Hey ihr Lieben,
heute kommt meine Rezension zu „The Brooklyn Years – Was Von Uns Bleibt“ von der Autorin Sarina Bowen.
In „The Brooklyn Years – Was Von Uns Bleibt“ geht es um Georgia Worthington und Leonardo (Leo) Trevi. An Leo Trevis erstem Tag bei den Brooklyn Bruisers geht schon eine Menge schief, denn sein neuer Coach möchte ihn nicht im Team haben und die PR-Chefin ist niemand anderes als Georgia – seine Ex-Freundin, über die er nach ganzen sechs Jahren noch immer nicht hinweggekommen ist.
Damals waren Georgia und Leo ein sehr glückliches Paar, bis zu dem Tag an dem Georgia vergewaltigt wurde und sie von einem fröhlichen Menschen zu einem zurückgezogenen Menschen verwandelt hat Eines Tages hat sie sich trotz ihrer starken Gefühle für Leo von ihm getrennt, denn sie wollte nicht, dass er weiterhin mit ihr aus Mitleid zusammen war.
Aber sowohl Leos Gefühle für Georgia, als auch Georgias Gefühle für Leo haben sich auch nach sechs Jahren Trennung nicht geändert, bis sie am Ende wieder zueinander gefunden haben.
„The Brooklyn Years – Was Von Uns Bleibt“ ist der erste Teil einer Trilogie von Sarina Bowen. Teil 2 heißt „The Brooklyn Years – Was Niemand Erfährt“ (erscheint voraussichtlich am 21.12.2020) und Teil 3 „The Brooklyn Years – Wer Wenn Nicht Wir“ (erscheint voraussichtlich am 26.03.2021). Allerdings geht es in den Folgebänden um andere Protagonisten.
Also zu allererst zum Cover. Wie schön ist bitte dieses Cover? Es ist so schön weiblich und einfach nur entzückend, dass jeder Mädchentraum zum Leben erwacht. Es ist so wahnsinnig zart und vor allem in rosa, dass man sich selbst wie ein kleines Mädchen fühlt und allein schon nur wegen des Covers das Buch einfach haben muss. Man kann sich dieses Cover stundenlang ansehen und bekommt einfach nicht genug davon.
Der Titel „The Brooklyn Years – Was Von Uns Bleibt“ deutet darauf hin, dass das Setting in Brooklyn stattfinden muss und der Untertitel Was Von Uns Bleibt lässt darauf schließen, dass damals etwas war, was hoffentlich heute auf irgendeine Art und Weise noch irgendwie da sein muss, wenn auch nicht so wie damals.
Auch der Schreibstil gefällt mir unfassbar gut in dem Buch. Man kommt wirklich gut voran, denn er ist sehr locker, leicht und unglaublich fesselnd und weil es sich so schön lesen lässt kommt man unglaublich gut durch die Seiten. Kaum hat man das Buch angefangen schon war es auch vorbei. An die Erzählperspektive des personalen Erzählers musste man sich zunächst gewöhnen, aber wenn man in der Geschichte drin war, hat es einen überhaupt nicht mehr gestört.
Die beiden Hauptprotagonisten Georgia und Leo waren unglaublich authentisch und super sympathisch.
Georgia arbeitet in einem Männerdominierten Beruf und versucht sich trotz ihrer kleinen Größe irgendwie bei den Männern durchzusetzen und baut auch den nötigen Respekt ihr gegenüber auf. Für Georgia steht der Beruf an erster Stelle, denn nach der Vergewaltigung von vor sechs Jahren, will sie nicht unbedingt Nähe zu einem Mann aufbauen.
Leo kommt als Neuling zu den Brooklyn Bruisers. Er hat es am Anfang nicht leicht im Team, denn er läuft von einem Fettnäpfchen ins nächste. Doch Leo hat einen Traum und für den Kämpft er, egal wie schwer es ist.
Auch wenn die Charaktere komplett unterschiedlich sind, ähneln sie sich sehr, denn ihre gemeinsame Vergangenheit hat die beiden bis heute nicht mehr losgelassen und bringt sie wieder einander näher, bis sie schließlich wieder zusammenkommen und das langersehnte Happy End für beide da ist.
Man erfährt aber auch einiges über die Nebencharaktere. Der Coach zum Beispiel ist Georgias Vater und Leos ehemaliger Coach auf der High School.
Becca ist Georgias Beste Freundin, mit der sie über alles redet, aber Becca merkt schnell, dass da noch etwas zwischen Georgia und Leo ist und setzt all ihre Mittel ein, um die beiden wieder zueinander zu bringen.
Oder Silas, er ist ein unglaublich hilfsbereiter Mensch, der Leo eine Unterkunft bietet, auch wenn sich die beiden kaum kennen. (u.v.m.)
Das Setting (Brooklyn) fand ich auch unglaublich toll. Man konnte sich den Ort in dem die Geschichte handelt unglaublich gut vorstellen.
Die Geschichte an sich ist wirklich gut. Man kann sich sowohl in Georgia, als auch in Leo hineinversetzen, denn beide kämpfen noch mit ihren Gefühlen für den anderen. Beide haben eine Sehnsucht, die sie versuchen zu verbergen, doch ist es hier Leo der seine Gefühle gegenüber Georgia deutlich zeigt und für die Liebe seines Lebens bis zum Ende kämpft.
Ein bisschen gestört hat mich, dass Georgias Vergangenheit nicht wirklich an Details ausgearbeitet war. Ich kann verstehen, dass man als Vergewaltigungsopfer nicht über den schlimmsten Tag seines Lebens reden oder erinnert werden möchte, allerdings hätte ich es als Hintergrundwissen für ihr Handeln deutlich besser nachvollziehen können. Ebenso war mir das Ende ein bisschen zu schnell gekommen.
Innerhalb von ein paar Seiten, haben sich ihr Vater und Leo versöhnt und dann kam auch schon der Heiratsantrag und die Verlobungsfeier.
Ich finde das Thema Vergewaltigung hätte deutlich besser ausgearbeitet werden müssen und was so ein Vorfall mit einem Menschen macht. (Man hätte vielleicht mit einbringen können, was aus dem Täter geworden ist, denn dieser wurde so gut wie gar nicht erwähnt.)
Fazit
Das Buch hat eine wirklich tolle Geschichte, die jedoch noch viel detailreicher hätte ausgearbeitet werden können. Das Setting war in meinem Kopfkino einfach traumhaft und die Charaktere haben sowohl super in das Setting gepasst als auch zueinander. Die Atmosphäre hat einfach prima zusammengepasst.
Das Buch zeigt einem ganz deutlich, dass wenn man einmal die Liebe seines Lebens gefunden hat (und diese vielleicht auch verloren hat), man bereit dazu sein muss, für diese zu kämpfen, egal wie schwierig es ist.
Ich persönlich freue mich schon auf den zweiten Band „The Brooklyn Years – Was Niemand Erfährt“ um die Geschichte von Patrick O’Doul und Ari Bettini zu erfahren. Aber auch auf den dritten Teil „The Brooklyn Years – Wer Wenn Nicht Wir“ um die Geschichte von Mike Beacon und Lauren Williams.