Idol - Gib mir dein Herz

Übersetzt von

Anika Klüver

Teil 2 der Reihe "VIP-Reihe"

4.86111 Sterne

(18 Bewertungen insgesamt)

Gabriel Scott - heiß wie die Sünde, kalt wie Eis ...

Sophie Darling kann ihr Glück kaum fassen, als sie für ihren Flug nach London ein Upgrade in die erste Klasse erhält - bis sie ihren Sitznachbarn kennenlernt. Gabriel Scott ist zwar der attraktivste Mann, den sie seit Langem gesehen hat, leider aber auch der unverschämteste. Und das ist noch nicht alles: Während des Flugs findet sie heraus, dass er niemand anders ist als der Manager der Rockband Kill John. Und somit womöglich bald ihr neuer Chef ...

"Das Setting, die Charaktere, die Romantik - perfekt! Ich wollte, dass dieses Buch niemals endet!" HEROES & HEARTBREAKERS

Band 2 der VIP-Reihe von NEW-YORK-TIMES-Bestseller-Autorin Kristen Callihan

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Romance

Seitenanzahl

441 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-0883-1

18 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
09.08.2024
Sehr schön
"Verliebt zu sein ist so, als würde man den Verstand verlieren und gleichzeitig das Herz aufgerissen bekommen." Das Cover ist absolut wunderschön und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich! Genau so farbenfrohe/vielfältige Stellen wie auf dem Cover gibt es auch in dem Buch. Die Geschichte ist toll und es hat mir großen Spaß gemacht zu lesen. Direkt von der ersten Seite an war ich von den Charakteren begeistert und gefesselt. Die Autorin weiß wie man die Leser in das Buch hineinzieht und zu fesseln. Ihr Schreibstil ist wundervoll. Es war sehr leicht der Geschichte zu folgen und das Lesen ging flüssig. Sie hat mit sehr viel Humor und Leidenschaft geschrieben, wodurch es nie langweilig war. Die Charaktere habe ich schnell ins Herz geschlossen und es genossen mitzuverfolgen wie sie sich entwickelt haben. Insgesamt hat das Buch sehr authentisch gewirkt und war nie zu aufgesetzt oder konstruiert. Es ist ein tolles Buch! Ich freue mich schon auf Band 3 und kann euch die Reihe nur empfehlen.
User Image

time_to_read

5 Sterne
09.08.2024
Gegensätze ziehen sich an
Das war ein Buch, welches mich nach langer langer Zeit nochmal so richtig zum lachen gebracht hat. Wahnsinn! Kristen Callihan ist es hervorragend gelungen Humor, Leidenschaft und Romantik in eine flüssige und leicht zu lesende Geschichte zu verpacken. Die Geschichte wird sowohl aus der Sicht von Sophie Darling und Gabriel "Scottie" Scott erzählt. Beides sympathische und authentische Protagonisten. Sie, die keine Probleme mit Distanz zu ihrem Gegenüber hat und ihr Herz auf der Zunge trägt, herzensgut und witzig. Er, unnahbar, verschlossen, herablassend und eiskalt, aber auch unheimlich loyal gegenüber seinen Schützlingen, die er zu seiner Familie zählt sowie beschützend. Aber gerade diese Gegensätze machen die Beiden zu etwas besonderem. Die Dialoge zwischen den beiden sind spritzig, humorvoll sowie auch mit einer guten Portion Sarkasmus beschrieben. Hier ein Beispiel: _Gabriel: „Ich sitze neben der Frau fest, die offenbar an einem unheilbaren Fall von verbalem Durchfall leidet.“ Sophie: „Sagt der Mann mit sozialer Verstopfung.“_ Fazit: Das Buch war von Anfang bis Ende unterhaltend und fesselnd, was es unmöglich gemacht hat, das Buch aus den Händen zu legen. Meine Erwartungen wurden allesamt übertroffen. Deshalb eine ganz klare Leseempfehlung! Hier noch kurz zum Inhalt: Vollkommen überraschend erhält Sophie Darling die Chance zu einem Vorstellungsgespräch in London. Als der Flug überbucht ist, wird sie in die 1. Klasse upgegradet. Doch ihr Sitznachbar ist davon überhaupt nicht begeistert. Vielmehr gibt es lautstarken Protest seitens Gabriel Scott, der für gewöhnlich zwei Sitzplätze bucht, um seine Ruhe zu haben. Aber Sophie lässt sich von Gabriel nicht einschüchtern, ehr neckt und provoziert sie ihn. Er lässt sich auf das Spiel ein und schon bald verändert sich die Dynamik und aus dem Spiel wird ein richtiger Flirt. Doch als Gabriel erfährt, dass Sophie nach England reist, um einen Job für eine Band namens Kill John anzunehmen, ahnt er Schlimmes . Vielen Dank an NetGalley und dem Verlag für das Rezensionsexemplar sowie an Kristen Callihan für diese großartige Geschichte!
User Image

Lesejunkie_Ela

5 Sterne
09.08.2024
Super zweiter Teil!
Nachdem ich den ersten Teil von Idol schon super gut fand, habe ich mich schon sehr auf diesen Teil gefreut. Vor allem, da mir Gabriel sehr unnahbar und gefühlskalt vorkam. Da wollte ich unbedingt seine Geschichte lesen. Und nun kann ich sagen, das mir dieser Teil noch viel besser gefallen hat als der Erste. Band 1 war schön. Band 2 hat mich umgehauen! Es ging schon super schön und lustig los. Quirlige und aufgedrehte Quasselstrippe trifft auf eiskalten und schlecht gelaunten Manager. Da kann doch nur eine wunderschöne und komplizierte Romanze entstehen.  Die Gespräche bzw. Schlagabtausche der beiden habe ich mit einem Schmunzeln verfolgt aber auch die gefühlvollen Momente waren wunderschön. In dieser Geschichte wird perfekt dargestellt, was passiert, wenn zwei völlig unterschiedliche Menschen aufeinander treffen und das gegenseitige Leben vollkommen auf den Kopf stellen. Die Liebesgeschichte zwischen ihnen geht langsam vor ran und baut sich nach und nach auf. So wirkte sie sehr authentisch und real. Natürlich stellen sich ihnen immer wieder neue Hindernisse in den Weg und es gibt jede Menge Dramen zu überstehen, sodass es definitiv nicht langweilig wird. Doch auch die kleineren Handlungsstränge haben mir sehr gut gefallen. Wie in Band 1 schon, bekommt der Leser das volle Bandleben mit und man begleitet die ganze Crew auf einer atemberaubenden Tour. Es war wahnsinnig interessant und spannend, dies alles mit zu verfolgen. Die Protagonisten waren absolut top. Sophie und Gabriel habe ich beide sofort ins Herz geschlossen. Auch wenn es bei Gabriel nicht ganz so einfach war. Doch mit der Zeit entwickeln sie sich beide weiter und sie werden zu wundervollen Personen mit riesigen Herzen. Auch die Charaktere aus Band 1 tauchen wieder auf. Auch sie mochte ich von vorne rein und es war klasse, sie alle wieder zu „sehen“. Ich freue mich schon sehr auf die Geschichten, der anderen Bandmitglieder. Der Schreibstil war auch hier wieder große Klasse. Die Autorin hat mich erneut in ihren Bann gezogen und mir eine völlig unbekannte Welt der Rockstars eröffnet. Fazit: Ein atemberaubender Band 2, der Band 1 im Schatten stehen lässt. Top!
User Image

danceprincess

3.5 Sterne
09.08.2024
Eine ausdrucksstarke Romanze!
Nach dem ersten Teil "Idol - Gib mir die Welt", in dem wir für kurze Zeit Teil der verrückten, düsteren, lockenden Rock-Welt der Band Kill John werden und die Kraft des Rhythmus´, die Dynamik der Massen und allgemein die Macht der Musik, die Leidenschaft, die Harmonie, spüren dürfen, war mir klar, dass ich auch mit dem zweiten Teil wieder in dieses Universum zurückkehren will. Und dieser Teil hat, was dem ersten Teil ein bisschen gefehlt hat: ein durchgängiger roter Faden. Anstatt von riesigen Zeitsprünge ist alles recht kompakt zusammen gehalten und wir dürfen dabei zusehen, wie sich zwischen den beiden Protagonisten eine Anziehungskraft entwickelt, die auch beim Leser spürbar wird und dem ein oder anderen amüsanten Wortgefecht beiwohnen. Da keiner der beiden Protagonisten ein Musiker ist, fällt die schön poetische und kraftvolle Darstellung der Musik leider weg und es geht stattdessen mehr um den großen Organisationsaufwand und das viele Personal hinter einer Band. Das Cover ist in Farbgebung und Formatierung dem ersten Teil angepasst, hat aber meiner Meinung nach eine ganz andere Ausstrahlung. Um es mal vorsichtig zu formulieren: das ist eines dieser Bücher, bei denen ich das Cover in einer U-Bahn sehr gerne verdecken würde, da es doch sehr eindeutig verrät, worum es geht. Während das Cover von Band 1 noch bunt, schillernd, glamourös und sexy war, dabei aber nicht viel verraten hat und wir nur einen dunklen Umriss im hellen Durcheinander aus Nebel, Scheinwerferlicht und Schattenspielen gesehen haben, finde ich das Motiv, der Typ im Anzug hier irgendwie billig. Ich mag es absolut nicht, wenn mir Bilder die Vorstellung eines Charakters verderben. Ich finde alles am Cover schreit: erotischer Milliardärroman - was es streng genommen auch ist, aber da kann man sich im New Adult Genre schon etwas Gehobeneres ausdenken finde ich ;-)) _ Erster Satz: "Kennen Sie diese Leute, die einfach immer Glück zu haben scheinen?"_ Auch wenn Sophie Darling eigentlich nicht zu diesen Leuten gehört, denen immer alles zufliegt, wird sie auf ihrem Flug nach London in die erste Klasse versetzt. Was ihr aber zuerst wie eine Chance auf einen gemütlichen Flug erscheint, wird bald vernichtet, als sie ihren Sitznachbar kennenlernt: einen steinreichen, verklemmten Charmebolze (ironisch gemeint) mit Flugangst. Mit ihrer fröhlichen extrovertierten Art nimmt sie sich kein Blatt vor den Mund und beschließt, dem attraktiven aber eiskalten Mann gehörig auf die Nerven zu gehen. Dass der Sonnenschein ihr zukünftiger Chef und Manager der Band Kill John ist, ahnt sie noch nicht, genauso wenig, wie dass die beiden lange noch nicht fertig miteinander sind... _ „Ich sitze neben der Frau fest, die offenbar an einem unheilbaren Fall von verbalem Durchfall leidet.“ „Sagt der Mann mit sozialer Verstopfung.“ Er erstarrt und reißt die Augen auf. Und dann entfährt ihm ein unterdrücktes Schnauben, das sich in ein ersticktes Lachen verwandelt. "Herrgott." Er zwickt sich in den Nasenrücken und ringt um Fassung. "Ich bin verflucht." Ich lächle. "Schon gut." Ich tätschle seinen Unterarm. "In etwa sieben Stunden wird alles vorbei sein."_ Eigentlich ist das ein total typisches, vorhersehbares Buch: ein Mann Typ "sexy, unglaublich gutaussehend, mächtig, reich und mit Problemen belastet" und eine Frau Typ "sehr hübsch, offenherzig, gewillt seine Mauern zu durchbrechen und natürlich mit noch mehr Problemen belastet" treffen sich und -booommm- Anziehungskraft, Intrigen und jede Menge Drama. Ja ich kenne dieses Erfolgskonzept und doch falle ich jedes Mal aufs Neue wieder darauf rein. Schon im ersten Kapitel war ich fasziniert von der Kombination aus "Sonnenschein" und "Plappermäulchen", wie sich die beiden bald nennen, die in witzigen Wortgefechten endet. Sophie trägt ihr Herz auf der Zunge und redet ohne Punkt und Komma und lockt Gabriel damit immer mehr aus seiner Reserve, was sehr amüsant mit anzusehen ist. Das ist eigentlich schon der ganze Inhalt des Buches. Die beiden treffen in vielen ähnlichen Szenen immer wieder aufeinander und werden mit ihrer Anziehungskraft konfrontiert während scheinbare Probleme im Weg zu ihrem Glück stehen. Mit den vielen Wiederholungen ähnlicher Szenen und manchen kleinen Logiklücken ist der Plot keineswegs ein Meisterwerk, trotzdem habe ich das Prickeln von Anfang an gespürt und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Auch durch den stetigen Perspektivenwechsel und die vielen spannenden Nebencharaktere blieb die Geschichte immer spannend. Sophie Darling ist neue Marketing-Beauftragte der Rockband Kill John, was anfangs für viele Konflikte sorgt. Denn sie ist ausgerechnet die Paparazza, die die Bilder geschossen hat, die Jax´ Selbstmordversuch öffentlich gemacht haben. In der Liebe hatte sie nie Glück und hat sich auf den neuen Job eigentlich nur eingelassen, um aus ihrem alten Umfeld entfliehen zu können. Auch wenn mir bei ihr ein wenig der Hintergrund gefehlt hat und mir ihre genaue Aufgabe und Wichtigkeit im Kill-John-Team nicht ganz klar geworden ist, ist sie mir mit ihrer offenen und ironischen Art ans Herz gewachsen. _ "Ich schaue ihr in die Augen und verspüre erneut dieses seltsame Gefühl, wie ein Schlag direkt unter meine Rippen. Schmerz, Verbitterung, Reue, Zärtlichkeit, es ist eine Mischung aus all diesen Empfindungen, was es schwierig macht, sich für eine zu entscheiden. Ich will ihr sagen, dass es mir leid tut, dass ich sie verletzt habe. Ich will sie wegschicken, damit ich dieses Unbehagen nicht verspüren muss. Sie ist gefährlich, weil ich sie nicht kontrollieren kann. Und sie ist absolut schön, wie geschmolzenes Glas, das einen in Versuchung führt, es zu berühren, obwohl man weiß, dass man sich daran verbrennen wird." _ Gabriel Scott ist eigentlich das genaue Gegenteil von Sophie: zwar super heiß und unverschämt attraktiv, aber leider auch ein griesgrämiger, introvertierter Eisklotz. Seitdem er seine Mutter verloren hat und auf der Straße gelandet war, versucht er niemanden an sich ranzulassen, was bei Sophie nur mäßig funktioniert. Auch wenn sein Charakter eigentlich innerhalb der Geschichte ganz gut funktioniert hat, fand ich seine Kampf-Vergangenheit ein wenig fragwürdig, genau wie seine 6 Häuser auf der ganzen Welt und die Tatsache dass er in so jungen Jahren schon eine so wichtige Stellung einnimmt. Vielleicht minimal unrealistisch... aber ich bin sowieso kein besonderer Fan des aktuellen Milliardärhypes. Da sind mir die altmodischen Prinz-Geschichten lieber - da kommt das Mädel zwar auch fast immer schlecht weg, das ist aber wenigstens auf das Alter der Geschichten zu schieben... Besonders ironisch fand ich eine Stelle, in der sich die Bandmitglieder über Geschichten über "Pythonschwänze" und "Muschiflüsterer" beschweren, wodurch die Frauen, die sie lesen total unrealistische Anforderungen bekommen, die echte Männer gar nicht erfüllen können - das hätte sich die Autorin ja mal selbst zu Herzen nehmen können, ich mein ja nur... ;-) _ "Er lächelt. Er steht wie eine wunderschöne Statue in den Schatten und wirkt unantastbar. Wie ein Fels. Aber dieses Lächeln ist mein Verderben. Darin liegt die gesamte Freude der Menge. Es spiegelt meine Begeisterung und Aufregung wider. Er weiß, was ich empfinde. Er weiß es, weil er es unglaublicherweise ebenfalls empfindet. Mir wird klar, dass er diesen Teil seines Lebens liebt, er hat es nur noch nie gezeigt. Jetzt lässt er es mich sehen. Das ist der Mann hinter dem Vorhang."_ Der Schreibstil ist mal wieder sehr flüssig und locker, was mir gut gefällt, an manchen Stellen waren mir die Formulierungen aber wieder viel zu derb (könnte vielleicht an der Übersetzung liegen). Auch der Witz und Humor, der den Umgang der Protagonisten Großteils prägt hat, trägt viel dazu bei, die Lesestimmung zu verbessern. In Zusammenspiel mit der sich leise entwickelnden Beziehung der Protagonisten hat die wilde Mischung aus Verführung, Anziehungskraft, Scheinwerferlicht, Musik, Sinnlichkeit, Reichtum neben den Schattenseiten der Berühmtheit wie Groupies, Drogen, Paparazzi, Abhängigkeit vom Plattenvertrag, die in schnellem Tempo immer wieder gegenüber gestellt werden, die mitreißende Wirkung des Romans ausgemacht. Sehr schön war auch wieder, nebenher etwas von der Band mitzubekommen und liebgewonnene Charaktere wiederzusehen. Die Band, die Musik und das ganze Feeling, das in Band 1 zu spüren war, sind hier leider ein wenig kurz gekommen. Aber im nächsten Band um Jax wird das vielleicht wieder anders sein... _ „Irgendwo, über dem Atlantik, in zehntausend Metern Höhe, hat sie sich an mich geschmiegt und mein Herz hat beschlossen, ihren Duft, den Klang ihrer Stimme und das Gefühl ihrer Haut mit Geborgenheit gleichzusetzen.“ _ Das Ende empfand ich dann wieder als ein wenig überzogen, zuerst im negativen Sinne und dann im positiven. Wer es gelesen hat, weiß vielleicht was ich meine. Ich verstehe einfach nicht, warum es Autoren nicht einfach bei einem langsam auslaufenden Ende belassen können, wenn die Handlung nicht anderes hergibt. Aber stattdessen muss ein heftiger Drop inszeniert und danach ein riesiges Happy End mit Flughafenszene und Heiratsantrag inszeniert werden, seufz. Ich weiß gar nicht, warum ich dieses Genre überhaupt noch lese, wenn ich mich durchgängig darüber aufrege. Ah ja richtig, wegen des unglaublichen Unterhaltungswerts ;-) * Fazit: * Eine ausdrucksstarke Romanze, die vor allem durch den wilden Mix aus Verführung, Anziehungskraft, Scheinwerferlicht, Musik, Humor und Extravaganz besticht. Sehr unterhaltsam aber leider mit einigen Schwächen in der Konzeption - Freunde des Genres werden voll auf ihre Kosten kommen!
User Image

Wordworld_Sophia

Autorin

Kristen Callihan

Kristen Callihan hat sich bisher vor allem mit Romantic Fantasy einen Namen gemacht. Game On ist ihr erster Ausflug in das Genre der zeitgenössischen Liebesromane. Der erste Band der Reihe wurde aus dem Stand ein Bestseller. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in der Nähe von Washington D.C.

Portrait: Kristen Callihan

© Kristen Callihan

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *