Be My Tomorrow

Übersetzt von

Stephanie Pannen

Teil 1 der Reihe "Only Love"

4.37719 Sterne

(57 Bewertungen insgesamt)

Nur die Macht der Vergebung kann ihrer Liebe Flügel verleihen ...

Vor zehn Jahren wurde Zeldas Leben zerstört. Ihren Schmerz verarbeitet sie in ihrer Graphic Novel - aber kein Verlag will ihre Geschichte veröffentlichen. Doch dann trifft sie in New York auf Beckett - auch er trägt eine Last, die ihn nicht loslässt. Da sie sich keine eigene Wohnung in New York leisten kann und Beckett mit der Miete im Verzug ist, überredet sie ihn, sie als Mitbewohnerin aufzunehmen. Aus ihrer Zweckgemeinschaft wird schon bald viel mehr, und Zelda und Beckett beginnen ihr Herz füreinander zu öffnen - bis zu dem Moment, an dem sie gezwungen werden, sich zu entscheiden, ob sie an ihrem Schmerz festhalten oder dem Glück eine Chance geben wollen.

"Eine wunderschöne Geschichte, einfach nur perfekt! So viele Gefühle, so viel Hoffnung und Schmerz und Glück!" BIANCA von BJ‘S BOOK BLOG

Band 1 der ONLY-LOVE-Trilogie

14,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

400 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1532-7

57 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Eine wunderschöne, berührende Geschichte
Klappentext: Nur die Macht der Vergebung kann ihrer Liebe Flügel verleihen ... Vor zehn Jahren wurde Zeldas Leben zerstört. Ihren Schmerz verarbeitet sie in ihrer Graphic Novel – aber kein Verlag will ihre Geschichte veröffentlichen. Doch dann trifft sie in New York auf Beckett – auch er trägt eine Last, die ihn nicht loslässt. Da sie sich keine eigene Wohnung in New York leisten kann und Beckett mit der Miete im Verzug ist, überredet sie ihn, sie als Mitbewohnerin aufzunehmen. Aus ihrer Zweckgemeinschaft wird schon bald viel mehr, und Zelda und Beckett beginnen ihr Herz füreinander zu öffnen – bis zu dem Moment, an dem sie gezwungen werden, sich zu entscheiden, ob sie an ihrem Schmerz festhalten oder dem Glück eine Chance geben wollen. Meine Meinung: Be My Tomorrow ist der Auftakt einer neuen Reihe von Emma Scott. Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd und mitreißend. Die Geschichte ist abwechselnd aus der Sicht von Zelda und Beckett geschrieben. Beide Charaktere sind sehr sympathisch. Sie kämpfen jeder für sich mit den Dämonen ihrer Vergangenheit. Besonders gut gefällt mir, dass es keine unnötigen Dramen und Zankereien zwischen Zelda und Beckett gibt. Wie man es von der Autorin gewohnt ist, ist der Roman sehr Emotional verfasst worden. Ich hatte das eine oder andere Mal Tränen in den Augen. Gerade Zeldas Schmerz war manchmal so echt und greifbar, dass ich es selber spüren konnte. Das Thema der Geschichte war fesselnd und wurde auf einer gefühlvolle weiße hervorragend umgesetzt. Was mir ebenfalls gut gefallen hat, war die Thematisierung von Graphic Novels. Ich habe noch nie eines gelesen, nach dem Buch bin ich allerdings neugierig geworden. Vielleicht darf bald mal eines bei mir einziehen. Das Ende ließ in meinen Augen keine Wünsche offen. Fazit: Mir hat die Geschichte sehr, sehr gut gefallen und bekommt von mir deshalb auch eine absolute Leseempfehlung.
User Image

Eve_Wae

5 Sterne
28.06.2024
Be my Tomorrow - Emma Scott
Ich habe dieses Buch gekauft ohne vorher zu wissen, um was es überhaupt geht. Das liegt vor allem daran, dass ich bisher alle Bücher der Autorin geliebt habe und es am schönsten finde mich einfach von ihren Geschichten überraschen zu lassen, ohne wirklich etwas darüber zu wissen. Auch bei diesem Buch hat sich meine Liebe zu Emma Scott bestätigt. Erst einmal kurz zum Cover. Eigentlich brauche ich es wahrscheinlich nicht mehr sagen, da jeder weiß, dass ich die Cover des Lyx Verlages so gut wie immer liebe, aber auch hier hat sich der Verlag wieder selbst übertroffen. Lieber Lyx Verlag: Wie macht ihr das?! Das Cover ist ein Traum. Vielleicht sogar mein neues Lieblingscover in meinem Regal. Die Charaktere mochte ich beide sehr gerne. Zelda lernen wir bereits in All In kennen, was mir sehr gefallen hat, da ich mich bereits beim Lesen von All In gefragt habe, was ihre Geschichte sein könnte. Beckett war mir auch direkt sympathisch. Ich konnte sowohl Zeldas als auch Becketts Gedanken und Gefühle sehr gut nachvollziehen und hab die ganze Zeit mit ihnen mitgefiebert. Die angesprochenen Themen sind, wie eigentlich immer bei der Autorin, sehr wichtig und ich habe bisher selten etwas in diese Richtung gelesen, weshalb ich es umso spannender fand. Besonders gut gefallen hat es mir, dass es kein unnötiges oder übertriebenes Drama gab. Die bisherigen Bücher der Autorin beinhalteten oft sehr viel Drama. Das gefällt mir ab und zu zwar auch sehr gut, aber in diesem Buch ging es eher ruhiger zu, was eine schöne Abwechslung darstellt. Somit unterscheidet sich Be my Tomorrow etwas stärker von den anderen Büchern der Autorin und es bleibt stärker in Erinnerung. Ich kann aber auch durchaus verstehen wenn genau dieser Punkt einige von euch eher stört, da sie es als langweiliger empfinden. Mir hat es allerdings, wie gesagt, gut gefallen. Die Geschichte an sich war auf jeden Fall sehr interessant und ich habe die ganze Zeit mit den Charakteren mitgefiebert, weshalb ich das Buch auch schon nach zwei Tagen beendet hatte. Bisher habe ich auch noch kein Buch gelesen dass eine ähnliche Grundidee hatte, was ja bei New Adult sonst öfter vorkommen kann. Ich bin schon gespannt auf Band zwei und drei der Reihe und hoffe dass diese mir ebenso gut gefallen werden, wie der erste Teil. Von mir gibt es 5/5⭐️
User Image

Janina265

4 Sterne
28.06.2024
Schön, aber mir hat die Magie gefehlt
Ich liebe die Bücher von Emma Scott und ich habe das Buch auch verschlungen, aber mich nicht wie Zuhause gefühlt, was ich bei den besten Büchern meist kann. Achtung ab hier leichte Spoiler Mir gefällt an dem Buch besonders wie Beckett sich mit Herz und Seele um seine Mitmenschen kümmert. Sei es seine Nachbarin, Obdachlose auf der Straße oder seine beste Freundin Darlene. Deshalb ist er mein Lieblingscarakter aus dem Buch. Ich hätte mir gewünscht, dass das Buch noch mehr seinen Fokus auf ihn legt, statt nur die ganze Zeit auf Zelda. Der Schreibstil war wieder einmal herzzereißend mit all den Gefühlen, die Emma Scott so detailliert beschreibt und die Leser*innen immer mitfühlen lässt. Generell hätte ich mir gewünscht mehr von Emma Scotts altbekannten ,, kaputten Charakteren" zu lesen. Diese Bücher, wie,, Between your Words" und,, All in" haben mich noch Tage nach dem Beenden des Buches mitgenommen. Dieses Gefühl das über das Buch noch einmal nachgedacht werden muss hatte ich bei,,Be my Tomorrow" leider nicht (vielleicht gar nicht so schlecht, dann hab ich meinen Seelenfrieden :-P) Insgesamt war es trotzdem ein gutes Buch, zwar nicht herausragend, wie andere Werke von Emma Scott, aber trotzdem eine weiterer tolle Geschichte von ihr :)
User Image

Liviasbuecherliebe

3.5 Sterne
28.06.2024
Gefühlvoll, aber auch Potential für mehr
Zelda will in New York neu beginnen, aber dabei geht alles schief. Sie will schon fast aufgeben, als sie auf Beckett trifft und bei diesem wohnen kann. Das Zelda frischen Wind in sein Leben bringt, gefällt Beckett am Anfang gar nicht. Zu sehr steckt er in seiner eigenen Welt voller Schuldgefühle, um sich darauf einzulassen. Aber Zelda lässt nicht locker und kann Beckett sogar dazu überreden, an ihrer Graphic Novel mitzuarbeiten. Doch wie lange kann das zwischen den beiden verletzten Seelen gut gehen, zumal es sehr zwischen ihnen knistert? Meine Meinung: Das Cover ist wunderschön gestaltet, das Muster und die Farbgebung sind einfach ein Traum! Der Schreibstil von Emma Scott hat mir wieder gut gefallen. Die Autorin schafft es gefühlvoll und mitreisend zu schreiben und de iLeser*innen zu begeistern. Zelda verarbeitet ihre Vergangenheit in einer Grapic Novel und will diese an einen großen New Yorker Verlag verkaufen. Wie alles andere, geht auch das an diesem Tag schief und Zelda stehet fast vor dem Nichts. Da lernt sie Beckett kennen, bei dem sie unterkommen kann. Auch Beckett hat mit seiner Vergangheit zu kämpfen und lässt sich davon stark beeinflussen. Er versucht Buse für seine Taten zu tun und versucht sein eigenes Leben auf das minimalste zu reduzieren. Zusammen merken beide schnell, dass es mehr gibt als die Vergangenheit, wollen das aber nicht wahrhaben. Das gilt auch für ihre Gefühle füreinander. Die Handlung hat mir gefallen und war gut aufgebaut. Die Ausschitte aus der Grafic Novel haben mir sehr gut gefallen und ich hätte mir mehr zum Schreibprozess gewünscht. Das hätte auch zum besseren Verständnis für Zelda und Beckett geführt. Beide sind mir zu oberflächlich geblieben und ich konnte ihr Handeln oft nicht richtig nachvollziehen. Das finde ich sehr schade, denn das Potential war da. Das Zusammenleben von Beckett und Zelda fand ich toll und passend beschrieben. Die beiden sind toll zusammen und ich fand es schön, mitzubekommen wie sie sich darüber klar werden. Auch wenn Beckett sich gegen seine Gefühle wehrt, da er der Meinung ist das nicht verdient zu haben, fand ich seine Handlungen total liebenswürdig. Auch Zeldas Morgenritual mit dem Kaffee hat gut zur Beziehung zwischen den Beiden gepasst. Auch Darlene und Roy fand ich toll. Darlenes Offenheit und Roys Unterstützung haben Beckett über Jahre hinweg geholfen und die Beiden sind sowohl für ihn als auch für Zelda da. Das hat mir sehr gut gefallen und dem Buch mehr Tiefe gegeben. Was mir weniger gefallen habe, war das Ende. Die Handlung geht bis ins letzte viertel nur sehr langsam voran, was mir auch gut gefallen hat. Dann kommt das Ende und plötzlich ist alles okay, Alle Probleme sind plötzlich gelöst und allen geht es gut. Das ist mir zu viel, zu schnell und einfach übertrieben. Ich kann nicht nachvollziehen, denn der Prozess und die Heilung von Beckett und Zelda wird nicht beschrieben. Stattdessen ist es von heute auf morgen gut und abgeschlossen. Ich hätte mir ein realistischeres Ende für ihre Geschichte gewünscht. Die Beiden sind nicht perfekt und müssen es auch gar nicht sein! Meine Fazit: Die Vergangenheit beeinflusst das Leben von Zelda und Beckett noch immer. Gefühlvoll wird ihre Geschichte beschrieben und wie sich die Beiden gegenseitig heilen. Eine schöne Geschichte, aber leider mit verschwendetem Potential und unrealistischem Ende.
User Image

juli1997

Autorin

Emma Scott

Emma Scott schreibt am liebsten Liebesgeschichten mit nicht so perfekten Charakteren, über Menschen mit einer Künstlerseele, Menschen, die Bücher lieben und schreiben. Diversität, Toleranz und Offenheit sind ihr ein wichtiges Anliegen. Mit ihren Romanen, die sie als Self-Publisherin herausbrachte, hat sie sich eine treue und begeisterte Fangemeinde erschrieben.

Portrait: Emma Scott

© Emma Scott

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *