Diamond Empire - Forbidden Royals

Übersetzt von

Anika Kluever

Teil 3 der Reihe "Forbidden Royals"

4.33065 Sterne

(62 Bewertungen insgesamt)

Muss sie ihre Liebe aufgeben, um die Krone zu behalten?

Durch ein tragisches Ereignis findet sich Emilia Lancaster viel zu früh in der Rolle wieder, in der sie sich selbst nie gesehen hat - als Königin von Caerleon. Doch auch wenn ihr eigenes Herz durch den Verlust ihres Vaters und den Verrat ihrer engsten Verbündeten in tausend Scherben liegt, muss sie ihre Pflichten erfüllen und nach außen hin Stärke zeigen. Denn Emilia steht vor ihrer größten Herausforderung: Sie muss für ihr trauerndes Volk da sein, ihren intriganten Feinden die Stirn bieten und vor allem versuchen, den Mann zu vergessen, der ihr einst mehr bedeutete als alle Kronjuwelen des Königreichs - Carter Thorne.

"Voll von starken Charakteren, verbotener Liebe, royalen Intrigen, Spannung, verblüffenden Wendungen und einer prickelnden magischen Atmosphäre." @MARIESLITERATUR über GOLDEN THRONE

Abschlussband der FORBIDDEN-ROYALS-Trilogie von USA-TODAY- und PUBLISHERS-WEEKLY-Bestseller-Autorin Julie Johnson

12,90 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

480 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1342-2

62 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3 Sterne
28.06.2024
Für zwischendurch
COVER: Das Cover ist insgesamt weiß. Am unteren Rand des Covers ist eine Eveline helle Wendeltreppe zu sehen, die in Farbsprenkeln endet. Über das Cover verteilt befinden sind Punkte, die wie Lichtreflexionen aussehen. In der Mitte des Covers steht der Titel, wobei das „Diamond“ eher geschnörkelt geschrieben steht und das Wort „Empire“ in großen Druckbuchstaben, mit einem leichten Blauschimmer. Der Name der Autorin steht in Großbuchstaben darüber. STORY: Emilia hat einige Schicksalsschläge erlitten, die sie hart getroffen haben. Sie muss nun versuchen sich einen Weg durch diese Leben zu bahnen, ohne ihre alten Verbündeten. Auch ihre Liebe muss nun an zweiter Stelle stehen... schafft sie das? Man steigt langsam in die Geschichte ein und wird nicht in den dritten Band hineingeworfen, sodass man nicht andauernd überlegen muss, worum es eigentlich gerade geht. Es ist ein angenehmer Start, der jedoch keine wirkliche Spannung aufbaut. Umso mehr Emilia in ihr Leben zurückkehrt, umso mehr geschieht auch in der Geschichte. Eine alte beinahe Liebe flammt quasi erneut auf, könnte ihr jedoch zum Verhängnis werden, da sie nicht weiß, wie sie mit ihren Gefühlen umgehen soll. Wie wird sie sich entscheiden? PROTAGONISTIN: Die Protagonistin (Emilia) scheint völlig überfordert. Ihre Lage wird gut beschrieben und auch ihre Gefühle und Gedanken sind nachvollziehbar, allerdings sind ihre Interaktionen mit sehr wenig Tiefgang beschrieben. Emilia an sich ist ziemlich gut ausgearbeitet und auch ihre Handlungen sind immer nach ihrem Charakter gewählt, allerdings stört mich auch im dritten Band diese fehlende Tiefe. SCHREIBSTIL: Der Schreibstil an sich ist ganz gut. Das Buch lässt sich flüssig lesen und ich leicht zu verstehen (keine komplizierten Sätze/Satzstellungen). Allerdings bezieht sich die fehlende Tiefe, wie oben bereits genannt, nicht nur auf die Interaktionen von Emilia, sondern auch auf alles Andere, was in diesem Buch geschieht. Manchmal gibt es tiefgründige Szenen, es gibt jedoch kaum Stellen, an denen aus irgendwelchen Taten Konsequenzen resultieren, weswegen ich mir an einigen Stellen gewünscht hätte, dass diese Handlung nochmals aufgegriffen würde. (VON HIER BIS AUSSCHLIESSLICH ZUM FAZIT NICHT MEHR SPOILERFREI) ❣️Das Ende fand ich ebenfalls nicht so gut. Das Problem, oder besser gesagt der Grund, aus dem Emilia und Carter nicht zusammen sein können, scheint am Ende gar keine Rolle mehr zu spielen. Plötzlich ist einfach alles Friede, Freude Eierkuchen... da fragt man sich:“Warum überhaupt so ein Drama, wenn am Ende eh keiner was dazu sagt?“ ich war leider etwas enttäuscht von dem Ende.❣️ FAZIT (SPOILERFREI): Das Cover gefällt mir und passt zum Buch. Die Handlung an sich ist ebenfalls gut (bis auf das Ende). Die Protagonistin ist mir immer noch sympathisch und der Schreibstil ist angenehm. => 3/5⭐️
User Image

nino

4.5 Sterne
28.06.2024
Abschied aus Caerleon
Mit „Diamond Empire“ ist der dritte und letzte Band der „Forbidden Royals“-Trilogie erschienen. Ein letztes Mal reisen wir nach Caerleon um Emilia auf ihrem Weg zu begleiten. Zum Inhalt: nach dem tragischen und emotionalen Ende des zweiten Bandes versinkt Emilia in Isolation und ihrer posttraumatischen Belastungsstörung. Aber sie ist nun die Königin von Caerleon und entsprechendes Verhalten wird von ihr erwartet. Nachdem sie Monatelang wie eine Marionette vor sich hingelebt hat, holt Carter sie ins Leben zurück, denn er braucht ihre Hilfe. Emilie beginnt aufzublühen und sich in die ihr zugeteilte Rolle einzufinden und Stärke daraus zu ziehen. Und schnell wird sie auch von der Bevölkerung als die unglaubliche Herrscherin gesehen, die sie ist. Doch sie stößt auch auf viel Gegenwind. Kann sie sich gemeinsam mit ihren Freunden gegen den Widerstand behaupten und ihre Position festigen? Und muss sie ihr persönliches Glück dafür Opfern? Ich habe mir direkt nach Beendigung von Band 2 diesen hier bestellt, weil ich dringend wissen wollte, wie die Geschichte ausgeht. Die Reihe hat mich emotional wirklich mitgenommen und besonders Galizia und die Throne-Geschwister sind mir total ans Herz gewachsen. Traurig fand ich, wie Owen in diesem Buch „abgespeist“ word und danach nicht mehr auftaucht. Unter besten Freunden verstehe ich da ehrlich gesagt was anderes. Das Buch ist wieder von vorne bis hinten mit Intrigen gespickt und endlich erfahren wir auch wer für das Feuer im Palast verantwortlich war. Auch sonst werden einige Enthüllungen offenbart, mit denen ich nicht gerechnet hatte. Diese Buch war also definitiv das überraschendste der Reihe. Ich fand man hat einen gelungenen Abschluss bekommen, auch wenn er schwer fällt. Ich hatte Emilie locker noch durch ein paar weitere Bücher begleiten können. Optisch ist die Reihe wirklich ein Traum und ich muss noch einen passenden Platz im Buchregal für sie finden. Nun bin ich etwas traurig Caerleon Lebewohl sagen zu müssen, es wäre interessant mehr über den Wandel und Fortschritt im Land lesen zu können...
User Image

CynthiaM94

5 Sterne
28.06.2024
OMG was für eine packender Abschluss
MEINUNG : In „Diamond Empire - Forbidden Royals“ ist der finale Band im, die Geschichte von Emilia. Nun findet sich Emilia viel zu früh in der Rolle der Königin wieder und kann kaum den Verlust ihres Vaters verkraften. Ausgerechnet haben ihre Freunde und Verbündete sie verraten und sie steht nun allein da. Kann sie jemals wieder Carter in die Augen schauen ? Carter ist ebenfalls sehr verletzt wie Emilia sich verhalten hat und als das Schicksal ihn zwingt wieder Kontakt mit ihr aufzubauen, spürt man immer noch diese Distanz. Emilia hat ihren Vater verloren und steht nun als künftige Königin vor einer großen Bürde. Sie hat ihre Vertrauten verloren, die sie verraten haben und muss nun allein alles stemmen. Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird im Wechsel aus der Perspektive von Emilia und Carter erzählt. Der Leser kann sie so beide näher kennenlernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Geschichte wie Chloe sind ebenso authentisch und gestalten die Geschichte mit. Die Spannung hat mich erneut in den letzen Band von Emilia gezogen. Sie ist nun Königin und ihr Herz ist durch den Tod ihres Vaters und der Verrat ihrer Verbündeten angeknackst. Immer noch hat sie starke Gefühle für Carter der als Stiefbruder, aber tabu für sie ist. Emilia muss, aber nicht nur das meistern es gibt Menschen, die sie nicht an der Macht und der Krone sehen wollen und Intrigen spannen. Sie muss beweisen das sie gewaffnet ist sich dem ganzen stellen zu können. Kann Emilia dem Volk helfen, das durch die Ereignisse in Trauer ist und eine starke Führung braucht? Intrigen, Geheimnisse und vieles mehr haben mich als Leser wieder in die Geschichte mitgenommen. Seit dem ersten Band begleite ich Emilia und man spürt deutlich welche Wandlung sie gemacht hat von der jungen Frau, die auf keinen Fall einen Platz in der royalen Familie wollte, bis hin zur Prinzessin und zur Königin. Wird das Schicksal ihr einen Weg weisen und wird ihr Herz am Ende den Mann bekommen den sie schon so lange liebt? Das Ende war mehr als nur aufregend und hat für mich die Trilogie perfekt abgerundet. Das Cover sieht einfach toll aus und ich finde jedes einzelne der Reihe einfach toll. Fazit „Diamond Empire - Forbidden Royals“ ist ein packender Abschluss dieser Royal Reihe, die mich von Band 1 an in ihren Bann gerissen hat. Bitte mehr davon!
User Image

Bookfreak922

4 Sterne
28.06.2024
Tolles Finale und bester Band der Reihe
[Achtung: Spoiler für Band 1+2]!!!!! Das Buch beginnt einige Monate nach den Ereignissen von Teil 2. Emilia ist nun Königin und immer noch traumatisiert vom Bombenanschlag und dem plötzlichen Tod ihres Vaters. Carter, Chloe und ihre Vertrauten hat sie aus dem Palast geworfen, was ihr ebenfalls schwer zusetzt. Sie wird von Schlafproblemen, PTBS, Gewissensbissen und Zweifeln heimgesucht und verlässt kaum noch den Palast. Das Volk aber liebt seine Königin, wodurch Emilia sich letztendlich mit ihrer neuen Rolle auseinandersetzt und diese akzeptiert bzw. sie endlich bewusst annimmt. Emilias Wandel fand ich wahnsinnig spannend und authentisch. Sie hat sich im Vergleich zum ersten Teil einfach gewaltig entwickelt und ist reifer, verantwortungsbewusster und vor allem stärker geworden. Besonders ihre Stärke hat mich immer wieder beeindruckt. Denn obwohl sie nie Königin sein wollte, tut sie alles für ihr Volk und setzt sich sogar für Veränderungen ein. Dadurch wirbelt sie ordentlich Staub im Land auf und macht sich mehr Feinde denn je. Die ganzen Intrigen, Machspiele und Anfeindungen haben mich zeitweise an eine dramatische Telenovela erinnert, was – wie ich zugebe – nicht immer meinen Geschmack getroffen hat. Zwischendurch hätte ich mir einfach eine kleine Drama-Pause gewünscht, wo nicht jede Handlung zu neuen Problemen und/oder Dramen führt. Apropos Drama: Die Beziehung zu Carter ist auch im Finale alles andere als einfach. Als Königin muss Emilia einen einflussreichen Mann heiraten, der ihr und dem Land von Nutzen ist. Carter Thorne, Stiefbruder, Playboy und Aristokratieverächter ist hier natürlich kein „guter Fang“ für die junge Frau und würde sie den Thron kosten. Trotzdem können die beiden nicht die Finger voneinander lassen und verletzen sich dabei gegenseitig immer und immer wieder. Auch hier war mir das Drama ab einem bestimmten Punkt etwas zu viel. Toll fand ich aber, dass die Beziehung der beiden in diesem Band mehr Spielraum bekam. Meine größte Kritik von Teil 2 war ja, dass Carter kaum anwesend war, was hier zum Glück nicht der Fall war. Es gab Szenen zwischen den beiden, die mir das Herz zerrissen haben. Ich konnte die Sehnsucht, den Schmerz und die Lust der beiden wirklich fühlen! Julie Johnsons Schreibstil ist einfach toll. Man kann sich richtig in die Zeilen fallenlassen und spürt trotzdem jede Emotion. Auch thematisch gefiel mir das Buch unglaublich gut. Emilia setzt sich für Gleichberechtigung im Land ein, sie kämpft gegen ihre PTBS und wächst langsam in ihre königliche Rolle und die damit verbundene Verantwortung hinein. Alles schwierige Themen, aber durch Emilia unglaublich authentisch umgesetzt! Nichtsdestotrotz habe ich auch ein bisschen Kritik, die ich loswerden muss. Abgesehen vom Drama, das mir zum Teil etwas zu viel war, wurden einige Fragen am Ende nicht beantwortet. Owen zum Beispiel wurde nach einem kurzem Auftritt gar nicht mehr erwähnt, obwohl er Emilias bester Freund ist. Das fand ich wirklich schade, weil es interessant gewesen wäre, Emilias „altes“ Leben mit ihrem neuen zu verschmelzen. Auch die Sache mit Carter wurde am Ende nicht wirklich erklärt. Warum gab es die ursprünglichen Probleme auf einmal nicht mehr? Die Monarchiegegner scheinen auch nicht mehr zu existieren. Warum? Das sind so Kleinigkeiten, die man in einem Abschlussband meiner Meinung nach geklärt haben sollte. FAZIT Diamond Empire ist für mich der stärkste Band der Reihe. Emilias Entwicklung fand ich unglaublich spannend und authentisch und auch thematisch punktet das Buch mit Authentizität. Die Liebesgeschichte ist emotional, heiß und definitiv prickelnd, mir persönlich aber etwas zu dramatisch. Generell gibt es sehr viel Drama im Buch, aber das kennt man ja bereits aus den Vorgängerbänden und weiß somit, worauf man sich hier einlässt. Das Buch ist definitiv ein Auf und Ab der Gefühle und liest sich trotz seines Umfangs sehr schnell. Julie Johnsons toller Schreibstil, zusammen mit dem krassen Plot sorgen hier definitiv für einige Wow-Momente. Das Ende konnte ich bereits erahnen, habe es in diesem Rahmen aber nicht kommen sehen. Hier gibt es einen Extrapunkt für den Überraschungseffekt! Obwohl einige Fragen am Ende nicht beantwortet wurden, gibt es von mir eine Leseempfehlung.
User Image

Lexi_liest

Autorin

Julie Johnson

Julie Johnson lebt in Boston und schreibt dort am liebsten junge, gefühlvolle Liebesgeschichten. Wenn sie mal nicht an ihrem Schreibtisch zu finden ist, sammelt sie mit ihrem Reisepass neue Stempel, trinktmehr Kaffee als ihr guttut, versucht ihrer wachsenden Netflix-Must-Watch-Liste Herr zu werden oder postet Bilder ihres Hundes auf Instagram. Mehr Informationen unter: www.juliejohnsonbooks.com

Portrait: Julie Johnson

© Julie Johnson

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *