We don’t talk anymore

Übersetzt von

Anika Klüver

Teil 1 der Reihe "Anymore-Duet"

3.74359 Sterne

(78 Bewertungen insgesamt)

    Wenn dein Herz in tausend Scherben liegt ...

    Josephine Valentine und Archer Reyes sind seit ihrer Kindheit unzertrennlich, obwohl sie doch unterschiedlicher nicht sein könnten: Zwar besuchen beide die elitäre Exeter Academy, aber während Josephine als Tochter reicher Eltern mit Privilegien und Erwartungen aufwächst, muss Archer für seine Chancen und Erfolge kämpfen. Doch als sie bemerken, dass aus ihrer Freundschaft Liebe wird, ändert sich alles zwischen ihnen. Aus Angst, ihre Gefühle könnten nicht erwidert werden, halten Archer und Josephine ihre neuen Empfindungen verborgen. Zu groß ist ihre Sorge, den einen Menschen zu verlieren, der sie vervollständigt. Und dann ist da noch ein dunkler Schatten in Archers Umfeld, von dem Josephine nichts weiß und der all ihre geheimen Träume und Hoffnungen zerstören könnte

    "Julie Johnsons Geschichten sind voller wundervoller, atemberaubender und teils auch schockierender Momente, in die sie viel Liebe und Weisheit gesteckt hat." @CHAPTERSABOUTISY

    Erster Band des ANYMORE-Duetts

    12,90 €

    inkl. MwSt.

    Lieferungszeitraum: 1-3 Tage

    Produktinformationen

    Verlag

    LYX

    Format

    Buch (Paperback)

    Genre

    Romance

    Seitenanzahl

    400 Seiten

    Sprache

    Deutsch

    ISBN

    978-3-7363-1666-9

    78 Meinungen zu diesem Titel

    Rezensionen aus der Lesejury

    4 Sterne
    28.06.2024
    Ich fliege durchs Buch
    Der wilde Ritt beginnt: Das Buch habe ich in weniger als 24 Stunden beendet und frage mich gerade: Was war das denn? Die Sogwirkung ist nicht zu unterschätzen und trotz gelegentlicher Längen bin ich nur so durch die Story geflogen. Der Schreibstil ist große Klasse und ich liebe die Welten, die Johnson erschafft. Am Anfang hatte ich Probleme, einen Zugang zu Josephine zu finden, doch mit jeder Seite wurde es leichter. Die weibliche Figur ist für meinen Geschmack nicht so gut ausgearbeitet wie der Protagonist Archer, aber dennoch komme ich ihr sehr nahe. Der Spannungsbogen steigt rapide, ehe er kurz abfällt, nur um erneut Anlauf zu nehmen und sein Ergebnis vom letzten Mal zu toppen, was ihm mühelos gelingt. Die Dunkelheit nimmt zu und für all die Gefahren, die auf Archer und Josephine warten, sind sie mit 17 Jahren verflixt jung. Eine Liga für sich: Johnson versäumt es nicht, die Story mit reichlich Antagonisten zu füllen, und so kann ich mich kaum entscheiden, wem ich zuerst an die Gurgel will. Es gibt kaum explizite Szenen und diese sind so beschrieben, dass im Grunde alles unter der Bettdecke bleibt. Doch da ist dieser Kuss, ein Kuss im Buch, der auf über zwei Seiten auf Papier gebracht wird, und Johnson legt alles hinein, was die Protagonisten fühlen, durchmachen, entbehren, entgegenfiebern und begehren, Wahnsinn, mir bleibt nichts davon verborgen und sie setzt mich damit in Flammen. Das ist schon eine Klasse für sich. Was mich nicht überzeugt: Die Geschichte enthält jede Menge Spannung und Dramatik, die gut aufgebaut ist. Vieles davon ist dem Schweigen der Figuren geschuldet, was mir ab und an zu viel wird, denn Reden sollte nicht unterbewertet werden und ich kann das Schweigen nicht komplett nachvollziehen. Die Exeter Academy ist zwar einer der Handlungsorte im Buch, aber mit bleibt diese Schule zu blass im Leben von Archer und Josephine. Da werden andere Schauplätze wesentlich besser einbezogen. Mein Fazit: „We don’t talk anymore“ ist trotz einiger Schwächen ein spannungsvoller Auftakt einer Young Adult Dilogie. Die Story fesselt mich und zieht mich in rasantem Tempo durchs Buch. Der Schreibstil ist große Klasse. Johnson holt mich an alles dicht heran und lässt meinen Herzschlag in die Höhe schnellen. Die Spannungsbögen sind prima aufeinander abgestimmt und toll ausgearbeitet. Ich tauche in die Welt von Archer und Josephine ein und inhaliere die Emotionen, die sich mir entgegendrängen. Zwischen den beiden brennt ein Feuer, wie ich es beim Lesen liebe. Sie überzeugen mich mit ihrem jungen Alter, da bei einigen ihrer Reaktionen die Naivität der Jugend zu finden ist. Ich bin so gespannt, wie es im 2. Teil weiter geht. Johnson versteht es immer wieder, mich als Leser einzufangen, in die Dunkelheit zu schicken und dabei einen Lichtstrahl zu schenken, der die Hoffnung auf ein Happy End nährt. Die Handlungsunterbrechung am Schluss führt jetzt nicht zur Schnappatmung bei mir, aber ich freue mich, wenn ich den Folgeband in Händen halte. Von mir erhält „We don’t talk anymore“ 4 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.
    User Image

    Buchblog_lesehungrig

    4 Sterne
    28.06.2024
    Emotionaler Young-Adult-Roman, der für eine gefühlvolle Achterbahnfahrt sorgt
    Inhalt siehe Klappentext. Content Note: Drogensucht (mit Beschaffungskriminalität verbunden), Gewalt(-androhung), sexuelle Belästigung, Unfall Meinung: Der fesselnde Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Josephine und Archer geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann. Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Auch die Nebencharaktere sind gut bis sehr gut dargestellt worden, vor allem Archers Eltern. Die Verbindung zwischen Josephine und Archer ist spürbar, vor allem dank der Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse, auch wenn er sie nun von sich stößt. Die Hintergründe für Archers Verhalten werden Stück für Stück enthüllt, ebenso wie sehr Archer und seine Eltern für Josephine da waren und sind. Leider fehlte mir durch die Distanz der beiden auch die gemeinsame Zeit und es ist schwer mitanzusehen, wie verletzt Josephine durch sein Verhalten ist und sich auch an falsche „Freund:innen“ wendet. Für ihre Abschlussrede habe ich Josephine gefeiert. Neben den Gefühlen kommt auch der Humor nicht zu kurz. Das Ende lässt mich mit einem sehr, sehr fiesen Cliffhanger zurück und ich fiebere der Fortsetzung sehr ungeduldig entgegen. Zudem hoffe ich sehr, dass es dann auch mehr gemeinsame Zeit für die beiden gibt. Insgesamt ein emotionaler Young-Adult-Roman, der für eine gefühlvolle Achterbahnfahrt sorgt, so dass es aufgrund der oben genannten Kritikpunkte wunderbare 4 von 5 Sternen gibt und eine Leseempfehlung für alle die Friends-to-Lovers-Romane lieben. Fazit: Ein emotionaler Young-Adult-Roman, der für eine gefühlvolle Achterbahnfahrt sorgt. Leseempfehlung für alle die Friends-to-Lovers-Romane lieben.
    User Image

    Ellysetta-Rain

    4 Sterne
    28.06.2024
    Nett für Zwischendurch
    Ich muss ehrlich sagen, dass ich dieses Buch allein schon aufgrund des wunderschönen Covers hätte lesen wollen und war dann doch sehr begeistert, dass auch der Klappentext mich direkt angesprochen hatte, denn ich liebe Friends to Lovers Geschichten sehr gern und war daher sehr gespannt, was die Autorin uns hier für eine Story schenken würde. Für mich war es das erste Buch, welches ich von Julie Johnson gelesen habe und anfangs hatte ich dann leider auch meine Probleme, eine Bindung zur Geschichte aufzubauen, da mir Vieles zu vorhersehbar war und ich daher keine Spannung gespürt hatte. Nun bin ich aber froh, dass ich dran geblieben bin, denn die Geschichte gefiel mir dann doch nach und nach immer mehr, auch wenn der Inhalt doch anders war, als der Klappentext es versprochen hat. Ich fand Valentine als Protagonistin lange Zeit sehr naiv, da sie Archer ununterbrochen hinterher gerannt ist, obwohl er sich offensichtlich unbedingt von ihr fernhalten wollte. Auch wenn sie sich ihr Leben lang kennen, können sich Menschen auseinander entwickeln, egal wie gut sie befreundet waren. Dieses doch sehr anhängliche hat mich leider öfter Mal genervt, wurde aber Gott sei Dank mit der Zeit weniger. Archer fand ich lange Zeit sehr unnahbar und ich habe mich gefragt, was Valentine an ihm sieht, aber nach und nach erfahren wir mehr über ihn und die Gründe, warum er sich so abweisend verhält. Es war für mich dann auch nachvollziehbar, sodass ich meine Meinung über ihn noch mal geändert habe. Toll fand ich aber den Zusammenhalt zwischen Valentine und den Eltern von Archer. Ich habe direkt gespürt, wie nah sie sich waren und freute mich auch für Valentine, dass sie eine Ersatzfamilie gefunden hat. Denn Valentines eigene Familie fand ich einfach nur fürchterlich - aber um das zu verstehen, sollte da Buch gelesen werden :) Ansonsten war das Buch eine schöne Geschichte, die zunehmend spannender wurde und mit einem - für mich - ganz gemeinen Cliffhanger endete, weshalb ich mich schon sehr auf die Fortsetzung freue. Das Buch war für mich mal was Lockeres zwischendurch, welches seine Zeit brauchte, um mich zu überzeugen. Aber im Nachhinein bin ich froh, drangeblieben zu sein. Ich habe definitiv schon bessere New Adult Bücher gelesen, aber wenn ihr nicht mit zu hohen Erwartungen an die Geschichte geht - wenn ihr nicht erwartet, dass sie euch komplett umhauen wird - dann kann ich sie euch wirklich empfehlen.
    User Image

    Tinis_buecherwelt_und_mehr

    3 Sterne
    28.06.2024
    Unauthentische Lovestory
    Eine unauthentische Liesbesgeschichte zweier Protagonisten, die beide recht viel mit ihren eigenen Problemen zu tun haben. Ich mochte den Schreibstil der Autorin ganz gerne. Auch Josephine und Archer als Protagonisten waren mir nicht unsympathisch. Es gab in der Geschichte hier aber eindeutig zu viel Drama und vielzuviele Hindernisse, warum die zwei kein Paar werden können. Die eigentliche Liebesgeschichte kam hier eindeutig zu kurz!!! Das Buch endet mit einem bösen Cliffhanger und Band zwei erscheint erst im Frühjahr 2022 auf Deutsch!
    User Image

    skjoon

    Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

    Deine Vorteile:

    • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

    • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

    • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

    • kostenlos und jederzeit kündbar

    Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *