"Unverbindlich kann ich nicht, mein Herz hängt schon mit drin." (S.212)
"Game on - Chancenlos" ist der zweite Teil der "Game on"- Reihe von Bestsellerautorin Kristen Callihan.
Es geht hierbei um die 22-Jährige Ivy Mackanzie und dem aus Band eins der Reihe bekannten Gray Grayson - Starspieler und super Tight End der Red Dogs, einem College-Footballteam.
Ivy hat zwar einen Zukunftsplan, ist sich mit diesem aber noch unsicher und Gray ist der Partyboy, der Beziehungen scheinbar nichts abgewinnen kann. Per Textnachrichten zwischen England und den USA bauen die beiden Kontakt zueinander auf und werden schnell für den anderen zu einem unverzichtbaren Menschen. Sie scheinen quasi auf einer Wellenlänge zu senden. Als die beiden in der Realität aufeinander treffen, kommt es zu Spannungen und neuen Träumen. Vor allem aber zur Aufarbeitung der Vergangenheit.
Die Geschichte von Gray und Ivy gleicht keiner typischen College-Liebesgeschichte, weshalb ich diesen Roman wirklich toll finde - er übertrifft seinen Vorgänger "Game on - mein Herz will dich" inhaltlich um einiges.
Die Handlung dieses Buches ist abwechslungsreich und die Autorin hat sich wirklich gute Wendungen überlegt, die die Spannung oben halten, falls es für den ein oder anderen an einigen Stellen möglicherweise etwas zu langatmig ist. Nicht nur die Erwartungen von Schnulzenliebhabern, sondern auch die der Erotikfanatiker werden abgedeckt, wenngleich auf den erotischen Teil erst einmal etwas hin gefiebert werden muss. Mir persönlich war das etwas zu viel geballter Sex auf einmal.
Der Prolog ist für mich schon ein totales Buch-Highlight, denn er ist super geschrieben und die Aufmachung und Idee dieser Einleitung passt perfekt zu der Story und ist für mich wirklich sehr einfallsreich gestaltet!
Der Epilog hingegen - der eine mag es, der andere nicht - war mir etwas zu langweilig. Die Autorin hat hier zu weit in die Zukunft vorgegriffen und den Standard der Romanzenepiloge bedient.
Leider hat das ganze weniger von einer College-Romanze, denn von Gray als Student bekommt man leider nur sehr sehr wenig zu lesen - das Collegefeeling fehlt. Umso mehr wird der Leser in die Welt des Footballs entführt.
Die Figuren, vor allem Ivy und Gray wurden perfekt herausgearbeitet. Der Leser bekommt Einblick in beider Gefühlswelten, in ihre Gedanken und in ihre Vergangenheiten.
Gray Grayson alias Gray-Gray oder auch Cupcake, Abkömmling einer Footballdynastie, ist nicht nur ein Footballspieler aus Leidenschaft, sondern kocht auch für sein leben gern. Da er sich in seiner Jugend um seine krebskranke Mutter hat kümmern müssen, ist er ein sehr fürsorglicher Charakter. Er ist bekannt als Typ für eine Nacht, ein Aufreißer mit heißen Muskelbergen. Aber - á la harte Schale weicher Kern - steckt in ihm ein Junge, der nichts lieber will als Liebe zu verschenken und Liebe zu empfangen, der sich um andere kümmern will, selbst aber auch Zuwendung braucht. Er ist nicht nur ein fantastischer Athlet, sondern auch ein hervorragender Liebhaber und ein noch besserer Freund.
Ivy Mackanzie, bekannt als Iv oder Mac ist ebenfalls ein individueller Charakter. Sie liebt es zu backen und - trotz der Abwesenheit jeglichen Rhythmusgefühls - zu tanzen. Sie gleicht Gray hinsichtlich ihrer Passion für Flachwitze und ist sonst auch wirklich footballbegeistert, wenngleich sie es ablehnt, selbst Sport zu treiben. Mac ist direkt, zieht aber gerne mal den Kopf ein, wenn es um klärende Gespräche geht und drückt sich ebenso gern vor ihren Problemen. Das alles macht sie zu einen ungemein sympathischen Charakter, der herausfindet, was er wirklich will und andere auf den Zug der Selbstfindung mitnimmt.
Gemeinsam haben die beiden so einige harte Pillen zu schlucken und kreieren sich ihre Zukunft so, wie sie es wollen.
Kristen Callihans Schreibstil ist locker flockig quirlig, humorvoll und geradeheraus leicht verständlich geschrieben. Ich mag ihren Stil wirklich sehr, denn das Innenleben der Figure kommt nicht zu kurz. Die Seiten fliegen beim Lesen nur dahin und die Reise von Ivy und Gray ist es auf jeden Fall wert erlebt zu werden!