You are my Light

Gelesen vonLouis Friedemann Thiele,Julia von Tettenborn

Die Novella zu "The Light in Us"Teil 1.5 der Reihe "Light-in-us-Reihe"

4.16667 Sterne

(6 Bewertungen insgesamt)

Der perfekte Abschluss für Charlottes und Noahs Geschichte

Durch Charlotte hat Noah Lake die Kraft gefunden, ins Leben zurückzukehren und seine Blindheit endlich zu akzeptieren. Doch er will sich Charlottes‘ Liebe wahrlich würdig erweisen und macht sich auf eine Reise, die zur größten Herausforderung seines Lebens wird. Denn zu lernen, sich in der Welt zurechtzufinden, ist eine Sache - die Dämonen, die ihn so lange fesselten, endgültig konfrontieren, eine ganz andere ...

Die Novella zu "The Light in Us"

3,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Hörbuch Lesung (MP3-Download) ungekürzt

Genre

Romance

Dauer

319 Minuten

Tracks

64

Sprache

Deutsch

6 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
09.08.2024
Selbstfindung
You are my Light erzählt die Zeit seit der Trennung bis zum Wiedersehen und noch ein Stück weiter weitestgehend aus der Sicht von Noah. Auf diese Weise wird mal als Leser viel intensiver mit den Schwierigkeiten konfrontiert, die seine Selbstfindung so mit sich gebracht hat. All die Wut, Verzweiflung, Hoffnung, Trauer - aus seiner Sicht sehr viel intensiver und natürlich auch verständlicher, denn man erfährt auch jede Menge über seine Gedanken und Gefühle während dieser schweren Zeit. Allerdings hatte ich mir das Ende etwas anders vorgestellt - zumal zu Beginn gleich die immer stärker werdende Migräne thematisiert wird. Da fand ich die Auflösung etwas schwach - das hätte so viel mehr Potential geboten...
User Image

Tynes

5 Sterne
09.08.2024
Lohnt sich auf jeden Fall!
Teil 1.5 einer Reihe, Teil 1 wird gespoilert! MEINE MEINUNG Nachdem mich "The Light In Us" absolut überzeugen und begeistern konnte, war ich natürlich auch super gespannt auf Noahs Reise und die Erlebnisse, die ihn währenddessen geprägt haben. Das Fehlen genauerer Informationen darüber war nämlich meine einzige Kritik am 1. Teil. Es beginnt nach dem Ende des ersten Teils und zeigt zunächst, wie Charlotte und Noah endlich glücklich und zusammen sind. Doch Charlotte ist neugierig auf die Zeit, die Noah ohne sie verbracht hat und beginnt schließlich das Buch zu lesen, das er auf seiner Reise geschrieben hat. Er schildert seine Erlebnisse, von seinem holprigen Start und seiner Verzweiflung, über seine Hoffnung und die Verbissenheit, es zu schaffen bis hin zum Ende, dem Wiedertreffen der beiden, das wir bereits aus dem ersten Teil kennen. Der Prolog, sowie der Epilog, sind in der Ich-Form aus Charlottes Perspektive verfasst worden. Der Hauptteil ist sozusagen Noahs geschriebenes Buch, weswegen es hier durchgehend in der Ich-Form aus seiner Perspektive geschrieben wurde. Den Schreibstil der Autorin kenne und liebe ich mittlerweile schon aus mehreren Büchern und auch hier wurde ich absolut gefesselt. Sie weiß einfach, wie sie mit ihren Worten umgehen muss, um mich emotional absolut einzunehmen. Da ich es als Hörbuch gehört habe, möchte ich auch kurz auf die Sprecher eingehen. Ich bin kein Hörbuch-Mensch und schalte auch gerne mal ab, wenn mir Stimmen nicht zusagen (was ich leider häufig habe). Aber hier empfand ich sowohl Charlottes Sprecherin, als auch Noahs Sprecher super angenehm und habe beiden gerne zugehört. Die Stimmen passten zu den Charakteren und haben die Emotionen der Worte wunderbar übermitteln können. Der Inhalt ist genau das, was der Klappentext verspricht. Es geht um Noahs Reise, von der wir im ersten Teil ja wirklich kaum Details erfahren haben. Er berichtet von seinem Start, wie er sich in seinem Leben nach und nach besser zurecht findet und wie er immer mehr lernt. Er springt über seinen eigenen Schatten, mehrmals und entwickelt sich im Buch sichtbar weiter. So hatte er zu Beginn den Vorsatz, niemanden nach Hilfe zu fragen, doch relativ schnell muss er einsehen, dass er so nicht klar kommen wird. Auch lernt er immer mehr, was es wirklich bedeutet, blind zu sein. Seit seinem Unfall lebte er schließlich abgeschottet und isoliert von der "richtigen" Welt, der er sich nun fast komplett unvorbereitet stellt. Denn wie stellt man sich blind in Schlangen an? Und woher weiß man, dass man das richtige Rückgeld bekommen hat? Ist das Auto, in das man vor dem Flughafen steigt wirklich ein Taxi? Und wem kann man eigentlich wirklich vertrauen? Noah steht vor viel größeren Herausforderungen, als er zunächst angenommen hatte, denn besonders die kleinen, eigentlich alltäglichen Dinge im Leben, stellen nun eine riesige Herausforderung dar. Ich kann hier natürlich nicht mal ansatzweise sagen, wie realistisch all diese Darstellungen waren, weil ich dafür mit der Thematik viel zu wenig vertraut bin. Auf mich machte es jedoch einen sehr authentischen Eindruck, der in mir in gewisser Weise auch die Augen öffnen konnte. Es war sehr spannend, aus der Perspektive eines Blinden zu lesen und ich habe wirklich einiges dazu lernen können. Hier erfährt man noch so viel mehr darüber, als im ersten Teil, was mir richtig gefallen hat. Auch dass Charlotte hier eher am Rande eine Rolle spielt, erst besonders in den letzten Kapiteln und die Liebesgeschichte der beiden weniger im Vordergrund steht, fand ich das Buch wahnsinnig schön und emotional. Denn das Ende kannten wir ja schon aus dem ersten Teil, zumindest teilweise. Der Prolog greift nochmal mehr in die Zukunft und verrät noch ein wenig mehr, als das eigentliche Ende. Ich mochte besonders den runden Abschluss total und bin sehr sehr froh, die Novelle doch noch "gelesen" zu haben. Häufig sind solche Novellen, solche Zwischenbände, ja nur kleine Ergänzungen. Die gleiche Geschichte, nur aus anderer Perspektive und bisher habe ich nie wirklich etwas bahnbrechend neues daraus gelernt. Das war hier das komplette Gegenteil, denn die Novelle war eine eigenständige Geschichte, aus der wir nur minimale Bruchteile vorher kannten. FAZIT Obwohl ich den ersten Teil schon vor einer ganzen Weile gelesen habe, war es eine sehr gute Entscheidung, doch noch mal zur Novelle zu greifen. Trotz der geringen Seitenzahl ist es eine wahnsinnig spannende, aufregende, fesselnde und emotionale Geschichte, aus der ich noch einiges lernen konnte. Sie steht natürlich im engen Zusammenhang mit Teil 1, doch ist es eine ganz eigene Geschichte, die in dem Sinne gar nicht mit dem ersten Teil zu vergleichen ist.. Sie bildet einen wahrlich runden Abschluss zu Charlottes und Noahs Geschichte und konnte mich absolut begeistert zurücklassen.
User Image

Fairylightbooks

4.5 Sterne
09.08.2024
Süßes Intermezzo, das insbesondere Noah‘s Entwicklung in Europa thematisiert
Vorweg: Man sollte „The light in us“ zuvor gelesen haben, da es sich bei „You are my light“ um eine Novella handelt, die insbesondere die Zwischenentwicklung thematisiert, dh Noah‘s Reise durch Europa während Charlotte im Wiener Orchester spielt. Hier geht es um seinen Werdegang beginnend von seiner Einstellung die Blindheit völlig zu ignorieren bis zur Akzeptanz dass dies nun ein Teil von ihm ist und die Herausforderungen die er sich selber auferlegt durch die selbstständige Reise hinter Charlotte her um sich endlich mit seinem Schicksal abzufinden. Für die Fans von „The light in us“ auf jeden Fall ein schöner Zusatz. Das Hörbuch ist sehr angenehm gesprochen, schade nur, dass es keine haptische Buchversion gibt.
User Image

myriam0610

3 Sterne
09.08.2024
Nicht überzeugt
You are my Light ist eine Novella zum New Adult Roman The Light in us von Emma Scott. Sprecher You are my Light wird von den Sprecher*innen Louis Friedemann Thiele & Julia von Tettenborn gelesen. Die Stimme von Thiele, der den Hauptteil der Geschichte liest, finde ich in Ordnung, die von von Tettenborn gefälltmir leider nicht so gut, weswegen ich sehr froh darüber bin, dass sie lediglich zu Beginn und zum Ende zum Zug kommt. Meine Meinung Ich weiß nicht, was ich erwartet habe. Jedenfalls nicht das. Die Geschichte wird überwiegend aus der Sicht von Noah erzählt und spielt hauptsächlich zu der Zeit, als er Charlotte heimlich während ihrer Europa-Tournee hinterher reist. Grundsätzlich eine nette Idee, aber irgendwie konnte es mich nicht fesseln. Natürlich ist es interessant zu sehen, wie sehr Noah noch immer mit seiner Erblindung kämpft, aber auf der anderen Seite ist es mir persönlich zu viel. Ich kann mich natürlich nicht in eine Blinde Person hineinversetzen, und nachempfinden, wie schwer er es hat. Trotzdem sind manche Handlungen von ihm kaum nachvollziehbar. Fazit Es ist nett, dass Emma Scott sich die Mühe gemacht hat, die Geschichte von Noah & Charlotte weiter zu erzählen. Aber ich hätte es nicht gebraucht.
User Image

Mattiasbuecherecke

Autorin

Emma Scott

Emma Scott schreibt am liebsten Liebesgeschichten mit nicht so perfekten Charakteren, über Menschen mit einer Künstlerseele, Menschen, die Bücher lieben und schreiben. Diversität, Toleranz und Offenheit sind ihr ein wichtiges Anliegen. Mit ihren Romanen, die sie als Self-Publisherin herausbrachte, hat sie sich eine treue und begeisterte Fangemeinde erschrieben.

Portrait: Emma Scott

© Emma Scott

Sprecher

Louis Friedemann Thiele

Louis Friedemann Thiele ist professioneller Sprecher und leiht zahlreichen Synchronprojekten u.a. Schauspielern wie Ed Westwick und Andrew Garfield seine Stimme. Einem breiten Publikum ist er vor Allem aus der Serie "Game of Thrones" bekannt, in der er die Rolle „Gendry“ spricht. Eigentlich ist er täglich im TV und Radio zu hören, sei es in der Werbung oder als Kommentarstimme in Dokumentationen. In seiner Freizeit ist er leidenschaftlicher Surfer und findet in der Natur die nötige Ruhe um sich zu erden und den stressigen Alltag hinter sich zu lassen.

Portrait: Louis Friedemann Thiele

© Niklas Berg

Sprecherin

Julia von Tettenborn

Julia von Tettenborn, 1973 geboren in Bremen, ist ausgebildete Schauspielerin. Neben der Schauspielerei ist sie in zahlreichen Hörbüchern, Hörspielen, Dokumentationen und Synchronisationen von Filmen zu hören. Außerdem betreibt sie ein Figuren- und Maskentheater in Köln. Ihre warme und sehr ausdrucksstarke Stimme ist wie geschaffen für gefühlvolle Hörbücher.

Portrait: Julia von Tettenborn

©Bettina Malik

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *