The Ivy Years – Bevor wir fallen

Übersetzt von

Ralf Schmitz

,

Ralf Schmitz

Teil 1 der Reihe "Ivy-Years-Reihe"

4.20707 Sterne

(100 Bewertungen insgesamt)

Die Liebe kann dich heilen ... aber auch zerstören.

Wegen eines schweren Sportunfalls muss Corey Callahan das College im Rollstuhl beginnen. In ihrem Wohnheim trifft sie Adam Hartley, einen charismatischen Eishockeyspieler, der sich das Bein gebrochen hat und wegen seiner Krücken im benachbarten barrierefreien Zimmer untergebracht wurde. Ein Glücksfall, denn Adam behandelt sie als Einziger ganz normal. Corey entwickelt schnell Gefühle für Adam, die über enge Freundschaft weit hinausgehen - aber Adam hat eine wunderhübsche Freundin und gegen die hat Corey in ihrem Rollstuhl doch sowieso keine Chance ...

"Ich liebe Sarina Bowens Geschichten. Ich werde alles von ihr lesen!" Colleen Hoover, Spiegel-Bestseller-Autorin

Band 1 der Ivy-Years-Reihe von USA-Today-Bestseller-Autorin Sarina Bowen


12,90 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

320 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-0786-5

100 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3.5 Sterne
15.11.2024
Nicht schlecht, aber auch nicht toll.
Corey kommt auf das College und sieht sich völlig neuen Herausforderungen gegenüber. Einerseits fühlt sie sich freier und als eine von Vielen, auf der anderen Seite hat der Campus aber auch so seine Tücken, wenn man mit dem Rollstuhl unterwegs ist. Gemeinsam mit ihrem Zimmernachbarn Adam erkundet sie den Campus, hat ihren Spaß am Unterricht und genießt die Freizeit mit ihm. Leider hat Adam eine feste Freundin, und so rückt der Tag immer näher, an dem diese wieder aus dem Sommerurlaub kommt. Ich mag den leichten und flotten Schreibstil, den die Autorin hat. Durch ihre True North Bücher habe ich sie kennengelernt, und auch wenn da nicht jedes Buch gleich ist, was den Ton angeht, vom Humor her und in Sachen Tiefgründigkeit gibt es keine Abstriche. Das ist hier anders. Klar, Humor gibt es auch hier, und schlagfertige Dialoge. Aber ansonsten war mir alles etwas zu flach und vorhersehbar. Keine Frage, ich habe den Roman gerne gelesen und hatte auch bis zu einem gewissen Grad mein Vergnügen damit, aber die eine oder andere Sache hätte ich doch gerne etwas ausführlicher oder zumindest klarer dargestellt gesehen und andere dafür etwas weniger bzw. gar nicht. Klar ist für den Leser von Beginn an, dass sie im Rollstuhl sitzt. Dann jedoch weicht die Autorin das Stück für Stück auf und irgendwann fragt man sich unweigerlich: in wieweit IST Corey denn nun eingeschränkt? Und warum? Da kamen zu viele Fragen auf in meinem Kopf, die dann nur teilweise beantwortet wurden. Corey ist ein bemerkenswertes Mädchen. Sie zeigt im Handlungsverlauf eine wachsende Stärke und einen Willen, der mich schwer beeindruckt hat. Der Campus wird für sie zu einem Mittel, um noch selbstständiger zu werden. Denn ihre Mutter ist seit dem Unfall wohl übervorsorglich und würde die Tochter am liebsten komplett in Watte packen. Von wegen selbstständig alles erledigen. Herrlich war der Moment, als Corey ihr verhasstes Training aufnimmt und eine Möglichkeit findet, die Forderung ihrer Mutter in etwas zu verwandeln, was ihr Spaß macht und wo sie ihre Fähigkeiten einsetzen kann. Diese Idee der Autorin war brillant! Und erst die Szene, wo sie beim Ausüben dieser Sportart den anderen zeigt, wo der Hammer hängt – zum Brüllen köstlich! Am Ende saß ich mit gemischten Gefühlen da und hab mich gefragt, wie ich denn meine Stimmung in eine Rezension verwandeln soll. Klar war für mich nur: Ihre True North Bücher gefallen mir wesentlich besser. Ja, es war unterhaltsam und ja, ich hatte zeitweise meinen absoluten Spaß mit diesem Roman. Es muss aber auch gesagt werden, dass vieles zu oberflächlich und flüchtig behandelt wurde. Und das Ende kam mir zu konzipiert und gekünstelt vor. Da wurde tief in die Klischeekiste gegriffen. Hätte nicht sein müssen. Daher würde ich sagen, dieser Roman ist für all diejenigen, die einfach nur eine unterhaltsame Geschichte lesen wollen, aber ansonsten keine größeren Ansprüche haben, bestens geeignet. Für mich war er nur knapp über Durchschnitt.
User Image

ViEbner

4.5 Sterne
15.11.2024
Aus Freundschaft wird Liebe...
Der erste Teil der Ivy Years - Serie wird aus der Perspektive von Corey und Adam erzählt. Die Protagonistin Corey ist seit einer Verletzung gelähmt. Auch wenn dieser Unfall noch nicht lange her ist, hat sie beschlossen, ihr Leben in die Hand zu nehmen und nach vorn zu blicken und das bedeutet, im Rollstuhl das College zu besuchen. In diesem Buch begleitet man Corey dabei, wie sie sich den Herausforderungen ihres neuen Alltags stellt, neue Zukunftsperspektiven entwickelt und sich ganz nebenbei auch noch verliebt. Corey war mir mit ihrer selbstbewussten, schlagfertigen Art sofort sehr sympathisch. Sie ist kein graues Mauerblümchen, aber auch keine Party-Queen und wirkte auf mich sehr natürlich. Sie will sich von niemandem bevormunden oder bemuttern lassen, sondern ihr eigenes Ding durchziehen. Mit Adam war mein Start schwieriger. Auch wenn ich ihn ebenso mag wie Corey, habe ich mich auch lange über ihn und seine Tomaten auf den Augen aufgeregt. Nach einiger Zeit konnte ich aber über seine Schwächen hinweg sehen und ihn doch noch ins Herz schließen. Er ist ein sehr guter Freund, mit dem man Spaß haben kann, auf den man sich aber auch verlassen kann, wenn es darauf ankommt. Corey und Adam waren sehr süß zusammen und ihre Geschichte konnte mich fesseln, begeistern und berühren. Insbesondere hat mir gefallen, dass Freundschaft hier eine wesentliche Rolle spielt und einnimmt, und man die Freundschaft zwischen den beiden „sehen“ konnte. Auch Bridger, Adams bester Freund, konnte mich von sich überzeugen. An dieser Geschichte hat mich sehr die Thematik körperliche Einschränkung und der Alltag von Menschen mit Behinderungen gereizt. Meiner Meinung nach wurde sehr gut und ausführlich darauf eingegangen, welche alltäglichen Wege und Tätigkeiten für Menschen im Rollstuhl bzw. allgemein mit Gehbehinderungen zu einer wahren Herausforderung werden können. Etwas schade fand ich, dass Corey nicht komplett auf den Rollstuhl angewiesen ist, denn so ging die Botschaft der (Liebes-)Geschichte zum Ende hin ein wenig verloren. Schade bzw. störend fand ich leider auch, dass Adam so lange Zeit für sein Umdenken benötigt hat. Auch wenn seine Beweggründe am Ende für mich nachvollziehbar waren, so erschien er mir zu festgefahren und unreflektiert. Fazit: Eine schöne Liebesgeschichte mit Protagonisten, die ihren Alltag trotz körperlicher Einschränkung bewältigen. Von mir gibt es sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.
User Image

Cookie02

3 Sterne
15.11.2024
Eine schöne Geschichte!
Allgemeines Titel: "The Ivy Years - Bevor wir fallen" Autor: Sarina Bowen ISBN: 9783736307865 Preis: 12,90€ Format: Paperback Seitenanzahl: 311 Seiten Verlag: Lyx Verlag Veröffentlichungsdatum: 29.03.2018 Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren Klappentext Die Liebe kann dich heilen... aber auch zerstören. Wegen eines schweren Sportunfalls muss Corey Callahan das College mit einem Rollstuhl beginnen. In ihrem Wohnheim trifft sie Adam Hartley, einen sexy Eishockeyspieler, der sich das Bein gebrochen hat und wegen seiner Krücken im benachbarten barrierefreien Zimmer untergebracht wurde. Ein Glücksfall, denn Adam behandelt sie als Einziger ganz normal. Corey entwickelt schnell Gefühle für Adam, die über enge Freundschaft weit hinausgehen - aber Adam hat eine wunderhübsche Freundin und gegen die hat Corey in ihrem Rollstuhl doch sowieso keine Chance Meinung Der Schreibstil der Autorin ist wirklich angenehm gewesen, dennoch hatte ich teilweise Probleme mit einigen Wörtern - ob das an der Übersetzung lag kann ich nicht bewerten, aber ich denke nicht. Ich kam gut in die Geschichte rein und konnte durch das Buch hinweg auch wirklich gut lesen, die Seiten sind nur so geflogen. Unsere Protagonistin Corey hat genau meinen Geschmack von Humor und so konnte ich mich wirklich gut mit Ihr anfreunden. Mit Ihr durch das Buch zu gehen war schön und schmerzhaft zugleich, denn Corey sitzt im Rollstuhl. Die Thematik fand ich unglaublich gut und berührend - auch wenn ich selber nicht so betroffen bin wie Corey, konnte ich Sie in sehr vielen Situationen einfach nachvollziehen. Ich glaube Ihre Gedankengänge, den Rollstuhl-Aspekt einmal ausgeklammert, hat jede "junge Frau" einmal. Unser Protagonist Adam war meiner Meinung nach ein wirklich zuckersüßer Protagonist. Er war einfach sehr realistisch gestaltet und nicht der typische Bad-Boy, das hat mir unglaublich gut gefallen. Auch er hat ein Päckchen mit sich zu tragen, dass man am Anfang nicht direkt wahrnimmt - aber es ist da und wird auch im Verlaufe der Geschichte immer präsenter. Die Dynamik zwischen den beiden fand ich wirklich schön, so eine Freundschaft kann man eigentlich nur jedem wünschen! Ich habe die Sprüche geliebt und nicht nur einmal in dem Buch gelacht, aber auch geweint und auch über gewisse Dinge nachgedacht. Die Nebencharaktere fand ich auch sehr schön und freue mich schon in den kommenden Bänden mehr über Sie zu erfahren - man hat im Moment nur eine vage Ahnung und ich denke, dass diese eben noch vertieft wird. Die Handlung an sich hat mir gut gefallen und auch das Ende fand ich passend und schön, auch wenn ich ruhig noch so 50 Seiten von den beiden hätte lesen können. Ich muss sagen auf der einen Seite fand ich die Geschichte unheimlich gut, weil Sie nicht den typischen New-Adult Aufbau hatte - es gab nicht diese typischen "Break Downs" und dann wieder "Ups", dann wieder "Break Downs" etc...! Auf der anderen Seite hat der Geschichte aber auch irgendwie ein bisschen Spannung gefehlt - wobei man auch hier abwägen sollte was wichtiger ist: die Thematik, oder eben Spannung in das Buch klatschen. Fazit Alles in allem gebe ich dem Buch 3 von 5 Sterne. Ich mochte ganz besonders den Aspekt, dass es eben nicht den typischen "New Adult-Ablauf" hatte. Allerdings kann ich für manche Sachen auch einfach nicht die volle Sterneanzahl geben und komme somit auf meine Bewertung. Ich kann das Buch jedem empfehlen - es war einfach eine schöne entspannte Reise durch dieses Buch, die Thematik konnte mein Herz einfach berühren!
User Image

Annalena2703

4 Sterne
15.11.2024
Gelungene Diversität im NA-Genre
Zum Inhalt: (der Klappentext:) Die Liebe kann dich heilen ... aber auch zerstören. Seit einem Sportunfall ist Corey Callahan auf den Rollstuhl angewiesen, doch ihren Platz am renommierten Harkness College will sie auf keinen Fall aufgeben! Gleich an ihrem ersten Tag trifft sie auf Adam Hartley, der sich beim Eishockey das Bein gebrochen hat und deshalb im behindertengerechten Wohnheim einquartiert wurde - im Zimmer direkt gegenüber. Corey weiß augenblicklich, dass sie das in Schwierigkeiten bringen wird: Adam ist gutaussehend, lustig und schlau. Aber er hat eine Freundin. Und auch wenn Corey sich von niemandem besser verstanden fühlt als von Adam und sie sich sicher ist, dass es ihm genauso geht - für sie beide gibt es keine Chance ... Die Story: Schon die Leseprobe des Buches hat mich total angesprochen. Endlich mal die Geschichte, die nicht so ganz typisch Bad Boy vs. Good Girl ist, denn Corey ist anders. Corey ist schon deswegen anders, weil ihr Körper nicht (mehr) dem üblichen Schema entspricht und sie durch ihre Behinderung aus dem Rahmen fällt. Während Hartleys Verletzung im Laufe des Buches verheilt und nur vorübergehend ist, muss Corey für immer damit leben, dass sich ihr ganzes Leben geändert hat. Einfühlsam erzählt die Autorin, wie sich Corey langsam an all diese Veränderungen, die sich daraus ergeben, gewöhnt und sich daneben gleichzeitig in den Jungen verliebt, der ihr Freund und Stütze in dieser Zeit ist. Das Problem: Stacia, Hartleys feste Freundin. Gibt es eine Chance für Corey und Hartley? Die Hauptfiguren: Erzählt wird die Geschichte immer abwechselnd aus der Sicht von Corey und Hartley geschrieben. So bekommt der Leser schnell Zugang zu beiden Figuren, die mir gleich sympathisch waren. Zwischenzeitlich habe ich Hartleys Verhalten nicht ganz nachvollziehen können, aber zu meinen, seinem und Coreys Glück kriegt er die Kurve noch. Corey dagegen ist einfach nur sehr tapfer und tough. Auch wenn sie manches Mal noch mit ihrem Schicksal hadert, stellt sie sich jeder Herausforderung, was mich unheimlich beeindruckt hat. Zum Stil: Wundervoll, humorvoll, so witzig an manchen Stellen und sehr romantisch! Das Cover: Ich liebe dieses romantische Blumencover, das mich sofort angesprochen hat. Es müssen nicht immer Fotos von einem Pärchen auf dem Cover sein. Mein Fazit: Ich gebe diesem Buch solide 4 Sterne, weil ich mich beim Lesen sehr unterhalten gefühlt habe. Ein stimmiges Buch, mit einer romantischen Liebesgeschichte, die ganz im Sinne der Diversität etwas aus dem üblichen NA-Rahmen fällt. Gut so! Einen Stern Abzug gibt es nur für Hartleys erst so verspätet stattfindenden Sinneswandel. Zudem hätte ich mir einen ausführlicheren Schluss ohne großen Zeitsprung gewünscht. Davon abgesehen bekommt diese Story von mir eine absolute Leseempfehlung.
User Image

Charlotte

Autorin

Sarina Bowen

Sarina Bowen ist die USA-TODAY-Bestseller-Autorin der von Leser:innen und Blogger:innen gefeierten THE-IVY-YEARS-Reihe. Sie hat Wirtschaftswissenschaften in Yale studiert und lebt nun mit ihrer Familie in Hanover, New Hampshire.

Portrait: Sarina Bowen

© Kate Seymour

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *