Like You and Me

Teil 2 der Reihe "Upper East Side-Reihe"

4.23214 Sterne

(28 Bewertungen insgesamt)

Willkommen an der Upper East Side, wo Geld, Macht und Status zählen ... und nicht das, was dein Herz dir sagt

Lexie Clark ist jung, tough und ehrgeizig. Ihr großes Ziel ist es, ihren Modeblog bekannt zu machen und in die elitären Kreise der Upper East Side aufzusteigen. Denn sie wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich die finanziellen Mittel zu besitzen, um sich um ihre Familie kümmern zu können. Ablenkung kann sie gerade überhaupt nicht gebrauchen - vor allem nicht, wenn sie in Form eines Barkeepers namens Trip Young kommt. Doch Trip hat sich in ihr Herz geschlichen, bevor sie etwas dagegen tun konnte. Dabei hat er keine Ahnung von den dunklen Geheimnissen, die sie mit sich herumträgt ... und die ihre Liebe - da ist Lexie sich sicher - früher oder später zerstören werden.

Band 2 der Upper-East-Side-Reihe


6,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Romance

Seitenanzahl

553 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-0731-5

28 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
09.08.2024
Der Widerspenstigen Zähmung
Mit dem Roman "Like you and me" legt Kim Nina Ocker den zweiten Band ihrer Upper East Side-Reihe vor, wo Geld, Macht und Status zählen ... und nicht das, was dein Herz dir sagt Lexie Clark ist jung, tough und ehrgeizig. Ihr großes Ziel ist es, ihren Modeblog bekannt zu machen und in die elitären Kreise der Upper East Side aufzusteigen. Denn sie wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich die finanziellen Mittel zu besitzen, um sich um ihre Familie kümmern zu können. Ablenkung kann sie gerade überhaupt nicht gebrauchen - vor allem nicht, wenn sie in Form eines Barkeepers namens Trip Young kommt. Doch Trip hat sich in ihr Herz geschlichen, bevor sie etwas dagegen tun konnte. Dabei hat er keine Ahnung von den dunklen Geheimnissen, die sie mit sich herumträgt ... und die ihre Liebe - da ist Lexie sich sicher - früher oder später zerstören werden. Das Cover wirkt reduziert und schlicht. Der Betrachter blickt direkt auf einen Anhänger, auf dem der eingängige Titel des Romans in einer verschnörkelten Schrift dargestellt ist. Wenn man so will, ist dieser Roman ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Diesmal stehen allerdings nicht Lena und Sander im Mittelpunkt, sondern Lexie und Trip, deren Liebesgeschichte zur gleichen Zeit am selben Ort spielt. Wie im ersten Band wird das Geschehen aus zwei verschiedenen Perspektiven erzählt, so dass man die Gedanken- und Gefühlswelt der zwei Protagonisten Lexie und Trip nachempfinden kann. Leider ist die Protagonistin Lexie eine junge Frau, die es jedem Leser ziemlich schwer macht, sie in sein Herz zu schließen. Auf den ersten Blick wirkt sie egozentrisch, oberflächlich und überdreht; sie will unbedingt Karriere in der Mode-Szene machen, treibt sich auf allen wichtigen Partys herum und sucht nach einflussreichen Kontakten, die sie "nach oben" pushen können, Andere Menschen lässt sie nicht an sich heran. Sie ist weder an echten Freundschaften noch an einer festen Beziehung interessiert, Auch ihr Privatleben ist mehr als bedenklich; sie hat eine Vorliebe für One-Night-Stands und spricht dem Alkohol mehr zu, als ihr gut tut. Dieses Verhalten kann ich nicht nachvollziehen, weil sie selbst tagtäglich in ihren vier Wänden erlebt, wie der Mißbrauch von Alkohol einen Menschen zerstören kann Tatsächlich verbirgt Lexie sich hinter einer Maske, um sich selbst zu schützen. Sie hat ihr Studium abgebrochen, um das Unternehmen ihres alkoholkranken Vaters weiterzuführen und den gemeinsamen Haushalt zu führen Diese Darstellung ist nicht unbedingt glaubhaft. Man kann sich Lexie nicht als fleißige Gärtnerin vorstellen, die sich ihre manikürten Hände schmutzig macht; den extravaganten Mode-Blog nimmt man ihr eher ab, auch wenn er in diesem Roman zu kurz kommt. Der bodenständige Barkeeper Trip wirkt weitaus sympathischer. Er sucht nicht nur nach einem flüchtigen Abenteuer, sondern bringt Lexie großes Verständnis entgegen. Auch er muss ein Trauma (den Unfalltod seines Bruders) bewältigen; aber er lässt sich nicht gehen, sondern engagiert sich ehrenamtlich und setzt sich für hilfsbedürftige Menschen ein. Für ihn zählt das "Wir", für das Lexie sich noch öffnen muss. Kim Nina Ocker verwendet eine einfache, lässige Sprache, die ihren jugendlichen Protagonisten angemessen ist. Häufig benutzt sie typische umgangssprachliche Wendungen, was den Roman authentisch wirken lässt. Auch geizt sie nicht mit erotischen Szenen, allerdings sind manche Äußerungen (Stichwort: "Hedwig" bzw. "Kit") weniger gelungen. Insgesamt hat mir der gefühlvolle, moderne Roman, der ernste Themen streift, gut gefallen; ich vergebe heute 4 Sterne.
User Image

Alphafrau

4 Sterne
09.08.2024
Gute Umsetzung, aber da fehlte mir was
Like you and Me ist der zweite Teil der Upper East Side Story. Hier geht es um die junge Lexie, diese möchte mit ihrem Mode Blog eigentlich voll durchstarten um dadurch bekannter und auch reicher zu werden. Denn so könnte Sie dann auch ihre Familie helfen. Durch einen Zufall begegnet Sie dem Barkeeper Trip, außer einen One-Night- Stand kann sie sich aktuell wirklich nicht viel mit ihm vorstellen. Aber Trip ist auch nicht ohne, deswegen funkt er in ihrem Kopf immer wieder dazwischen. Wird sich Lexie ihren Gefühlen ergeben? Die Geschichte kann ich wirklich gut nachvollziehen, denn ich kenne mich persönlich auch gut im Bereich Alkoholsucht aus. Da ist es wirklich so, dass man irgendwann den Glauben verliert, weil es einfach nicht besser wird. Deswegen finde ich die Geschichte wirklich sehr aufreibend, was ich aber schade fand ist, dass eigentlich der Hype der um diese Reihe gemacht wird ich persönlich nicht ganz nachvollziehen kann. Das Buch und auch die Geschichte ist ganz nett aber da fehlte mir dann noch etwas mehr Tiefgang.
User Image

Winniehex

4 Sterne
09.08.2024
Barkeeper trifft auf Mode-Bloggerin
Inhaltsangabe: Lexie Clark ist jung, tough und ehrgeizig. Ihr großes Ziel ist es, ihren Modeblog bekannt zu machen und in die elitären Kreise der Upper East Side aufzusteigen. Denn sie wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich die finanziellen Mittel zu besitzen, um sich um ihre Familie kümmern zu können. Ablenkung kann sie gerade überhaupt nicht gebrauchen - vor allem nicht, wenn sie in Form eines Barkeepers namens Trip Young kommt. Doch Trip hat sich in ihr Herz geschlichen, bevor sie etwas dagegen tun konnte. Dabei hat er keine Ahnung von den dunklen Geheimnissen, die sie mit sich herumträgt ... und die ihre Liebe - da ist Lexie sich sicher - früher oder später zerstören werden. Cover: Passend zu Band 1 gestaltet. Erinnert an ein Schlüssel von einem Hotel/teurem Apartment-Block. Niedlicher Schriftzug, passend zur Lovestory. Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird abwechselnd aus Lexie's und Trip's Sicht erzählt. Man taucht tief in beide Protagonisten ein und fühlt mit ihnen mit. Nicht immer konnte ich die Handlungen von beiden Nachvollziehen, aber dennoch waren mir beide Sympathisch. Der Schreibstil ist leicht und fließend. Man kommt schnell durch und kann zeitgleich in der Geschichte versinken. Spannung/Story: Im Vordergrund steht das lange Hin und Her zwischen Lexie und Trip. Ein Streit jagt den anderen und beide sind sich unsicher. Typische Ausgangsituation eines Liebesromans. Dennoch schafft es Kim Nina Ocker den Leser zu verzaubern und sehr geschickt das Thema Alkholismus einzubauen. Dadurch wird der Leser unbewusst zum Nachdenken angeregt und lässt die Geschichte realistischer wirken. Durch die Thematik wird die Liebesgeschichte nochmal spannender und man leidet viel mehr mit Lexie mit als nur bei einfachem Liebeskummer. Der Roman beinhaltet viel Tiefe und berührt einen auf viele Ebenen. Auch wenn das Ende und gewisse Situationen vorrausehbar waren, hatte ich beim Lesen dennoch viel Spaß und vor allem Herzklopfen. Fazit: Trotz einiger Klischees ein ergreifendes Buch, das Spannend ist und einfach einen kurzzeitig aus dem Alltag entfliehen lässt.
User Image

rebell

5 Sterne
09.08.2024
eine wundervolle Fortsetzung
Mir hatte bereits "nothing like us" sehr gut gefallen, und somit war ich natürlich sehr gespannt auf Lexies Geschichte in "like you and me". Vorab kann ich euch schon sagen - mir hat das Buch wirklich sehr gut gefallen, ich fand es sogar besser als Band 1. Die Autorin erzählt die Handlung abwechselnd aus Lexies und Trips Sicht. Somit kommen beider Gefühle und Gedanken ungefiltert beim Leser an und man kann sich perfekt in die beiden hineinversetzen. Ich muss gestehen, Lexie musste ein wenig arbeiten, damit sie mir sympathisch wurde. Sie war mir zu sehr darauf konzentriert, mit ihrem Modeblog durchzustarten, und mir hat Trip manchmal echt leid getan, weil sie ihn immer wieder von sich stößt. Im weiteren Verlauf der Geschichte hat es allerdings auch sie geschafft, sich in mein Herz zu mogeln. Trip hingegen mochte ich von Anfang an. Er ist charmant, liebenswert und einfühlsam - vor allem hat mir an ihm sehr imponiert, wie schnell er hinter Lexies Fassade blickte und ihr wahres Ich sah - ein Ich, das nichtmal Lexie selbst richtig bewusst ist. Der Schreibstil ist sehr angenehm, im Gegensatz zu Band 1 gab es hier auch keine Längen, die die Handlung langweilig gemacht hätten. Im Gegenteil - ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen, und es gab immer neue Entwicklungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte und die das Buch bis zum Schluss spannend gemacht haben. Lexie und Trip wurden sehr authentisch dargestellt. Sie haben ihre Fehler und machen auch welche - gerade das hat sie dann sehr lebensecht gemacht, denn kein Mensch ist gefeit davor, Fehler zu machen. Die erotischen Szenen haben sich in Grenzen gehalten, wurden teils nur angedeutet - eine Tatsache, die mir sehr gut gefällt, weil sie damit die Handlung untermalen, aber nicht überlagern. Fazit: "like you and me" konnte mich im gesamten überzeugen. Es ist eine Liebesgeschichte mit authentischen Protagonisten, die mir sehr sympathisch waren. Twists in der Handlung haben diese bis zum Ende nicht vorhersehbar gemacht, der angenehme Schreibstil trug sein Übriges dazu bei, dass mir beim Lesen nicht langweilig wurde.
User Image

bine174

Autorin

Kim Nina Ocker

Kim Nina Ocker, geboren 1993, wuchs in Nordrhein-Westfalen auf und lebt heute mit ihrer Familie in der Nähe von Hannover. Am liebsten schreibt sie Liebesgeschichten, realistische ebenso wie fantastische. Wenn sie nicht gerade am Computer sitzt und in die Tasten haut, verbringt sie ihre Zeit mit Familie und Freunden. Instagram: @kimninaocker

Portrait: Kim Nina Ocker

© Siggi Fox

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *