteln hat mein Herz ein paar mehr Hüpfer gemacht, dass diese aus dem koreanischen übersetzt, vorhanden sind. In diesem Buch steckt nicht nur eine Geschichte, in die von der Autorin so unfassbar viel Liebe hineingesteckt wurde, sondern auch so unglaublich viele andere so liebevoll durchdachte gestalterische Details. Ich hatte wirklich sehr selten ein Buch in der Hand, dass mich mit seiner Einzigartigkeit schon vor der erzählten Geschichte so begeistern konnte. Aber doch fehlte etwas. Ich kann es nicht ganz in Worte fassen. Nicht greifen und verbalisieren. Wo die erste Hälfte sich noch sehr, sehr langsam entwickelt hat und Hyun-Joon spät aufgetaucht ist, so ist es mir danach alles zu schnell gegangen. Mir fehlen die Ereignisse, die passiert sind. Vom ersten zum zweiten Date ging es mir zu schnell. Ich LIEBE die Idee der Some-Phase, aber irgendwie war sie mir zu kurz. Außerdem war ich mir immer sehr lange nicht im Klaren, wohin die Geschichte gehen soll. Es fehlt mir also ein bisschen die "Spannung". Ich hatte lange nichts, worauf ich hin fiebern kann. Worauf ich hoffen kann. Wovor ich konkret Angst habe. Einerseits genial, da ich mittlerweile zumeist die Bücher - besonders im NewAdult-Bereich - zu vorhersehbar finde. Aber hier fehlte mir irgendwas. Wie schon gesagt, ich kann es irgendwie nicht in Worte fassen. Nicht beschreiben. Nicht eindeutig und deutlich herausstellen. Aber irgendwas ist da, dass die Liebesgeschichte um Jade und Hyun-Joon keine Herzensgeschichte für mich ist. So sehr ich es zunächst geliebt habe, wie langsam sich alles entwickelt hat, so wurde ich von der schnellen und intensiven Entwicklung der Beziehung der beiden dann überrumpelt. Und so sehr wurde ich auch von dem Konflikt am Ende überrumpelt. Ich konnte die Entwicklung der starken Gefühle zueinander nicht nachvollziehen und war dahingehend auch nicht wirklich involviert in der Beziehung. Ich habe mit Jade am Ende weder wirklich mitgehofft noch mitgelitten, mitgeliebt oder bin mitverzweifelt. Noch sonst etwas. Die anfängliche Verbundenheit war weg. Auch der zeitliche Ablauf hat rasant an Fahrt aufgenommen - was wieder sehr konträr zum Anfang ist. Zunächst haben wir uns seitenlang im Februar befunden, nur um im letzten Abschnitt mal eben so nebenbei sechs Wochen nahezu zu überspringen. Vom Gefühl her ist das Buch von zwei verschiedenen Autorinnen geschrieben worden, so verschieden ist meine Meinung zu den unterschiedlichen Hälften. Auch die Entwicklung von Hyun-Joons Charakter kam für mich wie aus dem Nichts und war nicht nachvollziehbar für mich. Da das Buch ausschließlich aus der Sicht von Jade geschrieben wurde, könnte ich mir vorstellen, dass Kapitel aus Hyun-Joons Sicht für mich persönlich das Leseerlebnis verbessert hätte können. Jedoch finde ich es auch erfrischend anders, dass sich das Drama nicht auf ein Kommunikationsproblem zwischen den Protagonisten bezieht, wie es ja leider so häufig in Büchern ist. Dennoch muss ich gestehen, dass ich, als ich die letzten Worte gelesen habe, fast ein bisschen froh war, dass ich das Buch jetzt endlich durch habe… (//) Abschließendes Fazit: Der Funke, der zu Beginn von Blue Seoul Nights da war, ist bei mir leider im Laufe des Buches erloschen. Ich wollte dieses Buch und die Geschichte von Jade und Hyun-Joon so sehr lieben, aber ich konnte es einfach nicht. Deswegen gibt es von mir leider keine Empfehlung für diese Geschichte. Ich weiß zum aktuellen Zeitpunkt ehrlich auch noch nicht, ob ich den finalen Band des Seoul-Duetts lesen möchte.
User Image

judithswoerteraufpapier

4.5 Sterne
28.06.2024
Eine Geschichte die einem unter die Haut geht
Jade ist eine unglaublich starke Person. Ich mochte sie seit Anfang an sehr. Kara Aktin schafft es, dass man mit Jade so sehr mitfühlt, so dass man die Trauer mit ihr erlebt. Hyun-Joon ist unglaublich toll. Ich mochte seine humorvolle, fürsorgliche und charmante Art einfach sehr. Am Anfang war er „zu perfekt“, aber gegen Ende hin offenbart er seine Ecken und Kanten. Das hat mir besonders gut gefallen, denn irgendwie war er für mich dann greifbarer als davor. Auch die Nebencharaktere habe mir sehr gefallen. Vor allem Hyun-Joons Bruder hat sich in meinen Herz geschlichen. Der Schreibstil von Kara Aktin ist poetisch, leicht und sehr gefühlvoll. Ihre Worte sind mir unter die Haut gegangen. Trotz den vielen schwierigen Themen war das Buch nicht zu schwer. Es gab die perfekte Mischung von herzzerreißenden und angenehmen Momenten. Ich mochte es sehr, die Kultur von Südkorea mit Jade zu erkunden. Man kennt nicht nur die schönen Seiten an Südkorea kennen, sondern auch die düsteren. Das Buch hat mir sehr gefallen, jedoch fehlte mir im Mittelteil das gewisse etwas, damit das Buch mich voll und ganz in seinen Bann ziehen konnte. Die Handlung plätschert etwas vor sich hin, aber dann war es eine Achterbahn der Gefühlen. Was mich auch etwas gestört hat war, dass es bei den letzten Seiten immer mal wieder Zeitsprünge gab, die ich nicht so ganz nachvollziehen konnte und mich etwas verwirrt haben. Nichtsdestotrotz kann ich das Buch nur empfehlen!! Ich freue mich sehr auf den nächsten Band und bin gespannt wie sich die Geschichte der beiden entwickelt :)
User Image

_meine_lesewelt_

4 Sterne
28.06.2024
Eine sanfte NA-Story mit tollem Setting
Mit „Blue Seoul Nights“ ist am 25. Februar der erste Band der neuen Dilogie von Kara Atkins bei LYX erschienen. Wir begleiten Jade, die nach dem Tod ihres Vaters als Englischlehrerin an einer Grundschule in Seoul beginnt. Sie möchte die letzten Jahre hinter sich lassen und sich wieder mehr Zeit für sich und ihre Träume nehmen. Dabei möchte sie sich von niemandem abhängig machen. Doch schon zu Beginn ihres Aufenthaltes ins Südkorea trifft sie auf Hyun-Joon, der ihr dabei einen Strich durch die Rechnung macht. Das Setting finde ich sehr interessant. Ich hatte bisher keinerlei Berührungspunkte zu Südkorea, wodurch mein Interesse gleich geweckt wurde. Mir hat es auch gut gefallen, dass Kara Atkins Wert auf traditionelle Namen und Ausdrücke gelegt hat. Ich muss allerdings gestehen, dass ich von den Namen und koreanischen Wörtern (z.B. das Essen oder die Anreden) manchmal etwas verwirrt war. Ich hätte mir öfter eine Erklärung gewünscht. Manchmal gibt es eine, allerdings nicht immer. Das finde ich ein bisschen schade. Hier wäre eine Art Übersicht mit der Bedeutung der Wörter hilfreich gewesen. In dieser hätte man auch die Aussprache mit aufnehmen können. Aufgrund meiner fehlenden Koreanisch Kenntnissen habe ich einige Wörter und Namen gerne mal "überlesen". Hierdurch kam ich vor allem zu Beginn bei den Protagonisten immer mal durcheinander. Auch mit dem Schreibstil habe ich mir ab und zu etwas schwergetan. Es werden häufig Bandwurmsätze verwendet, die ich noch ein zweites Mal lesen muss, um sie komplett zu verstehen. Und besonders gegen Ende gab es immer wieder mal Zeitsprünge, die für mich schwer nachzuvollziehen waren. Dennoch mag ich insgesamt die Art und Weise, wie die Autorin ihre Geschichte erzählt sehr. Wie zwanglos sich die Beziehung der beiden entwickelt. Wie sie sich immer mehr vertrauen. Die sanfte und ruhige Art, dass z.B. Sexszenen nicht beschrieben werden. Mich hat der Cliffhanger am Ende vollkommen unvorbereitet getroffen. Bis dahin war ich, warum auch immer, der festen Überzeugung, dass im zweiten Band ein anderes Paar im Vordergrund steht. Tja, dem ist nicht so. Die Geschichte von Jade und Hyun-Joon geht weiter. Und ich freue mich darauf. Es liegt noch viel Potential in ihrer Geschichte. Mir hat besonders die behutsame, sachte Erzählweise in diesem Buch gefallen. Sie passt perfekt zum Setting und den beiden Hauptprotagonisten. Auch die Entwicklung ihrer Beziehung habe ich als sehr lebensecht und nachvollziehbar empfunden. Ich bin gespannt, wie die beiden ihre Zukunft meistern werden!
User Image

_jenniferjulia_

4 Sterne
28.06.2024
Tiefgreifende, emotionale Liebesgeschichte mit Einblick in die koranische Kultur
Inhalt: Jade, eine junge Britin, möchte nach dem Verlust ihres Vaters London den Rücken kehren und einen neuen Lebensabschnitt starten. Sie fängt als Englischlehrerin in einer Grundschule in Seoul an und lernt schnell neue Leute kennen. Unter anderem den attraktiven Studenten und Barkeeper Hyun-Joon, mit dem sie sich sofort gut versteht. Doch was ist mit ihrem Schwur, ihr Glück nicht mehr von anderen Menschen abhängig zu machen? Meinung: Das Cover finde ich sehr ansprechend gestaltet, es ist minimalistisch gehalten, macht neugierig, aber nimmt der Geschichte nichts vorweg. Besonders gut gefällt mir an diesem Buch, dass die Geschichte in Seoul spielt, was meines Erachtens etwas Neues ist und nicht der typische Schauplatz eines New Adult Buches darstellt. Ich finde die koreanische Kultur sehr interessant und kann durch dieses Buch noch einiges darüber erfahren und lernen. Außerdem finde ich es sehr cool, dass die Charaktere als Lehrkräfte arbeiten. Auch diesen Beruf kenne ich aus anderen New Adult Büchern bisher nicht. Besonders interessant finde ich, dass die Kapitelnamen immer zusätzlich auf Koreanisch geschrieben wurden, was dem Buch einen gewissen Charme verleiht. Allerdings habe ich nicht immer alle koreanischen Wörter verstanden, die im Laufe der Geschichte genannt wurden, weswegen ich mir ein Glossar am Ende des Buches gewünscht hätte. Die Charaktere finde ich alles sehr authentisch dargestellt und Kara Atkin hat mit Jade und Hyun-Joon zwei herzensgute Figuren erschaffen, die man einfach nur ins herz schließt. Auch die Nebencharaktere sind durchweg sympathisch, jedoch kommen diese nicht häufig in der Geschichte vor, was ich persönlich ein wenig schade finde. Die dargestellten Situationen sind teilweise harte Kost, weswegen sich am Ende des Buches eine Trigger-Warnung befindet. Der Schreibstil gefällt mir ebenfalls. Die Autorin hat einen guten Grad zwischen einer emotionalen, aber nicht kitschigen Wortwahl getroffen. Die Dialoge zwischen den einzelnen Personen wirken ehrlich und aufrichtig, weswegen die Charaktere sich selten missverstehen. Fazit: Eine wirklich tolle, tiefgreifende Geschichte zwischen Jade und Hyun-Joon, die es beide im Leben nicht immer einfach haben. Die Leserinnen und Leser bekommen einen Einblick in die koreanische Kultur und die Geschichte bietet für mich einen Lernzuwachs.
User Image

be_your_bookself26

Autorin

Kara Atkin

Kara Atkin lebt mit ihrer Katze in einer kleinen, aber feinen Wohnung in Osnabrück, wo sie stetigden Teevorrat der dortigenSupermärkte dezimiert. Wenn sie nicht gerade an ihrem nächsten Projekt feilt und in Plots und Charakterbeschreibungen versinkt, dann verbringt sie ihre Zeit entweder mit ihren Freunden oder gemütlich auf der Couch mit einem guten Buch, einer Serie oder dem ein oder anderen Videospiel. Weitere Informationen unter: kara-atkin.de

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *