Nightsky Full Of Promise

Teil 1 der Reihe "Berlin Night"

4.05 Sterne

(70 Bewertungen insgesamt)

"Irgendwas passiert hier gerade. Ich sehe es nicht, ich rieche es nicht, und doch spüre ich es wie ein Erdbeben, das meine gesamte Gefühlswelt erschüttert."

In einer Berliner Sommernacht verbringen Sydney und Luke ein paar viel zu kurze Stunden miteinander. Ihr Treffen ist ein magischer Moment, der sie für immer verändert zurücklässt. Sie sind sich sicher, dass das zwischen ihnen etwas ganz Großes werden kann - doch Luke will für ein Jahr ins Ausland gehen. Um ihren Gefühlen trotzdem eine Chance zu geben, vereinbaren sie, sich nach Lukes Rückkehr am selben Ort zu treffen. Natürlich ist Sydney zur Stelle - Luke jedoch nicht. Auch fünf Jahre später kann Sydney ihn nicht vergessen. Und dann steht Luke ihr plötzlich wieder gegenüber. Nur erinnert er sich weder an sie noch an ihr Versprechen ...

"Ihr haltet hier ein ganz besonderes Buch in den Händen, das direkt mit der ersten Seite einen Platz in meinem Herzen erobert hat. Es ist eine wundervolle Mischung aus Freundschaft, Liebe und dem Ernst des Lebens - was will man mehr?" @BOOKSLOVE128

Erster Band der BERLIN-NIGHT-Trilogie

12,90 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

480 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1659-1

70 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3.5 Sterne
28.06.2024
Leider eine ziemlich konstruierte Geschichte
Meine Meinung Ich muss sagen, es ist mir selten so schwer gefallen, eine Rezension zu einem Buch zu verfassen. Die Leseprobe war nämlich wirklich, wirklich gut, aber alles, was danach kommt, irgendwie ziemlich enttäuschend. In einer Berliner Sommernacht verbringen Sydney und Luke ein paar viel zu kurze Stunden miteinander. Ihr Treffen ist ein magischer Moment, der sie für immer verändert zurücklässt. Sie sind sich sicher, dass das zwischen ihnen etwas ganz Großes werden kann - doch Luke will für ein Jahr ins Ausland gehen. Um ihren Gefühlen trotzdem eine Chance zu geben, vereinbaren sie, sich nach Lukes Rückkehr am selben Ort zu treffen. Natürlich ist Sydney zur Stelle - Luke jedoch nicht. Auch fünf Jahre später kann Sydney ihn nicht vergessen. Und dann steht Luke ihr plötzlich wieder gegenüber. Nur erinnert er sich weder an sie noch an ihr Versprechen ... Ich hatte schon in mehreren Rezensionen gelesen, dass das Buch ziemlich anstrengend sein soll, weil das Drama einfach nur dadurch konstruiert wird, dass die beiden nicht miteinander reden. Ich dachte, dass bezieht sich auf mehrere Konflikte im Buch. Ich dachte nicht, dass Sydney und Luke bis Seite 300-Schieß-mich-tot NIE über DIESE EINE NACHT REDEN, an die Luke sich erinnert kann. Sie trifft ihn wieder, er erinnert sich nicht an sie, sie ist sauer und beleidigt und behandelt ihn fortan einfach unmöglich. Klar, wenn sie sofort miteinander reden würden, könnte man sich 350 Seiten des Buches sparen. Ich finde es schade, dass fast die ganze Geschichte nur auf dieser einen Storyline basiert. Das hat sie ziemlich langwierig gemacht. Mehrere Storylines und einfach ein bisschen mehr Kommunikation hätten das Buch extrem aufgewertet. Zumindest in meinen Augen. Sydney war einfach nur anstrengend und kindisch. Lässt Luke spüren, wie sehr sie ihn nicht leiden kann, ohne dass er überhaupt den blassesten Schimmer hat, warum, und hofft, dass er sich durch ihre Psychospielchen vielleicht doch auf magische Weise plötzlich an sie erinnert. Aber sie will ihn auch nicht auf die Nacht vor fünf Jahren ansprechen, denn das wäre ja peinlich. Voll peinlich, dass ich so lange gewartet habe und es dir anscheinend nichts bedeutet hat … Ne, also das war echt nervig. Und dann ist sie so furchtbar wankelmütig. Im einen Moment hasst sie ihn, im nächsten hat sie Sex mit ihm, dann zieht sie sich wieder zurück, und dann hat sie wieder Sex mit ihm. Dass der arme Luke da nicht voll den psychischen Knacks bekommen hat, rechne ich ihm schon hoch an. Luke war der positive Part in der Geschichte und weil ich unbedingt wissen wollte, was mit ihm passiert ist (obwohl ich seit dem Prolog eine ziemlich präzise, fast genau zutreffende Theorie hatte) auch der Grund, warum ich sie Geschichte zu Ende gelesen habe. Er ist ein wirklich guter Kerl, der zwar in seiner Jugend einigen Blödsinn gebaut hat, es aber auch echt nicht leicht hatte. Seine Familie ist wirklich das Letzte. Trotzdem ist aus ihm so ein lieber Kerl geworden. Er hat sich so viel Mühe mit Sydney gegeben, obwohl sie das gar nicht verdient hatte. Hat immer wieder versucht, rauszufinden, warum sie ihn nicht leiden kann und was er anders machen könnte, dabei lag das Problem echt nicht bei ihm. Auch Sydneys Oma fand ich mit ihrem Rat am Anfang ›behalte die Wut im Bauch, um ihm nicht zu verzeihen‹, obwohl keiner von beiden den leisesten Schimmer hatte, was passiert ist, mehr als daneben. Zumindest sehen das am Ende auch beide ein. Sonst wäre das auch eine ziemlich blöde Message gewesen. Es hat noch nie jemandem gut getan, Wut im Bauch zu schüren oder zu behalten. Einzig positiv war noch der Schreibstil von Mounia Jayawanth. Vor allem im Prolog fand ich ihn wirklich toll. Im Rest des Buches wurde er dann eher Durchschnitt mit ein paar schrägen Vergleichen, aber er trägt einen trotzdem flüssig durchs Buch. Definitiv etwas, worauf man aufbauen kann. Fazit Ich muss mich mit dieser Rezension leider den eher negativen Meinungen anschließen. Dass Sydney und Luke bis zum Ende nie über diese eine Nacht vor fünf Jahren reden, war mega anstrengend und einfach nur unnötig Drama konstruierend. Andererseits, und das ist der Grund, warum ich diesem Buch noch 3,5 statt nur 2 Sternen gebe, man kann die Geschichte sehr gut als Beispiel dafür anführen, weshalb es so sinnvoll ist, die menschliche Sprache zu benutzen und zu kommunizieren: Man kann sich – in diesem Fall 450 Seiten – Drama ersparen. Trotzdem war es kein Buch, das mich catchen konnte. Aber weil ich sowohl auf die Geschichte von Vince als auch von Lennart gespannt bin, werde ich der Autorin noch eine Chance geben.
User Image

isolatet

5 Sterne
28.06.2024
Wohlfühl Buch
Geschichte Ich bin verliebt in diese Geschichte! Ich habs sooo geliebt. Die Charaktere, das Setting, die, ALLES! Es war eine süße Liebesgeschichte, die aber auch Tiefe hatte. Es wurden wichtige Themen angesprochen, wie z. B. Sexismus oder Rassismus, doch die Geschichte war trotzdem witzig und humorvoll geschrieben.
User Image

Ayumi19

3 Sterne
28.06.2024
Leute, bitte REDET miteinander!
Ich habe schon viel von dem Buch gehört und dann war es auch bei mir an der Zeit. Die Leseprobe hatte mir gut gefallen und ich hatte wirklich die Hoffnung, dass sie sich nach einem Jahr so romantisch wiedersehen, doch ich wurde bitter enttäuscht und dann ging der Kindergarten auch schon los. Sie ist sauer, weil er nicht da war, er ist sauer, weil sie sauer ist und dann ist sie angepisst, weil er auf Abstand geht, weil sie immer angepisst auf ihn ist. Puh, was ein hin und her… Tweenager sind wohl genauso anstrengend wie Teenager. Schön, dass es am Ende doch noch geklappt hat, aber der Weg dahin war wirklich nervenaufreibend. Allerdings habe ich jetzt wirklich Lust auf eine fette Kalorien-Bombe. Die Sprecher des Hörbuches waren übrigens sehr realitätsnah, wenn auch der Name der Großmutter bei jedem irgendwie anders ausgesprochen wurde. Mir hat es gut gefallen, aber das lange hin und her war mir persönlich wirklich zu viel. Man hätte das Ganze mit einem vernünftigen Gespräch abkürzen können und viel mehr schöne Tage erleben können statt dieses kurzen Epilogs.
User Image

JuliesBookhismus

4 Sterne
28.06.2024
Unterhaltsam, spannend und vielleicht ein kleines bisschen erbärmlich
Sydney und Luke lernen sich am Abend ihrer Abschlussfeier kennen und verbringen einige unvergessliche Stunden miteinander. Am Ende der Nacht trennen sich ihre Wege jedoch, weil Luke ein Jahr ins Ausland gehen will. Sie vereinbaren, sich in einem Jahr wiederzusehen, aber Luke taucht nicht auf. Auch fünf Jahre später nicht, dabei wartet Sydney noch immer. Als sie sich zufällig begegnen, scheint er sich überhaupt nicht mehr an Sydney erinnern zu können. Sydney sehnt sich seit fünf Jahren nach einem Mann, mit dem sie nur eine Nacht verbracht hat, ihre Verbundenheit ist so tief, dass sie ihn nicht vergessen konnte. Sie kann sich auch auf keinen anderen Mann einlassen, denn nach diesen wenigen Stunden mit Luke war ihr schon klar, dass niemand an ihn herankommen kann. Sie findet sich im Laufe der Geschichte oft erbärmlich, weil sie so an ihm hängt und es tut mir leid, aber da musste ich ihr schon zustimmen. Ich bin ja schon kein Fan von Liebe auf den ersten Blick, das hier war in meinen Augen auch nicht besser. Schon im Prolog bekommt man ein paar Seiten aus Lukes Perspektive und es gibt direkt eine Menge Konfliktpotenzial, daher war ich auch gespannt, wie es weitergeht und wie die Geheimnisse nach und nach ans Licht kommen werden. Ich konnte Sydneys gebrochenes Herz und ihre Gefühle nachvollziehen und fand auch ihr Wiedersehen mit Luke gelungen. Sie ist unglaublich verletzt und wird daher ziemlich abweisend Luke gegenüber, weil sie noch so viel für ihn empfindet. Luke hingegen versteht überhaupt nicht, warum Sydney so gemein zu ihm ist, findet sie aber faszinierend und möchte sie kennenlernen, obwohl sie ihn von sich stößt. Lukes Probleme mit seiner Familie konnten mich nicht so richtig packen und das Drama ganz am Ende fand ich auch ziemlich überzogen, aber abgesehen davon mochte ich die Liebesgeschichte von Sydney und Luke. Ihre gemeinsamen Szenen sind explosiv und unterhaltsam und man fliegt einfach durch die Seiten. Fazit "Nightsky Full of Promise" hat mir ganz gut gefallen, auch wenn mir Sydneys unerschütterliche Liebe nach nur einigen gemeinsamen Stunden etwas auf die Nerven ging. Die Liebesgeschichte der beiden ist trotzdem süß, unterhaltsam und spannend.
User Image

emkeyseven

Autorin

Mounia Jayawanth

Mounia Jayawanth lebt in Berlin und hat Kulturwissenschaft studiert. Angetrieben durch ihre Passion fürs Lesen und Schreiben hat sie 2017 den Blog MIAS ANKER gegründet, in dem sie über ihre Essstörung schreibt, Betroffenen symbolischen Halt gibt, die Stigmatisierungen psychischer Krankheiten aufzubrechen versucht und sich für Diversität, Female Empowerment sowie Körperakzeptanz stark macht. Weitere Informationen unter: www.miasanker.com Instagram: @miasanker

Portrait: Mounia Jayawanth

© Antonia Legand

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *