Diamond Empire - Forbidden Royals

Übersetzt von

Anika Kluever

Teil 3 der Reihe "Forbidden Royals"

4.2623 Sterne

(100 Bewertungen insgesamt)

    Muss sie ihre Liebe aufgeben, um die Krone zu behalten?

    Durch ein tragisches Ereignis findet sich Emilia Lancaster viel zu früh in der Rolle wieder, in der sie sich selbst nie gesehen hat - als Königin von Caerleon. Doch auch wenn ihr eigenes Herz durch den Verlust ihres Vaters und den Verrat ihrer engsten Verbündeten in tausend Scherben liegt, muss sie ihre Pflichten erfüllen und nach außen hin Stärke zeigen. Denn Emilia steht vor ihrer größten Herausforderung: Sie muss für ihr trauerndes Volk da sein, ihren intriganten Feinden die Stirn bieten und vor allem versuchen, den Mann zu vergessen, der ihr einst mehr bedeutete als alle Kronjuwelen des Königreichs - Carter Thorne.

    "Voll von starken Charakteren, verbotener Liebe, royalen Intrigen, Spannung, verblüffenden Wendungen und einer prickelnden magischen Atmosphäre." @MARIESLITERATUR über GOLDEN THRONE

    Abschlussband der FORBIDDEN-ROYALS-Trilogie von USA-TODAY- und PUBLISHERS-WEEKLY-Bestseller-Autorin Julie Johnson

    12,90 €

    inkl. MwSt.

    Lieferungszeitraum: 1-3 Tage

    Produktinformationen

    Verlag

    LYX

    Format

    Buch (Paperback)

    Genre

    Romance

    Seitenanzahl

    480 Seiten

    Sprache

    Deutsch

    ISBN

    978-3-7363-1342-2

    100 Meinungen zu diesem Titel

    Rezensionen aus der Lesejury

    4 Sterne
    28.06.2024
    "Non sibi sed patriae"
    Vorsicht 3. Teil einer Reihe! Klappentext: Muss sie ihre Liebe aufgeben, um die Krone zu behalten? Durch ein tragisches Ereignis findet sich Emilia Lancaster viel zu früh in der Rolle wieder, in der sie sich selbst nie gesehen hat - als Königin von Caerleon. Doch auch wenn ihr eigenes Herz durch den Verlust ihres Vaters und den Verrat ihrer engsten Verbündeten in tausend Scherben liegt, muss sie ihre Pflichten erfüllen und nach außen hin Stärke zeigen. Denn Emilia steht vor ihrer größten Herausforderung: Sie muss für ihr trauerndes Volk da sein, ihren intriganten Feinden die Stirn bieten und vor allem versuchen, den Mann zu vergessen, der ihr einst mehr bedeutete als alle Kronjuwelen des Königreichs - Carter Thorne. Meine Meinung: Der Schreibstil von Julie Johnson war wie gewohnt flüssig und mitreißend, allerdings muss ich dieses Mal sagen, dass es sehr lange gedauert bis etwas wirklich Spannendes passiert ist. Mir hat lange die eine Sache gefehlt, die mich wirklich umgehauen hat. Als ich diese anfänglichen Schwierigkeiten allerdings überwunden hatte, machte mir das Buch letztendlich doch noch Freude. Besonders gut hat mir gefallen, dass Emilia sich so für die Frauenrechte eingesetzt hat, das war wirklich rührend. Ihr Charakter ist meiner Meinung nach in diesem Teil eine tolle Entwicklung durchgemacht. Dadurch, dass sie so viel Verantwortung aufgeladen bekommt, wächst sie an ihren Aufgaben. Sie wird noch selbstbewusster, sie gewinnt an Autorität und Verantwortungsbewusstsein. Besonders gut hat mir in diesem Band Chloe gefallen, ohne sie wäre das Buch nur halb so gut und auch sie macht eine ziemlich überraschende Wandlung durch. Es gab aber auch die ein- oder andere Nebenfigur, die ich ebenfalls nicht mehr missen möchte. Dabei denke ich vor allem an die zwei treuen Soldaten der Prinzessinnengarde, Galizia und Riggs. Ähnlich wie im zweiten Teil „Golden Thrones“ hätte ich mir wieder etwas mehr von Carter gewünscht, sein Anteil und vor allem die Liebesgeschichte mit Emilia war wieder sehr rar. Das Ende war sehr überraschend, es war für mich aber auch der perfekte Abschluss. Fazit: Die Reihe hat mir gut gefallen, auch wenn sie an manchen Stellen ihre Längen hatte.
    User Image

    Eve_Wae

    5 Sterne
    28.06.2024
    Eine fesselnde Reihe mit grandiosem Finale
    Diese Reihe macht einfach süchtig. Einmal angefangen, kann man nicht mehr aufhören zu lesen. Bookhangover garantiert. Der dritte Band war unglaublich emotional. Emilia entwickelt sich sehr und obwohl sie nicht darauf vorbereitet wurde zur Königin zu werden, so wurde sie doch zu der Königin, die das Volk verdient hat. So viele Momente haben mich einfach gerührt. "Du magst nicht auf dieses Leben vorbereitet worden sein, Emilia Lancaster ... aber du wurdest dafür geboren. Königin zu sein ist dein Schicksal." (S. 262) Und was mich zerstört war die nicht erlaubte Liebe und ihre Gefühle für Carter. Der Schreibstil, die Charaktere und die Geschichte sind grandios. Dem Buch fehlt es auch nicht an Intrigen. Und obwohl Carter als Bad Boy beschrieben wird, so kam er mir eigentlich nur im ersten Band kurz so vor. Danach war davon keine Spur. Dieses Buch ist ein würdiger Abschlussband der Trilogie und für mich ist die gesamte Reihe ein Highlight.
    User Image

    Aprikosa

    3 Sterne
    28.06.2024
    Ein durchschaubares Ende
    Ich weiß gar nicht so recht, wo ich anfangen soll. Die Forbidden-Royals Trilogie hat nun mit "Diamond Empire" ihr Ende gefunden und in meinen Augen ein ziemlich durchschaubares.Wieso, weshalb, warum versuche ich jetzt näher zu erläutern. Aber diese Rezension ohne Spoiler zu verfassen ist meiner Meinung nach wirklich schwer und ich weiß nicht, ob ich es spoilerfrei hinbekomme. Also falls du die ersten beiden Bände noch nicht gelesen hast, dann lies diese Rezi vielleicht erst einmal nicht. Ich muss gestehen ich hatte ziemlich hohe Erwartungen an das Buch, da mir Band 1 sooooo gut gefallen hat und Band 2 leider ziemlich dagegen "abgestunken" hat. Ich hatte die Hoffnung, dass Band 3 meinen Erwartungen wieder gerecht werden kann aber leider war das so gar nicht der Fall. Aber fangen wir mit etwas positiven an: der Schreibstil der Autorin. In meinen Augen hat Julie Johnson wirklich ein Talent für Wörter und im Allgemeinen Sprache und ich liebe ihren Schreibstil ungemein. Sie hat eine ganz besondere Art und Weise die Gefühle und Gedanken der Charaktere auszudrücken, die mir persönlich gut gefallen und sehr imponiert hat. Jedoch fehlten mir gewisse Bausteine für eine harmonische Storyline und eine nachvollziehbare Beziehung zwischen Carter und Emilia. Für mich kamen die Handlungen zwischen den Beiden einfach viel zu kurz und es hat sich für mich einfach kein Verständnis für ihre große Liebe entwickelt. Ich habe es schlichtweg einfach nicht gefühlt. Leider waren meine Zweifel daran bereits nach Band 2 so intensiv, dass ich so sehr gehofft habe, dass Band 3 endlich die Erlösung bringt und ich sehe, was da eigentlich zwischen den Beiden so Besonderes ist. Dafür hätte es aber einfach mehr Szenen geben müssen, in denen Emilia und Carter auch mal miteinander sprechen anstatt sich entweder einfach nur anzufeinden oder aber sexuell aktiv zu werden. Außerdem fand ich das Ende von Band 2 und damit einhergehend das Verhalten von Emilia nicht nachvollziehbar und ziemlich übertrieben. Leider zog sich das weiter in den 3. Band und löste sich nur schwer. In einer Sekunde ist sie kindlich verspielt und in der nächsten macht sie einen auf unnahbare Monarchin. Sie ist sich nicht wirklich treu geblieben. Klar, das wird auch in dem Buch thematisiert aber meiner Meinung nach war es einfach nicht klar genug beschrieben. Ich habe mir wirklich ziemlich schwer getan, dass Buch zu beenden - dadurch lag es teilweise einen halben Monat einfach nur rum. Mir fehlte die Spannung und das Drama und der Wendepunkt, der mich endlich abholt. Die Lösungen der Rätsel, die im Laufe der Geschichte auftauchen, wurden dann quasi im letzten Drittel aufgeklärt und alle meine Vermutungen sind eingetreten, wirklich ALLE! Ich habe mir auch beim Ende einfach nur gegen die Stirn gehauen, weil ich es nicht fassen konnte. Plötzlich war alles Friede Freude Eierkuchen und Emilia war von 0 auf 100 wieder sie selbst. In meinen Augen ziemlich unrealistisch. Im Allgemeinen hätte die Reihe so viel mehr Potenzial gehabt, welches an den Richtigen Stellen einfach nicht genutzt wurde. Trotz Allem ist meine Meinung nur eine Momentaufnahme und ggf. wäre sie zu einem andere Augenblick anders ausgefallen. Daher sollte sich jeder selbst eine Meinung bilden und gerne die Reihe lesen. P.S. Ein riesen Pluspunkt bekommt die Reihe dennoch für die Behandlung wichtiger Themen wie Gleichberechtigung von Frauen und Männer sowie der Aufklärung von Toleranz gegenüber gleichgeschlechtlicher Beziehungen.
    User Image

    joanas_wortzauber

    4 Sterne
    28.06.2024
    Rezension
    🤍 R E Z E N S I O N 🤍 • Der lang ersehnte letzte Teil der Forbidden Royals - Reihe, endlich konnte ich ihn lesen, doch leider wurde ich direkt am Anfang ein wenig enttäuscht. • Zuerst einmal ist der 3. Teil der dickste der Reihe, was für mich überhaupt nicht schlimm ist aber es hat sich schon von der ersten Seite an sehr gezogen. Die ersten 200 Seiten waren wirklich schwer für mich zu lesen. Außerdem war mir das ständige hin und her zwischen Emilia und Carter in diesem Teil wirklich zu viel und unglaublich anstrengend. • Trotz alle dem fand ich Emilias Entwicklung in der kompletten Geschichte einfach nur der Wahnsinn. Sie ist eine so unglaublich starke Persönlichkeit und ich hab ihre Wandlung wirklich gerne miterlebt. • Warum ich diesem Buch trotz einiger dinge die mir nicht gefallen haben 4 Sterne gebe liegt daran das ich die Message, die hinter der kompletten Reihe steckt einfach wunderbar finde! • Das Buch bekommt von mir 4/5 ⭐️
    User Image

    sallys_bookworld

    Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

    Deine Vorteile:

    • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

    • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

    • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

    • kostenlos und jederzeit kündbar

    Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *